Therapiekonzepte zur Rückbildung im Früh- und Spätwochenbett PDF
Document Details
Uploaded by Deleted User
W. Heller
Tags
Summary
This document details therapy concepts for postpartum recovery in the early and late weeks after birth, focusing on muscle function and other medical information. It discusses how muscles work and how physical therapy can aid in the recovery process.
Full Transcript
220 4 Therapiekonzepte zur Rückbildung im Früh- und Spätwochenbett In den vorangegangenen Ausführungen in Kapitel zu ihrem natürlichen Bewegungsverhalten zu- 1 sind für die Rückbildungszeit einer Wöchnerin rückfinden zu lassen. alle Invo...
220 4 Therapiekonzepte zur Rückbildung im Früh- und Spätwochenbett In den vorangegangenen Ausführungen in Kapitel zu ihrem natürlichen Bewegungsverhalten zu- 1 sind für die Rückbildungszeit einer Wöchnerin rückfinden zu lassen. alle Involutionen, Adaptationen wie auch die Fehlbewegungen, die die Wöchnerin ¹mit- möglichen muskulären, faszialen, bindegewebi- bringtª oder die durch falsches Üben automati- gen, knöchernen und nervalen Verletzungsmög- siert werden, sind nicht ökonomisch und sie sind lichkeiten durch eine Geburt ± vaginal wie auch nicht natürlich. abdominal ± aufgezeigt. Die Kausalitäten zu psychischen Dysbalancen Merke: Ökonomisch ist eine Bewegung, wenn sie und zu möglichen Problemen mit dem Kind müs- mit minimalem Kraftaufwand maximal erfolg- sen allen Therapeuten, die Wochenbett- und reich und leistungsgerecht ist und dazu noch oh- Rückbildungsgymnastik als Behandlung anbieten, ne beim Üben hervorgerufene Beschwerden/ stets im Gedächtnis sein. Probleme geschieht. Hinweis: In diesem Kapitel verwende ich den Begriff Nach der Geburt des Kindes ist die Wöchnerin ± Therapeutin und unterscheide nicht zwischen Heb- und das betrifft Erst- und Mehrgebärende glei- ammen und Physiotherapeuten, weil die Diagnose: chermaûen ± nicht selten über Aussehen und Zu- Wöchnerin die Vorgabe ist und Rückbildungsgym- stand ihrer Rumpfwandmuskulatur erschrocken nastik von Hebammen und Physiotherapeuten glei- und je nach Eitelkeit strebt sie ganz schnell ihre chermaûen angeboten wird. verlorengegangene gute Figur wieder an. So ist der kosmetische Aspekt für die Rückbildungsgymnas- tik fast immer die Hauptmotivation der Frau. Da- für erwartet sie jetzt ¹spektakuläreª Übungen. 4.1 Grundlagen der Ihre Therapeutin muss die Wöchnerin nun Behandlungs- und überzeugen, wie notwendig die langsame und harmonische Entwicklung der geschwächten Bewegungsangebote Muskelfunktionen in bezug auf die wieder zu er- für Früh- und reichende Muskelkraft sein sollte. Sie muss der Spätwöchnerinnen nach durch verzögerte Regenerations- und Adapta- tionszeiten langsamer erfolgende Kräftigung und der Geburt somit der geringeren Belastbarkeit des Binde- und Stützgewebes angepasst sein. Das bezieht sich Eine uns von der Natur gegebene Bewegung voll- ebenso auf die Sehnen, mit denen sich die Musku- zieht sich ¹natürlichª, ¹von alleineª, ohne Anstren- latur am Knochen befestigt. Denn diese Kraftstei- gung, wir sagen automatisch. gerung darf nicht nur die kontraktilen Elemente Erst wenn Bewegen uns plötzlich anstrengt, der Muskeln berücksichtigen. wird es uns bewusst. Und das geschieht nach der Geburt bei jeder Wöchnerin, auch bei den sport- lichen Frauen und erst recht bei jenen, die noch 4.1.1 Arbeitsweise der Muskulatur nie ein allzu groûes Bewegungsrepertoire hatten. Dazu zitiere ich S. Klein-Vogelbach: ¹Wenn Le- 4.1.1.1 Strukturen der Muskulatur ben Bewegung ist, begünstigt die Förderung der Be- wegung das Leben. Darum ist es Aufgabe des Thera- Skelett und Skelettverbindungen bilden den passi- peuten, Bewegung in Gang zu setzen.ª ven Bewegungsapparat. Sie bieten als knöcherne Aufgabe aller Therapeuten muss sein, gewisse Strukturen dem aktiven Bewegungsapparat Befes- Grundkenntnisse für Muskelverhalten, Bewe- tigungspunkte. Dieser aktive Bewegungsapparat gungsabläufe und für die Auswahl eines funktio- besteht vor allem aus der quergestreiften Skelett- nell richtigen Übungsangebotes zu haben, um muskulatur mit ihren Sehnen und anderen Hilfs- Wöchnerinnen während deren Wochenbett-Zeit einrichtungen wie Muskelfaszien, Schleimbeutel, Heller, Nach der Geburt (ISBN 978-3-13-244282-5), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license. 4.1 Grundlagen der Behandlungs- und Bewegungsangebote für Früh- und Spätwöchnerinnen 221 Sehnen, Sehnenscheiden und Sesambeinen (z. B. Myofibrille besteht aus zahlreichen Sarkomeren, Kniescheibe) (Schünke 2000). Diese quergestreif- sie sind die kleinste funktionelle Einheit. Die Fol- ten Muskeln werden vom Willen, vom Gehirn, di- ge struktureller Veränderungen im Sarkomer äu- rekt erregt. ûern sich als Unterschiede in der Muskelanspan- Die etwa 220 quergestreiften Skelettmuskeln ha- nung. ben unterschiedliche Formen und Längen, als ge- Jede Bindegewebsschicht einer Muskelfaser fiederte Muskeln (z. B. der M. deltoideus) sogar enthält Kollagene und elastische Fasern, ebenso mit wechselnden Faserrichtungen. Es gibt ein- Blutgefäûe, Fibroblasten, Lymphgefäûe