GL Strahlenschutz RECHT
51 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Aussage über EU-Verordnungen ist korrekt?

  • Sie sind in allen Mitgliedsstaaten gleichgültig. (correct)
  • Sie bieten nationale Spielräume bei der Anwendung.
  • Sie gelten unterschiedlich in den Mitgliedsstaaten.
  • Sie erfordern eine Umsetzung in nationales Recht.

Welche der folgenden Vorschriften befasst sich direkt mit Strahlenquellen?

  • Öffentlichkeitsgesetz
  • Umweltgesetz
  • Gesetz über chemische Stoffe
  • Strahlenschutzgesetz 2020 (correct)

Welches Organ erlässt Verordnungen in Bezug auf Strahlenrecht?

  • Das Bundesverfassungsgericht
  • Die Europäische Kommission
  • Der zuständige Minister (correct)
  • Das Parlament

Was ist eine der Bedingungen für die Erlassung von Verordnungen?

<p>Sie benötigen eine gesetzliche Basis. (B)</p> Signup and view all the answers

Ab wann trat die Allgemeine Strahlenschutzverordnung 2020 in Kraft?

<ol> <li>August 2020 (D)</li> </ol> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Verordnung 93/1993/EURATOM?

<p>Vorgaben für die Verbringung radioaktiver Stoffe. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über nationale Rechtsvorschriften ist wahr?

<p>Verordnungen benötigen eine gesetzliche Ermächtigung. (A)</p> Signup and view all the answers

Was besagt der Grundsatz der Rechtfertigung im Strahlenschutz?

<p>Nur Tätigkeiten, deren Nutzen größer als der mögliche Schaden ist, sind erlaubt. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zu nationalen Spielräumen stimmt?

<p>Die Mitgliedstaaten haben viel Spielraum bei den EU-Richtlinien. (A), Es gibt keine nationalen Spielräume bei EU-Verordnungen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aufgabe hat ein Strahlenschutzbeauftragter?

<p>Er ist für das Einhalten der nationalen und europäischen Strahlenschutzvorschriften verantwortlich. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Verordnung regelt medizinische Anwendung von Strahlung?

<p>Medizinische Strahlenschutzverordnung (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind die drei Strahlenschutzgrundsätze?

<p>Rechtfertigung, Optimierung, Minimierung (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der Empfehlungen der ICRP im Strahlenschutz?

<p>Die Rechtfertigung von Tätigkeiten mit positiver Risiko-Nutzen-Analyse. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche gesetzliche Grundlage gehört nicht zu den Strahlenschutzgesetzen?

<p>Bundes-Naturschutzgesetz 2019 (C)</p> Signup and view all the answers

In welchem Jahr wurden die Empfehlungen der ICRP, auf die sich der Strahlenschutz stützt, aktualisiert?

<p>2024 (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel des Strahlenschutzgesetzes 2020?

<p>Der Schutz von Personen und Umwelt vor ionisierender Strahlung (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel der Optimierung im Strahlenschutz?

<p>Die Minimierung der Strahlenexposition bei maximalem Nutzen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was wird unter Exposition im Kontext des Strahlenschutzgesetzes verstanden?

<p>Jede Einwirkung ionisierender Strahlung auf den menschlichen Körper (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Exposition ist nicht von der Definition des Strahlenschutzgesetzes erfasst?

<p>Private Exposition in Wohngebieten (B)</p> Signup and view all the answers

Für welche Expositionssituationen gilt das Strahlenschutzgesetz?

<p>Für Notfall- und bestehende Expositionssituationen (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff 'ionisierende Strahlung' laut dem Gesetz?

<p>Energie, die Ionen erzeugen kann (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel gehört nicht zu den Inhalten des Strahlenschutzgesetzes?

<p>Entwicklung von neuen Medikamenten (B)</p> Signup and view all the answers

Warum sind internationale Sicherheitsstandards im Strahlenschutzgesetz wichtig?

<p>Um unterschiedliche nationale Gesetze zu harmonisieren (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente ist kein Bestandteil des Strahlenschutzgesetzes?

<p>Regulierung des Nervensystems (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Fachkraft ist verantwortlich für die Qualitätssicherung bei medizinisch-radiologischen Verfahren?

