UFO PDF - Unternehmensführung und Organisation Zusammenfassung
Document Details
Tags
Summary
This document summarizes different aspects of company management and organization, including corporate governance principles and leadership structures. It covers perspectives, regulations, and various organizational types.
Full Transcript
## Unternehmensführung und Organisation Zusammenfassung ### Definition Unternehmensführung: die Handlungen der verantwortlichen Akteure im Unternehmen 2 Perspektiven von Unternehmensführung: - **Institution (Personenkreis)** - Obere Führungsebene: Vorstand, Geschäftsführung - Mittlere Führ...
## Unternehmensführung und Organisation Zusammenfassung ### Definition Unternehmensführung: die Handlungen der verantwortlichen Akteure im Unternehmen 2 Perspektiven von Unternehmensführung: - **Institution (Personenkreis)** - Obere Führungsebene: Vorstand, Geschäftsführung - Mittlere Führungsebene: Bereichsleiter, Abteilungsleiter - Untere Führungsebene: Werkstatt-/ Gruppenleiter - **Funktion (Tätigkeiten: Planung, Organisation, Kontrolle)** ### Kapitel 1 ### Unternehmensverfassung/ Corporate Governance: - **rechtlich verbindliche Regelungen:** - Welche Entscheidungsgremien die Leitung und Überwachung des Unternehmens übernehmen - Welche Rechten und Pflichten die Repräsentanten haben - **Warum?** - Verschiedene Anspruchsgruppen und deren unterschiedlichen Interessen: z.B. - Management: Macht, Einkommen, Prestige - AN: Einkommen, soziale Sicherheit, Erweiterung Erfahrungen - Anteilseigner: Gewinnausschüttung, Wertsteigerung - FKgeber: Verzinsung, Rückzahlungssicherheit - Lieferanten: Gewinn, Zahlungsfähigkeit, langfristen Kunden - Kunden: Preis, Qualität, Service - Staat: Arbeitsplätze, Steuern - **Ziel:** - Interessensausgleich zwischen allen Beteiligten - Sicherstellen einer effizienten Unternehmensführung ### Einflussmöglichkeiten der Anteilseigener #### Grundstrukturen: 1. Gesellschafter (-versammlung) (OHG): Gesellschafter bilden das Leitungsorgan der Gesellschaft. 2. Gesellschafter-versammlung, Leitung (Board, Komplementäre der KG, Geschäftsführer): Keine Trennung von Leitungs- und Kontrollfunktion (Unternehmensleitung). Abspaltung der Interessenvertretungs-kompetenz (Anteilseigener). 3. Haupt-versammlung der AG und KGaA, Aufsichtsrat der AG und KGaA, Vorstand des AG, Komplementär der KGaA: Trennung von Leitungs- (Vorstand) und Kontrollfunktion (Aufsichtsrat). Kontrollorgan zwischen Gesellschafterversammlung und Leitungsgremium zur Überwachung des Leitungsorgans. - **Typ 1: OHG**: - Gesellschafter leitet alles - Alle Verfügungsrechte in einer Hand - Geringe Transaktionskosten - Effizienzverbesserungen kommen dem Unternehmer unmittelbar zu Gute → hohe Motivation - **Kapitalgesellschaften:** - **Typ 2:** Trennung von Leitung und Eigentum, Keine Trennung von Leitung und Kontrolle - **Typ 3: z.B. AG:** Trennung von Leitung, Kontrolle und Eigentum (Anteilseigner) Theoretisch ist Typ 1 die effizienteste Rechtsstruktur, weil gute Motivation aber oft fehlende Kompetenzen. Typ 2 und 3 haben den Vorteil der Trennung von Eigentums und Ausübungsrechten, qualifizierteres Management, breitere Risikostreuung, einfachere und kostengünstigere Kapitalbeschaffung. #### Internationaler Vergleich - **Monarchistische Modell (USA):** - Def: Zusammenlegung von Ausübung und Kontrollorgan (CEO Board) - Interessensberück.: Shareholder-Ansatz (Anteilseignerinteresse) - **Stärken:** - Flexibel