und Ner- und mehrköpfige Muskeln, mehrbäuchige Mus- ven (weiterführende Literatur siehe v.d. Berg, An- keln (z. B. der M. rectus abdominis), ringförmige gewandte Physiologie, Bd. I). Muskeln (z. B. M. sphinkter ani externus) und Jede Muskelfaserzusammensetzung hat so Ein- platte Muskeln (z. B. der M. obliquus abdominis fluss darauf, ob sich der Muskel schnell und kräftig externus). oder langsam und weniger kräftig zusammenziehen Aufgrund des Feinaufbaus eines Muskels und kann. seines physiologischen Verhaltens wird unter- Jeder Muskel und die ihn umgebenden Bindege- schieden: webszellen haben einen Tonus. Dieser auf äuûere Einwirkungen mit Elastizität und Nachgiebigkeit ± glattes Muskelgewebe mit spindelförmigen Zel- stets einwirkende Ruhetonus verhindert, dass sich len. Das ist vor allem das Muskelgewebe der ein Muskel in völliger Ruhe oder Erschlaffung be- Eingeweide, z. B. hat die Vagina glattes Muskel- findet. gewebe. ± quergestreiftes Muskelgewebe als Skelettmus- Merke: Dieser Ruhetonus wird beim Üben mit kelgewebe mit langgestreckten, zylinderförmi- dem kontraktilen, willentlichen Beckenboden be- gen Muskelzellen und Herzmuskelgewebe mit deutungsvoll. parallel angeordneten Zellen. Aus diesem Ruhetonus heraus sind alle Skelett- Hinweis: Im Zusammenhang mit Haltung und Bewe- muskeln immer ¹sprungbereitª für eine Kontrak- gung wird von quergestreifter Muskulatur zu spre- tion. Jeder Muskel erreicht aus seiner Ruhelage chen sein. (Ruhetonus) seine Maximalkraft, ist er angenä- hert, auf seine verkürzende Länge zusammenge- Diese Spezifizierung des Muskelgewebes (Muskel- zogen, wird seine Kraft deutlich geringer, ebenso, fasern) bedeutet, dass sich die quergestreifte Ske- wenn der Muskel gedehnt wird (v. d. Berg 1999). lettmuskulatur am Rumpf, Kopf und den Extre- Beispiel für die Bauchmuskulatur: Sie ist ange- mitäten aktiv verkürzen kann. Diese aktive, nähert durch angehockte Beine bzw. gedehnt bei willentlich ausführbare Verkürzung eines oder über dem Kopf ausgestreckten Armen und/oder mehrerer Muskeln bezeichnet man als Kontrak- bei überstreckten Beinen. tion, welche auf chemischen Veränderungen der Muskelsubstanz beruht. In bestimmten Grenzen Merke: Als Konsequenz für die Rückbildungs- kann sich das Muskelgewebe verlängern, d. h. die gymnastik heiût das: Die Rumpfwandmuskula- Dehnbarkeit des Muskels. tur sollte anfangs weder aus Annäherung noch aus Dehnung arbeiten (siehe Kap. 4.2). Wie baut sich ein Muskel auf? Wie arbeitet die Muskulatur? Jeder einzelne Muskel ist von einer Bindegewebs- hülle umgeben (Abb. 4.1). ± Weil Skelettmuskeln mit dem passiven Bewe- Innerhalb eines Muskels gibt es Muskelbündel. gungsapparat in Verbindung stehen, können sie Jedes Muskelbündel besteht aus mehreren Mus- über Gelenke die knöchernen Anteile bewegen. kelfasern. Die Verteilung der Muskelfaserarten Sie können als Flexoren (Beugemuskeln), als Ex- (z. B. slow-twitch-/fast-twitch-Faser, siehe Kap. tensoren (Streckmuskeln) und als Rotatoren 1.3.7.3) ist für jeden Muskel seiner Funktion ent- (Dreher) wirksam werden. Diese drei Kom- sprechend typisch. In der Muskelfaser werden die ponenten ergeben die Funktionen, in denen die Verzweigungen immer feiner. Jede individuelle Muskelketten zusammenwirken. Muskelfaser ist von einer Bindegewebsschicht ± Muskeln bewirken nach funktionellen Gesichts- umgeben und besteht wiederum aus verschiede- punkten Haltung und Bewegung. nen Untereinheiten, den Myofibrillen. Diese sind ± Muskeln können als Beweger Gewichte nach das kontraktile Element der Muskelfaser. Jede oben heben, diese Gewichte bremsen und am Heller, Nach der Geburt (ISBN 978-3-13-244282-5), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license. 222 4 Therapiekonzepte zur Rückbildung im Früh- und Spätwochenbett Muskel Muskelfaserbündel Muskelfaser Sarkomer Myofibrille Abb. 4.1 Aufbau eines Muskels Fallen hindern, können diese Gewichte wieder nopelvinen Leibeshhöhle gedehnt, im dorsalen herunterlassen und auf horizontaler Ebene ver- Anteil teilweise verkürzt. schieben. Die Fähigkeit, aktive Muskelkraft zu entwickeln, ± Muskeln stehen mit dem Nervensystem in Ver- kann nur optimal ausgenutzt werden, wenn die bindung, wo über einen Regelkreis mit Rück- richtige Gelenkstellung/Gelenkstellungen einge- kopplung die Bewegungen veranlasst, koor- nommen werden (Guth, Schröter, Overbeck, Klein diniert und unterdrückt werden. Das kann die 1997). willkürlich arbeitende Skelettmuskulatur, weil Als Beispiel soll hier die optimale Ausnutzung sie die muskelphysiologischen Voraussetzungen der Bauchpressenwirkung (Wirbelgelenke) beim dazu hat, die vom Zentralnervensystem über- Herausgebären des Kindes und die verschlieûende mittelten Befehle auszuführen. Jeder Muskel Wirkung des Beckenbodens durch Hüftgelenks- wird motorisch, sensibel und vegetativ inner- fehlstellung beim Gebären aufgezeigt werden. viert. Es werden verschiedene Kraftqualitäten unter- schieden. Der Maximalkraft kommt dabei die füh- 4.1.1.2 Wirkungsweise der Muskelkraft rende Rolle zu, weil sie positiv die beiden anderen Kraftqualitäten, die Schnellkraft und die Kraftaus- Die Kraft eines Muskels ist abhängig von seinem dauer beeinflusst. Dehnungszustand. Nach Schwangerschaft und Ge- Maximalkraft ist die Fähigkeit des Muskels, ge- burt ist z. B. die gesamte Muskulatur der abdomi- gen einen Widerstand willkürlich die gröûtmögli- Heller, Nach der Geburt (ISBN 978-3-13-244282-5), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license. 