Podcast
Questions and Answers
Warum ist die bei der Energieumwandlung frei werdende Wärme für Zellen wertlos?
Warum ist die bei der Energieumwandlung frei werdende Wärme für Zellen wertlos?
Die Wärme kann von den Zellen nicht genutzt werden, wodurch sie keinen Beitrag zur Energiegewinnung leisten kann.
Bitte beschreiben Sie die Rolle von Kohlenhydraten in lebenden Organismen.
Bitte beschreiben Sie die Rolle von Kohlenhydraten in lebenden Organismen.
Kohlenhydrate sind zentrale physiologische Energieträger und spielen eine wichtige Rolle in Signal- und Erkennungsprozessen.
Was sind die chemischen Eigenschaften von Kohlenhydraten, die sie zu einer wichtigen Stoffklasse machen?
Was sind die chemischen Eigenschaften von Kohlenhydraten, die sie zu einer wichtigen Stoffklasse machen?
Kohlenhydrate sind Polyhydroxyverbindungen, die entweder eine Keto- oder Aldehydgruppe enthalten.
In welche drei Hauptnährstoffgruppen werden Kohlenhydrate kategorisiert?
In welche drei Hauptnährstoffgruppen werden Kohlenhydrate kategorisiert?
Welche Bedeutung haben Kohlenhydrate für Signal- und Erkennungsprozesse in Zellen?
Welche Bedeutung haben Kohlenhydrate für Signal- und Erkennungsprozesse in Zellen?
Was passiert bei der Abgabe von Elektronen in einem Redoxsystem?
Was passiert bei der Abgabe von Elektronen in einem Redoxsystem?
Was beschreibt der Gradient im biologischen Kontext?
Was beschreibt der Gradient im biologischen Kontext?
Was ist ein Protonengradient?
Was ist ein Protonengradient?
Was beschreibt das chemiosmotische Modell der ATP-Bildung?
Was beschreibt das chemiosmotische Modell der ATP-Bildung?
Was zeigt das energetische Modell der Atmungskette?
Was zeigt das energetische Modell der Atmungskette?
Welche Rolle spielt die ATP-Synthase in der Mitochondrienmembran?
Welche Rolle spielt die ATP-Synthase in der Mitochondrienmembran?
Was versteht man unter Thermogenese?
Was versteht man unter Thermogenese?
Wie funktioniert die negative Rückkopplung in biologischen Prozessen?
Wie funktioniert die negative Rückkopplung in biologischen Prozessen?
Wie ist die Energieausbeute der Atmungskette organisiert?
Wie ist die Energieausbeute der Atmungskette organisiert?
Was passiert bei der Entkopplung der chemiosmotischen Kopplung?
Was passiert bei der Entkopplung der chemiosmotischen Kopplung?
Was versteht man unter dem Grundumsatz?
Was versteht man unter dem Grundumsatz?
Wie setzt sich der Gesamtenergieumsatz zusammen?
Wie setzt sich der Gesamtenergieumsatz zusammen?
Definiere den Katabolismus.
Definiere den Katabolismus.
Was bedeutet exergonisch in Bezug auf chemische Reaktionen?
Was bedeutet exergonisch in Bezug auf chemische Reaktionen?
Erläutere den Unterschied zwischen Anabolismus und Katabolismus.
Erläutere den Unterschied zwischen Anabolismus und Katabolismus.
Was ist die Rolle von ATP im Energiestoffwechsel?
Was ist die Rolle von ATP im Energiestoffwechsel?
Was versteht man unter einer Redoxreaktion?
Was versteht man unter einer Redoxreaktion?
Erläutere den Begriff energetische Kopplung.
Erläutere den Begriff energetische Kopplung.
Erkläre den Begriff offenes System in der Biologie.
Erkläre den Begriff offenes System in der Biologie.
Was versteht man unter dem ATP-Zyklus?
Was versteht man unter dem ATP-Zyklus?
Was ist der Unterschied zwischen Reduktion und Oxidation?
Was ist der Unterschied zwischen Reduktion und Oxidation?
Was bedeutet Fließgleichgewicht in einem biologischen System?
Was bedeutet Fließgleichgewicht in einem biologischen System?
Definiere Baustoffwechsel.
Definiere Baustoffwechsel.
Was ist die Funktion von NAD^+/NADH+H^+ im Metabolismus?
Was ist die Funktion von NAD^+/NADH+H^+ im Metabolismus?
Nennen Sie zwei Beispiele für Monosaccharide.
Nennen Sie zwei Beispiele für Monosaccharide.
Was ist eine glycosidische Bindung?