<p>Personen, die dafür ausgebildet sind (D)</p> Signup and view all the answers

Wer kann in den Optimierungsprozess für medizinisch-radiologische Verfahren einbezogen werden?

<p>Medizinphysikerinnen/Medizinphysiker (C)</p> Signup and view all the answers

Wie sollte die anwendende Fachkraft die Patientin/den Patienten über die medizinische Exposition informieren?

<p>Durch mündliche Aufklärung und schriftliche Unterlagen (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Zweck von Überweisungsleitlinien in der medizinischen Bildgebung?

<p>Um die verfügbaren Optionen und Verfahren zu berücksichtigen (C)</p> Signup and view all the answers

Wer ist unter Umständen an der medizinischen Exposition beteiligt, wenn es um Informationen über Nutzen und Risiken geht?

<p>Die überweisende Person (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Verantwortung hat die anwendende Fachkraft in Bezug auf die Patientendosen?

<p>Sie kann andere, berechtigte Personen einbeziehen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über medizinisch-radiologische Verfahren ist richtig?

<p>Die Qualitätssicherung ist ein wichtiger Bestandteil der klinischen Verantwortung. (A)</p> Signup and view all the answers

Was könnte als eine Pflicht der überweisenden Person betrachtet werden?

<p>Die Berücksichtigung von Überweisungsleitlinien (C)</p> Signup and view all the answers

Was muss bei medizinisch-radiologischen Verfahren zur Früherkennung berücksichtigt werden?

<p>Die umfassende Dokumentation der Rechtfertigung (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Zielsetzung verfolgt die Optimierung der Exposition?

<p>Niedrigere Dosen, um benötigte Informationen zu gewinnen (D)</p> Signup and view all the answers

Wer trägt die klinische Verantwortung für medizinische Expositionen?

<p>Die anwendende Fachkraft (A)</p> Signup and view all the answers

Wie sollte die Exposition bei asymptomatischen Einzelpersonen gehandhabt werden?

<p>Teil eines festgelegten Screening-Programms sein (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Element ist nicht Bestandteil des Optimierungsprozesses?

<p>Vernachlässigung der Strahlendosen (C)</p> Signup and view all the answers

Was sollte bei der Auswahl der Geräte im Rahmen der Optimierung beachtet werden?

<p>Modernste Technik zur Reduzierung der Dosen (D)</p> Signup and view all the answers

Was bezeichnet die Rechtfertigung bei medizinisch-radiologischen Verfahren?

<p>Die Notwendigkeit und Angemessenheit der Exposition (D)</p> Signup and view all the answers

Wie sollten Dosen außerhalb des Zielvolumens betrachtet werden?

<p>Sollten im Einklang mit dem Behandlungszweck minimiert werden (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Personengruppe spielt eine entscheidende Rolle bei der Rechtfertigung von medizinischen Expositionen?

<p>Die überweisende Person und anwenden Fachkraft (A)</p> Signup and view all the answers

Was muss die Kennzeichnung für radioaktive Quellen enthalten?

<p>Das Strahlenwarnzeichen mit dem Vermerk „RADIOAKTIV“ (C)</p> Signup and view all the answers

Wann ist eine Kennzeichnung von offenen radioaktiven Stoffen erforderlich?

<p>Es ist keine Kennzeichnung erforderlich (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Info muss über radioaktive Quellen vorliegen?

<p>Alle Informationen zur Festlegung von Strahlenschutzmaßnahmen (A)</p> Signup and view all the answers

Wie müssen radioaktive Quellen gesichert werden?

<p>Vor dem Zugriff Unbefugter (C)</p> Signup and view all the answers

Was gilt für die Handhabung von offenen radioaktiven Stoffen?

<p>Die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß von Kontaminationen soll optimiert werden (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Prüfung muss für umschlossene radioaktive Quellen erfolgen?

<p>Dichtheitsprüfungen in festgelegten Zeitabständen (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Verpflichtung besteht im Umgang mit radioaktiven Quellen?

<p>Aufzeichnungspflichten müssen beachtet werden (C)</p> Signup and view all the answers

Worin besteht der Grundsatz der Optimierung bei der Handhabung offener radioaktiver Stoffe?