bei Aufgabenverteilung hinsichtlich Leitung-/Kontrollkompetenzen - Effiziente Entscheidungsstrukturen durch Machtposition des CEO - Flexible Anpassung des Boards und der agierenden Direktoren - **Schwächen:** - Eingeschränkte Neutralität der Kontrolle - Machtmonopol des CEO schwer controllerbar - Kraftverhältnisse im Board für dritte nicht transparent - **Dualistische Modell (Deutschland bei AGs):** - Def: Trennung von Leitungs und Kontrollorgan - Interessensberücks.: Stakeholde-Ansatz (alle am Wirtschaftsprozess beteiligte Personen) - **Stärken:** - Unabhängige Entscheidungen des Vorstandes - Unabhängige Kontrolle des Aufsichtsrates - Kollegiale Entscheidungsfindung durch Gleichheit der Vorstandsmitglieder - **Schwächen:** - Unkontrolliertes Machtpotential des Aufsichtsratvorsitzenden - Schlechter informierte Aufsichtsräte durch weniger Sitzungen ### Einflussmöglichkeiten Arbeitnehmer: - Drittelbeteiligungsgesetz: AN-Vertreter zu 1/3 im Aufsichtsrat vertreten - Mitbestimmungsgesetz: AN-Vertreter zur Hälfte im Aufsichtsrat vertreten, ABER Scheinparität, weil Vorsitzender (mit doppeltem Stimmrecht) von den Kapitalgebern kommt - Montanmitbestimmungsgesetz: AN-Vertreter zur Hälfte im Aufsichtsrat vertreten + ein neutrales Mitglied (von beiden gewählt), der den Vorstand bestimmt, keine Scheinparität - Betriebsverfassungsgesetz: Betriebsrat ist die Interessenvertretung der AN auf Betriebsebene -→ mehr Mitbestimmungsrechte für AN -> weniger Rechte für Anteilseigner: Problem: uneinheitliche Interessen führen zu höheren Aushandlungskosten -> Annahme, dass mitbestimmte Unternehmungen weniger effizient sind ### Deutscher Corporate Governance Kondex: - **Ziel:** - Darstellung gesetzlicher Vorschriften zur Leitung/ Überwachung deutscher börsennotierter Gesellschaften, die internationalen Standards verantwortungsvoller Unternehmensführung entsprechen - Deutsche Unternehmen transparent und nachvollziehbarmachen - Soll Vertrauen von Kunden, Anleger, MA in deutsche börsennotierte Gesellschaften fördern - **Funktion:** - Gesellschaften können von Regelwerk (Empfehlungen) abweichen ABER dann verpflichtet dies jährlich zu begründen - **Beispielregelungen:** - Offenlegung der Vergütung von Vorstandsmitgliedern - Diversität bei der Zsmsetzung des Vorstanden/Aufsichtsrats ### Kapitel 2 ### Strategisches Management #### Grundlagen: 1. **Vision/Mission/Leitbild:** Wer und wie sind wir? Von welchen Werten und Prinzipien wollen wir uns leiten lassen? Was wollen wir erreichen? 2. **Gesamtunternehmens-strategie:** Wo, in welchen Produkt- / Marktsegmenten werden wir den Wettbewerb aufnehmen? 3. **Geschäftsbereichs-/Wettbewerbsstrategien:** Wie wollen wir uns in den einzelnen Geschäften gegenüber dem Wettbewerb durchsetzen? 4. **Funktionsbereichsstrategien / Operatives Management:** Was werden wir in den verschiedenen Funktionsbereichen tun, um unsere Ziele zu erreichen? 5. **Strategie-Implementierung:** Wie können wir sicherstellen, dass die Strategie operativ umgesetzt wird? (Ebene 5 umfasst Kapitel 4 also nicht Klausurrelevent) - **Vision:** angestrebte Zukunft des Unternehmens - **Richtung:** - Was sind die Ziele und wie will ich sie erreichen? - Welchen Einfluss soll das Unternehmen in der Gesellschaft/ Branche haben? - **Bedeutung:** - **Kunden:** Wie mit Kunden agieren? - **Kultur:** Wie ist die Unternehmenskultur/ Auswirkung auf das Leben der Mitarbeiter - **Mission:** Vorstellungen zur langfristigen