Podcast
Questions and Answers
Individuelle Ressourcen beziehen sich ausschließlich auf körperliche Fähigkeiten.
Individuelle Ressourcen beziehen sich ausschließlich auf körperliche Fähigkeiten.
False (B)
Systemische Ressourcen schließen Aspekte wie Familienzusammenhalt mit ein.
Systemische Ressourcen schließen Aspekte wie Familienzusammenhalt mit ein.
True (A)
Gesundheitsunspezifische Ressourcen beziehen sich nur auf den Umgang mit gesundheitlichen Risiken.
Gesundheitsunspezifische Ressourcen beziehen sich nur auf den Umgang mit gesundheitlichen Risiken.
False (B)
Face-to-face-Interventionen sind die einzige Form, um Ressourcen zu fördern.
Face-to-face-Interventionen sind die einzige Form, um Ressourcen zu fördern.
Im Gruppensetting werden nur geschlossene Gruppen angeboten.
Im Gruppensetting werden nur geschlossene Gruppen angeboten.
Problemlösefertigkeiten können sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting trainiert werden.
Problemlösefertigkeiten können sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting trainiert werden.
Rollenspiele werden oft in Einzelsettings verwendet, um soziale Interaktionen zu üben.
Rollenspiele werden oft in Einzelsettings verwendet, um soziale Interaktionen zu üben.
Ressourcenförderung kann ausschließlich durch professionelle Trainer geschehen.
Ressourcenförderung kann ausschließlich durch professionelle Trainer geschehen.
Die Bewertung der Ergebnisse der Durchführung ist der letzte Schritt der Problemlösesequenz.
Die Bewertung der Ergebnisse der Durchführung ist der letzte Schritt der Problemlösesequenz.
Entscheidungen, die wenig kognitiven Aufwand erfordern, sind typischerweise sehr komplex.
Entscheidungen, die wenig kognitiven Aufwand erfordern, sind typischerweise sehr komplex.
Das Wissen um die eigene Problemlösekompetenz stärkt die Selbstwirksamkeitserwartungen.
Das Wissen um die eigene Problemlösekompetenz stärkt die Selbstwirksamkeitserwartungen.
Die Entscheidung für Impfungen ist in der Regel eine einfache Entscheidung ohne ambivalente Gefühle.
Die Entscheidung für Impfungen ist in der Regel eine einfache Entscheidung ohne ambivalente Gefühle.
Grübeln über Entscheidungssituationen kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Grübeln über Entscheidungssituationen kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Entscheidungsprozesse sind immer bewusst und klar strukturiert.
Entscheidungsprozesse sind immer bewusst und klar strukturiert.
Problemlösekompetenz ist eine wichtige personale Ressource für die Zukunft.
Problemlösekompetenz ist eine wichtige personale Ressource für die Zukunft.
Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen sind immer die einfachste Entscheidungsoption.
Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen sind immer die einfachste Entscheidungsoption.
Genusstraining ist eine positive Sinneserfahrung, bei der mindestens ein Sinnesorgan beteiligt ist.
Genusstraining ist eine positive Sinneserfahrung, bei der mindestens ein Sinnesorgan beteiligt ist.
Die Techniker Krankenkasse bietet keine Anleitungen zur progressiven Muskelentspannung an.
Die Techniker Krankenkasse bietet keine Anleitungen zur progressiven Muskelentspannung an.
Die Methoden des Genusstrainings nach Kaluza beinhalten Imaginationsübungen und verhaltensorientierte Genussregeln.
Die Methoden des Genusstrainings nach Kaluza beinhalten Imaginationsübungen und verhaltensorientierte Genussregeln.
Genusstraining ist ausschließlich für Menschen mit körperlichen Einschränkungen von Vorteil.
Genusstraining ist ausschließlich für Menschen mit körperlichen Einschränkungen von Vorteil.
Beim Genusstraining werden Sinneseindrücke bei offenen Augen hervorgerufen.