<p>Exposition und Kontamination sollen auf ein angemessenes Minimum gehalten werden (D)</p> Signup and view all the answers

Wie sollten behälter und Räume mit radioaktiven Stoffen gekennzeichnet sein?

<p>Mit dem Strahlenwarnzeichen und dem Vermerk „RADIOAKTIV“ (D)</p> Signup and view all the answers

Wann sind Dichtheitsprüfungen umschlossener radioaktiver Quellen erforderlich?

<p>Bei Verdacht auf Undichtheit oder überschreiten des Zehnfachen der Freigrenzen (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Strahlenschutzgrundsätze

Empfehlungen der ICRP, die die Regeln für den Umgang mit Strahlung festlegen.

Rechtfertigung (Strahlenschutz)

Nur Tätigkeiten mit Strahlenexposition erlaubt, wenn Nutzen größer als möglicher Schaden.

Strahlenschutzrecht

Gesetze und Vorschriften, die den Umgang mit Strahlung regeln.

Allgemeine Strahlenschutzverordnung

Verordnung, die allgemeine Regeln für Strahlenschutz festlegt.

Signup and view all the flashcards

Rechtliche Grundlagen (Strahlenschutz)

Rechtliche Verordnungen und Empfehlungen für den Strahlungsschutz.

Signup and view all the flashcards

Grundsatz der Rechtfertigung

Nur Strahlenexpositionen erlaubt, wenn Nutzen größer als der Schaden.

Signup and view all the flashcards

Strahlenschutzgesetz 2020

Gesetz, das den Strahlenschutz in Deutschland regelt.

Signup and view all the flashcards

Medizinische Strahlenschutzverordnung

Verordnung, die den medizinischen Strahlenschutz regelt.

Signup and view all the flashcards

ionisierende Strahlung

Energie in Form von Teilchen oder elektromagnetischen Wellen mit hoher Frequenz, die Ionen erzeugen können.

Signup and view all the flashcards

Exposition

Einwirkung ionisierender Strahlung auf den menschlichen Körper.

Signup and view all the flashcards

Exposition der Bevölkerung

Strahlenexposition von Einzelpersonen, außer im beruflichen oder medizinischen Kontext.

Signup and view all the flashcards

berufliche Exposition

Strahlenexposition von Personen während ihrer Arbeit.

Signup and view all the flashcards

medizinische Exposition

Strahlenexposition von Patientinnen/Patienten während medizinischer Untersuchungen oder Behandlungen.

Signup and view all the flashcards

Geltungsbereich des Strahlenschutzgesetzes

Gilt für geplante, bestehende und Notfallsituationen mit Strahlenexpositionen.

Signup and view all the flashcards

Schutzziel des Strahlenschutzgesetzes

Langfristige Gesundheitsschutz von Menschen und der Umwelt vor ionisierender Strahlung.

Signup and view all the flashcards

EU-Verordnungen

Sind unmittelbar anwendbar und in allen EU-Mitgliedsstaaten gleich gültig ohne nationale Umsetzung.

Signup and view all the flashcards

Richtlinien

Müssen von den Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt werden und haben nationale Spielräume.

Signup and view all the flashcards

Strahlenschutzgesetz 2020 (StrSchG2020)

Ein nationales Gesetz, das die Nutzung von Strahlenquellen regelt.

Signup and view all the flashcards

Allgemeine Strahlenschutzverordnung 2020 (AllgStrSchV2020)

Eine nationale Verordnung, die Strahlenschutzvorgaben konkretisiert.

Signup and view all the flashcards

Verordnungen

National erlassene Gesetze, die eine Grundlage (Verordnungsermächtigung) im Gesetz benötigen.

Signup and view all the flashcards

Nationale Spielräume

Die Flexibilität oder Unterschiede bei der Umsetzung von EU-Richtlinien in nationales Recht.

Signup and view all the flashcards

Verordnung 93/1993/EURATOM

Eine EU-Verordnung, die die Verbringung radioaktiver Stoffe regelt.

