Arbeitsdossier 1 (Geld und Kauf) PDF
Document Details
Uploaded by Deleted User
2024
Tags
Related
- Notes for the Teacher - Chapter 3: Money and Credit PDF
- My Document (PDF)
- The Economics of Money, Banking, and Financial Markets PDF
- G7 Citizenship, Economics and Society Module 1.3 Financial Education PDF Notes
- Tema 1: Educación Financiera y Consumo Responsable PDF
- Economics Money and Credit Worksheet - X, 2024-25
Summary
This document contains an assignment or worksheet on the topic of money and finance. The document appears to be a student worksheet or assignment, covering such topics as the functions of money, the difference between cash and electronic money (bargeld and buchgeld), the function of Swiss banks, and the different types of accounts.
Full Transcript
Geld und Kauf 13.11.2024 Was bedeutet Geld? Geldinstitution Bank Bargeldloser Zahlungsverkehr Arbeitsdossier 1 Üb...
Geld und Kauf 13.11.2024 Was bedeutet Geld? Geldinstitution Bank Bargeldloser Zahlungsverkehr Arbeitsdossier 1 Übersicht der Lernziele Sie sind in der Lage, - die drei Funktionen von Geld zu nennen. - den Unterschied zwischen Bar- und Buchgeld zu erläutern. - das Aktiv- und Passivgeschäft der Schweizer Geschäftsbanken mittels einer Graphik in eigenen Worten zu erklären. - die Schweizerische Nationalbank anhand von zwei Argumenten von einer Geschäftsbank zu unterscheiden. - den Unterschied zwischen einem Sparkonto und einem Privatkonto zu erklären. - die Angebote und Dienstleistungen von Bank oder Post zu nennen und nach den Kriterien Zinsen/Kosten für ein Konto, Rückzugslimite und Laufzeit zu beurteilen. Hilfsmittel, die zur Erreichung der Lernziele dienen - Arbeitsdossier 1 (ohne Inhaltserweiterung) - Gesellschaftsbuch Kapitel 2, S. 27-32 1. Aufgabe Einzelarbeit/15 Minuten a. Lesen Sie den Text auf der Seite 2: «Was bedeutet Geld und können wir auch ohne leben? è Markieren Sie wichtige Informationen mit einem Leuchtstift b. Beantworten Sie die 2 Fragen zum Text stichwortartig. c. *Sind Sie früher fertig, lösen Sie die Inhaltserweiterung auf Seite 8 und 9 Geld ist heute viel mehr als nur ein Zahlungsmittel. Welche drei Funktionen hat Geld? - - - Worin liegt der Unterschied zwischen Bargeld und Buchgeld, erklären Sie. Seite 1 von 9 Geld und Kauf 13.11.2024 Was bedeutet Geld? Geldinstitution Bank Bargeldloser Zahlungsverkehr Was beudetet Geld und können wir auch ohne leben? Wohnen, Essen, Telefonieren – all diese Zahlen, sparen, vergleichen Handlungen funktionieren in unserer Gesellschaft nur mit Geld. Als Heute ist Geld viel mehr als nur ein Zahlungsmittel spielt es eine zentrale Zahlungsmittel. Weil es unverderblich ist Rolle und ist wichtig fü r unsere und einfach aufbewahrt werden kann, Wirtschaft. Doch was genau verstehen nutzen wir es auch als wir unter Geld? Und wieso haben Mü nzen Wertaufbewahrungsmittel: Musste der und Noten, die aus fast wertlosem Bauer frü her seine Milch mö glichst Material bestehen, einen solchen Wert? schnell tauschen, kann er sie heute verkaufen und ihren Wert in Form von Geld aufbewahren. Zudem dient Geld als Wertmassstab und Recheneinheit: Weil Eine Welt ohne Geld der Bauer seine Milch zu einem gewissen Um zu verstehen, wie Geld funktioniert, Preis anbieten muss, kö nnen wir ihren lohnt sich ein Blick zurü ck. Vor Wert einschä tzen und den Preis ohne Tausenden von Jahren gab es noch gar grossen Aufwand mit dem von anderen kein Geld – die Menschen lebten vom Produkten vergleichen. Tauschhandel; die Dinge des tä glichen All das funktioniert aber nur, wenn zwei Bedarfs stellten sie selbst her. Wer mehr grundsä tzliche Bedingungen erfü llt sind. produzierte, als er fü r sich brauchte, Das Geld muss von einer Gesellschaft als tauschte den UM berschuss gegen andere Zahlungs- oder Gü ter ein. In kleinen, ü bersichtlichen Wertaufbewahrungsmittel akzeptiert Gemeinschaften ging das ganz gut. Geld sein. Und: Die Menschen mü ssen darauf war nicht nö tig. Allerdings birgt der vertrauen, dass das Geld einen Wert Tauschhandel einen grossen Nachteil: Die besitzt und diesen auch behä