Der Söhne Verlust (Sonatorrek) PDF
Document Details
Uploaded by GoodlyObsidian8695
Tags
Summary
This document presents a section of a historical poem, likely from an ancient Norse text. It discusses themes of loss, grief, and the passage of time, featuring deep imagery of mythology. It includes various names and concepts related to Norse mythology.
Full Transcript
## Der Söhne Verlust (Sonatorrek) **(Zu Kap. 78, S. 199; vgl. Anmerk. S. 290 und 302-304 und Nachwort S. 319f., 323)** 1. Schwer ist's mir, die Zunge zu rühren oder emporzuheben Liedes Waagarm; nicht kann man hoffen auf Vidurs Diebsgut noch es hervorziehn aus der Sinne Versteck. 2. Nicht leicht s...
## Der Söhne Verlust (Sonatorrek) **(Zu Kap. 78, S. 199; vgl. Anmerk. S. 290 und 302-304 und Nachwort S. 319f., 323)** 1. Schwer ist's mir, die Zunge zu rühren oder emporzuheben Liedes Waagarm; nicht kann man hoffen auf Vidurs Diebsgut noch es hervorziehn aus der Sinne Versteck. 2. Nicht leicht strömt - Kummer macht dies, schwer drückenden - aus des Denkens Stätte der willkommene Fund von Friggs Gesippen, voreinst gebracht aus Jötunheim. 3. Ohne Fehl war Nachens Bragi, draußen blieb er auf nacktem Fels. Es rauschen die Wunden des Riesenhalses vor der Verwandten Nains Bootshaustoren. 4. Denn mein Geschlecht steht am Ende, gleich sturmzerschlagnen Ahornen im Wald. Nicht heiter ist, wer vom Hause hinab eines toten Gesippen Glieder trägt. 5. Aber zuerst will ich nennen meines Vaters Tod und der Mutter Ende. Aus der Worte Tempel trage ich hinaus der Dichtung Stammholz, von der Sprache belaubt. 6. Eine bittre Lücke brach die Woge mir in meines Vaters Verwandtenzaun. Leer seh ich und offen statt meines Sohnes die Bresche stehen, die die See mir schlug. 7. Hart hat Ran mich gepackt, bin ganz beraubt lieber Freunde; meiner Sippe Band zerriß das Meer, den festen Strang von mir selbst. 8. Weißt du, wenn das Unrecht mit dem Schwert ich rächte der Bierbereiter hätte seine Zeit erfüllt; könnte ich kämpfen, zöge ich zum Streite wider Wellentreibers Bruder, wider Ägirs Macht. 9. Nicht aber, glaub ich, habe ich Kraft zum Streiten wider den Töter des Sohnes, vor Augen wird stehen allem Volk des alten Mannes Hilflosigkeit. 10. Viel hat das Meer mir geraubt, bitter zu nennen ist der Verwandten Tod, nachdem verschwand auf der Freuden Pfad, des Lebens beraubt, meiner Familie Schild. 11. Ich weiß es selbst, in meinem Sohn lag der Stoff nicht zu einem üblen Mann, wenn dieser Schildbaum hätte wachsen dürfen, bis mit seinen Händen Heer-Gaut ihn nähme. 12. Zuhöchst er stets schätzte, was der Vater sprach, wenn alles Volk auch anderes sagte. Und standhaft hielt er im Steingeröll mich, er stützte meine Kraft am stärksten mir. 13. Oft kommt mir in des Mond-Bären guten Fahrtwind der Mangel an Brüdern; seiner gedenke ich, wenn der Kampf wächst, späh aus nach ihm und denke dran, 14. Welch andrer Mann mir beherzt in hartem Streit stünde zur Seite; ihn brauchte oft ich gegen trotzenden Feind; da Freunde mir fehlen, fluglahm bin ich. 15. Schwer find ich einen unter allem Volk von Elgs Galgen, dem trauen ich kann; abgrundschlecht ist der Verwandtenstürzer, der des Bruders Leichnam für Ringe verkauft. 16. Oft find ich das, wenn er Geld verlangt 17. Dies auch sagt man, keiner bekomme Ersatz für den Sohn, wenn er selbst ihn nicht zeugt, einen Nachkommen, der anderen gilt als Mann, geboren an Bruders Statt. 18. Nicht lieb ist mir der Menschen Umgang wenn auch jeder Frieden hält. In Bileygs Hof der Sohn kam, meines Weibes Sproß, Verwandte zu treffen. 19. Mir aber schien, feind sei mir unbewegten Sinnes der Fürst des Malzes; nicht kann ich oben aufrecht halten der Maske Land, Verstandes Wagen, 20. Seit meinen Sohn der Krankheit Feuer, das haßvolle, aus der Welt nahm; ich weiß von ihm, daß er entging übler Rede, vor Fehlern sich hütend. 