🎧 New: AI-Generated Podcasts Turn your study notes into engaging audio conversations. Learn more

7. BB11_Unternehmensethik_WS23_24.pdf

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Full Transcript

1 Begriffliche Grundlagen Moral  Gesamtheit der in einer sozialen Einheit (z.B. Gruppe, Unternehmen, Gesellschaft) als verbindlich anerkannten Normen,  auf deren Grundlage menschliches Verhalten als sittlich „gut“ oder „schlecht“ beurteilt wird. Ethik  „Theorie der Moral“  hat das kritische Hint...

1 Begriffliche Grundlagen Moral  Gesamtheit der in einer sozialen Einheit (z.B. Gruppe, Unternehmen, Gesellschaft) als verbindlich anerkannten Normen,  auf deren Grundlage menschliches Verhalten als sittlich „gut“ oder „schlecht“ beurteilt wird. Ethik  „Theorie der Moral“  hat das kritische Hinterfragen und die Begründung der Moral zum Gegenstand  versucht, auf methodischem Weg allgemeingültige Aussagen über das gute und gerechte Handeln zu treffen  Ziel: Verbesserung herrschender Moralvorstellungen 5 Fußzeile im Masterlayout ändern (Namen der Dozenten) Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß www.orgaperso.hhu.de 1 Begriffliche Grundlagen Recht  im jeweiligen Einzugsbereich herrschende Normen, die formalisiert und rechtlich einklagbar sind (Zwangsnormen)  moralische und rechtliche Normen oft nicht deckungsgleich Unternehmensethik  Bereich der BWL, der sich mit Zielen, Werten, Normen und übergeordneten Folgen unternehmerischen Handelns beschäftigt (wiss. Perspektive)  Bezugspunkt: (einzelnes) Unternehmen  Analysebereich: Handlungen der Unternehmensführung, die rechtlich nicht geregelt, aber moralisch fragwürdig sind  Unternehmensethik als „moralische Pflicht“ des Managements  eng verwandt mit dem Begriff „Corporate Social Responsibility“ (zielt auf Einstellungen in und faktisches Verhalten von Unternehmen ab) 6 Fußzeile im Masterlayout ändern (Namen der Dozenten) Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß www.orgaperso.hhu.de 2 Merkmale unternehmensethischen Handelns  Begründbarkeit: Unternehmensethisches Handeln ist vernunftbasiert und somit begründbar.  Ganzheitlichkeit: Unternehmensethisches Handeln basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtung; Entscheidungen werden nicht ausschließlich auf Grundlage ökonomischer Dimensionen getroffen.  Interessenpluralität: Unternehmensethisches Handeln berücksichtigt die Interessen aller (un)mittelbar von unternehmerischen Handlungen bzw. deren Folgen Betroffenen.  Langfristigkeit: Unternehmensethisches Handeln berücksichtigt nicht nur die kurzfristigen sondern auch die langfristigen Wirkungen unternehmerischer Handlungen. 7 Fußzeile im Masterlayout ändern (Namen der Dozenten) Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß www.orgaperso.hhu.de 3 Notwendigkeit der ethischen Reflexion der Unternehmensführung Einwände gegen die Integration von Ethik in unternehmerisches Handeln These: Ethik ist überflüssig  Marktwirtschaftliche Regeln stellen sicher, dass die Wirtschaft dem Gemeinwohl dient.  Marktwirtschaftliche Regeln entbinden Unternehmen von moralischer Verantwortung. problematisch, da  …kein vollständiger bzw. gleichgewichtiger Wettbewerb herrscht (z.B. ungleiche Ressourcen- oder Machtverteilung).  …öffentliche, nicht-marktfähige Güter existieren (z.B. saubere Luft).  …freier Wettbewerb Mindestmoral der Marktteilnehmer erfordert. 8 Fußzeile im Masterlayout ändern (Namen der Dozenten) Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß www.orgaperso.hhu.de 3 Notwendigkeit der ethischen Reflexion der Unternehmensführung Einwände gegen die Integration von Ethik in unternehmerisches Handeln These: Ethik ist schädlich  Markt und Wettbewerb determinieren Verhalten der Marktteilnehmer.  