Zelle - Fabrik: Vorlesung vom 17.9.2024 PDF
Document Details
Uploaded by PleasantAbstractArt
Berner Fachhochschule
2024
Tags
Related
- Cell Structure and Function Biology Lecture Notes PDF
- Ibn Sina University College of Medicine First Year Biology Lecture Notes PDF
- Z101 Cell Biology Lecture Notes PDF
- Chapter 7 Cell Structure And Function PDF
- Cell Biology: Structure & Function Lecture Notes PDF
- Cell Structure and Function Lecture Notes PDF
Summary
This document is a lecture on cell biology, covering cell function, structure, and various cell components. The document compares cells to factories and explains the functions of organelles. It also explains cell processes like mitosis, cell transport and cell death.
Full Transcript
So funktioniert eine Zelle Vorlesung vom 17.9.2024 Vorbereitung: Huch, Kapitel 2, Vergleich Zelle mit Fabrik Organisationseinheit oder Leistungsbereich Lernziele Die Studierenden… …unterscheiden zwischen Eu- und Prokaryoten und benennen die Unterscheidungskriterien ...
So funktioniert eine Zelle Vorlesung vom 17.9.2024 Vorbereitung: Huch, Kapitel 2, Vergleich Zelle mit Fabrik Organisationseinheit oder Leistungsbereich Lernziele Die Studierenden… …unterscheiden zwischen Eu- und Prokaryoten und benennen die Unterscheidungskriterien …zählen die einzelnen Organellen einer Zelle auf und beschreiben deren Aufgaben …beschreiben in den Grundzügen, wie der Stoffaustausch funktioniert …erklären grob, wie die Zelle Eiweisse produziert …erzählen, wie sich eine Zelle vermehrt, sich „entrümpelt“ und wie sie zugrunde geht Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 2 Zelle: die kleinste Einheit Fabrik Zelle: wer macht was? Transport: A->B Produktion von Proteinen Vermehren und sterben Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 3 Pro- und Eukaryot Prokaryot Pro=«zuerst», «vor»; karyon=Kern Vorläuferzelle ohne echten Zellkern Gene liegen frei in der Zelle Einzeller (Bakterien) Eukaryot Eu=«mit» echtem Zellkern Gene sind im membranumhüllten Kern «versorgt» Alle Tier- und Pflanzenzellen Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Eukaryoten-Zellen… ...können unterschiedlich aussehen, je nach Aufgabe die sie erfüllen Huch: Mensch, Körper, Krankheit; Kap. 2 Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 5 Zelle: die kleinste Einheit Fabrik Zelle: wer macht was? Transport: A->B Produktion von Proteinen Vermehren und sterben Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 6 Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 7 Nukleolus (1); Zellkern (2); Ribosomen (3); Vesikel (4); raues endoplasmatisches Reticulum (ER, 5); Golgi-Apparat (6); Mikrotubuli (7); Glattes ER (8); Mitochondrien (9); Lysosom (10); Zytoplasma (Zytosol, 11); Peroxisomen (12); Zentriolen (13) Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 8 Zelle = Fabrik Zelle (Organellen) Fabrik (Bestandteile) Zellmembran äussere Fabrikmauer Zellkern (Nukleus) Computerzentrale Mitochondrien Kraftwerke Endoplasmatisches Retikulum (ER) Produktions(r)- und Lagerhalle(g)* Ribosomen Produktionsroboter Golgi-Apparat Verpackungs- und Versandstation Lysosomen Müllabfuhr & Wiederverwertung *r: rauhes ER, g: glattes ER Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 9 Zelle = Fabrik Zelle (Organellen) Fabrik (Bestandteile) Zellmembran äussere Fabrikmauer Zellkern (Nukleus) Computerzentrale Mitochondrien Kraftwerke Endoplasmatisches Retikulum (ER) Produktions(r)- und Lagerhalle(g)* Ribosomen Produktionsroboter Golgi-Apparat Verpackungs- und Versandstation Lysosomen Müllabfuhr & Wiederverwertung *r: rauhes ER, g: glattes ER Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 10 Huch: Mensch, Körper, Krankheit; Kap. 2 Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 11 Zellmembran, Job Schützt Inhalt der Zelle Enthält Zytoplasma (Zytosol) = Flüssigkeit in der Zelle (v.a. Wasser) Kontakt zu anderen Zellen (Glykokalix) Kommunikation nach aussen Stoffaustausch mit Umgebung Unterschiedliche Transportmechanismen Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 12 Zellmembran, Lipid-Doppelschicht Hydrophil (=lipophob) Mag (phil) Wasser (meidet Fett) Kopf des Phospolipids (1) Hydrophob (lipophil) Meidet (phob) Wasser (mag Fett) Schwanz des Phospolipids (2) Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 13 Zellmembran, Lipid-Doppelschicht Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 14 Zellmembran, Eigenschaften Ist semipermeabel = teilweise aussen Membran innen (selektiv) durchlässig, abhängig von: Molekülgrösse: Wasser, O2, CO2 kommen problemlos durch Fettlöslichkeit: je fettlöslicher (lipophiler), desto besser kommt der Stoff durch die Membran Elektrische Ladung: geladene Teilchen (Ionen) kommen praktisch nicht frei durch (nur über spezielle Kanäle oder Pumpen) Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 15 Zellmembran, Eigenschaften Für hydrophile und geladene Teilchen braucht’s Membran-Transport- Proteine: Carrier-Proteine (Carrier = Träger): Uniport, Cotransport, Symport/Antiport Kanalproteine (Poren), z.B. Ionenkanäle Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 16 Zelle = Fabrik Zelle (Organellen) Fabrik (Bestandteile) Zellmembran äussere Fabrikmauer Zellkern (Nukleus) Computerzentrale Mitochondrien Kraftwerke Endoplasmatisches Retikulum (ER) Produktions(r)- und Lagerhalle(g)* Ribosomen Produktionsroboter Golgi-Apparat Verpackungs- und Versandstation Lysosomen Müllabfuhr & Wiederverwertung *r: rauhes ER, g: glattes ER Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 17 Zellkern (Nukleus), Job Kommandozentrale der Zelle Enthält Erbsubstanz (DNA, Chromosomen), die den Kern nie verlässt: Betriebsanleitung & Bauplan Nukleoli in denen rRNA und die Ribosomen gebildet werden Enthält alle Infos, die es für Betrieb der Zelle und für die Produktion braucht Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 18 Zellkern (mit Anhang) Huch: Mensch, Körper, Krankheit; Kap. 2 Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 19 Zelle = Fabrik Zelle (Organellen) Fabrik (Bestandteile) Zellmembran äussere Fabrikmauer Zellkern (Nukleus) Computerzentrale Mitochondrien Kraftwerke Endoplasmatisches Retikulum (ER) Produktions(r)- und Lagerhalle(g)* Ribosomen Produktionsroboter Golgi-Apparat Verpackungs- und Versandstation Lysosomen Müllabfuhr & Wiederverwertung *r: rauhes ER, g: glattes ER Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 20 Mitochondrien, Job Produziert Energie (H+, e-, ATP) Hat eigene DNA und kann Proteine produzieren Innere und äussere Membran Im inneren (Matrixraum): Enzyme für die Verbrennung von Zucker (Zitratzyklus) und Fett (Beta-Oxidation) Zahl wiederspiegelt Energiebedarf Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 21 Mitochondrien Huch: Mensch, Körper, Krankheit; Kap. 2 Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 22 Zelle = Fabrik Zelle (Organellen) Fabrik (Bestandteile) Zellmembran äussere Fabrikmauer Zellkern (Nukleus) Computerzentrale Mitochondrien Kraftwerke Endoplasmatisches Retikulum (ER) Produktions(r)- und Lagerhalle(g)* Ribosomen Produktionsroboter Golgi-Apparat Verpackungs- und Versandstation Lysosomen Müllabfuhr & Wiederverwertung *r: rauhes ER, g: glattes ER Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 23 Endoplasmatisches Retikulum (ER), Job Verzweigtes Hohlraum- system Mit Ribosomen: raues ER, rER Ohne Ribosomen: glattes ER, gER Im rER werden