VL07_RequirementsEngineering PDF
Document Details
Uploaded by NeatestGray
Technische Universität Berlin
Sabine Glesner
Tags
Summary
This document is a lecture or presentation on requirements engineering. The summary discusses Softwaretechnik und Programmierparadigmen, including elements of system analysis, design, implementation, and quality assurance. It also covers iterative processes, different types of software requirements (e.g., functional and non-functional), and representation methods like use cases and UML diagrams.
Full Transcript
Softwaretechnik und Programmierparadigmen 07 Requirements Engineering Prof. Dr. Sabine Glesner SESE Software and Embedded Systems Engineering Technische Universität Berlin Diese VL Analyse Unter-...
Softwaretechnik und Programmierparadigmen 07 Requirements Engineering Prof. Dr. Sabine Glesner SESE Software and Embedded Systems Engineering Technische Universität Berlin Diese VL Analyse Unter- Qualitäts- Planung und Implementierung sicherung stützende Entwurf Prozesse Design Patterns Konfigurations- Objekt- Testen Management Entwicklungs- orientierter Architekturstile modelle Projekt- Entwurf Management Funktionale (UML,OCL) Programmierung Korrektheit (Hoare-Kalkül) Deployment (Haskell) Model Betrieb, Wartung, Anforderungs Driven Logische Pflege management Develop Programmierung Code- ment (Prolog) Qualität Dokumentation Softwaretechnik-Anteil Programmierparadigmen-Anteil WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 2 Inhalt Requirements Engineering Grundlagen Textuelle Anforderungsspezifikation Grafische Anforderungsspezifikation Nicht-Funktionale Anforderungen WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 3 Inhalt Requirements Engineering Grundlagen Textuelle Anforderungsspezifikation Grafische Anforderungsspezifikation Nicht-Funktionale Anforderungen WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 4 Motivation License covered by the Classroom Usage Statement WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 5 Requirements Engineering Der passende Requirements Engineering Prozess hängt von den spezifischen Gegebenheiten ab, besteht aber meist aus vier Elementen Ermittlung der Anforderungen Entwickler:innen und Kunden/Kundinnen bestimmen gemeinsam die Entwicklungsziele Spezifikation der Anforderungen Formale oder informale Dokumentierung von Anforderungen Validierung der Anforderungen Überprüfung ob die Anforderungen das gewünschte System definieren Dokumentation der Anforderungen Zusammenfassung der Ergebnisse im Systemanforderungsdokument Ermittlung Spezifikation Validierung Dokumentation WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 6 Iteratives Requirements Engineering Häufig wird der Prozess iterativ durchlaufen Ian Sommerville, Software-Engineering, Chapter 4 WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 7 Anforderungserhebung und -analyse Umfasst die Ermittlung und Spezifikation der Anforderungen Sammeln von Anforderungen Ermittlung der Anforderungen aller Projektbeteiligten Klassifizierung und Organisation der Anforderungen Gruppieren von Anforderungen, Identifizierung von Subsystemen Priorisierung der Anforderungen und Auflösung von Konflikten Meist Treffen der Projektbeteiligten, um Kompromisse auszuarbeiten Spezifikation der Anforderungen Formale oder informale Dokumentierung von Anforderungen (s.o.) Ermittlung Spezifikation Validierung Dokumentation WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 8 Anforderungserhebung und -analyse Ian Sommerville, Software-Engineering, Chapter 4 Ermittlung Spezifikation Validierung Dokumentation WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 9 Validierung der Anforderungen Vermeidung von hohen Kosten durch späte Änderungen der Anforderungen Prüfkriterien Gültigkeit, Konsistenz, Vollständigkeit, Realisierbarkeit, Verifizierbarkeit Techniken zur Validierung: Anforderungsreviews: Systematische Analyse durch Gutachten Prototypen: Experimente an Modell durch Endbenutzer:innen und Kunden/Kundinnen Testfallerzeugung: Offenbart Probleme bei der Erzeugung von Testfällen Ermittlung Spezifikation Validierung Dokumentation WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 10 Dokumentation der Anforderungen Besteht im Wesentlichen aus… Lastenheft (aka. C-Requirements aka. Customer Requirements aka. User Requirements) Alle Anforderungen, die Benutzer:innen an das System als Blackbox stellen Anforderungen aus Sicht der Kunden/Kundinnen bzw. Endanwender:innen „Was soll die Software können?