Marktteilnehmer müssen „Spielregeln“ des Marktes einhalten, um zu bestehen.  Ethisches Handeln beeinträchtigt die Wirtschaftlichkeit, wodurch ethisch handelnde Unternehmen Nachteile erleiden und vom Markt verdrängt werden. problematisch, da  …Unternehmen wirtschaftliche Handlungsspielräume haben, die sie meist zu ihren Gunsten (aus-) nutzen.  …ethisches Verhalten nicht per se den Unternehmensfortbestand gefährdet.  …aufgrund undifferenzierter Betrachtung monetärer Effekte ethischen Verhaltens die Kosten unethischen Verhaltens selten berücksichtigt werden. 9 Fußzeile im Masterlayout ändern (Namen der Dozenten) Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß www.orgaperso.hhu.de 3 Notwendigkeit der ethischen Reflexion der Unternehmensführung Gründe für eine ethische Reflexion (und Orientierung) der Unternehmensführung  Manager sollen an uneingeschränkter Nutzenmaximierung gehindert werden.  Unternehmen haben z.T. erheblichen gesellschaftlichen Einfluss (gewonnen), der im Falle moralischen Fehlverhaltens beträchtliche Schäden hervorrufen kann (z.B. Umweltzerstörung).  Unternehmen können mit der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung ihre Reputation steigern. 10 Fußzeile im Masterlayout ändern (Namen der Dozenten) Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß www.orgaperso.hhu.de 4 Ansatzpunkte zur Gestaltung ethisch verantwortlicher Unternehmensführung  Identifikation moralischen Fehlverhaltens und (interne) Ursachen dafür:  z.B. Barrieren der Organisationsstruktur,  Barrieren der Organisationskultur,  Grundmuster, der bei Managern herrschenden Moralvorstellungen  sorgfältige Analyse und Bewertung von Anspruchsgruppen (Stakeholdern) und deren Interessen (intern/extern)  kriteriengestützte Identifikation und Bewertung ethisch relevanter Konflikte  zeitliche, sachliche, organisationale, personelle und kulturelle Kriterien  Berücksichtigung unterschiedlicher Konfliktformen 12 Fußzeile im Masterlayout ändern (Namen der Dozenten) Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß www.orgaperso.hhu.de 4 Ansatzpunkte zur Gestaltung ethisch verantwortlicher Unternehmensführung  Verankerung ethischen Handelns in der Unternehmensführung  Planung, Organisation, Personalmanagement, Personalführung, Controlling  z.B. Reflexion der ethischen Dimension der strategischen Ausrichtung (Kostenführerschaft vs. Nische)  ethikgerechte Unternehmensorganisation (z.B. flache Hierarchien)  Möglichkeiten zur ethischen Reflexion auf allen Unternehmensebenen  Mechanismen zur Selbstbeobachtung und -kontrolle, z.B. Ethik-Kodex (auch: Unternehmensleitlinien, Führungsgrundsätze) ⇒ interne Wirkung: Unternehmensidentität und -integrität ⇒ externe Wirkung: Unternehmensautorität und -akzeptanz 13 Fußzeile im Masterlayout ändern (Namen der Dozenten) Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß www.orgaperso.hhu.de 4 Ansatzpunkte zur Gestaltung ethisch verantwortlicher Unternehmensführung Ethische Ausrichtung des Handelns von Mitarbeitern  Compliance-Ansatz  Erlassen von Regeln, deren Nicht-Befolgung sanktioniert wird  Integrity-Ansatz  Herstellen eines Zustands, in dem Mitarbeiter selbständig, intrinsisch motiviert und kontinuierlich auf eine Verbesserung des Ausmaßes ethischen Handelns im Unternehmen hinwirken  Aber: unternehmensethisches Handeln unterliegt Grenzen, z.B. aufgrund  schwieriger Identifikation/Sanktionierbarkeit ethischen Fehlverhaltens  schwieriger Berücksichtigung länderspezifischer Besonderheiten 14 Fußzeile im Masterlayout ändern (Namen der Dozenten) Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß www.orgaperso.hhu.de

Use Quizgecko on...
Browser
Browser