lt. Bedü rfnisse der Tauschpartner mü ssen sich genau entsprechen. Ein Bauer zum Das gilt nicht nur fü r physisch Beispiel, der einen Mantel braucht und vorhandenes Bargeld, sondern auch fü r Milch anbietet, muss eine Schneiderin sogenanntes Buchgeld. Dieses existiert finden, die Milch benö tigt. Das kann recht nur als Guthaben auf einem Konto oder mü hsam sein. als Wertschrift und kann digital abgebucht werden. Weil es in unserer Um diesen Nachteil zu umgehen, Gesellschaft akzeptiert ist und die begannen die Menschen ihre Geschä fte Menschen auf den Wert von Buchgeld mithilfe eines speziellen Tauschmittels vertrauen, kö nnen wir heute ganz einfach durchzufü hren: einem Gut, das allgemein via Smartphone oder Kreditkarte begehrt und von allen akzeptiert war. Als bezahlen. erstes Geld dienten verschiedene als wertvoll betrachtete Gü ter, etwa Nutztiere oder Saatgut, spä ter auch Muscheln, Salz, Tee, Edelsteine, Silber oder Gold. Geld in Form von Mü nzen und Banknoten entstand erst viel spä ter – vor rund 3000 Jahren kamen die ersten Mü nzen auf, vor 1000 Jahren die ersten Banknoten Quelle: Du und das Geld unter: https://www.iconomix.ch/fileadmin/user_upload/iconomix/mat/de/m08_zeitung.pdf Seite 2 von 9 Geld und Kauf 13.11.2024 Was bedeutet Geld? Geldinstitution Bank Bargeldloser Zahlungsverkehr 2. Aufgabe Was kann ich mir mit 50 CHF kaufen? Einzelarbeit/5Minuten a.) Erstellen Sie eine Liste mit alltäglichen Produkten und Dienstleistungen, welche Sie selber zahlen müssen. Stoppen Sie, sobald der Betrag von 50 Franken erreicht ist. Partner*innenarbeit/5 Minuten b.) Vergleichen Sie anschliessend Ihre 50-Franken-Liste mit Ihrem*Ihrer Pultnachbar*in. Diskutieren Sie gemeinsam: Was fällt Ihnen auf? Formulieren Sie als Gruppe zwei wichtige Erkenntnisse aus Ihrem Vergleich. Halten Sie diese im grauen Kasten schriftlich fest. 50-Franken-Liste Produkt/Dienstleistung Betrag in CHF Beispiel: Zugticket Biel-Bern 10.60 Total 50.00 Erkenntnisse: Seite 3 von 9 Geld und Kauf 13.11.2024 Was bedeutet Geld? Geldinstitution Bank Bargeldloser Zahlungsverkehr 3. Aufgabe Plenum/10 Minuten Jede*r von Ihnen hat ein Sparkonto bei der Bank. Doch was macht eine Bank eigentlich? Gemeinsam erarbeiten wir im Plenum die Haupttätigkeit der Schweizer Geschäftsbanken. Skizzieren Sie mit. 4. Aufgabe Partner*innenarbeit/20 Minuten Zu zweit erhalten Sie eine der folgenden Banken/Post Finance Bank Cler Migros Bank Valiant Berner Kantonalbank Clientis Bank PostFinance Raiffeisen UBS a.) Lesen Sie zuerst den Sprachspeicher auf Seite 7. b.) Suchen Sie nun auf der Internetseite der Bank/Post die folgenden Informationen. Beachten Sie die Hinweise in der Tabelle auf Seite 5 und 6. - Kontoarten - Zinsen für dieses Konto - Kosten für dieses Konto / Paket - Laufzeit - Rückzugslimite Stellen Sie die Informationen in der Tabelle dar. Die Ergebnisse tauschen Sie später mit Ihren Mitschüler*innen aus. c.) Beantworten Sie die Frage c.) auf Seite 7. d.) Wenn Sie noch Zeit haben, führen Sie die Aufgabe b.) für so viele Banken/Post wie möglich durch. Seite 4 von 9 Geld und Kauf 13.11.2024 Was bedeutet Geld? Geldinstitution Bank Bargeldloser Zahlungsverkehr Bank Bank Paket Kontoart Zinssatz Kosten für Laufzeit Rückzugslimite Konto / Paket Bank Cler Zak Privatkonto Sparkonto Migros Bank Privatkonto Free25 Mietzinsdepot Valiant Privatkonto Sparkonto Berner Privatkonto Young Privatkonto Kantonalbank Sparkonto Seite 5 von 9 Geld und Kauf 13.11.2024 Was bedeutet Geld? Geldinstitution Bank Bargeldloser Zahlungsverkehr Bank Bank Paket Kontoart Zinssatz Kosten für Laufzeit Rückzugslimite Konto / Paket Clientis Bank Zahlkonto Sparkonto PostFinance Smart Privatkonto Sparkonto Raiffeisen YoungMember Start Privatkonto Region Bern Sparkonto UBS Privatkonto Nachhaltiges Sparkonto Seite 6 von 9 Geld und Kauf 13.11.2024 Was bedeutet Geld? Geldinstitution Bank Bargeldloser Zahlungsverkehr c.) Was ist der Unterschied zwischen einem Sparkonto und einem Privatkonto? Sprachspeicher Im Sprachspeicher werden themenrelevante Fachbegriffe erklärt. Die freien Zeilen bieten