4.1 Grundlagen der Behandlungs- und Bewegungsangebote für Früh- und Spätwöchnerinnen 223 che Kraft aufzuwenden, wobei zwischen nachfol- Beispiel im Wochenbett: Bei der äuûerst wichti- gend beschriebener isometrischer (statischer), gen aktiven Thromboseprophylaxe im Frühwo- konzentrischer und exzentrischer Muskelarbeit un- chenbett, z. B. bei Zustand nach Kaiserschnitt und terschieden wird. bei allen Problemen im Wochenbett, bei denen ei- Im Alltag oder auch bei sportlichen Bewe- ne aktive Thromboseprophylaxe angezeigt ist, soll gungen werden selten rein konzentrische oder diese nach dem Prinzip der Kraftausdauer erfol- rein exzentrische Arbeitsformen der Muskulatur gen. stattfinden (Haas 2001). Für viele Bewegungen ist die Kombination aus beiden Muskelaktionen ty- 4.1.1.3 Muskelaktivitäten pisch. Muskelaktivitäten erfolgen durch Arbeit der quer- Hinweis: Rückbildungsübungen im Frühwochenbett gestreiften Skelettmuskulatur. Im Gegensatz zur werden für die Bauchmuskulatur zuerst mit isome- glatten Muskulatur (autonome Muskulatur) be- trisch/statisch-konzentrischer Muskelarbeit angefor- stimmen hier WILLKÜR den ZEITPUNKT und das dert. ZIEL der Bewegung. Diese können unterschiedlich sein: Kraftdefizit ist die Differenz zwischen der absolu- ten Kraft eines Muskels (welche willkürlich post Isotonische/dynamische Muskelarbeit partum anfangs gar nicht erreicht werden kann) und der momentanen, willkürlich vorhandenen Hinweis: Isotonisch und dynamisch sind identische konzentrischen oder isometrischen/statischen Begriffe im Zusammenhang mit Muskelarbeit. Isoto- Muskelkraft. nisch/dynamisch bedeutet eine Veränderung der Längenausdehnung der Muskulatur. Der Muskel hat Merke: Besonders nach traumatischen Ereignis- für seine aktive Längenveränderung zwei Möglich- sen ist das Kraftverhalten eines Muskels oft ne- keiten: gativ verändert, z. B. der traumatisierte Becken- boden nach der Geburt. 1. Der Muskel arbeitet isotonisch-konzentrisch/dy- namisch-konzentrisch, d. h. der Muskel verkürzt Schnellkraft ist die Fähigkeit des neuromuskulären sich aktiv und arbeitet als Beweger und Heber. Systems einen möglichst groûen Impuls (Kraft- stoû) innerhalb kurzer Zeit zu entfalten. Ein Bei- Hinweis: Für die überdehnte Bauchmuskulatur der spiel ist ein Geh- und ein Laufschritt, deren Wöchnerin ist der dynamisch-konzentrischen Muskel- schnelle Abfolge exzentrischer und konzentri- arbeit für lange Zeit der Vorzug zu geben. scher Muskelaktionen als Arbeit im Dehnungs- Verkürzungs-Zyklus (DVZ) bezeichnet wird. Die Für die Bauchmuskulatur und für alle anderen dabei entwickelte Schnellkraft wird auch Reaktiv- Skelettmuskeln kann durch Verändern der Aus- kraft genannt. gangsstellungen bei der dynamisch-konzentrischen Muskelarbeit ihre Hubbelastung gesteigert werden Hinweis: In der Rückbildungsgymnastik sollten (siehe Abb. 4.2a ± c). Muskelaktionen im DVZ, vor allem für die Bein- und Hubfrei und dynamisch-konzentrisch arbeitet die Fuûmuskulatur zur Stabilisierung der Gefäûwände Bauchmuskulatur auf horizontaler Ebene (Abb. (Thrombose/Embolieprophylaxe) zum obligaten 4.2a) Anwendung z. B. Seitlage im Frühwochen- Übungsangebot gehören. bett. Hubarm und dynamisch-konzentrisch arbeitet Kraftausdauer vereinigt die beiden motorischen die Bauchmuskulatur in Rückenlage (Teilgewichte Grundeigenschaften ¹Kraftª und ¹Ausdauerª. Arme/Beine/Kopf sind abgelegt) und im Sitz mit ¹Kraftª bewältigt Lasten durch ¹Krafteinsatzª. Aus- leichter Rückneigung des ¹Körpertürmchensª dauer bedeutet die Dauer der Lastbewältigung. (Abb. 4.2b). Werden die Lasten durch dynamische (oder iso- Anwendung im Früh- und Spätwochenbett tonische) Muskelarbeit bewältigt, sollen die Kraft- Maximale Hubbelastung muss die Bauchmusku- stöûe möglichst längere Zeit wiederholbar sein. latur bei dem ¹Brückenbauchª (Abb. 4.2c) leisten. Werden die Lasten durch eine statische (oder iso- Das sind alle Übungen, bei denen durch Aktivie- metrische) Muskelhaltearbeit bewältigt, soll die ren der Bauchmuskulatur (isometrisch/statisch dazu notwendige Muskelspannung möglichst kon- oder auch dynamisch-konzentrisch) gegen die tinuierlich ohne Spannungsverlust gehalten wer- Schwerkraft eine Bauchbrücke entsteht bzw. durch den (Ziel sind etwa 7 ± 10 sec. Haltearbeit). die Ausgangsstellung schon vorgegeben ist, z. B. Heller, Nach der Geburt (ISBN 978-3-13-244282-5), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license. 