Full Transcript

Subjektiv Einstellung , Blitzlichterinnerung kaum veränderbar → objektiv nicht Attribution ( Ursachenzuschreibung ) geschieht fast konstant , z.B. wer verantwortlich wofür ? Auch bei Erinnerungen , Fehlattribution = Verfälschung von Zeit , Ort , Person , Umstände in Zusammenhang mit einer Erinnerung...

Subjektiv Einstellung , Blitzlichterinnerung kaum veränderbar → objektiv nicht Attribution ( Ursachenzuschreibung ) geschieht fast konstant , z.B. wer verantwortlich wofür ? Auch bei Erinnerungen , Fehlattribution = Verfälschung von Zeit , Ort , Person , Umstände in Zusammenhang mit einer Erinnerung , falsche Erinnerung ( auch unintentionell , unbeeinflusst ) Quellenamnesie : Man kann sich an etwas ( Ereignis ) erinnern , aber nicht mehr an Quelle der Information , z . B. Kindheitserinnerungen , unklar ob eigene oder Berichte , Fotos , etc. Modul 1 - Kurs Einführung in die Psychologie → Anzahl der konsistenten und inkonsistenten Details der Blitzlichterinnerung sowie der alltäglichen Erinnerungen → kaum ein Unterschied ● Kryptomnesie : Beeinflussbarkeit ● z.B. Zusammenfassung von Texten , man denkt man schreibt einen neuen Text aber sieht dann , das man ( unbewusst ) ganze Passagen übernommen hat → unbewusst daran erinnert Rekonsolidierung nicht nur durch eigenes Beschäftigen mit Erinnerung , auch Beeinflussung von außen Z.B. Meinungen von anderen , die bewusst oder unbewusst beeinflusst ; auch bei Erinnerungen , z.B. nur Erinnerungen an gute Teile der Weihnachtsfeier , Bruder erzählt dann aber von schlechten Dingen Unbewusste Manipulation : Eigentlich unbedeutsamer Nebensatz , hat nichts mit eigentlichem Gegenstand zu tun , kann ausreichen um Erinnerung zu beeinflussen , z.B. Geschwindigkeit Auto ( fahren , krachen , ... ) Zeugenaussagen ● Elisabeth Loftus , genauere Untersuchung der Manipulation / Beeinflussung von Zeugenaussagen 1974 : Frage wie schnell Autos gefahren sind → je drastischer das verwendete Wort , desto höher die angegebene Geschwindigkeit ( berühren , kollidieren , smash , ... ) 1978 , Video von Auto haltend an Stopschild oder Vorfahrt beachten schild Frage ob ein anderes Auto , das vorbeifuhr , am Stopschild hielt ? → Gruppe mit Vorfahrt Schild gaben an , Stopschild gesehen zu haben ; Beeinflussung auch durch Co - Zeuglnnen Fehlinformationseffekt Tabelle 7.1 Die sleben Gedachtnissunden ( basierend auf Schacter , 2001 ) Fehler Definition Transienz / Zerfall Vergessen Blockierung Geistes abwesenhelt Persistenz Art Fehlattribution der anderen Quelle Vergessen Vergessen Erinnern Verfälschung Verzerrung / Blas Verfälschung Beeinflussbarkeit Verfälschung Im Laufe der Zeit reduzierte Erinnerung Unfähigkeit , benötigte Informationen zu erinnern Aufgrund der Unfähigkeit , Aufmerksamkeit auszurichten , reduzierte Erinnerung Das Wiederkehren unerwünschter oder verstörender Erinnerungen , die man lieber vergessen möchte Eine Erinnerung der falschen Quelle zuschreiben Einfluss gegenwärtigen wissens auf die Erinnerung an vergangene Ereignisse Veränderung einer Erinnerung infolge irreführender Informationen Beispiel Die Handlung eines Films zu vergessen Sich nicht an den Namen einer Person erinnern können , der man auf der Straße begegnet Die Schlüssel verlieren oder eine Verabredung zum Mittagessen vergessen Sich an einen peinlichen Schnitzer erinnern Falschlicherweise anzunehmen , Richard Shiffrin sei berühmt , da einem sein Name bekannt ist Frühere Einstellungen als ähnlich zu gegenwärtigen Einstellungen erinnern , obwohl sich die früheren Einstellungen verändert haben Falsche Erinnerungen an nie stattgefundene Ereignisse entwickeln