“ Pflichtenheft (aka. D-Requirements aka. Development Requirements aka. System Requirements) Aus dem Lastenheft abgeleitete Anforderungen an das System Anforderungen aus Sicht der/des Auftragnehmenden „In welchem Umfang und unter welchen Bedingungen wird die Software eingesetzt?“ Ermittlung Spezifikation Validierung Dokumentation WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 11 Inhalt Requirements Engineering Grundlagen Textuelle Anforderungsspezifikation Grafische Anforderungsspezifikation Nicht-Funktionale Anforderungen WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 12 Textuelle Anforderungsspezifikation License covered by the Classroom Usage Statement WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 13 Textuelle Anforderungsspezifikation 1. Spezifikation in natürlicher Sprache Ausführliche textuelle Beschreibung der Anforderungen an ein System bzw. einer Funktionalität Problem: Häufig entsteht viel Interpretationsspielraum, da natürliche Sprache nicht eindeutig ist 2. Strukturierte Spezifikation Übersichtlichere Erfassung von Anforderungen im Vergleich zu natürlicher Sprache Tabellarische Erfassung von Anforderungen mit einheitlichen Eckdaten wie z.B. Funktion Beschreibung Inputs Outputs Aktion Pre-Condition Post-Condition 3. Mathematische Spezifikation Nutzen eines mathematischen Formalismus zur Beschreibung der Anforderung Formalismen: Formale Logiken, Automaten, (Object) Z, OCL, Prozesskalküle, … Spätere VL WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 14 Spezifikation in natürlicher Sprache Sie werden gebeten für einen kleines Unternehmen, das Schuhe und Kleidung verkauft, die Verwaltungssoftware eines Online-Shops zu entwickeln. Der Onlineshop soll es den Kunden und Kundinnen ermöglichen, Produkte in einen Warenkorb zu legen und diesen zu bezahlen. Als Bezahlmethoden sind zunächst Bankeinzug und Kreditkartenzahlung vorgesehen. Bevor die Bestellung aufgegeben wird, muss sichergestellt werden, dass die Bezahlung tatsächlich erfolgen kann. Weiterhin soll das System gleichzeitig auch die Nutzer:innen verwalten. Sowohl Kunden und Kundinnen als auch Mitarbeitende sollen registriert werden können. Auf Sicherheit soll entsprechend geachtet werden. Produkte sollen über das Webinterface auch gesucht werden können. Dabei sollen Rechtschreibfehler toleriert werden und innerhalb von einer akzeptablen Zeit sollen passende Produkte angezeigt werden. Alle Funktionen werden von Nicht-Entwickler:innen ausgiebig getestet. Findet funktionale Anforderungen WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 15 Spezifikation in natürlicher Sprache Sie werden gebeten für einen kleines Unternehmen, das Schuhe und Kleidung verkauft, die Verwaltungssoftware eines Online-Shops zu entwickeln. Der Onlineshop soll es den Kunden und Kundinnen ermöglichen, Produkte ① in einen Warenkorb zu legen und ② diesen zu bezahlen. Als Bezahlmethoden sind zunächst Bankeinzug und Kreditkartenzahlung vorgesehen. ③ Bevor die Bestellung aufgegeben wird, muss sichergestellt werden, dass die Bezahlung tatsächlich erfolgen kann. ④ Weiterhin soll das System gleichzeitig auch die Nutzer:innen verwalten. Sowohl Kunden und Kundinnen als auch Mitarbeitende sollen registriert werden können. Auf Sicherheit soll entsprechend geachtet werden. ⑤ Produkte sollen über das Webinterface auch gesucht werden können. Dabei sollen Rechtschreibfehler toleriert werden und innerhalb von einer akzeptablen Zeit sollen passende Produkte angezeigt werden. Alle Funktionen werden von Nicht-Entwickler:innen ausgiebig getestet. WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 16 Funktionale Anforderungen ① Produkte in einen Warenkorb legen ② Angelegten Warenkorb bezahlen ③ Bezahlung überprüfen ④ Nutzer verwalten ⑤ Produkte suchen WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 17 Alternative mit mehr Details Sie werden gebeten für einen kleines Unternehmen, das Schuhe und Kleidung verkauft, die Verwaltungssoftware eines Online-Shops zu entwickeln. Der Onlineshop soll es den Kunden und Kundinnen ermöglichen, Produkte ① in einen Warenkorb zu legen und ② diesen zu bezahlen. Als Bezahlmethoden sind zunächst ②a Bankeinzug und ②b Kredit-kartenzahlung vorgesehen. ③ Bevor die Bestellung aufgegeben wird, muss sichergestellt werden, dass die Bezahlung tatsächlich erfolgen kann. ④ Weiterhin soll das System gleichzeitig auch die Nutzer:innen verwalten. Sowohl ④a Kunden und Kundinnen als auch ④b Mitarbeitende sollen registriert werden können. Auf Sicherheit soll entsprechend geachtet werden. ⑤ Produkte sollen über das Webinterface auch gesucht werden können. Dabei sollen Rechtschreibfehler toleriert werden und innerhalb von einer akzeptablen Zeit sollen passende Produkte angezeigt werden. Alle Funktionen werden von Nicht-Entwickler:innen ausgiebig getestet. WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 18 Alternative mit mehr Details ① Produkte in einen Warenkorb legen ②a Angelegten Warenkorb per Bankeinzug bezahlen ②b Angelegten Warenkorb per Kreditkarte bezahlen ③ Bezahlung überprüfen ④a Mitarbeitende registrieren ④b Kunde/Kundin registrieren ⑤ Produkte suchen WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 19 Strukturierte Spezifikation Informelle, tabellarische Darstellung nach einheitlichem Schema Übersichtlicher als reiner Text unterstützt Konsistenz und Vollständigkeit Typische Felder: Name, Beschreibung (verbal) Inputs, Outputs: Datenaustausch mit der Komponente Pre: Nötige Vorbedingungen für die Ausführung Post: Nachbedingung – Zustand nach Ausführung; Zielbeschreibung Aktion: Ausgeführte Aktionen, auch Details/Zwischenschritte mgl. WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 20 Strukturierte Spezifikation Funktion Beschreibung Inputs Outputs Aktion Pre Post Produkte in Eine beliebige Produkt, Erfolgs- Warenkorb Anzahl Anzahl des einen Anzahl eines Anzahl nachricht aktualisieren größer 0 Produkts im Warenkorb Produkts wird von Warenkorb legen Kunden/Kundinnen um Anzahl ausgewählt und erhöht dem Warenkorb hinzugefügt Angelegten Inhalt des Waren- Erfolgs- Bank- Kunde/ Warenkorb Warenkorb Warenkorbs wird korb nachricht Transaktion Kundin geleert, bezahlen bestellt. initiieren, registriert, Bestelldaten Zahlungsmethode Versand Bankdaten hinterlegt „EC“ oder „Kredit“ vorbereiten verifiziert wird zur Auswahl gestellt WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 21 User Stories Agile Methoden gehen von häufigen Anforderungsänderungen aus Detaillierte/vollständige Dokumentation vorab nicht möglich (oder Zeitverschwendung) Anforderungen werden inkrementell entsprechend dem Entwicklungsprozess ermittelt Passendes Format: User Stories Kurze Beschreibung einer einzelnen Anforderung 1-2 Sätze (natürlichsprachlich) Aus Sicht von Benutzer:innen (Rolle) geschrieben Konzentriert sich auf das Ergebnis (“was brauchen Benutzer:innen”, statt “was sollte das System (wie) liefern”) WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 22 User Stories Je nach Vereinbarung gibt es ein einheitliches Format, z.B.: As a (role) I want (something) so that (benefit). [Quelle:2] Beispielsweise: User Stories werden auf Karten notiert (bzw. möglichst einfaches Tool) Auf der Rückseite werden Kriterien für die Validierung notiert Weitere Infos: Priorität (kann, sollte, muss), Aufwandsabschätzung #123 #1 Als Kundin/Kunde möchte ich die Als Student:in möchte ich eine Produkte im Warenkorb bezahlen, Prüfung anmelden. damit sie mir zugesendet werden. Prio: muss Aufwand (in TU-SAP): 5000 WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 23 Inhalt Requirements Engineering Grundlagen Textuelle Anforderungsspezifikation Grafische Anforderungsspezifikation Nicht-Funktionale Anforderungen WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 24 Grafische Anforderungsspezifikation Von der Projektleiterin Von der Analytikerin Vom Programmierer Von der Beraterin Vom Kunden erklärt verstanden entworfen entwickelt