21. Dessen denk ich noch, da emporhob in der Götter Welt der Gauten Freund des Stammes Esche, aus mir erwachsen, und meiner Frau Sippenbaum. 22. Gut stand ich mit Speeres Herrn, sicher ward ich, ihm zu trauen, bis zerriß des Siegs Entscheider, der Freund der Wagen, die Freundschaft mit mir. 23. Nicht opfre ich Vilirs Bruder, der Götter Schützer, weil ich's gern tu; aber Mimirs Freund gab Vergeltung mir für das Übel, die höher ich schätze. 24. Kunst gab mir der kampfgewohnte Feind des Wolfes, ohne Fehl, und solchen Geist, daß offne Feinde ich mir schuf aus Ränkeschmieden. 25. Schwer ist's zu tragen: die Schwester Narfis und des Feindes von Tveggi auf der Landspitze steht; doch werde froh ich, guten Sinnes und unbetrübt Hel erwarten. ## Notes **Verse 1** * Waagarm = Hebelwaage (of the song) * Vidur = nickname for Odin, his "Diebsgut": skaldic poetry, the "hidden treasure" of the mind. * Versteck der Sinne = mind, seat of intelligence **Verse 2** * Stätte des Denkens = intelligence * Gesippen der Göttin Frigg = the Aesir * Jötunheim = world of giants **Verse 3** * This translation is uncertain * Bragi: name for god or a seafarer (here Egils dead son Bödvar). * Wunden des Halses des Riesen = the blood that streamed out from the severed body of Ymir, the primal giant, which formed the sea. * Nain = name of a dwarf, whose "Verwandte": all dwarves: their dwelling is represented by a rocky coast. **Verse 4** * Ahorn trees symbolize death * The image of a ship carrying the body. **Verse 5** * "Stammholz" and "Sprache belaubt" are metaphors for poetry **Verse 6** * "Verwandtenzaun": the family lineage, the "bresche": void in their ranks. **Verse 7** * "Ran": sea-goddess * "Sippe" refers to his family, and "Strang" suggests his own strength. **Verse 8** * "Bierbereiter": the sea-god Aegir (who brews mead) * "Wellentreiber": storm, "Bruder": the sea, "Ägirs Macht": the sea-god. **Verse 9** * This is a rather literal translation of the text, but it captures the essence of the speaker's feelings. **Verse 10** * "Pfad der Freuden" refers to Valhalla, the Hall of the Slain. * "Schild" translates to "protector", "defender" in this context. **Verse 11** * "Schildbaum": warrior, here: "Bödvar". * "Heer-Gaut": potentially Odin, alternatively a warrior. **Verse 12** * 5 - 6 lines are uncertain * It might mean: **"Wacht hielt für mich er in der Männer Burg"** * The reference to "Borg" (a fortified dwelling) is possible. **Verse 13** * "Bär des Mondes": potentially a giant. * The "Fahrtwind" could mean "sense". **Verse 14** * Elg = a nickname for Odin * "Galgen" = Yggdrasil, the World Tree; the Volk: humans, giants and gods. * "Verwandtenstürzer" = person who betrays their kin. **Verse 16** * 1st & 2nd line are uncertain **Verse 18** * Bileyg = nickname for Odin; "Hof" = Valhalla. * Bödvar will meet his kin/fellow warriors who died before him. **Verse 19** * "Fürst des Malzes": "Aegir" * "Land der Maske": head * "Verstandes Wagen": head **Verse 20** * "Krankheit Feuer": fire of plague * He avoids evil with his "vor Fehlern sich hütend". **Verse 21** * "Gauten Freund" = Odin * "Stamm Esche": a metaphor for the dead son of the speaker. **Verse 22** * "Herr des Speeres": Odin. * "Freund der Wagen": Odin. * "Siegs Entscheider:" Odin. **Verse 23** * Vilir = name of Norse god * Mimirs Freund = Odin **Verse 24** * "Feind des Wolfes": Odin * "Ränkeschmieden": deceivers **Verse 25** * The Kenningar of the 1st half are uncertain: **"Schwester Narfis und des Feindes von Tveggi"** * Narfi (Loki's son), Tveggi (Odin's nickname), his enemy was the Fenriswolf (also Loki's son). * Hel: goddess of the underworld, who is also Loki's daughter.