Proteine hergestellt gER: Wichtig für Lipidsynthese und –verteilung; in Muskelzellen als Kalziumspeicher Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 24 Zelle = Fabrik Zelle (Organellen) Fabrik (Bestandteile) Zellmembran äussere Fabrikmauer Zellkern (Nukleus) Computerzentrale Mitochondrien Kraftwerke Endoplasmatisches Retikulum (ER) Produktions(r)- und Lagerhalle(g)* Ribosomen Produktionsroboter Golgi-Apparat Verpackungs- und Versandstation Lysosomen Müllabfuhr & Wiederverwertung *r: rauhes ER, g: glattes ER Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 25 Ribosomen, Job Produzieren Proteine Bestehen aus Proteinen und ribosomaler RNA (rRNA) Proteine können Hormone oder Enzyme sein aber auch Strukturproteine wie Muskeln oder Bindegewebe Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 26 Ribosomen, Proteinsynthese Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 27 Zelle = Fabrik Zelle (Organellen) Fabrik (Bestandteile) Zellmembran äussere Fabrikmauer Zellkern (Nukleus) Computerzentrale Mitochondrien Kraftwerke Endoplasmatisches Retikulum (ER) Produktions(r)- und Lagerhalle(g)* Ribosomen Produktionsroboter Golgi-Apparat Verpackungs- und Versandstation Lysosomen Müllabfuhr & Wiederverwertung *r: rauhes ER, g: glattes ER Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 28 Golgi-Apparat, Job System aus Membransäckchen Schnürt Bläschen ab, die Golgi-Vesikel Stoffe die vom ER kommen, werden in Bläschen «abgepackt» und aus der Zelle geschleust Ausgeprägt in Zellen, die Hormone oder Enzyme produzieren An Bildung von Lysosomen beteiligt Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 29 Endoplasmatisches Retikulum (ER) mit Golgi Huch: Mensch, Körper, Krankheit; Kap. 2 Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 30 Zelle = Fabrik Zelle (Organellen) Fabrik (Bestandteile) Zellmembran äussere Fabrikmauer Zellkern (Nukleus) Computerzentrale Mitochondrien Kraftwerke Endoplasmatisches Retikulum (ER) Produktions(r)- und Lagerhalle(g)* Ribosomen Produktionsroboter Golgi-Apparat Verpackungs- und Versandstation Lysosomen Müllabfuhr & Wiederverwertung *r: rauhes ER, g: glattes ER Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 31 Lysosomen, Job Enthalten Verdauungs-Enzyme, die möglicherweise zell- schädigende Stoffe neutralisieren Verdauen auch «tote» Organellen (z.B. Mitochondrien) Bestandteile dieser Organellen werden rezykliert Manche Zellen (z.B. Fresszellen) zerstören in ihren Lysosomen auch körperfremde Substanzen/Zellen, die ein Risiko darstellen könnten Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 32 Zelle: die kleinste Einheit Fabrik Zelle: wer macht was? Transport: A->B Produktion von Proteinen Vermehren und sterben Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 33 Transport braucht Wasser Flüssigkeit des Menschen Intrazellulär: in der Zelle Intravasal: in den Blutgefässen («vasa»=Gefäss) Interstitiell: zwischen den Zellen Transzellulär: Hirnflüssigkeit (Liquor), Kammerwasser (Auge), Flüssigkeit in den Gelenken Huch: Mensch, Körper, Krankheit; Kap. 2 Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 34 Stoff-Transport Was muss Transportiert werden? Nährstoffe (Zucker, Fett, Eiweiss) Energiespeicher (ATP, ADP + P) Baustoffe (Eiweisse) Stoffe mit Funktion (Hormone, Enzyme) Gase (O2, CO2) Elektrolyte (Ionen: Kalium, Natrium) Abfallstoffe (Harnstoff) Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 35 Stoff-Transport-Typen Passiv (verbraucht keine Energie) Diffusion (entlang Konzentrations-Gefälle) Osmose (durch semipermeable Membran) Filtration (durch Membran, mit Druck) Aktiv (verbraucht Energie) Gegen ein Konzentrations- gefälle (Gradient), z.B. Na+-K+-Pumpe Endo- und