Podcast
Questions and Answers
Welche Aussage über Stammaktien ist korrekt?
Welche Aussage über Stammaktien ist korrekt?
Wie wird die Marktkapitalisierung eines Unternehmens berechnet?
Wie wird die Marktkapitalisierung eines Unternehmens berechnet?
Welches Kennzahl wird typischerweise zur Bewertung von Aktien verwendet?
Welches Kennzahl wird typischerweise zur Bewertung von Aktien verwendet?
Was ist eine typische Eigenschaft von Wandelanleihen?
Was ist eine typische Eigenschaft von Wandelanleihen?
Signup and view all the answers
Was bedeutet der Begriff 'IPO' im Börsenkontext?
Was bedeutet der Begriff 'IPO' im Börsenkontext?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über Vorzugsaktien trifft zu?
Welche Aussage über Vorzugsaktien trifft zu?
Signup and view all the answers
Welche Anleiheart hat in der Regel einen niedrigeren Nominalzins als vergleichbare Standardanleihen?
Welche Anleiheart hat in der Regel einen niedrigeren Nominalzins als vergleichbare Standardanleihen?
Signup and view all the answers
Wie wird die Bonität eines Unternehmens von Ratingagenturen bewertet?
Wie wird die Bonität eines Unternehmens von Ratingagenturen bewertet?
Signup and view all the answers
Wenn man in eine Anleihe investiert, wird man zum...
Wenn man in eine Anleihe investiert, wird man zum...
Signup and view all the answers
Welche Art von Aktie ermöglicht die uneingeschränkte Übertragbarkeit von Eigentum?
Welche Art von Aktie ermöglicht die uneingeschränkte Übertragbarkeit von Eigentum?
Signup and view all the answers
Was erhalten die Anleiheinhaber bei einer Aktienanleihe am Ende der Laufzeit?
Was erhalten die Anleiheinhaber bei einer Aktienanleihe am Ende der Laufzeit?
Signup and view all the answers
Wozu dienen Kapitalanlagegesellschaften (KAGs)?
Wozu dienen Kapitalanlagegesellschaften (KAGs)?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Merkmale ist nicht mit dem Liquidationserlös einer Aktie verbunden?
Welches der folgenden Merkmale ist nicht mit dem Liquidationserlös einer Aktie verbunden?
Signup and view all the answers
Was bedeutet ein höheres Eigenkapital für das Rating eines Unternehmens?
Was bedeutet ein höheres Eigenkapital für das Rating eines Unternehmens?
Signup and view all the answers
Was beschreibt das Disagio einer Nullkuponanleihe?
Was beschreibt das Disagio einer Nullkuponanleihe?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über Ratings ist korrekt?
Welche Aussage über Ratings ist korrekt?
Signup and view all the answers
Wie wird Fremdkapital in der Unternehmensbilanz verbucht?
Wie wird Fremdkapital in der Unternehmensbilanz verbucht?
Signup and view all the answers
Was beschreibt die Effektivverzinsung von festverzinslichen Wertpapieren?
Was beschreibt die Effektivverzinsung von festverzinslichen Wertpapieren?
Signup and view all the answers
Was passiert mit dem Anleihekurs, wenn das Marktzinsniveau steigt?
Was passiert mit dem Anleihekurs, wenn das Marktzinsniveau steigt?
Signup and view all the answers
Wie werden Kuponzinsen in der Regel bezahlt?
Wie werden Kuponzinsen in der Regel bezahlt?
Signup and view all the answers
Was ist der Unterschied zwischen dem 'clean price' und dem 'dirty price' einer Anleihe?
Was ist der Unterschied zwischen dem 'clean price' und dem 'dirty price' einer Anleihe?
Signup and view all the answers
Was beschreibt der Kupon einer Anleihe?
Was beschreibt der Kupon einer Anleihe?
Signup and view all the answers
Welche Art von Anleihe wird als Standardanleihe bezeichnet?
Welche Art von Anleihe wird als Standardanleihe bezeichnet?
Signup and view all the answers
Welchen Einfluss haben Änderungen im Emittentenrisiko auf Anleihen?