beschrieben Was weiter Was der Kunde Dokumentiert Installiert In Rechnung gestellt gepflegt wurde eigentlich wollte WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 25 UML Die Unified Modeling Language (UML) ist eine visuelle Sprache zur Spezifikation, Konstruktion und Dokumentation technischer Systeme Erste Ansätze Mitte der 90er von Grady Booch, James Rumbaugh und Ivar Jacobson (Rational Software Corporation) Ziel: „Unified Method“ verschiedener objektorientierter Modellierungsmethoden als einheitliche Modellierungssprache seit 1997 von der OMG (Object Management Group) standardisiert Aktuelle Version (seit Juni 2015): UML 2.5 Spezifikation: http://www.omg.org/spec/UML/ WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 26 UML Spezifikation UML Infrastructure Definiert den Sprachkern der UML (z.B. Konzepte wie Klasse, Assoziation, Attribut und Methode) Erweiterbar durch Erweiterungsmechanismen auf Nutzer:innen-Ebene und Profile UML Superstructure Erweitert den Sprachkern auf den vollständigen UML-Sprachumfang Definiert Modellelemente, Notationen, Diagrammtypen Definiert welche Eigenschaften Sprachelemente haben dürfen und welche Beziehungen zulässig sind UML Object Constraint Language (OCL) Zur Spezifikation von Invarianten und Bedingungen Metamodell-basierte Definition Konsistent zum UML-Metamodell WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 27 UML Diagramme UML definiert eine Menge von Diagrammtypen Mehrere Diagramme können gemeinsam eine Sicht auf ein UML-Modell definieren Modell bzw. Diagramme Modellelemente Sicht Sicht UML-Modelle haben keinen Vollständigkeitsanspruch Dass bestimmte Modellteile nicht aufgeführt werden heißt nicht, dass sie nicht da sind Modelle können schrittweise erweitert und gemischt werden WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 28 UML Diagrammübersicht UML-Diagramm Strukturdiagramm Verhaltensdiagramm Klassen Komponenten Objekt Aktivitäts Anwendungs Zustands diagramm diagramm diagramm diagramm falldiagramm diagramm Kompositions Verteilungs Paket Interaktions strukturdiagramm diagramm diagramm diagramm Interaktions Kommunikations Sequenz Zeit ϋbersicht diagramm diagramm diagramm WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 29 Verhaltensmodellierung mit UML Verhaltensmodellierung betrifft dynamische Aspekte des Systems Verhalten ist beobachtbar als Veränderungen… … der Eigenschaften der beteiligten Elemente (Zustandsänderungen) … der Struktur des Gesamtsystems Grundformen der Verhaltensbeschreibung zur Unterstützung verschiedener Sichten auf das Verhalten Anwendungsfälle (Use Cases) Zustandsautomaten Aktivitäten Interaktionen WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 30 UML Diagrammübersicht UML-Diagramm Strukturdiagramm Verhaltensdiagramm Klassen Komponenten Objekt Aktivitäts Anwendungs Zustands diagramm diagramm diagramm diagramm falldiagramm diagramm Kompositions Verteilungs Paket Interaktions strukturdiagramm diagramm diagramm diagramm Interaktions Kommunikations Sequenz Zeit ϋbersicht diagramm diagramm diagramm WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 31 Use cases Spezifikation eines fachlichen Ziels von Akteur:in (Anwendungsfall) Akteur:in (Rolle) wird identifiziert Use Case wird benannt und ggfs. genauer spezifiziert Wesentliche Spezial- und Fehlerfälle werden mit aufgeführt Darstellung: UML Use-Case-Diagramm (enthält mehrere Use-Cases, Details später) Detaillierte Dokumentation von Use-Cases z.B. durch strukturierte Spezifikation Abläufe durch weitere Diagramme dokumentiert (z.B. Sequenzdiagramm) Nach dem Requirements Engineering: alle möglichen Interaktionen mit dem System als Use-Cases dokumentiert WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 32 Use-Case (Anwendungsfall-) Diagramm Grafische Erfassung von Akteuren/Akteurinnen und Anwendungsfällen Modellierungselemente Akteur:in Anwendungsfälle Akteur:in versucht mit dem System ein fachliches Ziel zu erreichen Kann mehrere Ablauf-Szenarien zusammenfassen (Bsp. Erfolg/Misserfolg) Beziehungen Use-Case Diagramm möglichst einfach halten Konzentration auf sichtbares Verhalten Von Akteur:in angestoßen Darstellung