Exozytose Huch: Mensch, Körper, Krankheit; Kap. 2 Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 36 Diffusion Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 37 Osmose Huch: Mensch, Körper, Krankheit; Kap. 2 Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 38 Filtration Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 39 Na+-K+-Pumpe Huch: Mensch, Körper, Krankheit; Kap. 2 Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 40 https://www.youtube.com/watch?v=yU4otyMhjHU Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 41 Zelle: die kleinste Einheit Fabrik Zelle: wer macht was? Transport: A->B Produktion von Proteinen Vermehren und sterben Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 42 Transkription «skribere»: abschreiben; die DNA, die sich im Zellkern befindet wird abgeschrieben Es entsteht die RNA (Ribonukleinsäure) Die RNA geht in Form von m(messenger=Nachricht)RNA raus aus dem Kern zu den Ribosomen Dort beginnt die «Übersetzung» in Proteine Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 43 Transkription https://www.youtube.com/watch?v=Rn9TVK5Ph-Q Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 44 Translation «Translatio»=Übersetzung der Info der mRNA in ein Protein Dazu braucht es die t(transfer)RNA Die tRNA übersetzt eine Sequenz von jeweils 3 Basen (Triplett) in eine entsprechende Aminosäuren Die Kette aus Aminosäuren ergibt dann das fertige Protein Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 45 Translation https://www.youtube.com/watch?v=sB8uuJQuNvg Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 46 Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 47 Zelle: die kleinste Einheit Fabrik Zelle: wer macht was? Transport: A->B Produktion von Proteinen Vermehren und sterben Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 48 Vermehren, Mitose Mitose: Die Zelle teilt sich. Es entstehen zwei identische Zellen Die DNA wird verdoppelt (repliziert) Die Zahl der Chromosomen bleibt gleich (doppelter Satz: 2 x 23 Chromosomen) Zellteilung ist eine Phase im Zellzyklus Huch: Mensch, Körper, Krankheit; Kap. 2 Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 49 Vermehren, Meiose Meiose (=Reduktionsteilung): dient der sexuellen Fortpflanzung Der Chromosomensatz wird halbiert (von 2 x 23 auf 1 x 23) Aus einer Keimzelle entstehen 4 Spermien, resp. 1 Eizelle (mit 3 Polkörperchen) Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 50 Müll aufräumen: Autophagie Auto=selbst, phagie=fressen: Die Zelle rezykliert damit den Müll, der sich in ihr angesammelt hat Fasten verstärkt die Autophagie. Dabei reichen schon wenige Stunden Durch diese Müll- beseitigung wird die Zelle fitter Intermittierendes Fasten: deshalb gesund? https://www.ardmediathek.de/video/planet-wissen/autophagie-zellen-verwerten-ihren- muell/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTI1NTZjYTE3LWJlMjctNGQxNS1iOTAyLWIzNDM3OWFlMmNmNQ Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 51 Sterben, Apoptose Nicht einfach verenden, sondern programmierter Zelltod Dieses «Selbstmordprogramm» wird von der Zelle selber oder hormonell ausgelöst Zellkern schrumpft und zerfällt Nicht durch äussere Schädigung, wie das bei der Nekrose (provozierter Zelltod) der Fall ist Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 52 Apoptose: programmierter Zelltod 1: Apoptose wird ausgelöst 2: Zelle schrumpft, entwickelt Ausbuchtungen (Pfeile), apoptotische Enzyme werden aktiviert 3: Enzyme zerteilen Zellkern, Makrophagen (Fresszellen) werden chemisch angelockt 4: Zelle spaltet sich in Komponenten auf 5: Makrophagen erkennen die Bruchstücke und phagozytieren sie Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 53