Arbeitshandbuch Modul 03 PDF
Document Details
Uploaded by Deleted User
EXINA
Tags
Summary
This document is an Arbeitshandbuch (workbook) for Modul 03 of a Immobilienmakler (real estate agent) certification program. It contains questions and answers related to real estate transactions, including provisions, and other aspects of real estate practice. It's part of an examination preparation.
Full Transcript
Zertifikatslehrgang Immobilienmakler (IHK) Arbeitshandbuch Modul 03 Hinweis zur Vorbereitung der Abschlussprüfung: Sie erhalten zu jedem Modul ein Arbeitshandbuch mit Fragen zur Vorbereitung der Abschlussprüfung. Auf den Präsentations-/ Schulungsfolien zu jedem Modul befinden sich Nu...
Zertifikatslehrgang Immobilienmakler (IHK) Arbeitshandbuch Modul 03 Hinweis zur Vorbereitung der Abschlussprüfung: Sie erhalten zu jedem Modul ein Arbeitshandbuch mit Fragen zur Vorbereitung der Abschlussprüfung. Auf den Präsentations-/ Schulungsfolien zu jedem Modul befinden sich Nummern, die jeweils eine Frage im Arbeitshandbuch darstellen. Damit können Sie bei einer Frage schnell im entsprechenden Video oder direkt in den Ausbildungsunterlagen immer die entsprechenden Antworten finden. Die Antworten zu den Fragen können Sie auf 2 unterschiedliche Weisen erhalten: 1. In den Schulungsunterlagen/ Präsentationen, die Sie zu jedem Modul als PDF-Dokument erhalten 2. Sie schauen sich das entsprechende Modul nochmals als Video an. Tragen Sie in das Arbeitshandbuch die Antwort zu einer Frage in kurzen Stichworten ein. Die Abschlussprüfung selbst wird im Multiple-Choice-Verfahren durchgeführt. Beispiel: Welcher Paragraph im BGB regelt den Lohnanspruch eines Immobilienmaklers: a), b), oder c)? a) § 654 BGB ____ b) § 433 BGB ____ c) § 652 BGB ____ Das Eintragen der Antworten ins Arbeitshandbuch führt zu einem deutlich höheren Lernerfolg, auch wenn Sie die Antworten aus der Präsentation ablesen können. Versuchen Sie direkt nach dem Anhören der Videos eigenständig die Fragen zu beantworten und erst danach als Hilfestellung auf die Unterlagen zurückzugreifen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und viel Erfolg! 2 Frage 1 Welche 5 Grundprinzipien unterliegen dem Maklergeschäft und definieren die Interessen zwischen Makler und Auftraggeber? Frage 2 Beim wem liegt immer die Beweislast, wenn es um den Abschluss des Maklervertrags geht? Frage 3 Welche drei Kriterien – bezüglich der Laufzeit eines Maklervertrags – gibt es? Frage 4 Wo ist der Inhalt des Maklervertrags geregelt und welcher Aspekt ist dadurch wesentlicher Bestandteil der Nachweis- oder Vermittlungstätigkeit? 3 Frage 5 Wie kann der einfache Maklerauftrag vom Makleralleinauftrag unterschieden werden? Frage 6 Welche Funktion hat ein sog. „Nachweismakler“? Frage 7 Als was wird die Vermittlungstätigkeit verstanden? Frage 8 Die Beratung ist keine rechtstypische Maklerleistung. Wann sind Rechtsdienstleistungen im Zusammenhang mit. einer anderen Tätigkeit nach §5 RDG dennoch erlaubt? 4 Beginn Teil 2 Modul 3 Frage 9 Was ermöglicht der einfache Maklerauftrag dem Kunden und ist damit die schlechteste Geschäftsgrundlage für die Tätigkeit eines Immobilienmaklers? Frage 10 Welche neue Änderung ermöglicht, dass der einfache Maklerauftrag in der Praxis deutlich weniger vorkommen wird. Frage 11 Was ist dem Maklerkunden (Verkäufer) beim allgemeinen Makleralleinauftrag während der Vertragslaufzeit untersagt und welche Tätigkeit ist dem Maklerkunden weiterhin erlaubt? Frage 12 Was ist dem Maklerkunden (Verkäufer) beim qualifizierten Makleralleinauftrag hingegen untersagt, was beim allgemeinen Makleralleinauftrag noch erlaubt war? Wie wird diese Klausel genannt und wie muss Sie vereinbart werden? 5 Frage 13 Nennen Sie 5 Beispiele für Mindestinhalte von Maklerverträgen. Frage 14 Nennen Sie 3 Beispiele für Nebenpflichten des Auftraggebers. Frage 15 Nennen Sie 3 Beispiele von Informationen, die ein Makler überprüfen muss und nennen Sie auch 2 Beispiele auf, die eine Kaufentscheidung beeinflussen können. Frage 16 Welche Klausel sollte ein Makler in sein Exposé aufnehmen, wenn er alle Daten des Verkäufers bzw. Vermieters ungeprüft dort einbindet (Stichwort Haftung) und wann gilt diese Klausel unter Umständen nicht? 