Signup and view all the flashcards

Gesetze

Vom Parlament verabschiedete Rechtsvorschriften für die Anwendung von Strahlenquellen

Signup and view all the flashcards

Kennzeichnung radioaktiver Stoffe

Alle radioaktiven Stoffe müssen mit einem Strahlenwarnzeichen und dem Vermerk "RADIOAKTIV" gekennzeichnet werden. Offenliegende radioaktive Stoffe müssen zusätzlich mit dem Radionuklid, der Aktivität und dem Referenzzeitpunkt gekennzeichnet werden.

Signup and view all the flashcards

Kennzeichnung bei offener Quelle

Während der Handhabung offener radioaktiver Stoffe ist eine Kennzeichnung nicht erforderlich.

Signup and view all the flashcards

Kennzeichnung von Räumen

Räume, Arbeitsplätze, Behältnisse und Einrichtungen, in denen sich radioaktive Quellen befinden, müssen mit dem Strahlenwarnzeichen und dem Vermerk "RADIOAKTIV" gekennzeichnet sein.

Signup and view all the flashcards

Informationen über radioaktive Quellen

Alle notwendigen Informationen über radioaktive Quellen müssen vorliegen, um geeignete Strahlenschutzmaßnahmen festzulegen.

Signup and view all the flashcards

Sicherung von radioaktiven Quellen

Radioaktive Quellen müssen vor dem Zugriff Unbefugter gesichert sein, auch der Bezug und die Weitergabe müssen berücksichtigt werden.

Signup and view all the flashcards

Abschirmung bei radioaktiven Quellen

Räume und Funktionseinheiten, in denen sich radioaktive Quellen befinden, müssen ausreichend abgeschirmt werden.

Signup and view all the flashcards

Lagerung radioaktiver Quellen

Die Lagerung radioaktiver Quellen muss sicher und den Anforderungen des Strahlenschutzes entsprechen.

Signup and view all the flashcards

Verbringung von Quellen in Drittstaaten

Die Verbringung umschlossener radioaktiver Quellen in und aus Drittstaaten muss den Vorschriften des Strahlenschutzes entsprechen.

Signup and view all the flashcards

Weitergabe von radioaktiven Quellen

Die Weitergabe radioaktiver Quellen muss sicher und den Anforderungen des Strahlenschutzes entsprechen.

Signup and view all the flashcards

Dichtheitsprüfungen bei umschlossenen Quellen

Umschlossene radioaktive Quellen mit einer Aktivität über zehnmal den Freigrenzen müssen in festgelegten Zeitabständen auf ihre Dichtheit geprüft werden.

Signup and view all the flashcards

Übertragung von Verfahren

Eine Fachkraft kann praktische Aspekte medizinisch-radiologischer Verfahren auf andere Personen übertragen, die in einem zertifizierten Gebiet qualifiziert sind.

Signup and view all the flashcards

Überweisungsleitlinien

Bei der Überweisung zur medizinischen Bildgebung müssen verfügbare Leitlinien berücksichtigt werden.

Signup and view all the flashcards

Patientenaufklärung

Die anwendende Fachkraft muss den Patienten über Nutzen und Risiken der geplanten Exposition informieren.

Signup and view all the flashcards

Medizinphysiker in der Optimierung

Medizinphysiker/innen sind bei der Optimierung praktisch-radiologischer Verfahren beteiligt, wenn nötig.

Signup and view all the flashcards

Qualitätskontrolle

Die Fachkraft muss für die Qualitätskontrolle geeignete Personen heranziehen.

Signup and view all the flashcards

Patientendosen

Die Fachkraft muss die Dosis und Aktivitätswerte von Patienten ermitteln und beurteilen.

Signup and view all the flashcards

Verantwortung der Fachkraft

Die Fachkraft ist verantwortlich für Belange der klinischen Verantwortung, die sie nicht selbst wahrnehmen kann.

Signup and view all the flashcards

Berechtigte Personen

Personen, die berechtigt sind, praktische Aspekte medizinisch-radiologischer Verfahren durchzuführen, müssen in einem anerkannten Spezialgebiet qualifiziert sein.

Signup and view all the flashcards

Optimierung (Strahlenschutz)

Die Strahlenexposition muss so niedrig wie möglich gehalten werden, ohne die medizinischen Ziele zu beeinträchtigen.

Signup and view all the flashcards

Asymptomatische Einzelpersonen

Personen ohne erkennbare Krankheitssymptome, die einer medizinischen Strahlenexposition ausgesetzt sind.