224 4 Therapiekonzepte zur Rückbildung im Früh- und Spätwochenbett Merke: Dynamisch-exzentrische Bauchmuskel- a arbeit wird erst im Spätwochenbett als Steigerung eingesetzt. Zunächst muss die schwangerschafts- bedingt gedehnte Rumpfwandmuskulatur ihr funktionelles Zusammenwirken von Zwerchfell ± Beckenboden und ventraler, lateraler und dorsaler Rumpfwandmuskulatur wiedererlangt haben. b Isometrische/statische Muskelarbeit Hinweis: Isometrisch und statisch sind identische Begriffe im Zusammenhang mit Muskelarbeit. Wenn ein Muskel statisch/isometrisch arbeitet, verändert er seine Lage nicht, er arbeitet hier als Verhinderer möglicher Gelenkbewegungen, z. B. wenn das stabi- lisierende Türmchen (siehe Statik) im Raum ver- lagert wird, ohne dass die Körperlängsachse (KLA) aufgegeben wird. Das gilt auch für die horizontale c Lage von Bewegungsachsen, z. B. Seitlage, Bauchla- ge, Rückenlage (siehe Kap. 4.2 u. 4.3). Agonisten ± Antagonisten ± Synergisten Muskeln können arbeiten als 1. Agonist heisst Wettkämpfer Abb. 4.2a ± c Arbeitsweise der Bauchmuskulatur Agonisten arbeiten dynamisch-konzentrisch a Seitlage: hubfreie Bauchmuskelarbeit oder dynamisch-exzentrisch als Beweger, als b Sitz mit leichter Rückneigung der Körperlängsachse: Heber oder als Bremser. hubarme Arbeit 2. Antagonist heiût Gegenspieler c ¹Brückenbauchª: Muskelarbeit mit maximalem Hub Antagonisten wirken den Agonisten entgegen. (nach Klein-Vogelbach 1993) Merke: Arbeitet der Agonist dynamisch-konzen- trisch, dann arbeitet der Antagonist dynamisch- Bauchlage mit Unterarmstütz, Vierfüûlerstand, exzentrisch und umgekehrt. Tönnchenstellung u. a. Für die harmonisierte Bewegung ist also der An- Hinweis: In den nachfolgenden Übungsbeschreibun- tagonist zuständig, er reguliert die Aktivität des gen wird diese Arbeitsweise der Muskulatur dann Agonisten, indem er fördert oder hemmt. ¹Brückenaktivitätª genannt. Beispiel: Das stabilisierende Zusammenspiel zwischen ventralen und dorsalen Rumpfmus- Merke: Die Hubbelastung wird um so gröûer, je keln ist eines der wichtigsten Lernziele im längere Hebelarme (Arme-Beine-Kopf-Oberkör- Wochenbett. Die Rumpfwandmuskulatur muss per) dazu eingesetzt werden und je weniger Ge- antagonistisch stabilisieren können mit isome- wicht auf die Unterlage abgegeben wird (z. B. Ga- trischer/statischer Muskelarbeit. Kann das Sta- lionsfigur im Spätwochenbett). bilisieren zwischen ventralem und dorsalem Rumpf beim Verlagern des ¹Klötzchen-Türm- 2. Der Muskel arbeitet isotonisch-exzentrisch/ chensª nach vorn und hinten nicht gehalten dynamisch-exzentrisch, d. h. der Muskel arbeitet werden, entsteht ein unökonomisches Bewe- dabei aktiv sich verlängernd und verhindert gungsverhalten. gleichzeitig das zu schnelle Absinken von Körper- 3. Synergist heiût Mitspieler teilen. Allein ist der Synergist wenig wirksam, aber er Beispiel: Aus dem Stand langsam zum Sitzen unterstützt Agonist oder Antagonist und ver- kommen: Beim Hinsetzen soll das Körpergewicht stärkt dadurch deren Wirkung. Fällt einer der absinken, ohne dass das Gesäû ungebremst auf ¹Hauptakteureª aus, kann dessen Funktion als die Sitzgelegenheit aufprallt. Bei dieser Übung ar- Teilfunktion vom Synergisten teilweise über- beiten die Kniestrecker dynamisch-exzentrisch. nommen werden, jedoch kann der Synergist je- Heller, Nach der Geburt (ISBN 978-3-13-244282-5), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license. 4.1 Grundlagen der Behandlungs- und Bewegungsangebote für Früh- und Spätwöchnerinnen 225 weils nur die Bewegungskomponente des Ago- Das Bewegungsverhalten ist dann das wirkliche nisten oder des Antagonisten betonen (Klein- funktionelle Problem bzw. Defizit. Dafür soll nun Vogelbach 1993). im Wochenbett die geeignete Behandlung und die Beispiel: Eine australische Studie (Sapsford und geeignete Übungsauswahl gefunden werden. Die Hodges 2000) bestätigt den Bauchmuskelsyner- Beweglichkeit der einzelnen Wöchnerinnen wird gismus zur Beckenbodenmuskulatur. Bekannt war immer unterschiedlich sein! Denn konstitutionell bereits und wurde neuerlich bestätigt, dass eine wie auch konditionell bringt jede Wöchnerin ihre Kontraktion der Beckenbodenmuskulatur von Ak- Individualität mit, was Gruppengymnastik nicht tivität der Bauchmuskulatur begleitet wird. immer erleichtert! Der Therapeutin helfen hier ih- Eine Übungstherapie muss diese Erkenntnisse re kognitiven Fähigkeiten, um schnelle Anpassun- berücksichtigen. Festgestellt wurde bei diesen gen bei Abweichungen vorzunehmen. Ihre wir- Messungen, dass weder Glutaeen (groûer Gesäû- kungsvollen Übungen leitet sie aus Befund (siehe muskel) noch die Beinadduktoren die Becken- Kap. 2) und Zielen (siehe Kap. 3) ab. bodenmuskulatur beeinflussen. Somit sind alle Im Frühwochenbett wird die Wochenbett- ¹Gesäû-Zusammenkneif-Übungenª, ebenso wie behandlung meist als Einzelbehandlung oder in Übungen, die über Adduktion der Beine den mus- sehr kleiner Wöchnerinnengruppe erfolgen aber kulären Beckenboden kräftigen wollen, keine Hilfe auch in der Rückbildungsgruppe im Spätwochen- zur Kräftigung des Beckenbodens (siehe Kap. bett muss die Anpassung der Übungsangebote an 4.3.2.6). die Konstitution und Kondition individuell erfol- gen. Die Kondition der Wöchnerin, welche gleicher- 4.1.2 Kriterien zur Auswahl maûen Reaktionsvermögen, Schnellkraft, Maxi- der