Beim Genusstraining werden Sinneseindrücke bei offenen Augen hervorgerufen.
Das achtsame Wahrnehmen ist ein zentrales Element der psychologisch orientierten Genusstrainings.
Das achtsame Wahrnehmen ist ein zentrales Element der psychologisch orientierten Genusstrainings.
Ein schönes Gefühl aus der Natur kann im Genusstraining durch Geräusche und Gerüche erlebt werden.
Ein schönes Gefühl aus der Natur kann im Genusstraining durch Geräusche und Gerüche erlebt werden.
Das Genusstraining soll die Lebenszufriedenheit nur bei gesunden Menschen erhöhen.
Das Genusstraining soll die Lebenszufriedenheit nur bei gesunden Menschen erhöhen.
Die Stärkung der Zukunftsorientierung hat nichts mit der Nutzung von Ressourcen zu tun.
Die Stärkung der Zukunftsorientierung hat nichts mit der Nutzung von Ressourcen zu tun.
Das Zerlegen von schwierigen Situationen in kleinere Teilprobleme wird als ein Aspekt der Zukunftsorientierung genannt.
Das Zerlegen von schwierigen Situationen in kleinere Teilprobleme wird als ein Aspekt der Zukunftsorientierung genannt.
Resilienztrainings haben keinen Einfluss auf die Zielsetzung.
Resilienztrainings haben keinen Einfluss auf die Zielsetzung.
Häufig scheitert die Zielerreichung an überambitionierten Zielen.
Häufig scheitert die Zielerreichung an überambitionierten Zielen.
Globale Ziele sind immer zielführend für die persönliche Entwicklung.
Globale Ziele sind immer zielführend für die persönliche Entwicklung.
Die SMART-Technik ist eine Methode zur Förderung des zielgerichteten Handelns.
Die SMART-Technik ist eine Methode zur Förderung des zielgerichteten Handelns.
Die Analyse von Ursachen vergangener Probleme sollte im Mittelpunkt der Zukunftsorientierung stehen.
Die Analyse von Ursachen vergangener Probleme sollte im Mittelpunkt der Zukunftsorientierung stehen.
Motivation spielt keine Rolle bei der Umsetzung von Zielen.
Motivation spielt keine Rolle bei der Umsetzung von Zielen.
Ein sinnvoll formuliertes Ziel sollte einen klaren zeitlichen Rahmen haben.
Ein sinnvoll formuliertes Ziel sollte einen klaren zeitlichen Rahmen haben.
Das Ziel, fünf Kilo irgendwann in der nächsten Zeit abzunehmen, ist als spezifisches Ziel betrachtet.
Das Ziel, fünf Kilo irgendwann in der nächsten Zeit abzunehmen, ist als spezifisches Ziel betrachtet.
Messbarkeit ist ein wichtiger Aspekt bei der Formulierung von Zielen.
Messbarkeit ist ein wichtiger Aspekt bei der Formulierung von Zielen.
Bei der Zielsetzung ist die Akzeptanz des Ziels unwichtig.
Bei der Zielsetzung ist die Akzeptanz des Ziels unwichtig.
Ein Ziel kann ohne zeitliche Verankerung formuliert werden und trotzdem effektiv sein.
Ein Ziel kann ohne zeitliche Verankerung formuliert werden und trotzdem effektiv sein.
Spezifität, Messbarkeit, Akzeptanz und Realisierbarkeit sind keine wichtigen Kriterien bei der Zielsetzung.
Spezifität, Messbarkeit, Akzeptanz und Realisierbarkeit sind keine wichtigen Kriterien bei der Zielsetzung.
Ein nicht erreichbares Ziel sollte immer vermieden werden.
Ein nicht erreichbares Ziel sollte immer vermieden werden.
Der Prozess der Zielerreichung wird ohne Überprüfung der Fortschritte effektiv unterstützen.