Platz, um den Sprachspeicher bei Bedarf zu erweitern. Wertschriften Wertschriften sind der Oberbegriff für verschiedene Anlagemöglichkeiten von Geld. Zu diesen zählen beispielsweise die Aktie, die Obligation oder Fonds. Zinsen Zinsen sind das Entgelt, das für geliehenes Kapital anfällt. Verleihen Sie Ihr Geld, erhalten Sie Zinsen. Nehmen Sie einen Kredit auf, müssen Sie Zinsen zahlen. Kredit Unter einem Kredit versteht man das Geld, das sich jemand für eine bestimmte Zeit bei einer anderen Person oder bei einer Bank ausleiht. Ein Kredit muss in einer definierten Zeitfrist zurückgezahlt werden. Für das Zurverfügungstellen des Geldes können Zinsen erhoben werden. In diesem Fall muss also nicht nur der geliehene Geldbetrag, sondern auch die Zinsen zurückgezahlt werden. Kontolaufzeit Die Laufzeit eines Kontos bezeichnet den Zeitraum, für welchen ein Konto eingerichtet ist oder wie lange das Guthaben gebunden ist. Im Gegensatz zu Krediten mit einer festen Laufzeit sind die meisten Konten, wie Privatkonten oder Sparkonten, unbefristet und bestehen, bis der*die Kund*in oder die Bank sie kündigt. Rückzugslimite Die Rückzugslimite wird hauptsächlich bei Sparkonten verwendet. Sie beschreibt den maximalen Betrag, den der*die Kontoinhaber*in innerhalb eines bestimmten Zeitraums – oft pro Monat – abheben kann, ohne eine Kündigungsfrist einhalten zu müssen oder Gebühren zu zahlen. Wenn der*die Kontoinhaber*in einen höheren Betrag abheben möchte, muss er*sie dies bei der Bank anmelden und oft eine bestimmte Frist einhalten oder eine Gebühr für die vorzeitige Verfügung zahlen. (…) Seite 7 von 9 Geld und Kauf 13.11.2024 Was bedeutet Geld? Geldinstitution Bank Bargeldloser Zahlungsverkehr *Inhaltserweiterung a. Lesen Sie den Text «Welchen Wert hat Geld?» auf Seite 4. b. Beantworten Sie die drei Frage -Was ist die Kaufkraft? Beschreiben Sie dies kurz in eigenen Worten. -Beurteilen Sie, ob folgende Aussagen richtig oder falsch sind. Aussage Wahr Falsch Korrektur, falls falsch Steigt die Kaufkraft, so kann man mit einem bestimmten Betrag weniger kaufen. Wenn alles teurer wird, steigt die Kaufkraft. Die Kaufkraft ist im Vergleich zu früher gesunken. Vor 100 Jahren konnte man sich mit einer 50er Note mehr Güter und Dienstleistungen kaufen als heute. -Denken Sie an Ihren Alltag und die Produkte oder Dienstleistungen, die Sie regelmässig konsumieren. Gibt es Produkte oder Dienstleistungen, bei denen der Preis in letzter Zeit gestiegen oder gesunken ist? Listen Sie diese auf. -Anschliessend können Sie im Internet nach möglichen Gründen für die Preisänderungen recherchieren. - - - Seite 8 von 9 Geld und Kauf 13.11.2024 Was bedeutet Geld? Geldinstitution Bank Bargeldloser Zahlungsverkehr Welchen Wert hat Geld? Eine Fü nfzigernote ist – natü rlich – fü nfzig Schweizer Franken wert. Doch was kann man sich mit dieser Banknote alles kaufen? Um den Wert des Geldes zu messen, muss man die Kaufkraft einer Wä hrung betrachten. Sie drü ckt aus, wie viele Gü ter und Dienstleistungen fü r einen bestimmten Betrag gekauft werden kö nnen. Die Kaufkraft ist immer nur eine Momentaufnahme. Denn die Preise verä ndern sich mit der Zeit – die einen steigen, die anderen sinken. Die Kaufkraft wird gemessen, indem ein Warenkorb zusammengestellt wird. Dies geschieht jedoch nur auf dem Papier, als Modell. Dieser Warenkorb enthält die wichtigsten Güter und Dienstleistungen, die von der Schweizer Bevölkerung konsumiert werden. Das sind unter anderem Lebensmittel, Kleider, Mieten, die Kosten eines Autos und des ö ffentlichen Verkehrs – jeweils gemessen an den Ausgaben eines durchschnittlichen Schweizer Haushalts. Aus den Preisen dieser Gü ter und Dienstleistungen wird ein Index berechnet, der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK). Dieser misst das Preisniveau. Je hö her das Preisniveau, desto geringer ist die Kaufkraft des Geldes: Steigen die Preise, kann man sich mit gleich viel Geld weniger kaufen. Quelle: Du und das Geld unter: https://www.iconomix.ch/fileadmin/user_upload/iconomix/mat/de/m08_zeitung.pdf Seite 9 von 9