Einführung in die Psychologie Wintersemester 2024/25 PDF
Document Details
Uploaded by SatisfactoryElPaso8074
Psychologische Hochschule Berlin
2024
Timo Storck
Tags
Related
- Intro to Psychology Psy 079 Quiz Notes PDF
- BAHS 112 Introductory Psychology for Allied Health Sciences 2023/2024 Lecture Notes PDF
- BAHS 112 Introductory Psychology for Allied Health Sciences Lecture 3, 2023/2024 PDF
- PSY1PAC 2024 Semester 2 Lecture 4 Introductory Psychology PDF
- La Trobe University PSY1PAC Introductory Psychology: People and Culture Lecture 10 PDF
- Introductory Psychology Lectures 16 PDF
Summary
This document is lecture notes from an introduction to psychology course at the Psychologische Hochschule Berlin, for the winter semester 2024/25. It includes topics relating to the history of psychology, different schools of thought, research methods, and applications.
Full Transcript
Einführung in die Psychologie Wintersemester 2024/25 Prof. Dr. Timo Storck Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Überblick über die Vorlesung Termin (8-10 Uhr, c.t.) Th...
Einführung in die Psychologie Wintersemester 2024/25 Prof. Dr. Timo Storck Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Überblick über die Vorlesung Termin (8-10 Uhr, c.t.) Thema 23. Oktober Einleitung Psychologische Grundlagen- und Anwendungsfächer im Überblick 6. November Geschichte der Psychologie I: Vorläufer in der Geistesgeschichte 20. November Geschichte der Psychologie II: psychologische Schulen und Richtungen 4. Dezember Wissenschaftstheorie und psychologische Methoden(kritik) Replikationskrise 18. Dezember Psychologische Paradigmen Sozial- und kulturwissenschaftliche Psychologie Qualitative Forschung 15. Januar Theoretische Psychologie und Schlüsselkontroversen 29. Januar Gegenwart und Zukunft der Psychologie / „Futures Literacy“ Klausurvorbereitung Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Abschluss Modul 1 Vorlesung und Übung Start ins Studium (Kurs A, B, C oder D) – Anwesenheit dort erfragen – Präsentation -> CP für Vorlesung und Übung Vorlesung Einführung in die Psychologie (Storck) – aktive Teilnahme wird erwartet (aber nicht kontrolliert) Ring-Vorlesung Angewandte Psychologie im Überblick (versch. Dozent*innen) – Anwesenheitsnachweise Zweigeteilte Modulprüfung (1:1) – 1.) Klausur zur Vorlesung Einführung in die Psychologie als Modulprüfung geprüft werden die Inhalte der Vorlesung: Folien, ausgewählte Lehrbuchkapitel bestandene Klausur „aktiviert“ CP für Vorlesung – 2.) Präsentation in VL/Ü Start ins Studium → abgeschlossenes Modul Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Literatur Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Ergänzende Literatur Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Was haben Sie gesehen? ⓘ Start presenting to display the poll results on this slide. Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Was haben wir gesehen? Ein großzügiger und ambitionierter Geschäftsmann ist an seinen Mitmenschen interessiert. Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Definition Psychologie Psychologie ist „die wissenschaftliche Untersuchung des Verhaltens von Individuen und ihren geistigen bzw. kognitiven Prozessen.“ (Gerrig, 2018, S. 2) Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Definition Psychologie wissenschaftliche Methoden: „bestehen aus einer Menge geordneter Schritte zur Analyse und Beantwortung von Fragestellungen“ – „objektiv erhobene Informationen“ als „Faktenbasis“ für „korrekte Schlussfolgerungen“ (a.a.O., S. 3) Verhalten: „Mittel, durch welches sich der menschliche Organismus an die Umwelt anpasst.“ (Aktivität? Beobachtbarkeit?) – „Psychologinnnen und Psychologen untersuchen, was das Individuum tut, und wie es dieses Tun in einer vorgegebenen Situation und in einem größeren sozialen und kulturellen Kontext umsetzt.“ – Verhalten als „oftmals der einzige Zugang“ zum „(inneren) Erleben“ (a.a.O.) – „Das Verhalten gibt uns also Hinweise und Einblicke in das Denken und Fühlen eines Menschen“ kognitive Prozesse: „Denkvorgänge eines Menschen“ – „denken, planen, schlussfolgern, fantasieren und träumen“ (a.a.O.) Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Ziele der Psychologie 1.) Beschreiben, was geschieht – Daten erheben und (deskriptiv) analysieren – Objektivität 2.) Erklären, was geschieht – Finden von regelhaften Mustern oder Faktoren in Verhalten und in mentalen Prozessen – Verschiedene mögliche Erklärungen – Finden der „genauesten“ Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Ziele der Psychologie 3.) Vorhersagen, was geschehen wird – „Aussagen über die Wahrscheinlichkeit, mit der ein bestimmtes Verhalten auftreten wird oder ein bestimmter Zusammenhang nachgewiesen werden kann“ (a.a.O., S. 6) – Zutreffende Erklärung erlaubt meist zutreffende Vorhersage – müssen getestet, bestätigt oder zurückgewiesen werden können 4.) Einfluss nehmen auf das, was geschieht – „Verhalten auftreten oder auch nicht auftreten [..] lassen“ (a.a.O., S. 7) – beginnen, aufrechterhalten, beenden, Form, Stärke und Auftretenswahrscheinlichkeit beeinflussen Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Gerrig, 2018, S. 19 Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Gerrig, 2018, S. 19 Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Gerrig, 2018, S. 20 Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Grundlagenbereiche der Psychologie Biologische und evolutionäre Grundlagen des Verhaltens Sensorische Prozesse und Wahrnehmung Gedanken, Bewusstsein und Bewusstseinsveränderungen Lernen Gedächtnis Kognitive Prozesse Emotionen und Motivationen (psychische) Entwicklung Persönlichkeit Soziale Prozesse und Kultur/Gesellschaft Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Methodik und Methodenanwendung Forschungsmethoden/Statistik Experimentelle Psychologie Diagnostik/Testpsychologie Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Anwendungsbereiche der Psychologie Psychische Störungen, Prävention und Intervention Gesundheit Psychologie in Organisationen Bildung, Erziehung, Familie Glaubhaftigkeit, Schuld(fähigkeit) (Leistungs-) Sport Psychologie der (neuen) Medien Der Menschen als „Kulturwesen“ u.v.m. Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Grundlagenfächer in der Modulstruktur des B.Sc. Allgemeine Psychologie I und II Entwicklungspsychologie Persönlichkeitspsychologie (Differenzielle Psychologie) Biologische Psychologie Sozialpsychologie (und Interkulturelle Psychologie) Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Allgemeine Psychologie I Wahrnehmung Bewusstsein und Aufmerksamkeit Kognition Gedächtnis Sprache Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Allgemeine Psychologie: Beispiel „H.M.“ Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Allgemeine Psychologie II Emotion Motivation Lernen Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Welche Formen des Lernens kennen Sie? ⓘ Start presenting to display the poll results on this slide. Allgemeine Psychologie II, Beispiel „Lernen“ Konditionierung, klassisch: Verknüpfung von Reiz und (unwillkürlicher) Reaktion, z.B. Glocke und Speichelfluss Konditionierung, operant: Verknüpfung zwischen Reiz und Handlung, z.B. Kommando und Pfötchen-Geben Lernen durch Versuch und Irrtum Lernen am Modell Lernen durch Einsicht Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Allgemeine Psychologie II, Beispiel „Lernen“ Konditionierung, klassisch: Verknüpfung von Reiz und (unwillkürlicher) Reaktion, z.B. Glocke und Speichelfluss Konditionierung, operant: Verknüpfung zwischen Reiz und Handlung, z.B. Kommando und Pfötchen-Geben Lernen durch Versuch und Irrtum Lernen am Modell Lernen durch Einsicht Wie sollte man Psychologie an der PHB lernen? Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Entwicklungspsychologie Bezogen auf alle Bereiche der Psychologie, z.B.: kognitive Entwicklung emotionale Entwicklung soziale Entwicklung Sexualität/Geschlecht Moral → Entwicklungspsychologie der Lebensspanne! Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Entwicklungspsychologie: Beispiel „Moral“ (Gerrig, 2018, S. 429) Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Entwicklungspsychologie: Beispiel „Moral“ Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Entwicklungspsychologie: Beispiel „Moral“ Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Was sollte Heinz tun? ⓘ Start presenting to display the poll results on this slide. Entwicklungspsychologie: Beispiel „Moral“ Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Entwicklungspsychologie, Beispiel „Moral Was passiert, wenn man Heinz‘ Dilemma variiert? a) Das Medikament ist nicht überteuert b) Der Apotheker nutzt seinen Erlös, um sein Angebot an Medikamenten für alle zu erweitern c) Krank ist nicht Heinz‘ Frau, sondern sein Hund d) Heinz liebt seine Frau nicht e) …. Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Persönlichkeitspsychologie Intraindividuelle Ebene (Selbst, Persönlichkeitseigenschaften) – Anlage vs. Umwelt – trait vs. state Interindividuelle Ebene (Worin unterscheiden sich Menschen?) Persönlichkeitsdiagnostik Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Persönlichkeitspsychologie, Beispiel „Big Five“ (Gerrig, 2018, S. 511) Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de AMPD im DSM-5 Kriterium B: Domänen und Facetten Zimmermann, Brakemeier & Benecke, 2015, S. 272 Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Persönlichkeitspsychologie, Beispiel „GoT“ Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Persönlichkeitspsychologie, Beispiel „GoT“ Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Biologische Psychologie Neurobiologie Evolutionsbiologie … in ihrem Verhältnis zu Verhalten und Erleben Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Sozialpsychologie „Soziale Realität“ Einstellungen und Vorurteile Gruppenprozesse – Führungsstile und Autorität – Exklusion Freundschafts- und Liebesbeziehungen Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Sozialpsychologie: Beispiel „Cyberball“ Kip D. Williams (1997) Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Anwendungsfächer im B.Sc. Psychologie an der PHB Klinische Psychologie – Diagnostik – Prävention und Intervention – Gesundheit Pädagogische Psychologie – Schule Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie – Beratung und Coaching – Psychologie der Arbeit Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Anwendungsfächer im B.Sc. Psychologie an der PHB Klinische Psychologie – Diagnostik – Prävention und Intervention – Gesundheit Pädagogische Psychologie – Schule Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie – Beratung und Coaching – Psychologie der Arbeit Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Anwendungsfächer im B.Sc. Psychologie an der PHB Klinische Psychologie – Diagnostik – Prävention und Intervention – Gesundheit Pädagogische Psychologie – Schule Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie – Beratung und Coaching – Psychologie der Arbeit Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Anwendungsfächer im B.Sc. Psychologie an der PHB Klinische Psychologie – Diagnostik – Prävention und Intervention – Gesundheit Pädagogische Psychologie – Schule Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie – Beratung und Coaching – Psychologie der Arbeit Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de Anwendungsfächer im B.Sc. Psychologie an der PHB Klinische Psychologie – Diagnostik – Prävention und Intervention – Gesundheit Pädagogische Psychologie – Schule Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie – Beratung und Coaching – Psychologie der Arbeit Prof. Dr. Timo Storck + Psychologische Hochschule Berlin + Am Köllnischen Park 2 + 10179 Berlin + www.psychologische-hochschule.de 52