therapeutischen Übungen malkraft, Ausdauer und Flexibilität umfasst (Lar- son 1999), wird sich verbessern. Das oberste Prinzip des Übens mit Wöchnerinnen sollte sein: Hinweis: Die Therapeutin muss sich bewusst sein, Die Leistungs- und Funktionsverbesserung soll ge- dass Rückbildungsgymnastik im Spätwochenbett fördert werden. Keinesfalls sollte die der Wöchnerin eine medizinisch orientierte Kassenleistung ist, die gerade mögliche Belastungsverträglichkeit durch zum Ziel hat, dass die Wöchnerinnen möglichst zu Überbeanspruchung wie auch durch Fehlbelastun- ihrem Körperzustand von vor Beginn der Schwanger- gen gestört werden. schaft therapeutisch hingeführt werden (in diesem Um erfolgreich therapeutisch effektive Übungen Zusammenhang verweise ich auf Kap. 1.1.2). auszuwählen, muss dafür eine Anpassung an die Kondition, an die Konstitution, an die Statik der So bestimmen die Kondition und Statik der Wöch- Wöchnerin und an ihre Beweglichkeit erfolgen. nerin ihre konditionell bedingte Beweglichkeit, Die Kondition der Wöchnerin kann im körper- auch ihre Bewegungseinschränkungen (z. B. vgl. lichen wie auch im seelischen Bereich während Kap. 1.4.12 ± Beckenring), die Dosierung und den der Zeit der Rückbildungs-Anpassung und Neuori- Umfang sowie den rhythmischen Ablauf jeder an- entierungsvorgänge schwankend variieren. gebotenen Übung allwöchentlich im Spätwochen- Aufgabe der Therapeutin ist dann, immer wie- bett-Rückbildungskurs. der neue Anpassungen für die Wöchnerin vor- zunehmen, um sie konditionell nicht zu überfor- dern aber auch nicht zu unterfordern. 4.1.2.1 Behandlung und Bewegung im Die Konstitution der Wöchnerin ist keiner Ver- Wochenbett nach funktionellen änderung unterworfen. Es wäre zu wünschen, Gesichtspunkten dass alle Therapeuten konstitutionelle Unterschie- de (z. B. kurze Beine, langer Rumpf und umge- Das Zusammenwirken der Funktionseinheit der ab- kehrt, lange Arme, viel oder wenig Halslänge dominopelvinen Leibeshöhle (Rumpfkapsel) ist aus- usw.) erkennen und so eine Übung der jeweiligen führlich in Kapitel 1.3.7 beschrieben und wird in Konstitution der Wöchnerin angepasst (einmalige diesem Kapitel vorausgesetzt. Korrektur) vermitteln können. Ein Sprichwort Die intrabdominalen Druckverschiebungen in- sagt: Man kann nicht alle und alles über einen nerhalb der Rumpfkapsel sind auf deren elastische Kamm scheren! Wandungen angewiesen. Das ist aber rundum die Die Statik der Wöchnerin weist zustandsbedingt Schwachstelle jeder Wöchnerin. zunächst Abweichungen von der Norm auf, was Wenn das synergistische Zusammenwirken sich auf das Bewegungsverhalten auswirkt. zwischen Heller, Nach der Geburt (ISBN 978-3-13-244282-5), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license. 226 4 Therapiekonzepte zur Rückbildung im Früh- und Spätwochenbett ± Rückenmuskulatur und Bauchmuskulatur ckenorgane, unterstützt den venösen Rückfluss ± Zwerchfell und Beckenboden durch Sogwirkung und unterstützt mit seiner ± Zwerchfell und Bauchmuskulatur Atemdynamik auch den kaudalen Abschluss der ± Bauchmuskulatur und Beckenboden Rumpfkapsel, den Beckenboden bei der Wundhei- lung (siehe Kap. 1.4.4), beim Erhalten oder Wie- unter Einbeziehung der Körperstatik wirkungsvoll dererlangen seiner elastischen Kraft mit positiver funktioniert, was das vorrangige Ziel der Rückbil- Auswirkung auf die Sexualität (siehe Kap. 1.4.9.3 dungstherapie sein muss, sind Bewegungen mit u. 1.5.3). ökonomischen Bewegungsabläufen für die Spät- Das Zwerchfell unterstützt aber auch den Be- wöchnerin müheloser durchführbar. ckenboden beim Erhalten oder Wiedererlangen Alle physiotherapeutischen Maûnahmen sollen der Harn-/Stuhlkontinenz, besonders wenn der die Kräftigung der Rumpfwände unterstützen und Ausatem mit kraftvollem Sprechatem erfolgt. (z. B. die Körperstatik sichern. phonische und aphonische Ausatmung, s. nachfol- Die humorige Abbildung 4.3 möchte daran erin- gend Kap. 4.2.1.7 u. 4.3.2.5) nern, dass Zwerchfell mit Glottisöffnung, Bauch- Alle das ¹Zwerchfellabspannenª unterstützenden muskulatur und Beckenboden alles ¹gemeinsamª Abspannlaute (siehe nachfolgend), sind gleichzei- tun möchten, nicht nur in der Vorbereitung für die tig unterstützende Hilfe für den Beckenboden. Geburt, sondern ebenso für die Rückbildungsgym- Damit unser wichtigster Einatmungsmuskel, nastik und ebenso auch späterhin. Das sollte uns das Zwerchfell, bei seinen Atemexkursionen ± und Therapeuten immer gegenwärtig sein. das sind etwa 14 +/- 4 Atemzüge pro Minute ± den Die kraniale Begrenzung der Rumpfkapsel ist Beckenboden erreicht (Zwerchfell-Beckenboden- das Zwerchfell (Diaphragma pulmonale). Mit sei- Synergismus), sind Beckenboden und Zwerchfell nen bei der Einatmung nach kaudal anspannen- auf die Körperstatik angewiesen (Rumpfklötzchen den, bei der Ausatmung zurück nach kranial im Türmchen eingeordnet, siehe Kap. 4.2.1.5). Da- abspannenden Atemexkursionen ist es der Dyna- bei ist das Schwingsystem zwischen Zwerchfell mikgeber für die Rumpfkapselwände und für die und Beckenbodenzwerchfell (Diaphragma pelvis) Organe im Bauch und kleinen Becken. von der Ausgeprägtheit der Lendenlordose abhän- So unterstützt ein kraftvoll arbeitendes Zwerch- gig, wie die Abbildungen 4.4a und b deutlich ma- fell die Rückbildungsvorgänge der Bauch- und Be- chen. Abb. 4.3 Zusammenspiel der abdominopelvinen Leibeshöhle (Heller 1998) Heller, Nach der Geburt (ISBN 978-3-13-244282-5), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license. 