Was ist eine glycosidische Bindung?
Was entsteht bei der Glykolyse als Hauptprodukt?
Was entsteht bei der Glykolyse als Hauptprodukt?
Was bezeichnet der Begriff 'oxidative Decarboxylierung'?
Was bezeichnet der Begriff 'oxidative Decarboxylierung'?
Welcher Prozess führt zur Bildung von Wasser in der Atmungskette?
Welcher Prozess führt zur Bildung von Wasser in der Atmungskette?
Was sind die Produkte des Citratzyklus?
Was sind die Produkte des Citratzyklus?
Was geschieht während der Phosphorylierung?
Was geschieht während der Phosphorylierung?
Was passiert bei der oxidativen Phosphorylierung?
Was passiert bei der oxidativen Phosphorylierung?
Nennen Sie ein Beispiel für ein Disaccharid.
Nennen Sie ein Beispiel für ein Disaccharid.
Was sind Hexosen?
Was sind Hexosen?
Wo findet die Glykolyse statt?
Wo findet die Glykolyse statt?
Welche Rolle spielen NADH und FADH2 in der Zellatmung?
Welche Rolle spielen NADH und FADH2 in der Zellatmung?
Was ist das Netto-Resultat der Glykolyse?
Was ist das Netto-Resultat der Glykolyse?
Was wird bei der Zellatmung aus Glucose und Sauerstoff freigesetzt?
Was wird bei der Zellatmung aus Glucose und Sauerstoff freigesetzt?
Was beschreibt der Begriff Homöostase in biologischen Systemen?
Was beschreibt der Begriff Homöostase in biologischen Systemen?
Wie wirkt die Phosphofructokinase (PFK) auf die Glykolyse?
Wie wirkt die Phosphofructokinase (PFK) auf die Glykolyse?
Was beschreibt die positive Rückkopplung in biologischen Prozessen?
Was beschreibt die positive Rückkopplung in biologischen Prozessen?
Was ist das Hauptziel der Dichtegradientenzentrifugation?
Was ist das Hauptziel der Dichtegradientenzentrifugation?
Wie unterscheidet sich die direkte Kalorimetrie von der indirekten Kalorimetrie?
Wie unterscheidet sich die direkte Kalorimetrie von der indirekten Kalorimetrie?
Was ist die Funktion der Autoradiografie in der biochemischen Forschung?
Was ist die Funktion der Autoradiografie in der biochemischen Forschung?
Was geschieht beim Einsatz der Tracer-Technik?
Was geschieht beim Einsatz der Tracer-Technik?
Welche Rolle spielen negative Effektoren im enzymatischen Prozess?
Welche Rolle spielen negative Effektoren im enzymatischen Prozess?
Was charakterisiert die fraktionierte Zentrifugation?
Was charakterisiert die fraktionierte Zentrifugation?
Wie wirken ADP und eine niedrige Citratkonzentration auf die PFK?
Wie wirken ADP und eine niedrige Citratkonzentration auf die PFK?
Flashcards
Metabolit
Metabolit
Produkt einer enzymkatalysierten Reaktion in Zellen.
Energieentwertung
Energieentwertung
Freiwerdende Wärme bei Energieumwandlungen, die Zellen nicht nutzen können.
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Wichtige Nährstoffe für Energie, Signale und Erkennung.