von Details/Abläufen nicht im Use-Case-Diagramm! Grundlage für detailliertere Verhaltensdiagramme WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 33 Fallbeispiel (Auszug) Sie werden gebeten für einen kleines Unternehmen, das Schuhe und Akteur:in Kleidung verkauft, die Verwaltungssoftware eines Online-Shops zu entwickeln. Der Onlineshop soll es den Kunden und Kundinnen ermöglichen, Produkte in einen Warenkorb zu legen und diesen zu bezahlen. Als Bezahlmethoden sind zunächst Bankeinzug und Kreditkartenzahlung vorgesehen. Bevor①die Bestellung aufgegeben wird, muss②sichergestellt werden, dass die Bezahlung tatsächlich erfolgen kann. Weiterhin soll das System gleichzeitig auch die Nutzer:innen verwalten. Sowohl Kunden und Kundinnen als auch Mitarbeitende sollen registriert werden können. Auf Sicherheit soll entsprechend geachtet werden. Produkte sollen über das Webinterface auch gesucht werden können. Dabei sollen Rechtschreibfehler toleriert werden und innerhalb von einer akzeptablen Zeit sollen passende Produkte angezeigt werden. Alle Funktionen werden von Nicht-Entwickler:innen ausgiebig getestet. WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 34 Use-Case Modellierung Akteur:in „Customer“ Systemgrenze kann zwei unabhängige Dinge tun Akteur:in befindet Details (interner sich außerhalb des Ablauf) können Systems. abstrahiert werden WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 35 Extension Alternative: Nach dem Anlegen des Warenkorbs direkt zur Kasse gehen Extension Points sind die Bedingungen unter denen der Anwendungsfall erweitert wird Use Case mit kann, aber muss nicht direkt mit ausgeführt werden (Zur Modellierung von Spezial-/Fehlerfällen) WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 36 Fallbeispiel (Auszug) Sie werden gebeten für einen kleines Unternehmen, das Schuhe und Kleidung verkauft, die Verwaltungssoftware eines Online-Shops zu entwickeln. Der Onlineshop soll es den Kunden und Kundinnen ermöglichen, Produkte in einen Warenkorb zu legen und diesen zu bezahlen. Als Bezahlmethoden sind zunächst Bankeinzug und Kreditkartenzahlung vorgesehen. Bevor die Bestellung aufgegeben wird, muss sichergestellt werden, dass die Bezahlung tatsächlich erfolgen kann. Weiterhin soll das System gleichzeitig auch die Nutzer:innen verwalten. ③ Sowohl Kunden und Kundinnen als auch Mitarbeitende sollen registriert werden können. Auf Sicherheit soll entsprechend geachtet werden. Produkte sollen über das Webinterface auch gesucht werden können. Dabei sollen Rechtschreibfehler toleriert werden und innerhalb von einer akzeptablen Zeit sollen passende Produkte angezeigt werden. Alle Funktionen werden von Nicht-Entwickler:innen ausgiebig getestet. WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 37 Mehrere Akteure/Akteurinnen Es können weitere Akteure/Akteurinnen an einem Use-Case beteiligt sein ③ Für Details und Erklärungen können Kommentare verwendet werden WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 38 Including Alternative: Die Bezahlung wird automatisch an der Kasse überprüft Use Case mit muss direkt mit ausgeführt werden WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 39 Fallbeispiel (Auszug) Sie werden gebeten für einen kleines Unternehmen, das Schuhe und Kleidung verkauft, die Verwaltungssoftware eines Online-Shops zu entwickeln. Der Onlineshop soll es den Kunden und Kundinnen ermöglichen, Produkte in einen Warenkorb zu legen und diesen zu bezahlen. Als Bezahlmethoden sind zunächst Bankeinzug und Kreditkartenzahlung vorgesehen. Bevor die Bestellung aufgegeben wird, muss sichergestellt werden, dass die Bezahlung②a tatsächlich erfolgen kann. Weiterhin②bsoll das System gleichzeitig auch die Nutzer:innen verwalten. Sowohl Kunden und Kundinnen als auch Mitarbeitende sollen registriert werden können. Auf Sicherheit soll entsprechend geachtet werden. Produkte sollen über das Webinterface auch gesucht werden können. Dabei sollen Rechtschreibfehler toleriert werden und innerhalb von einer akzeptablen Zeit sollen passende Produkte angezeigt werden. Alle Funktionen werden von Nicht-Entwickler:innen ausgiebig