10.1 Das Atom
8 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wie nennt man die kleinsten Teilchen eines chemischen Elements?

  • Moleküle
  • Atome (correct)
  • Protonen
  • Ionen

Wie viele Wasserstoffatome würden aneinander gereiht eine Strecke von etwa 1 mm ergeben?

  • Etwa 1.000 Wasserstoffatome
  • 10.000 Wasserstoffatome
  • 10.000.000 Wasserstoffatome (correct)
  • 100.000 Wasserstoffatome

Woraus besteht der Kern eines Atoms?

  • Elektronen und Neutronen
  • Protonen, Elektronen und Neutronen
  • Protonen und Elektronen
  • Protonen und Neutronen (correct)

Was geschieht, wenn aus der Hülle eines Atoms ein Elektron entfernt wird?

<p>Das Atom wird zum positiven Ion. (A)</p> Signup and view all the answers

Wodurch unterscheiden sich die Atomkerne verschiedener chemischer Elemente voneinander?

<p>Durch die Kernladungszahl (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptursache dafür, dass der Atomkern zusammengehalten wird?

<p>Die starke Kernkraft zwischen den Nukleonen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht, wenn ein Atom ein zusätzliches Elektron in seine Hülle aufnimmt?

<p>Das Atom wird zum negativen Ion. (A)</p> Signup and view all the answers

Worin unterscheiden sich die Isotope eines Elements?

<p>In der Anzahl der Neutronen (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was sind Atome?

Die kleinsten Teilchen eines chemischen Elements, aus denen alle Stoffe aufgebaut sind.

Wie klein sind Atome?

Etwa 10.000.000 Wasserstoffatome aneinandergereiht ergeben eine Strecke von etwa 1 mm - Atome sind winzig klein.

Woraus besteht der Atomkern?

Der Kern eines Atoms besteht aus Protonen (positiv geladen) und Neutronen (neutral geladen).

Woraus besteht die Atomhülle?

Die Hülle des Atoms wird von Elektronen gebildet, die um den Kern kreisen und negativ geladen sind.

Signup and view all the flashcards

Was gibt die Massenzahl an?

Die Massenzahl gibt die Gesamtzahl der Protonen und Neutronen im Kern eines Atoms an.

Signup and view all the flashcards

Was gibt die Kernladungszahl an?

Die Kernladungszahl gibt die Anzahl der Protonen im Kern eines Atoms an, welche gleich der Anzahl der Elektronen in der Hülle ist.

Signup and view all the flashcards

Was sind positive Ionen?

Wenn ein Atom ein Elektron verliert, hat es mehr positive Ladungen (Protonen) als negative Ladungen (Elektronen) und wird zu einem positiv geladenen Ion.

Signup and view all the flashcards

Was sind negative Ionen?

Wenn ein Atom ein Elektron aufnimmt, hat es mehr negative Ladungen (Elektronen) als positive Ladungen (Protonen) und wird zu einem negativ geladenen Ion.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

10.1 Das Atom

  • Atome sind die kleinsten Teilchen eines chemischen Elements.
  • Etwa 10.000.000 Wasserstoffatome würden aneinander gereiht eine Strecke von etwa 1 mm ergeben.
  • Der Atomkern besteht aus Protonen und Neutronen.
  • Die Elektronen bilden die Atomhülle.

Aufbau des Atomkerns

  • Der Atomkern besteht aus Protonen und Neutronen.
  • Protonen tragen eine positive elektrische Ladung.
  • Neutronen tragen keine elektrische Ladung.

Atomhülle

  • Die Atomhülle ist aus Elektronen aufgebaut.
  • Elektronen tragen eine negative elektrische Ladung.

Massenzahl

  • Die Massenzahl gibt die Gesamtzahl der Protonen und Neutronen im Atomkern an.

Kernladungszahl

  • Die Kernladungszahl gibt die Anzahl der Protonen im Atomkern an.

Beziehung zwischen Protonen und Elektronen

  • Wenn ein Atom ungeladen ist, ist die Anzahl der Protonen gleich der Anzahl der Elektronen.

Ionen

  • Wenn ein Atom ein Elektron verliert, wird es zu einem positiven Ion.
  • Wenn ein Atom ein Elektron aufnimmt, wird es zu einem negativen Ion.

Isotope

  • Isotope eines Elements haben die gleiche Anzahl an Protonen, aber eine unterschiedliche Anzahl an Neutronen.

Kernkräfte

  • Die starke Kernkraft hält die Protonen und Neutronen im Atomkern zusammen, obwohl die positiven Ladungen der Protonen einander abstoßen. Dies ist eine extrem kurze Kraft.

Massendefekt

  • Beim Zusammenschluss von Nukleonen zu einem Atomkern wird ein Teil der Masse in Energie umgewandelt. Dieser Unterschied wird Massendefekt genannt.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

In diesem Quiz geht es um die grundlegenden Eigenschaften von Atomen, einschließlich des Aufbaus des Atomkerns, der Atomhülle und der Beziehung zwischen Protonen und Elektronen. Teste dein Wissen über Massenzahl, Kernladungszahl und Ionen. Erkunde die faszinierende Welt der kleinsten Teilchen der Materie!

Use Quizgecko on...
Browser
Browser