4.1 Grundlagen der Behandlungs- und Bewegungsangebote für Früh- und Spätwöchnerinnen 227 a b Ausatmung Einatmung Abb. 4.4a u. b Diese sind bei Wöchnerinnen meist hypoton und a Bei starkem Hohlkreuz (Hyperlordose der Lenden- geben nach. So fehlen dem Beckenboden und den wirbelsäule) erreicht die Atemwelle bei der Ein- Bauch- und Beckenorganen die zur Rückbildung atmung nicht den Beckenboden und die Organe im notwenigen Stimulationen. kleinen Becken. b Bei normal ausgeglichener Lendenwirbelsäule er- Die Atemwelle verdrängt, da die in den Bauchraum reicht die Atemwelle bei der Einatmung den Be- hinein ragende Lendenwirbelsäule nichts anderes ckenboden und die Organe im kleinen Becken. Der zulässt, die Bauchorgane nach vorn Richtung Bauch- Zwerchfell-Beckenboden-Synergismus kann funk- wände. tionsrichtig arbeiten (Schmitt 1981). Die Statik des Rumpfes, wie auch kraftvolle Das Zusammenspiel des Bauchmuskel-Beckenbo- Atemarbeit des Zwerchfells sind auf das funk- den-Synergismus wurde oben in der Studie Saps- tionstüchtige Vergurtungssystem gerader, schrä- ford/Hodges beschrieben. Die Konsequenz ist: Be- ger und querer Bauchmuskulatur angewiesen. ckenboden mit Ausatmung üben, wobei sich die Bauchmuskulatur kontrahiert. Merke: Auch die Bauchmuskeln sind, zusätzlich zu ihrer statisch-stabilisierenden und dyna- Merke: Das Kernstück der Rückbildungsgymnas- mischen Funktionen wichtige Ausatemmuskeln. tik sollte immer das funktionelle Zusammenspiel Dabei werden sie dynamisch-konzentrisch/isoto- von Zwerchfellatem mit Glottisöffnung ± Bauch- nisch-konzentrisch aktiviert und je langsamer wandmuskulatur ± und Beckenboden sein. Dazu die Ausatmung erfolgt, desto besser können sich kommt das Sichern der Statik, das Stabilisieren die Bauchmuskeln zusammenziehen, d. h. sie des Rumpfes, erst lokal ± dann global (siehe Kap. kontrahieren und verkürzen sich. So ist ihre phy- 1.3.7.2). Auf diesem Grundsockel kann dann die siologische Verkürzung an die Ausatmung ge- Belastung gesteigert werden, ohne zu über- koppelt, was bedeutet, dass funktionelles Bauch- anstrengen. Dann macht Bewegung Freude! muskeltraining mit Ausatmung erfolgen soll. Heller, Nach der Geburt (ISBN 978-3-13-244282-5), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license. 228 4 Therapiekonzepte zur Rückbildung im Früh- und Spätwochenbett 4.1.2.2 Nachteile der Rückenlage beim Das geschieht, weil sich die Wirbelsäule der Bauchmuskeltraining Wöchnerin mit den am Rumpf angehängten schweren Beingewichten nicht im richtigen Mo- Die ungünstigste Ausgangsstellung für funktionel- ment stabilisieren kann. So erfahren alle passiven les Bauchmuskeltraining, wie auch für das Üben Haltestrukturen der Wirbelsäule, die Wirbelgelen- mit dem kontraktilen Beckenboden, ist die Rü- ke/Bandscheiben und die Bruchpforten des ckenlage. Die Nachteile wurden durch die Funk- M. rectus abdominis, auch Operationsnarben und tionelle Bewegungslehre (FBL Klein-Vogelbach) evtl. Bruchpforten an den Leisten Fehlbelastun- wie auch durch Grundlagenforschungen der Bio- gen. Beim Anheben der Beingewichte aus Rücken- mechanik aufgezeigt. lage kommt es zu einer Extension der Lendenwir- Bei der Rückenlage spricht Klein-Vogelbach im belsäule (Hohlkreuz), diese Fehlbewegung kann Zusammenhang mit dem funktionellen Bauch- weiterlaufen bis zum Kopf, der dann in die Unter- muskeltraining sogar von ¹Erkrankungsgymnas- lage drückt. Luftanhalten und Pressatem sind tikª. Für Generationen von Gymnastinnen und dann unvermeidbar. Sportlehrern war das Auftrainieren der Bauch- muskulatur in Rückenlage die einzige Ausgangs- Merke: Der Unterbauchmuskulatur fehlt die stellung der Wahl. Auch heute noch gibt es eine Kraft, die Beingewichte aus Rückenlage zu heben Vielzahl von Angeboten für Bauchmuskel- und Be- und zu halten, das geht zu Lasten der Wirbelsäu- ckenbodentraining in Rückenlage. Das wird den lengelenke und verstärkt die Bauchmuskelüber- Rumpfwandmuskeln, deren Aufgabe die Aus- dehnung. einandersetzung mit der Schwerkraft in der Ver- tikalität bedeutet, nicht gerecht. Werden beim Bauchmuskeltraining in Rückenlage Wir verbringen zwar wenigstens ein Drittel un- kraniale Gewichte, wie abgehobener Kopf, Schul- seres Lebens im Liegen, unserer biologisch not- tergürtel mit Armen und der Brustkorb eingesetzt, wendigen Ruhe- und Schlafstellung, um Kräfte zu erfolgen bei geschwächter Muskulatur Ausweich- sammeln und zu regenerieren. Sobald wir wach und Abscherbewegungen, z. B. eine ventrale sind, suchen wir die horizontale Ruhelage gegen Translation des Kopfes, was bedeutet, dass die Vertikalität einzuwechseln. Jede Vertikalität heiût Kopfbewegung nicht mit Beugehaltung sondern für die statisch-dynamisch