Signup and view all the flashcards

Frühzeitige Erkennung (Strahlenexposition)

Einsatz von Strahlungstechniken zur frühzeitigen Diagnose von Krankheiten.

Signup and view all the flashcards

Reihenuntersuchungen (Strahlenexposition)

Regelmäßige medizinische Untersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten, die Strahlenexposition beinhalten.

Signup and view all the flashcards

Leitlinien (Strahlenexposition)

Empfehlungen von medizinischen Institutionen zur angemessenen Anwendung von Strahlung.

Signup and view all the flashcards

Klinische Verantwortung (Strahlenexposition)

Fachärzte sind für die medizinische Strahlenexposition ihrer Patienten verantwortlich.

Signup and view all the flashcards

Überweisende Person (Strahlenexposition)

Ärzte, die Patienten zu Fachärzten überweisen, die Strahlenexpositionen durchführen.

Signup and view all the flashcards

Anwendende Fachkraft (Strahlenexposition)

Fachärzte, die medizinische Strahlenexpositionen durchführen.

Signup and view all the flashcards

Zielvolumen (Strahlenexposition)

Der Bereich des Körpers, der bei einer medizinischen Strahlenbehandlung gezielt behandelt wird.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Strahlenschutzrecht - Grundausbildung

  • Rechtliche Grundlagen:
    • Die ICRP-Empfehlungen (Strahlenschutzgrundsätze) bilden die Grundlage für das nationale Strahlenschutzrecht in vielen Ländern.
    • Die EU-Rechtsvorschriften orientieren sich stark an den ICRP-Empfehlungen.
    • Die Grundsätze Rechtfertigung, Optimierung und Dosisbegrenzung sind rechtlich in EU-Richtlinien verankert, wie der Richtlinie 2013/59/EURATOM.
    • Nationale Rechtsvorschriften umsetzen EU-Richtlinien in nationales Recht.
    • Nationales Recht verwendet Gesetze und Verordnungen. Gesetze werden vom Parlament verabschiedet, Verordnungen vom zuständigen Minister.
    • Beispiele für nationale Rechtsvorschriften (in Österreich): Strahlenschutzgesetz 2020 (StrSchG2020), Allgemeine Strahlenschutzverordnung 2020 (AllgStrSchV2020) und Medizinische Strahlenschutzverordnung (MedStrSchV).

Rechtfertigung

  • Grundsatz der Rechtfertigung: Nur Tätigkeiten mit Exposition sind erlaubt, deren Nutzen (positiver Nettonutzen) für die exponierte Person oder die Gesellschaft größer als der potentielle Schaden ist. Behörden tragen Verantwortung für die Rechtfertigung.

Optimierung

  • Grundsatz der Optimierung: Das Optimierungsgebot soll den größtmöglichen Nutzen gerechtfertigter Tätigkeiten sicherstellen. Wirtschaftliche und gesellschaftliche Faktoren sind zu berücksichtigen (ALARA-Prinzip).

Dosisbegrenzung

  • Grundsatz der Dosisbegrenzung: Die Dosis soll begrenzt werden, um niemanden unnötigen hohen Expositionen auszusetzen.
  • Für medizinische Expositionen gibt es keine Dosisgrenzwerte. Rechtfertigung und Optimierung sind somit besonders wichtig.
  • Diagnostische Referenzwerte können die Patientendosen begrenzen.

ICRP-Empfehlungen und Rechtsvorschriften

  • Die ICRP-Empfehlungen bilden die Grundlage für nationales Strahlenschutzrecht weltweit.
  • Die EU-Strahlenschutzrichtlinien orientieren sich stark an den ICRP-Empfehlungen.

EU-Regulierung

  • EU-Richtlinien richten sich an die Mitgliedsstaaten
  • EU-Verordnungen gelten in allen Mitgliedsstaaten gleich

Nationale Rechtsvorschriften

  • Gesetze werden vom Parlament erlassen.
  • Verordnungen werden vom Ministerium erlassen, bedürfen aber einer gesetzlichen Basis.
  • Begutachtungsverfahren vor Erlass sind üblich mit Stellungnahmen.