Rolle + kurz- / mittelfristige Ziele + Ist-Zustand des Unternehmens - **Organisationszweck:** - Warum gibt es das Unternehmen? - **Überzeugungen:** - Wegegen welchen Überzeugungen wird Erfolg erwartet? - **Werte:** - Was sind die Werte/ Präferenzen des Managements, der Eigentümer und Mitarbeiter? - **Definition des Geschäfts:** - In welchem Geschäft ist das Unternehmen tätig? - **Leitbild:** konkretisiert Vision und deren Mission, basiert auf Werten und Kompetenzen des Unternehmens - Wer sind wir? - Was ist unser Ziel? ### Strategisches Management #### Grundsätze - Strategische Stellhebel (Erfolgspotentiale erschließen: diese Produkte, in diesen Märkten, für diese Kunden) - Operative Stellhebel (Erfolg realisieren) - Liquidität sichern (zahlungsfähig bleiben) #### Theoretische Ansätze: - **Industrieökonomik (externe Sichtweise):** → Rentabilität hängt von guter Branchenwahl ab - **Ressourcenorientierter Ansatz (interne Sichtweise):** → Erfolg bzw. Rentabilität hängt von individuellen Ressourcen/ Fähigkeiten ab #### Ziele: Einflussfaktoren auf den Erfolg: - **Marktattraktivität (in welchem Markt aktiv werden?):** → Industrieökonomik - **Wettbewerbsvorteile (wie dort positionieren?):** → Ressourcenorientiert - Wertschöpfungsaktivitäten (wie dauerhafte Wettbewerbsvorteile schaffen?) → Ressourcenorientiert .--> Zusammenspiel von Industrieökonomik und dem ressourcenorientiertem Ansatz führen zum Erfolg, wobei letzterer höher gewichtet wird ### Kapitel 3 ### Strategieformulierung - **Gesamtunternehmensstrategie:** - Bezieht sich auf die Unternehmensentwicklung als Ganzes (Ebene der Geschäftsleitung) - Entscheidungen in welchen Branchen das Unternehmen aktiv ist - **Wettbewerbsstrategie:** - Wie soll sich das Unternehmen in einzelnen Geschäften im Wettbewerb behaupten - **Funktionsbereichsstrategie:** - Was müssen einzelne Funktionsbereiche leisten um das Geschäft erfolgreich zu machen #### Gesamtunternehmensstrategie - Branchen haben unterschiedliches Renditepotential - Je höher die Rivalität in einer Branche, desto unattraktiver weil weniger Rendite/ Rentabilität #### Analyse der Branchenstruktur ##### 5 Forces nach Porter: - **Rivalität innerhalb einer Branche:** - Marktwachstum - Überschusskapazitäten - Konzentration und Unterschiedlichkeit der Wettbewerber - Produktdifferenzierung - Neue Konkurrenten (Eintrittsbarrieren) - Kapitalbedarf - Politische und rechtliche Eintrittsbarrieren - Absolute Kostenvorteile - Produktdifferenzierung - **Abnehmermacht:** - Konzentration - Umstellungskosten der Abnehmer und Produzenten - Preisempfindlichkeit - Markenidentität - Produktdifferenzierung - **Lieferantenmacht:** - Konzentration - Umstellungskosten der Abnehmer und Lieferanten - Wettbewerb der Zulieferer - Produktdifferenzierung - **Substitutionsprodukte (Gefahr durch Ersatzprodukte):** - Umstellungskosten und Substitutionsneigung der Abnehmer - Preis und Leistungsverhältnis der Ersatzprodukte ### Analyse der Branchenumwelt #### PEST(EL)-Analyse: - **Politische Umwelt (P):** - politische Stabilität - Verhältnisse zu anderen Ländern - **Ökonomische Umwelt (E):** - Wirtschaftswachstum - Arbeitslosenrate - Wechselkurs - Steuerbelastung - Zinsniveau - **Soziokulturelle Entwicklung (S):** - Werte und Normen der Bevölkerung - Lebensstil - Einkommensverteilung - **Technologische Umwelt (T):** - Innovationen - Schlüsseltechnologien - **Ökologische Umwelt (E):** Klimawandel, Umweltbewusstsein - **Rechtliche Umwelt (L):** Steuerrecht, Arbeitsrecht, Patentrecht #### Diversifikationsstrategien - **Horizontal:** Erweiterung um verwandte Geschäftsfelder auf gleicher Wertschöpfungsstufe (z.B. Ryanair übernimmt Niki) - **Vertikal:** Erweiterung um verwandte Geschäftsfelder auf vor- oder nachgelagerter Wertschöpfungsstufe (z. B. Tesla übernimmt SolarCity) - **Lateral (unverbunden):** In neues Geschäftsfeld expandieren #### Wie kann Diversifikation den Unternehmenswert steigern? - Existierendes Know-How kann auch in den neuen Geschäftsbereichen eingesetzt werden (Synergieeffekt) - Personalabteilung, Rechtsabteilung von verschiedenen Bereichen können zusammengefasst werden -> effizienter (Skaleneffekt) ### Wettbewerbsstrategie #### Strategische Geschäftseinheit (SGE) - Bearbeitet ein Produkt-Segment mit klar identifizierbaren Kunden und Konkurrenten die ähnlich von Preis-, Mengen und Qualitätsänderungen betroffen sind - Sollte Ressourcen und Geschäftspolitik kontrollieren können - Voll gewinn- und verlustverantwortlich sein #### Generische Wettbewerbsstrategien - Wettbewerbsvorteil, wenn: Differenzierung, Kosten, Zeitvorteil (besser, günstiger, schneller) ### Wettbewerbsstrategie nach Porter - **Kostenführerschaftsstrategie:** - **Erfolgstreiber** - Kostengünstige Vorprodukte (Einkauf) - Geringe F&E- Aufwendungen - Standardisierte Produkte und hohe Stückzahlen - Verfahrensinnovation und -verbesserungen - Vernachlässigung von Kundenpräferenzen und Individualisierung - **Risiken** - Kostensteigerung bei Vorprodukten - **Differenzierungsstrategie:** - **Erfolgstreiber** - Technologische Spitzenstellung - Hochwertige Inputfaktoren - Gutes Marketing und Service - **Risiken** - Geschaffener Mehrwert ist für Kunden zu gering - Preisunterschied zu anderen Wettbewerbern zu groß - Nachahmungen von Konkurrenten - **Nischenstrategie** - **Erfolgstreiber** - Konzentration auf ein Marktsegment mit besonderen Anforderungen - Ausrichtung auf die Anforderungen auf Basis von Kostenführerschaft oder Differenzierung - **Risiken** - Verringerung der Anforderungsunterschiede zwischen Nische und Gesamtmarkt ### Timing Strategien - **First Mover:** - **Pro:** - Erfahrungsvorsprung (Setzen technologischer Standards) - Imageverbesserung - Abschöpfen der Konsumentenrechte - **Contra:** - Unsichere Kosten- und Nachfragesituation - Hohe F&E Kosten - Anwendungsbedingung - Technologischer Vorsprung - Einzigartigkeit - Innovationen generieren - Schnelle und Starke F&E - **Early Follower:** - **Pro:** - Geringes Risiko des Marktversagens - Vorteile gegenüber Spätfolgern - **Contra:** - Nachfrage der frühen Käufer ist bereits gedeckt - Vergeltungsmaßnahmen durch Pionir - Anwendungsbedingung - Schrittweise Entwicklung - Kundenorientierung - Marketingwerkzeuge - **Notwendige Kompetenzen:** - Sehr gutes Marketing, schnelle F&E - Effizienter Vertrieb - **Late Follower:** - **Pro:** - Geringes Marktrisiko - Vermeidung von „Kinderkrankheiten" - Günstigere Preise durch Imitation - **Contra:** - Vorsprung und Vergeltungsmaßnahmen des Pioniers - Markteintrittsbarrieren - Keine Imagevorteile - **Anwendungsbedingung:** - Starkes Marktwachstum - Geringe Technologiedynamiken - Homogene Produkte - **Notwendige Kompetenzen:** - Kostenvorteile - Effiziente Marktforschung ### Dynamik der Marktentwicklung - **langsam:** „Calm Waters" Beispiel: Klebeband - **schnell:** „The Market Leads" Beispiel: Nähmaschinen - **schnell:** „The Technology Leads" Beispiel: Digitalkameras - **langsam:** „Rough Waters" Beispiel: PCs ### Wertschöpfungsstrategie: welche Ressourcen und Fähigkeiten brauchen wir? - **Kundenanalyse:** - Analyse der Kundengruppe (Bedarf, Anforderung und Zahlungsbereitschaft herausfinden) - **Konkurrenzanalyse:** - Analyse der Konkurrenten (Strategien, Stärken, Schwächen) - **Kompetenzanalyse:** - Entwicklung und Vergleich der eigenen Kompetenzen mit Konkurrenz #### Was sind Kernkompetenzen? - Können in einer Vielzahl von Märkten/Produkten genutzt werden - Wesentlicher Nutzbeitrag aus Kundensicht - Schwierig zu imitieren #### Wettbewerbsvorteil durch (Kern-) Kompetenzen: - VRIO-Konzept: nacheinander abprüfen - **Wertvoll (value):** - Durch Kompetenz Kosten senken und Ertrag steigern - Wichtiger Beitrag zu geschätzten Produkteigenschaften - **Rar:** - Selten bei anderen Wettbewerbern - Schwer imitierbar - Ohne Kompetenz Kostennachteil - **Verwertet durch Organisation:** - Das Potential der Kompetenz kann ausgeschöpft werden Wenn alles ja: Wettbewerbsvorteil und damit überdurchschnittlicher Erfolg ### Zusammenfassung: Einflussfaktoren auf das Wertpotenzial von Geschäften | Bestehende Ressourcen und Kompetenzen | PEST(EL)-Umwelt | |:---:|:---:| | | Kunden | | | Wettbewerber | | | Substitute | | Relative Differenzierungs-position | | Potenzielle neue Konkurrenten | | Relative Kostenposition | | Lieferanten | | Relativer Wettbewerbsvorteil | Erfolgspotenzial | Branchenattraktivität | ### Vergleich strategischer Geschäftsoptionen | | | | |---|---|---| | **Branchenattraktivität** | **11 Mio.** | | | +2 | **20 Mio.** | | | +1 | **8 Mio.** | | | 0 | | | |: ---: | :---: | :---: | | **Markvolumen** | | | | [<5 Mio. ->100 Mio.] | | | | **Marktwachstum** | | | | [<0% - >5%] | | | | **Markt Renditepotenzial** | | | | [viel geringer - viel höher | | **oben rechts: investieren** | | als Kapitalkosten] | | **Unten links: deinvestieren** | | +1 | +2 | | | **Relativer Wettbewerbsvorteil** | | | | • Kostenvorteile |[>-10%->10%] | | | • Differenzierungsvorteile |[klarer Nachteil - klarer Vorteil] | | | • Nachhaltigkeit |[keine voll gegeben] | | ### Kapitel 5 ### Organisation #### Definition: - Regelungen mit der die Aktivitäten im Unternehmen auf die Ziele ausgerichtet werden sollen - regelt die Arbeitsteilung (Einteilung in Teilaufgaben und Abteilungen) - regelt die Verteilung von Entscheidungsrechten und der Ablauf-/Prozessorganisation #### Warum Abteilungsbildung? - Spezialisierungsvorteile - begrenzte Kapazitäten und Fähigkeiten von einzelnen Personen - **pro:** Spezialisierung ist effizienter, schneller, weniger fehleranfällig, kurze Einarbeitungszeit, günstiger durch leichte Ersetzbarkeit - **contra:** Abhängigkeit, eindeutige Schuldzuweisung, monotone Arbeit, fehleranfällig #### Zusammenfassen von ähnlichen, sich stark aufeinander abstimmbaren Stellen zu Abteilungen - Reduktion der Komplexität und dem Koordinationsbedarf #### Zentralabteilung (Corporate Center: Konzernsteuerung durch den Vorstand) #### Arten der Arbeitsteilung - **Mengenteilung (Aufteilung der Aufgaben nach Menge: alle haben identische Aufgaben)** - **Artenteilung (Aufteilung nach Arten: Spezialisierung)** #### Arbeitsteilung erzeugt Koordinationsbedarf durch personelle oder technokratische Mechanismen #### Stellenbildung: dauerhafte Zuordnung von Teilaufgaben #### Arten: - **Ausführungsstelle (nur ausführende Kraft)** - **Leitungsstelle (Entscheidungskompetenz, Weisungsbefugnisse)** - **Stabstelle (Leitungshilfsstelle; Informationsbeschaffung aber keine entgpltige Entscheidungsmacht)** - Problematik Stabstelle: abgehobene Sicht auf operative Tätigkeiten, Einfluss ohne Verantwortung, Gefahr von Demotivation ### Kapitel 6: Organisationsgestaltung ### Spezialisierung und Arbeitsteilung #### Formen der Aufbauorganisation: Gliederungsentscheidung kann auf jeder Ebene neu getroffen werden - **Funktionale Organisation: Spezialisierung nach Tätigkeiten** - **Pro:** bessere Spezialisierung, Koordination - **Contra:** geringe Kundennähe, Bereichsegoismus, schwierige Erfolgsbeurteilung - **Anwendung, wenn:** homogenes Produktprogramm, große Skaleneffekte, typisch bei Gründung (kleine und mittlere Unternehmen) - **Objektorientierte Struktur: nach Abteilungen, Regionen, Kunden** - **Pro:** genauere Leistungsbeurteilung, höhere Motivation, Wachstum leichter managen, Entlastung der GF, unabhängige Divisionsstrategien möglich - **Contra:** Synergieverlust, teurer weil viele Führungspositionen - **Anwendung, wenn:** große Unternehmen, auf mehreren Märkten tätig, heterogenes Produktprogramm - **Matrixorganisation: nach 2 Kriterien** - **Funktions- und Objektgliederung oder 2x Objektgliederung** - **Matrixschnittstelle hat 2 Vorgesetzte** - **Pro:** bessere Problemlösung durch produktivere Konflikte, weniger Bereichsegoismus, einfacher Wissenstransfer, Entlastung der Führungsspitze - **Contra:** hohes Konfliktpotential, Rollenkonflikte, viele Matrix-Leitungskräfte benötigt - **Anwendung, wenn:** zwei gleich wichtige Erfolgsfaktoren, viele Informationen zu berücks. Sind, Bereiche voneinander abhängig sind - **Erfolgsbedingung:** übergreifende Planung, soziale Kompetenz der Matrix-Entscheidungsträger, Abgrenzung von Entscheidungs-, Weisungs-, Informationsrechten ### Koordination - Abstimmung arbeitsteilig erbrachter Leistungen auf die Ziele der Organisation - Koordinationsbedarf entsteht, wenn - Spezialisierung oder - Aufgabeninterdependenzen (Abhängigkeit) - **Gepoolte Interdependenz:** Koordinationsbedarf ist gering z.B. Taxi, Bank - **Sequentielle Interdependenz:** Koordinationsbedarf ist mittel (Zerlegung in Einzelaufgaben) z. B. Fertigungslinie in der Produktion - **Reziproke Interdependenz:** Koordinationsbedarf hoch (ständige Rückspräche trotz Aufgabenteilung) z. B. Neuentwicklung #### Reduktion des Koordinationsbedarfs durch: - Festlegen von Standards - Schaffung von autonomen Stellen/Abteilungen #### Koordinationsmechanismen - **Personale Koordination:** - Persönliche Weisung: vertikaler Kommunikationsfluss zwischen Leitungs- und Ausführungsstellen (Chef-Lösung) - **Pro:** einfache Koordination nur Entscheidungskompetenz nötig, schnell weil keine Diskussionen, Verantwortung einfach zuteilbar - **Contra:** fehlender Überblick über die Konsequenz der Entscheidung, mangelnde Koordination wegen überlasteter Instanzen - **Anwendungsbedingungen:** qualifizierte Chefs, viele Hierarchieebenen - Selbstabstimmung: horizontaler Kommunikationsfluss zwischen Ausführungsstellen (Einigung untereinander) - **Pro:** flexibel, höhere Motivation, entlastet die hierarchische Koordination - **Contra:** hoher Zeitbedarf, Belastung der Organisationsmitglieder mit Entscheidungstreffen - **Anwendungsbedingungen:** Qualifikation der Gruppe, Gruppenentscheidungen müssen anerkannt werden - **Organisationskultur: geteilte Normen und Werte innerhalb der Organisation** - **Technokratische Koordination (personenunabhängig)** - **Planung:** Vorgabe von Zielen/Ergebnissen (Output-Steuerung) - **Pro:** geringer Koordinationsaufwand, flexible Anpassung der Koordinationsleistung - **Contra:** schwer bestimmbarer Planungsaufwand, hoher Abstimmbedarf - **Anwendungsbedingungen:** stabile Umwelt, sicherer Prognosehorizont in der Planperiode - **Verfahrensvorgaben:** Vorgabe von Verfahrensregeln/Handlungen (Input-Steuerung), z.B. Vapiano Vorgabe Rezepte - **Pro:** weniger Informationsbedarf, leichtere Prognostizierbarkeit von Prozessen, Entlastung der Hierarchie - **Contra:** Inflexibel (z. B. bei Sonderwünschen), Teufelskreis der Regelbefolgung, keine Eigeninitiative und Problemreflektion - **Anwendungsbedingungen:** viele Wiederholungen, gleiche und gut analysierte Probleme - **Marktmechanismen: Anreize über Kosten und Preise (Input-Output-Steuerung)** ### Substitutionsprinzip nach Gutenberg - Optimum an Regeln bestimmen - Erfinde solange neue Regelungen bis der Aufwand den Erfolg übersteigt ### Verteilung von Weisungsrechten #### Definition Weisungsrechte: welche Organisationseinheiten anderen Stellen vorgeben dürfen wie diese zu handeln haben - Dienstweg: von unten nach oben - Instanzenweg: von oben nach unten #### Dimensionen der Konfiguration: - **Gliederungstiefe:** Zahl der Hierarchieebenen - **Leitungsspanne:** Stellenanzahl die einer Instanz untergeordnet sind - **Gliederungskomplexität:** - **Einliniensystem:** - **Pro:** klare Zuweisung von Verantwortlichkeit, einfache Bzhstruktur - **Contra:** umständliche Informationswege, starke Beanspruchung der Übergeordneten Einheit, Personale Abhängigkeit zwischen Vorgesetzen und MA - **Mehrliniensystem:** - **Pro:** direkte Informationswege, Spezialisierung durch Funktionsteilung, Fachautorität - **Contra:** Schwierige Abgrenzung von Verantwortlichkeit und Fehlerzurechnung - **Stab-Linien-Organisation:** - **Aufgabenbereiche von Stäben:** Erforschung von Trends und Entwicklungsmöglichkeiten, Formulieren von Zielen, Verbesserungen, fachliche Beratung - **Probleme:** Macht ohne Verantwortung, Motivationsmangel ### Verteilung von Entscheidungsrechten #### Definition Entscheidungsrechte: verbindliche Entscheidungen nach innen und außen treffen - Zentral: gut realisierbare Skaleneffekte, einheitliche Lösungen, Spezialisierung möglich, geringer Abstimmungsbedarf - Dezentral: Kundennähe, schnelle Anpassungsfähigkeit, Gefahr der Doppelarbeit, Verantwortung und Motivation - **Dezentralisation im engeren Sinne:** Verteilung von Entscheidungsrechten (alle haben Recht) - **Delegation im weiteren Sinne:** Entscheidungsrechte an untergeordnete abtreten - **Pro:** Entlastung der Führungskräfte, bessere Entscheidungen durch Problemnähe, schneller, flexibler, stärkere Motivation - **Contra:** mehr Koordinationsbedarf, Gefahr der Doppelarbeit - **Partizipation:** in welchem Umfang untergeordnete Einheiten an den Entscheidungsprozessen beteiligt sind - **Pro:** höhere Entscheidungsqualität, mehr Leistungsmotivation, mehr Kommunikation zwischen den Organisationseinheiten - **Contra:** hoher Zeitbedarf, Problem bei Zuordnung der Verantwortlichkeit, Überforderung von Organisationsmitgliedern .--> Anwendungsbedingungen für Dezentralisierung, Delegation, Partizipation: (gleiche Kriterien) - Entscheidungsbedingungen sind schlecht strukturiert und sehr komplex - Heterogenes Fachwissen nötig - Genug Zeit zur Entscheidungsfindung