6 Frage 17 Was kann in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB’s) genannt werden, aber auch im Hauptvertrag? Frage 18 Wovon ist die Höhe der vereinbarten Maklerprovision abhängig und wo liegt die Provisionsgrenze bei Vermietung? Beginn Teil 3 Modul 3 Frage 19 Welche Immobilien sind von der gesetzlichen Neuregelung der Maklerprovision betroffen? Frage 20 Welche Immobilien sind nicht von der gesetzlichen Neuregelung der Maklerprovision betroffen? 7 Frage 21 Welche Beispiele sind zulässig, wenn es darum geht, den Maklervertrag in Textform einzureichen? Frage 22 Wann ist der ganze Maklervertrag für ETW, EFH und ELW nach dem neuen Paragraphen §656a unwirksam? Frage 23 Wann gelten §656c und §656d? Frage 24 Was gilt den Maklerlohn betreffend, wenn ein Makler mit einer Partei vereinbart, dass er für diese unentgeltlich tätig wird? Frage 25 Was gilt es bei Verträgen die Innen- und Außenprovision betreffend, zu beachten? 8 Frage 26 Welcher § regelt die Vereinbarungen über die Maklerkosten? Frage 27 Was unterscheidet §656d von §656c? Beginn Teil 4 Modul 3 Frage 28 Was muss dem Kunden unmissverständlich im Falle eines Verkaufs/-Vermietungserfolges mitgeteilt werden? Frage 29 Was wird mit einer Nachweisbestätigung dokumentiert was stellt diese auf Rechtswegen dar? Frage 30 Wann entsteht die Voraussetzung zum Provisionsanspruch und zu welchem Zeitpunkt? 9 Frage 31 Was geschieht, wenn sich der ursprüngliche Maklernachweis nicht mehr auf den – in der Zwischenzeit – veränderten Vertragsabschluss bezieht? Frage 32 In welchem Beispiel handelt es sich nicht mehr um einen kausalen Objektnachweis eines (Nachweis-) Maklers und wie steht es um die Provision in diesem Fall? Frage 33 Wo besteht das Abschlussrisiko des Hauptvertrages (Kaufvertrag)? Frage 34 Was besagt §328 BGB, damit ein Provisionsanspruch entstehen kann? 10 Frage 35 Welche 4 Kriterien müssen allesamt erfüllt sein, um wesentlich einen Provisionsanspruch gem. §652 BGB vorauszusetzen? Frage 36 Welches Gesetz gilt für Makler, der eine Immobilie vermietet und provisionspflichtig tätig ist? Wie ist die Provisionshöhe nach diesem Gesetz geregelt? Beginn Teil 5 Modul 3 Frage 37 Welche Nachweise führt ein Makler im Rahmen seiner Informationsleistung durch? Frage 38 Zählen Sie 3 Funktionen auf, die mit Hilfe eines Exposés erfüllt werden. 11 Frage 39 Was besagt die Informationspflicht nach §11 MaBV ein Exposé betreffend? Frage 40 Was gilt es bei einem Online-Exposé einer Immobilie zu beachten? Frage 41 Zählen Sie drei Angaben aus, die Sie bei Anzeigen beachten müssen: Beginn Teil 6 Modul 3 Frage 42 entfällt 12 Frage 43 Was ist bei einer „Ablehnung wegen Vorkenntnis“ zu beachten? Frage 44 Welcher Zeitraum gilt für die Mitursächlichkeit zwischen Übersendung des Immobilienangebots und Abschluss des Kaufvertrags? Was gilt es hierbei außerdem zu beachten? Frage 45 Welche drei Inhaltspunkte können in den AGB’s in einem Maklerauftrag aufgenommen werden? 13 Frage 46 Welche Problematik besteht bei der echten bzw. unechten Verflechtung? Wie lautet der Provisionsanspruch im Falle einer echten Verflechtung? Frage 47 Welche Grundproblematik besteht bei der Doppeltätigkeit? Frage 48 Nennen Sie zwei Praxisbeispiele für arglistige Täuschung durch einen Makler gegenüber dem Kaufinteressenten. Frage 49 Was gilt bei einer bereits bezahlten Provision, wenn die Grundlage für einen Kaufvertrag - im Falle einer Anfechtung des Kaufvertrags - entzogen ist? 14 Frage 50 Weshalb kann es bei einer Zwangsversteigerung nicht zu einem Grundstückskaufvertrag kommen? Frage 51 Welche Angaben sind grundsätzlich ausreichend in einem Maklervertrag? Beginn Teil 7 (Widerrufsbelehrung) Modul 3 Frage 52 Nennen Sie drei Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um als Makler vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsbelehrung tätig werden zu können. 