VIM Klausur SS2024 PDF
Document Details
Uploaded by ViewableFactorial6202
Fachhochschule Dortmund
2024
Tags
Summary
This document contains questions and answers related to computer graphics and WebGL programming. It includes true/false questions focusing on concepts such as color models, shaders, and lighting models.
Full Transcript
Aufgabe 1: Computer Graphic Farbe: Richtig oder Falsch? a) Alle Grautöne liegen auf einer Kante des RGB-Farbwürfels Falsch b) Ein Vollfarbbild kann maximal 256^3 verschiedene Farben enthalten Richtig c) Ein 8-Bit Farbbild mit Farbtabelle kann max 2^8-1 verschiedene Farben darstellen Falsch => 2^...
Aufgabe 1: Computer Graphic Farbe: Richtig oder Falsch? a) Alle Grautöne liegen auf einer Kante des RGB-Farbwürfels Falsch b) Ein Vollfarbbild kann maximal 256^3 verschiedene Farben enthalten Richtig c) Ein 8-Bit Farbbild mit Farbtabelle kann max 2^8-1 verschiedene Farben darstellen Falsch => 2^8 = 256 Farben d) Nach einer Farbreduktion wirkt das Bild häufig unscharf Falsch e) Die Netzhaut kann nur in einem kleinen Bereich in der Mitte alle Farben wahrnehmen Richtig WebGL: Richtig oder Falsch? a) Shader Programme werden auf der GPU interpretiert Falsch b) Der fragment Shader wird immer nach dem vertex Shader ausgeführt Richtig c) Shader Programme sind Teil der graphics pipeline Richtig d) WebGL stellt native nur einfache Primitive, wie Quadar, Kugeln etc. zur Verfügung Falsch e) Der Befehl wglTranslate(x, y, z) verschiebt einen Vertex an die Stelle (x, y, z)^T Falsch Beleuchtung: Richtig oder Falsch? a) Das Phong Beleuchtungsmodell berücksichtigt auch die Größe (Fläche) einer Lichtquelle Falsch b) Beim diffusen Lichtanteil haben alle Lichtstrahlen den gleichen Winkel zur Flächennormalen Richtig c) Alle Transformationen die auf Vertices angewandt werden, müssen auch auf die Normalen (Vektoren) angewandt werden Falsch d) Das Skalarprodukt (dot product) von zwei Vektoren liefert deren Winkel zueinander Falsch e) Das Phong Modell berücksichtigt keinen Austausch von Licht zwischen Flächen Richtig a) - Simulation des Bildeindrucks der Retina - Bild steht auf dem Kopf (ist gespiegelt) - menschliche Netzhaut ist aus Stäbchen und Zäpfchen aufgebaut => erzeugt ein Rasterbild - blinder Fleck => Bereich auf der Netzhaut (Retina) an dem der Sehnerv das Auge verlässt. In dem Bereich kann das Auge keine Informationen über Farben, Formen oder Licht wahrnehmen. b) c) d) e) f) g) Aufgabe 3 a) b) c) d) e) f) Aufgabe 4 a) b) c) d) Aufgabe 5 hat er richtig Aufgabe 6 a) b) c) d)