Welchen Einfluss haben Änderungen im Emittentenrisiko auf Anleihen?
Signup and view all the answers
Flashcards
Nullkuponanleihe (Zero-Bond)
Nullkuponanleihe (Zero-Bond)
Eine Anleihe, bei der die Zinsen nicht jährlich gezahlt werden, sondern der Nennwert am Ende der Laufzeit fällig wird.
Wandelanleihe (Convertible Bond)
Wandelanleihe (Convertible Bond)
Eine Mischfinanzierung, die Anlegern das Recht gibt, Anleihen in Aktien des Emittenten umzutauschen.
Aktienanleihe (Reverse Convertible Bond)
Aktienanleihe (Reverse Convertible Bond)
Eine Anleihe, bei der der Emittent entweder den Nennwert zurückzahlt oder eine bestimmte Anzahl an Aktien liefert.
Optionsanleihe
Optionsanleihe
Signup and view all the flashcards
Rating
Rating
Signup and view all the flashcards
Ratingagentur
Ratingagentur
Signup and view all the flashcards
Fond
Fond
Signup and view all the flashcards
Kapitalanlagegesellschaft (KAG)
Kapitalanlagegesellschaft (KAG)
Signup and view all the flashcards
Aktie Definition
Aktie Definition
Signup and view all the flashcards
Aktien-Marktwert
Aktien-Marktwert
Signup and view all the flashcards
Aktienklassifizierung (Stimmrecht)
Aktienklassifizierung (Stimmrecht)
Signup and view all the flashcards
Aktienhandel & IPO
Aktienhandel & IPO
Signup and view all the flashcards
Anleihen-Investition
Anleihen-Investition
Signup and view all the flashcards
Nennwert vs. Marktwert
Nennwert vs. Marktwert
Signup and view all the flashcards
Aktien-Stimmrecht
Aktien-Stimmrecht
Signup and view all the flashcards
Aktien-Bewertung
Aktien-Bewertung
Signup and view all the flashcards
Fremdkapital
Fremdkapital
Signup and view all the flashcards
Anleihe
Anleihe
Signup and view all the flashcards
Nominalwert
Nominalwert
Signup and view all the flashcards
Kupon
Kupon
Signup and view all the flashcards
Effektivverzinsung
Effektivverzinsung
Signup and view all the flashcards
Anleihekurs
Anleihekurs
Signup and view all the flashcards
Stückzinsen
Stückzinsen
Signup and view all the flashcards
Clean price
Clean price
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Aktien
- Aktienrepresent Eigenkapitalanteile eines Unternehmens.
- Der Eigenkapitalanteil einer Aktie ist in der Unternehmensbilanz unter „gezeichnetes Kapital“ verzeichnet.
- Der Nennwert einer Aktie unterscheidet sich vom Marktwert.
- Der Nennwert entspricht dem „gezeichneten Kapital“ dividiert durch die Anzahl der Aktien.
- Der Marktwert ist meist höher, da er das Recht auf Gewinne beinhaltet.
- Die Marktkapitalisierung ergibt sich aus dem Produkt von Marktwert pro Aktie * Anzahl der Aktien.
- Aktienhandel ermöglicht den freien Handel von Eigenkapital ohne Einfluss auf die Eigenkapitalausstattung des Unternehmens.
- Aktieninhaber erhalten Partizipation am Unternehmensgewinn (Dividende).
- Aktien ermöglichen Stimmrecht auf der Hauptversammlung.
- Aktieninhaber haben Bezugsrechte bei Kapitalerhöhungen.
- Im Falle einer Geschäftsauflösung haben Aktionäre Anspruch auf einen Anteil am Liquidationserlös (allgemein jedoch leer aus).
Aktienklassifizierung
- Stammaktien haben Stimmrecht und übliche Dividende.
- Vorzugsaktien haben kein Stimmrecht, aber höhere Dividende.
- Inhaberaktien: Aktueller Inhaber ist automatisch Aktionär.
- Namensaktien: Aktionär muss im Aktienregister eingetragen sein.
- Nennwertaktien und Stückaktien.