Strahlenschutzgesetz 2020 - StrSchG 2020

  • Ziel: Schutz von Mensch und Umwelt vor ionisierender Strahlung.
  • Geltungsbereich: geplante, bestehende und Notfallexpositionssituationen
  • Ausnahmen: natürliche Radionuklide im Körper, kosmische Strahlung (außer Raumfahrt- und Flugpersonal) und Strahlung in nicht veränderter Erdkruste.

Begriffsbestimmungen

  • ionisierende Strahlung: Übertragung von Energie in Form von Teilchen oder elektromagnetischen Wellen, die direkt oder indirekt Ionen erzeugen.
  • Exposition: Jede Einwirkung ionisierender Strahlung auf einen menschlichen Körper.
  • Exposition der Bevölkerung: Exposition von Einzelpersonen außer bei beruflicher oder medizinischer Exposition.
  • berufliche Exposition: Exposition während der Arbeit.
  • medizinische Exposition: Exposition von Patienten oder asymptomatischen Personen im Rahmen von medizinischen und zahnmedizinischen Untersuchungen, Behandlungen oder Forschung, sowie Betreuungs- und Begleitpersonen.
  • Strahlenquelle: Jedes Objekt, welches ionisierende Strahlung aussendet oder radioaktive Stoffe freisetzt.
  • Strahlengenerator: Strahlenquelle erzeugt ionisierende Strahlung (z. B. Röntgenstrahlung, Neutronen).
  • radioaktiver Stoff: Stoff mit Radionukliden, deren Aktivität beim Strahlenschutz berücksichtigt werden muss.

Weitere Bestimmungen

  • Verbot von Tätigkeiten: Anwendung ionisierender Strahlung auf den menschlichen Körper ist nur für medizinische Zwecke erlaubt (außer in Gesetzen ausdrücklich erlaubt).
  • Bewilligungs- und Meldebestimmungen: Tätigkeiten mit Strahlenquellen bedürfen einer Bewilligung.
  • Errichtungsbewilligung (§ 16): Voraussetzungen für die Erteilung einer Bewilligung.
  • Bewilligung für die Ausübung der Tätigkeit (§ 17): Weitere Bedingungen für die Ausübung der Tätigkeit.
  • Änderung von Tätigkeiten (§ 18): Anpassungen je Tätigkeit / bautechnischer Anforderungen
  • Verschreibung weiterer Bedingungen (§ 19): Anpassung an neue Erkenntnisse/Technologien
  • Wechsel der Inhaberin/des Inhabers einer Bewilligung (§ 20): Implizite Wirkung für die Wirksamkeit der Bewilligung.
  • Gefahr im Verzug (§ 21): Untersagung oder Einschränkung bei Gefahr.
  • Beendigung und Unterbrechung von Tätigkeiten (§ 22): Anordnung für Beendigung oder Unterbrechung von Tätigkeiten
  • Nukleare Sicherheit bei kerntechnischen Anlagen: Forschungsreaktoren, Entsorgungsanlagen, etc.
  • Notfallvorsorge und -reaktion (Tätigkeiten): Maßnahmen bei berufsbedingten Notfallexpositionen, Notfallreaktion für Bevölkerung, Arbeitskräfte und Verordnungsermächtigungen für nähere Bestimmungen.
  • Nicht-Tätigkeiten: Expostionen durch Radon, kosmische Strahlung (Luftfahrt, Raumfahrt).
  • Expositionssituationen: radiologische Notfalle, kontaminierte Güter / radioaktive Altlasten
  • Behördliche Überprüfung (§ 61): Kontrollen und Überprüfungen von Tätigkeiten (mindestens einmal jährlich), Feststellung und Anzeige von Übertretungen.
  • Strahlenschutzbeauftragte: Anwesenheitspflicht, Aufgaben.
  • Arbeitskräfte: Strahlenschutzunterweisungen, ärztliche Untersuchungen, Dosisermittlung, Kontroll- und Überwachungsbereiche.
  • Radioaktivitätsüberwachung: Umwelt, Lebensmittel, Güter
  • Anerkennungen und Ermächtigungen: Ausbildungen, Ärztinnen/Ärzte, Dosismessstellen, Strahlenschutzpässe.
  • Entsorgung radioaktiver Abfälle: Grundsätze, Nationales Entsorgungsprogramm, Behandlung.
  • Grenzüberschreitende Verbringung: Genehmigung für Ein- und Ausfuhr.
  • Zusammenarbeit mit EU: Maßnahmen wegen Gefahr im Verzug, Meldung an EU Kommission
  • Strafbestimmungen: Verwaltungsstrafen, Straftaten (Versucht), Zuständigkeiten (medizinisch-relevante Tätigkeiten).
  • Übergangs- und Schlussbestimmungen: Normenreihe für absehbare Konsequenzen