getestet. WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 40 Generalisierung der Use-Cases Customer hat zwei verschiedene Optionen Zusammenfassen von mehreren Optionen durch Generalisierung von Use-Cases WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 41 Fallbeispiel (Auszug) Sie werden gebeten für einen kleines Unternehmen, das Schuhe und Kleidung verkauft, die Verwaltungssoftware eines Online-Shops zu entwickeln. Der Onlineshop soll es den Kunden und Kundinnen ermöglichen, Produkte in einen Warenkorb zu legen und diesen zu bezahlen. Als Bezahlmethoden sind zunächst Bankeinzug und Kreditkartenzahlung vorgesehen. Bevor die Bestellung aufgegeben wird, ④ muss sichergestellt werden, dass die Bezahlung tatsächlich erfolgen kann. Weiterhin soll das System gleichzeitig auch die Nutzer:innen verwalten. Sowohl Kunden und Kundinnen als auch Mitarbeitende sollen registriert werden können. Auf Sicherheit soll entsprechend geachtet werden. ④b Produkte sollen über das Webinterface auch gesucht werden können. ④a Dabei sollen Rechtschreibfehler toleriert werden und innerhalb von einer akzeptablen Zeit sollen passende Produkte angezeigt werden. Alle Funktionen werden von Nicht-Entwickler:innen ausgiebig getestet. WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 42 Generalisierung der Akteure/Akteurinnen Auch Akteure/Akteurinnen können Generalisiert werden. Die Spezialisierungen „erben“ alle Verbindungen ④a ④ ④b Vererbung findet nur in eine Richtung statt WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 43 Zusammenfassung Anforderungen müssen sorgfältig erfasst werden, um „richtiges“ Produkt entwickeln zu können Qualitätskriterien für Anforderungsbeschreibung einhalten Beschreibungsmöglichkeiten Natürliche Sprache Strukturierte natürliche Sprache Mathematische Beschreibung Grafische Beschreibung Anforderungsanalyse mit dem Use-Case Diagramm WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 51 Inhalt Requirements Engineering Grundlagen Textuelle Anforderungsspezifikation Grafische Anforderungsspezifikation Nicht-Funktionale Anforderungen WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 52 Nicht-funktionale Anforderungen License covered by the Classroom Usage Statement WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 53 Funktionale vs. Nicht-Funktionale Anforderungen Funktional Nicht-Funktional Beschreibt was das System tun Beschreibt auf welche Weise das bzw. was es nicht tun soll System bestimmte Dinge tun soll, bzw. wie das System sein soll Betrifft meist einzelne Aufgaben des Systems Betrifft oft das gesamte System Kann meistens unmittelbar Kann nicht immer direkt geprüft werden überprüft werden Funktionalität wie vorhanden ja/nein? Wieviel Speicher wird maximal gebraucht? Wie lange braucht die Berechnung schlimmstenfalls? … WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 54 Nicht-funktionale Anforderungen Ian Sommerville, Software-Engineering, Chapter 4 WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 55 Fallbeispiel Sie werden gebeten für einen kleines Unternehmen, das Schuhe und Kleidung verkauft, die Verwaltungssoftware eines Online-Shops zu entwickeln. Der Onlineshop soll es den Kunden und Kundinnen ermöglichen, Produkte in einen Warenkorb zu legen und diesen zu bezahlen. Als Bezahlmethoden sind zunächst Bankeinzug und Kreditkartenzahlung vorgesehen. Bevor die Bestellung aufgegeben wird, muss sichergestellt werden, dass die Bezahlung tatsächlich erfolgen kann. Weiterhin soll das System gleichzeitig auch die Nutzer:innen verwalten. Sowohl Kunden und Kundinnen als auch Mitarbeitende sollen registriert werden können. Auf Sicherheit soll entsprechend geachtet werden. Produkte sollen über das Webinterface auch gesucht werden können. Dabei sollen Rechtschreibfehler toleriert werden und innerhalb von einer akzeptablen Zeit sollen passende Produkte angezeigt werden. Alle Funktionen werden von Nicht-Entwickler:innen ausgiebig getestet. Findet nicht-funktionale Anforderungen WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 56 Fallbeispiel Sie werden gebeten für einen kleines Unternehmen, das Schuhe und Kleidung verkauft, die Verwaltungssoftware eines Online-Shops