stabilisierende und be- mit einem Verschieben des Kopfes zunächst de- wegende Muskulatur, wie auch für den Beckenbo- ckenwärts oder gar mit einer Extension der Hals- den und das Zwerchfell, ein Halten bzw. Arbeiten wirbelsäule eingeleitet wird, dem dann eine star- der Muskeln gegen die Schwerkraft bzw. ein Aus- ke Flexion der Brustwirbelsäule folgt. Die so einandersetzen mit der Schwerkraft. Vertikalität entstehende Verkürzung des Oberbauches ist un- verbessert auch die Atemsituation. funktionell (vgl. Distanz Brustbeinspitzchen ± Na- Diese dynamisch-stabilisierende Haltearbeit bel muss erhalten bleiben. Siehe nachfolgend fällt sogar muskelgesunden Menschen nicht im- funktionelles Bauchmuskeltraining). mer leicht, die Wöchnerinnen brauchen, um ihre Muskelkraft wieder ökonomisch einsetzen zu Merke: Diese unfunktionellen Ausweichbewe- können, therapeutische Hilfen. gungen verstärken sich bei einseitiger Schwäche Da funktionelle Bauchmuskel- und Becken- der Rumpfwandmuskulatur. Diese Schwäche ist bodenarbeit in vertikalen und halbvertikalen bei Wöchnerinnen oft abhängig von der Stellung Ausgangsstellungen wie Stehen, Sitzen, ¹Brücken- des Kindes in der Gebärmutter vorhanden. bauchª-Stellungen (wie z. B. Bauchlage, Unterarm- stütz, Vierfüûlerstand, Tönnchenstellung u. a.) Kann der geschwächte muskuläre Beckenboden effektiv ist, soll beim Üben diesen Ausgangsstel- die intraabdominalen Druckerhöhungen nicht lungen der Vorzug gegeben werden. Auch das gegenhalten (Schwäche des Bauchmuskel-Be- Zwerchfell arbeitet dann mühelos und der Pressa- ckenbodensynergismus), wird Spätfolgen an den tem mit intraabdominalen und intrathorakalen Speicher-/Entleerungsorganen und Scheiden- Drucksteigerungen kann verhindert werden. wandsenkungen Vorschub geleistet. Werden beim Bauchmuskeltraining in Rücken- lage gar noch kaudale Gewichte, das sind gestreck- te oder im Knie gebeugte Beine, als Übungshebel an das Becken gehängt und das Becken dann an den Brustkorb gehängt, nimmt die Kompressions- belastung der Wirbelsäule und die intrathoraka- len und intraabdominalen Druckerhöhungen zu. Heller, Nach der Geburt (ISBN 978-3-13-244282-5), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license. 4.1 Grundlagen der Behandlungs- und Bewegungsangebote für Früh- und Spätwöchnerinnen 229 4.1.3 Bewegung vermitteln der Therapeutenhände erfolgen, die zum richtigen und anleiten Zeitpunkt an dem richtigen Körperpunkt helfend eingesetzt werden. Auch dadurch, indem die Be- Allerorts und überall spricht man, wenn etwas wegung ein- oder mehrmals vorgemacht wird. Al- mitgeteilt oder erklärt wird, von didaktischer Vor- lerdings sollte die Therapeutin nicht ständig alle gehensweise. Didaktik kommt von dem grie- von ihr instruierten Übungen während einer chischen Wort didaskein und heiût LEHRE. Gruppenstunde mitmachen; das verhindert bzw. Eine gute didaktische Vorgehensweise kann den vermindert ihre Möglichkeit, oft notwendige Kor- Lernenden unterstützen, dass er zu bestimmten rekturhilfen wie auch Hilfestellungen bei Unsi- Handlungen ermuntert und dann auch befähigt cherheiten zu geben. Jede der übenden Wöchne- wird. Die Grundregeln sind: rinnen erwartet ein Feedback, ob sie die Übung richtig ausgeführt hat; sie möchte korrigiert aber ± Die Therapeutin soll ihr Ziel verfolgen, aber auch gelobt werden! Atemlose ¹Vorturnerª sind auch den Erwartungen und dem Verständnis viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt. des Lernenden gerecht werden. Auch unsere Wöchnerinnen sind in Bezug auf die Rückbil- Merke: Erfolgserlebnisse wirken sich günstig auf dungsgymnastik für den Therapeuten im wei- den Lernerfolg aus! testen Sinne Lernende. ± Die Therapeutin soll klare und verständliche Er- Beim Instruieren einer Übung gibt es klärungen und Übungsansagen geben. 1. Die Orientierung am eigenen Körper. Diese ± Die Therapeutin soll das wesentliche Ziel kon- spricht die Wahrnehmung direkt an (Klein-Vo- zentriert verfolgen. gelbach 1993). Bewegungsrichtungen für kör- ± Die Therapeutin soll Fragen und auch Rück- pereigene Punkte können sein: fragen zulassen. Letztere resultieren häufig ± als Ortsbezeichnung, z. B. am Bauch, am Rü- aus einem ¹Nicht-verstanden-habenª, z. B. des cken, am Kopf, am Fuû, an der rechten/linken Übungsablaufs, wobei ein einmaliges modell- Seite, in der Körpermitte usw. haftes Vormachen einer Übung meist nicht aus- ± als Richtungsbezeichnung, z. B. bauchwärts, reicht, dass diese korrekt nachgemacht werden rückenwärts, seitwärts rechts/links, kopf- kann. Zeit zum Nachfragen muss in die Behand- wärts, fuûwärts, zur Mitte, weg von der Kör- lungs- bzw. Kursstundenzeit eingeplant wer- permitte usw. den. Beispiele: Durch Benennung von Körperpunk- ten¹ z. B. Schambein und Nabel oder Brust- Fach- und Sachkompetenz des Lehrenden, auch sei- beinspitzchen und Nabel kann die Orientie- ne didaktische Professionalität erleichtern das rung am eigenen Körper verbessert werden. Lehren, das Vermitteln von Übungen, die von der Über die zwei benannten Körperpunkte kann Therapeutin dann lenkend begleitet werden