19th Century History: Industrial Revolution and Age of Discoveries

IndulgentPolarBear avatar
IndulgentPolarBear
·
·
Download

Start Quiz

Study Flashcards

Questions and Answers

Wie wurde die Verwaltung der britischen Kolonien in Afrika organisiert?

Großbritannien richtete in seinen afrikanischen Kolonien Protektorate ein, in denen die einheimischen Herrscher Schutz vor anderen Europäern erhielten.

Wie versuchte Frankreich, seine Kolonien zu kontrollieren?

Frankreich setzte alles daran, die einheimische Bevölkerung in den Kolonien zu assimilieren und sie zu Bürgern Frankreichs zu machen.

Wie ging König Leopold II. von Belgien mit seiner Kolonie im Kongo um?

König Leopold II. verpflichtete sich, zum Wohl der einheimischen Bevölkerung zu handeln, nutzte den Kongo aber vor allem für die Ausbeutung von Elfenbein und Kautschuk.

Warum war das Innere von Afrika bis Mitte des 19. Jahrhunderts kaum erforscht?

<p>Krankheiten und die Undurchdringlichkeit des Regenwaldes schreckten die Europäer ab.</p> Signup and view all the answers

Welche beiden Entdecker durchquerten Mitte des 19. Jahrhunderts Afrika?

<p>David Livingstone und Henry Morton Stanley</p> Signup and view all the answers

Was war ein Ziel der europäischen Staaten beim Wettlauf um die Eroberung Afrikas?

<p>Neue Rohstoffquellen und Absatzmärkte finden</p> Signup and view all the answers

Wie unterschied sich die Kontrolle der Vereinigten Staaten über Mittel- und Südamerika von der Kolonialisierung in Afrika?

<p>Die Vereinigten Staaten hatten kaum Kolonien, kontrollierten aber indirekt Gebiete in Mittel- und Südamerika.</p> Signup and view all the answers

Welches Land war formal selbstständig, wurde aber indirekt von den Vereinigten Staaten kontrolliert?

<p>Kuba</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Geschichte

Die Geschichte des 19. Jahrhunderts kann auf zwei wichtige Epochen aufgeteilt werden: die industrielle Revolution und die Zeit der Entdeckungen. Diese beiden Prozesse sind eng verbunden und haben jeweils eine große Auswirkung auf das Leben aller Menschen gewirkt.

Industrielle Revolution

Die industrielle Revolution war ein umfangreicher und langdauernder Prozess von Veränderungen in der Produktion, Transportation und Kommunikation, der vor allem in Großbritannien begann und sich später auf andere Länder ausbreitete. Einige von den wichtigsten Erfindungen dieser Zeit waren:

  1. Der Dampfermotor (ca. 1778) von James Watt und Matthew Boulton, der durch seine Effizienz viele weitere Erfindungen ermöglichte.
  2. Die Strickmaschine (ca. 1785) von Edmund Cartwright, die einen Teil der Textilarbeit für Frauen und Kinder ersetzte.
  3. Das Handelsgerät (ca. 1794) von Eli Whitney, das mit seiner besseren Leistung für den Baumwollbereich entscheidend zur Entwicklung der amerikanischen Textilindustrie beitrug.
  4. Die Gasbeleuchtung (ca. 1807) wurde viel benutzt, aber auch bei der Gewässerversorgung eingesetzt.
  5. Der Elektromagnet (ca. 1825) wurde zuerst von Hans Christian Oersted entwickelt und war nicht nur für die magnetische Messtechnik wichtig.
  6. Der erste Fotoapparat (ca. 1826) ermöglichte es erstmals fotografisch genaue Bilder zu machen.
  7. Stephensons Rakete (ca. 1829) war eines der ersten Dampflokomotiven und hatte Einfluss auf den Bau von Eisenbahnstrecken.
  8. Das elektrische Telegramm (ca. 1837) ermöglichte die Übertragung schneller Nachrichten.
  9. Der Schlaghammer (ca. 1839) wurde von John Wilkinson erfunden und war eine wichtige Neuerung im Bereich der metallurgischen Herstellung.
  10. Masseisenherstellung (1856) von Henry Bessemer, die die Produktion von Stahl wesentlich preiswerter und effizienter gestaltete.

Diese Erfindungen, unter anderem die Strickmaschine und das Handelsgerät, wandelten die bisherigen Produktionsverhältnisse durch Automatisierung stark und hatten weitreichende Auswirkungen auf Arbeitsbedingungen, Lebensqualität und gesellschaftliche Strukturen.

Zeit der Entdeckungen

Der Begriff „Zeit der Entdeckungen“ wird häufig als Alternativbegriff für die Ära des Kolonialismus verwendet und beschreibt die Periode der europäischen Expansion, ab dem 15. Jahrhundert, insbesondere aber im Laufe des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts. Während diese Zeit überwiegend als eine Phase intensiver wirtschaftlicher Auseinandersetzungen, kolonialer Unterjochungen und Kulturellen Beziehungsaufbau zwischen Westeuropäern und den verschiedenen Völkern Afrikas, Asiens und Amerikas betrachtet wird, kann sie auch als Beginn wissenschaftlicher und kultureller Austausche zwischen Europa und anderen Kontinenten interpretiert werden.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team
Use Quizgecko on...
Browser
Browser