Der Prozess der Zielerreichung wird ohne Überprüfung der Fortschritte effektiv unterstützen.
Study Notes
Gestaltungsmerkmale von Maßnahmen zur Ressourcenförderung
- Maßnahmen zur Ressourcenförderung unterscheiden sich in Inhalten, Ansatzpunkten und Formen.
- Individuelle Ressourcen (emotionale und soziale Kompetenzen) und systemische Ressourcen (z.B. Familienzusammenhalt) sind zentral für gesundheitspsychologische Interventionen.
- Gesundheitsspezifische Ressourcen (z.B. Kompetenztraining bei Alkoholabhängigkeit) und allgemeine Ressourcen (z.B. Lebensbewältigung) können gefördert werden.
- Fördermaßnahmen beziehen sich auf spezifische Fähigkeiten (z.B. Selbstregulation) oder auf förderliche Umgebungen (z.B. Sportangebote, soziale Unterstützung).
- Ressourcenförderung kann durch face-to-face-Interventionen, eHealth, mHealth oder autodidaktische Maßnahmen erfolgen.
- Face-to-face-Interventionen können im Einzel- oder Gruppensetting stattfinden, wobei Gruppensettings besonders interpersonale Aspekte fördern.
- In Gruppen werden offene und geschlossene Formate unterschieden, die unterschiedliche Dynamiken aufweisen.
Entwicklung der Problemlösekompetenz
- Evaluation der Maßnahmen (Schritt 6) ist entscheidend zur Verbesserung der Problemlösestrategien.
- Vermittlung von Problemlösefähigkeiten stärkt die Selbstwirksamkeitserwartungen.
- Entscheidungen können unbewusst oder bewusst getroffen werden; sie sind oft von unterschiedlichen Emotionen geprägt.
- Ambivalente Gefühle sind häufig bei Entscheidungen zum Gesundheitsverhalten, z.B. Impfungen oder Vorsorgeuntersuchungen.
- Unentschlossenheit und Grübeln können die Gesundheitsbelastung erhöhen.
Techniken zur Förderung der Entscheidungskompetenz
- Entscheidungen sind eine essentielle persönliche Ressource zur Lebensgestaltung.
- Progressive Muskelentspannung wird als Methode zur Stressreduktion und Gesundheitsförderung bereitgestellt (z.B. durch die Techniker Krankenkasse).
Genusstraining
- Genusstraining fördert die Fähigkeit, positive Sinneserfahrungen zu schaffen und zu genießen.
- Teilnahme am Genusstraining steigert Lebenszufriedenheit, insbesondere bei gesundheitlich beeinträchtigten Personen.
- Achtsames Wahrnehmen und Imaginationsübungen sind Schlüsselmethoden, um Sinnenreize zu sensibilisieren und Genussfähigkeiten zu erhöhen.
- Zukunftsorientierung hilft, den Fokus auf die Gestaltung aktueller Situationen zu lenken und Problemstellungen in kleinere Teilprobleme zu untergliedern.
Techniken zur Förderung des zielgerichteten Handelns
- Zielsetzung spielt eine zentrale Rolle in Resilienztraining und persönlichen Handlungsstrategien.
- Effektive Zielsetzung steigert Motivation und Kompetenz; SMART-Kriterien helfen bei der Formulierung spezifischer, messbarer, erreichbarer, relevanter und zeitgebundener Ziele.
- Übermäßige oder zu globale Zielsetzungen können die Motivation und Zielerreichung beeinträchtigen.
- Regelmäßige Fortschrittsüberprüfung ist nötig, um Ziele sinnvoll umzusetzen und Erfolge zu messen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz werden die Gestaltungsmerkmale von Maßnahmen zur Förderung von Ressourcen behandelt. Es werden individuelle und systemische Ressourcen beleuchtet und deren Auswirkungen auf die Gesundheit diskutiert. Teste dein Wissen zu den Konzepten und Ansätzen in der Ressourcenförderung.