15 Frage 53 In welchen zwei Situationen müssen Sie Ihre Kunden beim Abschluss des Maklervertrags auf das bestehende Wider- rufsrecht hinweisen, wenn der Kunde ein Verbraucher ist? Frage 54 Was gilt es im Zweifelsfall zu tun, wenn nicht eindeutig ist, ob es sich bei einem Kunden um einen Verbraucher oder Unternehmer handelt? Beginn Teil 8.1 (DSGVO) Modul 3 Frage 55 Zählen Sie stichpunktartig zwei Formen der unzumutbaren Belästigung gegenüber Verbrauchern auf (§7 UWG). Frage 56 Zählen Sie drei Informationspflichten in einer Datenschutzerklärung auf. 16 Frage 57 Was sind vier Anforderungen an eine rechtsgültige Einwilligung? Frage 58 Was normiert der Tatbestand der „berechtigten Interessen“? Beginn Teil 8.2 (DSGVO) Modul 3 Frage 59 Was gilt es bei der Aufnahme von personenbezogenen Daten z.B. in einer Maklersoftware zu beachten? Frage 60 Zählen Sie die Voraussetzungen auf, unter denen Unternehmen personenbezogene Daten löschen müssen. 17 Frage 60 Zählen Sie die Voraussetzungen auf, unter denen Unternehmen personenbezogene Daten löschen müssen. Frage 61 Wie lautet die gängige Frist für die Auskunftserteilung? Frage 62 Wann besteht die Pflicht für die Einstellung eines Datenschutzbeauftragten (DSB)? Frage 63 Wie lauten typische Standardlöschfristen (Aufbewahrungs- fristen)? Frage 64 Welchen Zweck erfüllt ein Verarbeitungsverzeichnis? 18 Frage 65 Welche Daten darf/ muss ein Vermieter nicht erheben und wenn doch, was ist dafür notwendig? Beginn Teil 9 Modul 3 Frage 66 Nach welcher Verordnung kann ein Makler im Rahmen seiner Werbetätigkeiten abgemahnt werden? Frage 67 Nennen Sie neben der in Frage 66 genannten Verordnung fünf weitere Rechtsgesetze. Frage 68 Zählen Sie die Arten unlauteren Wettbewerbs nach §5-7 UWG auf. 19 Frage 68 Zählen Sie die Arten unlauteren Wettbewerbs nach §5-7 UWG auf. Frage 69 Was ist der Sinn der gesetzlichen Neuregelungen unerlaubter Telefonwerbung nach §7 UWG? Frage 70 Von wem können Verstöße gegen das UWG ausschließlich abgemahnt werden? Frage 71 Welche Preise sind nach §1 Grundvorschriften der PAngV dem Letztverbraucher anzugeben und wie setzen sich diese zusammen? Welcher Zins wird bei Krediten i.d.S. angegeben? 20 Frage 72 Wie sind Wohnungsvermittler nach §1 Abs.1 WoVermG definiert? Frage 73 Zählen Sie drei Allgemeine Informationspflichten nach §5 TMG auf. Frage 74 entfällt - nicht relevant x Frage 75 Welche Auswirkungen kann ein unrichtiges Exposé für einen Makler haben? 21 Frage 76 Wie können sich Makler vergewissern, dass die Ihnen seitens des Eigentümers/Vermieters mitgeteilten Wohnflächen fachgemäß berechnet wurden? Frage 77 Wo liegen die Schwierigkeiten bei einer „Prospekthaftung“? Frage 78 Kreuzen Sie an, bei welchen Darstellungsformen es sich um abmahnfähige Darstellungsformen bei Verkaufs- Werbeanzeigen von ETW und Häusern handelt? 5 Eigentumswohnungen, von 60-80 qm, Kaufpreis nur 2.200 €/qm Eigentumswohnung mit Garage, Kaufpreis 165.000€ + 11.000 € Eigentumswohnung mit Garage, Kaufpreis 176.000€ Reihenhaus, gute Lage, KP 220.000€ + Garage 11.000 € Frage 79 Kreuzen Sie an, bei welcher Darstellungsformen es sich um eine korrekte Darstellungsform bei Verkaufs-Werbeanzeigen von ETW und Häusern handelt? Reihenhäuser ab 205.000€, günstige Finanzierung, nur 5,4% nom. Zins (eff. 5,6%) Reihenhäuser ab 205.000€, günstige Finanzierungsvermittlung zu 5,6% anfängl. effekt. Jahreszins, 10 Jahre fest, 98% Auszahlung 22 Frage 80 Kreuzen Sie an, bei welcher Darstellungsformen es sich um eine abmahnfähige Darstellungsform bei Grundstücks- Werbeanzeigen handelt? Baugrundstücke, nicht vermessen, ca. 700 qm, KP 189.000 € Baugrundstücke, nicht vermessen, ca. 700 qm, KP 270€/qm = ca. 189.000€ Frage 81 Kreuzen Sie an, bei welchen Darstellungsformen es sich um korrekte Darstellungsformen bei Miet-Werbeanzeigen handelt? Miete 600€ + NK, Kaution 1.200 € (Kalt-)Miete 600€ + NK Miete 6 €/qm + NK Kaltmiete 600 € Frage 82 Kreuzen Sie an, bei welchen Darstellungsformen es sich um abmahnfähige Darstellungsformen bei Miet-Werbeanzeigen handelt? Miete 600€ + NK + Garage 55€ Gesamtmiete 655€ + NK Mieter-Maklerprovision 2,32 MoMi Provision 2 MoMi + MwSt. oder Provision 1.392€ 23