Allgemeine Strahlenschutzverordnung 2020 - AllgStrSchV 2020

  • Dosisgrenzwerte für die berufliche Exposition: Effektive Dosis 20 mSv/Jahr, Organ-Äquivalentdosis.
  • Dosisgrenzwerte für die Exposition der Bevölkerung: Effektive Dosis 1 mSv/Jahr, Organ-Äquivalentdosis.
  • Ausnahmen von der Bewilligungspflicht: Spezifische Tätigkeiten.
  • Gemeinsames Bewilligungsverfahren: Zusammenlegung von Verfahren für bestimmte Röntgeneinrichtungstypen.
  • Antragsunterlagen: Mindestens erforderliche Daten für Anträge.

Medizinische Strahlenschutzverordnung - MedStrSchV

  • Anwendungsbereich: Medizinische Expositionen.

  • Rechtfertigung: Medizinische Expositionen müssen einen hinreichenden Nutzen gegenüber der möglichen Schädigung aufweisen.

  • Optimierung: Die Höhe der Patientendosen hat so niedrig zu sein, wie erforderlich für die diagnostische bzw. therapeutische Information/Ergebnis.

  • Verantwortung: Klinische Verantwortung obliegt der anwendenden Fachkraft.

  • Überweisungsleitlinien: Die überweisende Person hat Überweisungsleitlinien zu berücksichtigen.

  • Aus- und Fortbildung: Anwendende Fachkräfte und an den praktischen Aspekten medizinisch-radiologischer Verfahren beteiligte Personen müssen über eine anerkannte Ausbildung in den betreffenden Anwendungen und über anwendungsspezifische Kenntnisse im Strahlenschutz verfügen

  • Besondere Anwendungen: Kindern, Reihenuntersuchung, Patientendosen, interventionelle Radiologie etc.

  • Schutz während Schwangerschaft/Stillzeit: Rechtfertigungs-, Optimierungs- und Dosisbegrenzungsbestimmungen, sowie zusätzliche Hinweise auf mögliche Auswirkungen der Exposition auf das Kind.

  • Neue Techniken: Zusätzliche Einschulungen für neue Verfahren.

  • Patientenschutz: Unterrichtung über Nutzen und Risiken der Strahlenexposition.

  • Aufzeichnungen: Dokumente über medizinische Expositionen sind zu dokumentieren und aufzubewahren– mit Angaben zum Zeitpunkt, Art, Zweck, untersuchte Region und Dosis.

  • Bestandsverzeichnis, Begleitdokumente, Prüfmittel: radiologische Geräte sind dokumentiert, mit Begleitpapieren und Prüfmitteln.

  • Unfallbedingte medizinische Expositionen: Maßnahmen zur Minimierung der Wahrscheinlichkeit.

  • Qualitätssicherung: Regelmäßige QS-Kontrollen von radiologischen Geräten und Verfahren. Abnahme- und Konstanzprüfungen.

  • Medizinphysiker/innen: Ausbildungen und Fortbildungen.

  • Betreuung- und Begleitpersonen: Schutzziele, Dosisbeschränkungen, sowie Unterrichtungen für diese Personen.

  • Exposition in der medizinischen und biomedizinischen Forschung: Dosisbeschränkungen.

  • Strahlenanwendungsräume: Spezifische Anforderungen an den baulichen Abschirmungen von Räumen für medizinische Anwendungen.

  • Externe Arbeitskräfte: Jedem Mitarbeiter muss ein Strahlenschutzpass ausgestellt werden.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Workers Compensation Act GL 152 Quiz
3 questions
GL/FRS Control Issues Quiz
18 questions
GL/MN 455 Geographic Information Systems Overview
47 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser