Unternehmensethik - WS23/24 PDF

Summary

This document is a lecture presentation on business ethics. The content covers the theoretical foundations of business ethics, including moral concepts, moral theories. It also explores the role of ethics in business operations and decision-making.

Full Transcript

1 Begriffliche Grundlagen Moral  Gesamtheit der in einer sozialen Einheit (z.B. Gruppe, Unternehmen, Gesellschaft) als verbindlich anerkannten Normen,  auf deren Grundlage menschliches Verhalten als sittlich „gut“ oder „schlecht“ beurteilt wird. Ethik  „Theorie der Moral“  hat das kritische Hint...

1 Begriffliche Grundlagen Moral  Gesamtheit der in einer sozialen Einheit (z.B. Gruppe, Unternehmen, Gesellschaft) als verbindlich anerkannten Normen,  auf deren Grundlage menschliches Verhalten als sittlich „gut“ oder „schlecht“ beurteilt wird. Ethik  „Theorie der Moral“  hat das kritische Hinterfragen und die Begründung der Moral zum Gegenstand  versucht, auf methodischem Weg allgemeingültige Aussagen über das gute und gerechte Handeln zu treffen  Ziel: Verbesserung herrschender Moralvorstellungen 5 Fußzeile im Masterlayout ändern (Namen der Dozenten) Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß www.orgaperso.hhu.de 1 Begriffliche Grundlagen Recht  im jeweiligen Einzugsbereich herrschende Normen, die formalisiert und rechtlich einklagbar sind (Zwangsnormen)  moralische und rechtliche Normen oft nicht deckungsgleich Unternehmensethik  Bereich der BWL, der sich mit Zielen, Werten, Normen und übergeordneten Folgen unternehmerischen Handelns beschäftigt (wiss. Perspektive)  Bezugspunkt: (einzelnes) Unternehmen  Analysebereich: Handlungen der Unternehmensführung, die rechtlich nicht geregelt, aber moralisch fragwürdig sind  Unternehmensethik als „moralische Pflicht“ des Managements  eng verwandt mit dem Begriff „Corporate Social Responsibility“ (zielt auf Einstellungen in und faktisches Verhalten von Unternehmen ab) 6 Fußzeile im Masterlayout ändern (Namen der Dozenten) Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß www.orgaperso.hhu.de 2 Merkmale unternehmensethischen Handelns  Begründbarkeit: Unternehmensethisches Handeln ist vernunftbasiert und somit begründbar.  Ganzheitlichkeit: Unternehmensethisches Handeln basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtung; Entscheidungen werden nicht ausschließlich auf Grundlage ökonomischer Dimensionen getroffen.  Interessenpluralität: Unternehmensethisches Handeln berücksichtigt die Interessen aller (un)mittelbar von unternehmerischen Handlungen bzw. deren Folgen Betroffenen.  Langfristigkeit: Unternehmensethisches Handeln berücksichtigt nicht nur die kurzfristigen sondern auch die langfristigen Wirkungen unternehmerischer Handlungen. 7 Fußzeile im Masterlayout ändern (Namen der Dozenten) Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß www.orgaperso.hhu.de 3 Notwendigkeit der ethischen Reflexion der Unternehmensführung Einwände gegen die Integration von Ethik in unternehmerisches Handeln These: Ethik ist überflüssig  Marktwirtschaftliche Regeln stellen sicher, dass die Wirtschaft dem Gemeinwohl dient.  Marktwirtschaftliche Regeln entbinden Unternehmen von moralischer Verantwortung. problematisch, da  …kein vollständiger bzw. gleichgewichtiger Wettbewerb herrscht (z.B. ungleiche Ressourcen- oder Machtverteilung).  …öffentliche, nicht-marktfähige Güter existieren (z.B. saubere Luft).  …freier Wettbewerb Mindestmoral der Marktteilnehmer erfordert. 8 Fußzeile im Masterlayout ändern (Namen der Dozenten) Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß www.orgaperso.hhu.de 3 Notwendigkeit der ethischen Reflexion der Unternehmensführung Einwände gegen die Integration von Ethik in unternehmerisches Handeln These: Ethik ist schädlich  Markt und Wettbewerb determinieren Verhalten der Marktteilnehmer.  Marktteilnehmer müssen „Spielregeln“ des Marktes einhalten, um zu bestehen.  Ethisches Handeln beeinträchtigt die Wirtschaftlichkeit, wodurch ethisch handelnde Unternehmen Nachteile erleiden und vom Markt verdrängt werden. problematisch, da  …Unternehmen wirtschaftliche Handlungsspielräume haben, die sie meist zu ihren Gunsten (aus-) nutzen.  …ethisches Verhalten nicht per se den Unternehmensfortbestand gefährdet.  …aufgrund undifferenzierter Betrachtung monetärer Effekte ethischen Verhaltens die Kosten unethischen Verhaltens selten berücksichtigt werden. 9 Fußzeile im Masterlayout ändern (Namen der Dozenten) Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß www.orgaperso.hhu.de 3 Notwendigkeit der ethischen Reflexion der Unternehmensführung Gründe für eine ethische Reflexion (und Orientierung) der Unternehmensführung  Manager sollen an uneingeschränkter Nutzenmaximierung gehindert werden.  Unternehmen haben z.T. erheblichen gesellschaftlichen Einfluss (gewonnen), der im Falle moralischen Fehlverhaltens beträchtliche Schäden hervorrufen kann (z.B. Umweltzerstörung).  Unternehmen können mit der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung ihre Reputation steigern. 10 Fußzeile im Masterlayout ändern (Namen der Dozenten) Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß www.orgaperso.hhu.de 4 Ansatzpunkte zur Gestaltung ethisch verantwortlicher Unternehmensführung  Identifikation moralischen Fehlverhaltens und (interne) Ursachen dafür:  z.B. Barrieren der Organisationsstruktur,  Barrieren der Organisationskultur,  Grundmuster, der bei Managern herrschenden Moralvorstellungen  sorgfältige Analyse und Bewertung von Anspruchsgruppen (Stakeholdern) und deren Interessen (intern/extern)  kriteriengestützte Identifikation und Bewertung ethisch relevanter Konflikte  zeitliche, sachliche, organisationale, personelle und kulturelle Kriterien  Berücksichtigung unterschiedlicher Konfliktformen 12 Fußzeile im Masterlayout ändern (Namen der Dozenten) Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß www.orgaperso.hhu.de 4 Ansatzpunkte zur Gestaltung ethisch verantwortlicher Unternehmensführung  Verankerung ethischen Handelns in der Unternehmensführung  Planung, Organisation, Personalmanagement, Personalführung, Controlling  z.B. Reflexion der ethischen Dimension der strategischen Ausrichtung (Kostenführerschaft vs. Nische)  ethikgerechte Unternehmensorganisation (z.B. flache Hierarchien)  Möglichkeiten zur ethischen Reflexion auf allen Unternehmensebenen  Mechanismen zur Selbstbeobachtung und -kontrolle, z.B. Ethik-Kodex (auch: Unternehmensleitlinien, Führungsgrundsätze) ⇒ interne Wirkung: Unternehmensidentität und -integrität ⇒ externe Wirkung: Unternehmensautorität und -akzeptanz 13 Fußzeile im Masterlayout ändern (Namen der Dozenten) Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß www.orgaperso.hhu.de 4 Ansatzpunkte zur Gestaltung ethisch verantwortlicher Unternehmensführung Ethische Ausrichtung des Handelns von Mitarbeitern  Compliance-Ansatz  Erlassen von Regeln, deren Nicht-Befolgung sanktioniert wird  Integrity-Ansatz  Herstellen eines Zustands, in dem Mitarbeiter selbständig, intrinsisch motiviert und kontinuierlich auf eine Verbesserung des Ausmaßes ethischen Handelns im Unternehmen hinwirken  Aber: unternehmensethisches Handeln unterliegt Grenzen, z.B. aufgrund  schwieriger Identifikation/Sanktionierbarkeit ethischen Fehlverhaltens  schwieriger Berücksichtigung länderspezifischer Besonderheiten 14 Fußzeile im Masterlayout ändern (Namen der Dozenten) Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß www.orgaperso.hhu.de

Use Quizgecko on...
Browser
Browser