Bewertung von Aktien
- Aktienbewertung erfolgt anhand von Kennzahlen (KGV, KBV, KCV, Dividendenrendite).
- Die Kennzahlen müssen branchenspezifisch interpretiert werden.
Börsengang (IPO)
- IPO steht für "Initial Public Offering“
- IPO ist der erste öffentliche Verkauf von Aktien eines Unternehmens.
- Anleger erhalten erstmalig die Möglichkeit Aktien eines neuen Unternehmens zu erwerben.
Anleihen
- Anleihen sind Fremdkapital.
- Anleger werden Fremdkapitalgeber.
- Verbindlichkeiten werden im Jahresabschluss als Anleihen verbucht.
- Anleihen werden auch als Bonds oder Schuldverschreibungen bezeichnet.
- Der Kupon gibt die Höhe der regelmäßigen Zinszahlungen an.
- Der Marktwert einer Anleihe wird durch Angebot und Nachfrage beeinflusst.
- Der Anleihekurs reagiert auf Veränderungen des Marktzinsniveaus.
Anleihenarten
- Standardanleihen/Kuponanleihen: Festverzinslich, nachschüssige Zinszahlungen (jährlich, halbjährlich, quartalsweise).
- Nullkuponanleihen: Nennwert wird am Ende der Laufzeit fällig.
- Wandelanleihen/Convertible Bonds: Aktionäre haben das Recht, Anleihen in Aktien umzutauschen.
- Aktienanleihen/Reverse Convertible Bonds: Emittenten haben das Recht Aktien oder Nennwert zu zahlen.
- Optionsanleihen: Investoren haben das Recht, Aktien zu einem festgelegten Preis zu kaufen.
Rating
- Ratingagenturen bewerten die Bonität (Kreditwürdigkeit) von Unternehmen.
- Rating wird durch Buchstabencode dargestellt.
- Große Investoren und Gläubiger sind auf das Rating angewiesen.
- Moody's, Standard & Poor's und Fitch sind die wichtigsten Ratingagenturen.
Fonds
- Kapitalanlagegesellschaften (KAGs) sammeln Investorengelder in Fonds.
- Sie investieren diesen Fonds in verschiedene Wertpapiere.
- Risiko wird durch Diversifikation verteilt.
- Beim Handel mit Fonds können Bruchteile eines Fonds gekauft werden.
- Fondsausgaben sind für Fondsinvestoren geschützt.
- Aktiv verwaltete Fonds werden von Fondsmanagern verwaltet.
- Verwaltet Fonds erheben Managementgebühren.
- Vergleichsindex (Benchmark) ist wichtig zu betrachten, um einen Fonds auszuwählen.
- Passiv verwaltete Fonds spiegeln den Indexverlauf wider (z.B. ETFs).
- Ausgabeaufschläge (Agio) können in Fonds anfallen.
- Aktienfonds, Anleihenfonds, Mischfonds, Immobilienfonds, Geldmarktfonds, Rohstofffonds, Dachfonds, Hedgefonds etc.
Thesaurierende Fonds
- Thesaurierende Fonds behalten Erträge zur Kapitalentwicklung.
- Thesaurierende Fonds vermeiden Steuerbelastung (für Anleger).
- Wiederanlage ist eine Alternative zur Thesaurierung.
- Eine Wiederanlage ist die Ausschüttung und gleichzeitige Investition der Gewinne.
Exchange-Traded Funds (ETFs)
- ETF ist ein börsengehandelter Investmentfonds.
- ETFs haben niedrige Kosten.
- ETFs spiegeln den Indexverlauf passiv wider.
- ETFs sind für diverse Anlageklassen verfügbar (Aktien, Rohstoffe, Anleihen).
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz erfahren Sie alles über Aktien, ihre Eigenschaften und die Auswirkungen auf Unternehmensfinanzen. Sie lernen die Unterschiede zwischen Nennwert und Marktwert sowie die Bedeutung von Marktkapitalisierung und Dividenden. Testen Sie Ihr Wissen über die verschiedenen Arten von Aktien und deren Rolle in Unternehmen.