Kohlenhydrate - Arten
Kohlenhydrate - Arten
Signup and view all the flashcards
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Signup and view all the flashcards
Grundumsatz
Grundumsatz
Signup and view all the flashcards
Leistungsumsatz
Leistungsumsatz
Signup and view all the flashcards
Gesamtenergieumsatz
Gesamtenergieumsatz
Signup and view all the flashcards
Metabolismus
Metabolismus
Signup and view all the flashcards
Anabolismus
Anabolismus
Signup and view all the flashcards
Katabolismus
Katabolismus
Signup and view all the flashcards
ATP
ATP
Signup and view all the flashcards
ADP
ADP
Signup and view all the flashcards
ATP-Zyklus
ATP-Zyklus
Signup and view all the flashcards
Reduktion
Reduktion
Signup and view all the flashcards
Oxidation
Oxidation
Signup and view all the flashcards
Redoxreaktion
Redoxreaktion
Signup and view all the flashcards
energetische Kopplung
energetische Kopplung
Signup and view all the flashcards
Elektronenabgabe
Elektronenabgabe
Signup and view all the flashcards
Protonengradient
Protonengradient
Signup and view all the flashcards
Chemiosmotisches Modell
Chemiosmotisches Modell
Signup and view all the flashcards
Atmungskette, energetisches Modell
Atmungskette, energetisches Modell
Signup and view all the flashcards
ATP-Synthase
ATP-Synthase
Signup and view all the flashcards
Thermogenese
Thermogenese
Signup and view all the flashcards
Negative Rückkopplung
Negative Rückkopplung
Signup and view all the flashcards
Redoxpotential
Redoxpotential
Signup and view all the flashcards
Gradient (Ladungs- und Konzentrationsgefälle)
Gradient (Ladungs- und Konzentrationsgefälle)
Signup and view all the flashcards
Biomembran
Biomembran
Signup and view all the flashcards
Positive Rückkopplung
Positive Rückkopplung
Signup and view all the flashcards
Homöostase
Homöostase
Signup and view all the flashcards
Phosphofructokinase (PFK)
Phosphofructokinase (PFK)
Signup and view all the flashcards
Effektor
Effektor
Signup and view all the flashcards
Dichtezentrifugation
Dichtezentrifugation
Signup and view all the flashcards
fraktionierte Zentrifugation
fraktionierte Zentrifugation
Signup and view all the flashcards
Autoradiografie
Autoradiografie
Signup and view all the flashcards
Tracer-Technik
Tracer-Technik
Signup and view all the flashcards
Kalorimetrie
Kalorimetrie
Signup and view all the flashcards
Monosaccharide
Monosaccharide
Signup and view all the flashcards
Disaccharide
Disaccharide
Signup and view all the flashcards
Polysaccharide
Polysaccharide
Signup and view all the flashcards
Hexose
Hexose
Signup and view all the flashcards
Pentose
Pentose
Signup and view all the flashcards
glycosidische Bindung
glycosidische Bindung
Signup and view all the flashcards
Zellatmung
Zellatmung
Signup and view all the flashcards
Glykolyse
Glykolyse
Signup and view all the flashcards
oxidative Decarboxylierung
oxidative Decarboxylierung
Signup and view all the flashcards
Citratzyklus
Citratzyklus
Signup and view all the flashcards
Atmungskette
Atmungskette
Signup and view all the flashcards
Substratkettenphosphorylierung
Substratkettenphosphorylierung
Signup and view all the flashcards
oxidative Phosphorylierung
oxidative Phosphorylierung
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Abbauender Energiestoffwechsel
- Grundumsatz: Energiemenge, die eine nüchterne Person in Ruhe benötigt, um zentrale Lebensfunktionen aufrechtzuerhalten.
- Gesamtenergieumsatz: Summe aus Grundumsatz und Leistungsumsatz.
- Leistungsumsatz: Energiemenge, die eine Person zusätzlich für Aktivitäten benötigt.
- Metabolismus: Gesamtheit aller chemischen Reaktionen in den Zellen.
- Anabolismus: Aufbauende Stoffwechselreaktionen, die Energie benötigen.
- Katabolismus: Abbauende Stoffwechselreaktionen, die Energie freisetzen.
- Baustoffwechsel: Teil des Stoffwechsels, der dem Aufbau, Abbau und Erhalt der Körpersubstanz dient.
- Betriebsstoffwechsel: Alle Stoffwechselprozesse, die zur Energiebereitstellung ablaufende Reaktionen beinhalten.
- Exergonisch: Reaktionen, die spontan ablaufen und mehr Energie freisetzen als verbrauchen.
- Endergonisch: Reaktionen, die nicht spontan ablaufen und mehr Energie verbrauchen als freisetzen.
- Energetische Kopplung: Kopplung von endergonen und exergonen Stoffwechselreaktionen, um endergonische Reaktionen durch exergonische zu antreiben, wobei das ATP/ADP-System eine entscheidende Rolle spielt.
ATP und ADP
- ATP (Adenosintriphosphat): Energiespeichernde und -übertragende Verbindung, die bei der Abspaltung von Phosphatgruppen Energie freisetzt.
- ADP (Adenosindiphosphat): entsteht durch Abspaltung eines Phosphats von ATP.
- ATP-Zyklus: Kreislauf von ATP-Spaltung und Bildung, der die Freisetzung und Speicherung von Energie ermöglicht.
Weitere Begriffe
- NAD+/NADH+H+: Redoxsystem, das in Zellprozessen eine große Bedeutung besitzt.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt den abbauenden Energiestoffwechsel und die verschiedenen Aspekte des Stoffwechsels, einschließlich Grundumsatz, Gesamtenergieumsatz, Anabolismus und Katabolismus. Teste dein Wissen über die chemischen Reaktionen, die für das Leben entscheidend sind.