zu entwickeln. Der Onlineshop soll es den Kunden und Kundinnen ermöglichen, Produkte in einen Warenkorb zu legen und diesen zu bezahlen. Als Bezahlmethoden sind zunächst Bankeinzug und Kreditkartenzahlung vorgesehen. Bevor die Bestellung aufgegeben wird, muss sichergestellt werden, dass die Bezahlung tatsächlich erfolgen kann. Weiterhin soll das System gleichzeitig auch die Nutzer:innen verwalten. Sowohl Kunden und Kundinnen als auch Mitarbeitende sollen registriert werden können. Auf Sicherheit soll entsprechend geachtet werden. Produkte sollen über das Webinterface auch gesucht werden können. Dabei sollen Rechtschreibfehler toleriert werden und innerhalb von einer akzeptablen Zeit sollen passende Produkte angezeigt werden. Alle Funktionen werden von Nicht-Entwickler:innen ausgiebig getestet. nicht-funktionale Anforderungen WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 57 Auszug „ Sowohl Kunden und Kundinnen als auch Mitarbeitende sollen registriert werden können. Auf Sicherheit soll entsprechend geachtet werden.“ „Dabei sollen Rechtschreibfehler toleriert werden und innerhalb von einer akzeptablen Zeit sollen passende Produkte angezeigt werden.“ Wie könnte man das besser formulieren? WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 58 Auszug verbessert „ Sowohl Kunden und Kundinnen als auch Mitarbeitende sollen registriert werden können. Es soll über Authentifizierungsmethoden sichergestellt werden, dass nur berechtigte Personen neue Mitarbeitende anlegen können.“ „Dabei sollen Rechtschreibfehler toleriert werden und innerhalb von höchstens 5 Sekunden sollen passende Produkte angezeigt werden. Gegebenenfalls soll nur ein unvollständiger Teil der möglichen Ergebnisse angezeigt werden.“ WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 59 Fallbeispiel Sie werden gebeten für einen kleines Unternehmen, das Schuhe und Kleidung verkauft, die Verwaltungssoftware eines Online-Shops zu entwickeln. Der Onlineshop soll es Kunden und Kundinnen ermöglichen, Produkte in einen Warenkorb zu legen und diesen zu bezahlen. Als Bezahlmethoden sind zunächst Bankeinzug und Kreditkartenzahlung vorgesehen. Bevor die Bestellung aufgegeben wird, muss sichergestellt werden, dass die Bezahlung tatsächlich erfolgen kann. Weiterhin soll das System gleichzeitig auch die Nutzer:innen verwalten. Sowohl Kunden und Kundinnen als auch Mitarbeitende sollen registriert werden können. Es soll über Authentifizierungsmethoden sichergestellt werden, dass nur berechtigte Personen neue Mitarbeitende anlegen können. Produkte sollen über das Webinterface auch gesucht werden können. Dabei sollen Rechtschreibfehler toleriert werden und innerhalb von höchstens 5 Sekunden sollen passende Produkte angezeigt werden. Gegebenenfalls soll nur ein unvollständiger Teil der möglichen Ergebnisse angezeigt werden. Alle Funktionen sollen von Nicht-Entwickler:innen ausgiebig getestet werden. WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 60 Lernziele ❑ Welche Information enthält das Pflichtenheft/welche das Lastenheft? ❑ Wie lassen sich Anforderungen textuell notieren? ❑ Wie lassen sich natürlichsprachliche Anforderungen strukturieren? ❑ Was sind sinnvolle Felder für strukturierte Anforderungen? ❑ Was sind User Stories und wann ist ihr Einsatz sinnvoll? ❑ Was ist UML? ❑ Welche Diagramme eignen sich zur Modellierung von Anforderungen? ❑ Woraus bestehen Anwendungsfalldiagramme? ❑ Wie detailliert sollten Anwendungsfalldiagramme sein? ❑ Wie werden Beziehungen zwischen Use-Cases im Anwendungsfalldiagramm modelliert? ❑ Wie lassen sich mehrere Use-Cases bzw. Akteure/Akteurinnen zusammenfassen? ❑ Wann verwendet man include, wann extend? ❑ Was ist der Unterschied zwischen funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen? ❑ Welche Arten von nicht-funktionalen Anforderungen gibt es? ❑ Können nicht-funktionale Anforderungen genauso wie funktionale validiert werden? WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 61 Quellen 1. IAN SOMMERVILLE, Software-Engineering, Pearson, 2012 2. MIKE COHN, User Stories Applied: For Agile Software Development´, 2004 WS 24/25 SWTPP // Prof. Sabine Glesner 62