kön- der dazwischen liegende Abstand vergröûert nen. Begleiten heiût aber, angepasste Bewegungs- oder verkleinert werden oder auch unver- verhalten anzubieten, keine Hyperaktivitäten ein- ändert bleiben. Diese Instruktionen mit Be- zufordern. Jede Instruktion zum Bewegen und nennung der Distanzpunkte sind hilfreich jedes Umsetzen einer Instruktion setzt einen beim funktionellen Bauchmuskeltraining. Lernprozess in Gang, bahnt einen Ablauf, der häu- Distanzpunktbenennungen helfen den Frauen figer Wiederholungen bedarf, denn: (und Männern ebenso) eine verbale Instruk- Man kann nur Üben, was man bereits erlernt tion leichter zu verstehen und umzusetzen. hat und so liegt in der Wiederholung der Lern- Eine andere Orientierung am eigenen Körper effekt. kann mit der Nennung von Hautzonen erfol- Man unterscheidet verbale und nonverbale In- gen. Beispiel: Die Kreuzbeinhaut soll in Falten struktionen. gelegt und dann wieder entfaltet werden. Da- Verbale Instruktionen müssen klar verständlich, mit lassen sich Muskeln verkürzen und wie- deutlich und gut vernehmbar erfolgen. Es bedarf der in ihre Ausgangsposition zurückführen. einer genauen Vorstellung (Planung einer Übung) Beckenbewegungen in der Lendenwirbelsäule von Seiten der Therapeutin, um die richtige Wort- und den Hüftgelenken werden dadurch er- wahl einzusetzen. Ein klar verbalisierter Bewe- fahrbar gemacht. Die Orientierung an festen gungsauftrag, bei dem evtl. Phantasiehilfen und oder beweglichen Punkten im Raum, auf die -bilder eingesetzt werden, hilft dem Verstehen körpereigene Punkte hin- oder davon wegbe- und dem Umsetzen können. wegt werden, helfen ebenfalls dem Verste- Nonverbale Instruktion kann durch Einsetzen hen, eine Bewegung korrekt auszuführen. Bei- Heller, Nach der Geburt (ISBN 978-3-13-244282-5), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license. 230 4 Therapiekonzepte zur Rückbildung im Früh- und Spätwochenbett spiel: In Seitlage soll die Lendenwirbelsäule Bilder wie ¹Liftª, ¹Löwenschwanzª u. a. angeboten, (Klötzchen Becken) Richtung Wand bewegt um diese Muskulatur zu erreichen. werden, der Abstand zwischen Brustbein- Durch die Namen der Übungen bleiben diese spitzchen und Nabel bleibt unverändert. besser im Gedächtnis haften, sie fördern auûer- 2. Die Orientierung im Raum ist geprägt von der dem nicht selten eine motivierende Fröhlichkeit. Schwerkraft. Das kommt dem Lernprozess zugute. Auf dieser Richtungsbezeichnungen sind hier ¹nach obenª Ebene kann dann die Motivation, täglich daheim = gegen die Schwerkraft, ¹nach untenª = mit der zu üben, gefördert werden und ich wiederhole: Schwerkraft. Üben kann und sollte man nur das, was man be- Beispiel: Die Aufforderung, im Stand den Arm reits erlernt hat. ¹nach obenª zu heben (deckenwärts) hat einen Das ist auch ein Grund, eine Rückbildungsgym- gröûeren Bewegungsausschlag als wenn die nastikstunde nicht mit der Aneinanderreihung gleiche Aufforderung in Rückenlage erfolgt. Bei vieler Übungen zu überfrachten. Quantität zeigt der Orientierung im Raum spielt die Aus- die Unsicherheit eines Therapeuten und geht zu gangsstellung (ASTE) eine Rolle, z. B. in Seitlage Lasten der Qualität! den Arm ¹nach vornª ausstrecken ist eine an- Am Beispiel der ¹Feldenkrais-Uhrª kann ver- dere Armbewegung, als wenn im Vierfüûler- deutlicht werden, wie man sich zielorientiert stand der Arm ¹nach vornª ausgestreckt wer- (hier: Verbessern der Wirbelsäulen- und Hüftge- den soll. lenksbeweglichkeit) mit der ¹Uhrª in den unter- schiedlichsten Ausgangsstellungen beschäftigen Übungen und ihre Namen: kann, z. B. in Rückenlage, in Tönnchenstellung, im Alle Übungen, besonders jene, die sich als wir- Vierfüûlerstand, auf dem Pezziball sitzend oder kungsvoll erwiesen haben, prägen sich besser ein, darüber bäuchlings hängend, im Kniestand, wenn sie einen Namen haben. Viele Therapeuten, Schneidersitz, Z-Sitz, im freien Stand, mit dem Rü- ich möchte hier S. Klein-Vogelbach und M. Felden- cken an der Wand stehend, mit dem Gesicht zur krais exemplarisch für alle anderen nennen, haben Wand stehend und dabei die Unterarme oder die den Übungen einprägsame Namen gegeben. Bei Hände an der Wand abgestützt und vieles mehr! der Arbeit mit dem kontraktilen Beckenboden Das Ziel ist, die geplante Bewegung von Wirbel- werden, weil er ¹unsichtbarª ist, zu Fantasien- säule und Hüftgelenken auf die verschiedenen amen (¹Sitzbeinhöckertaschenlampeª) zusätzliche Ausgangsstellungen zu übertagen, auch im Hin- Fantasiehilfen, wie ¹Seeanemoneª, ¹Blüteª oder blick auf Arbeits- und Gebrauchsbewegungen. a b c Abb. 4.5a ± c c Alle weiterlaufenden Bewegungen werden bei die- a Reaktionen auf die Instruktion ¹Bewegen Sie die ser Variante verhindert, ausgelöst durch die Instruk- rechte Hand nach vornª tionen: ¹Der Druck unter den Füûen bleibt gleich.ª b Eine weiterlaufende Bewegung in den Hüftgelenken und ¹Kopf, Brustkorb und Becken zeigen immer wird bei dieser Variante verhindert, ausgelöst durch nach vorn.ª (nach Klein-Vogelbach 1993) die Instruktionen: ¹Der Druck unter den Füûen bleibt gleich.º und ¹Der Brustkorb darf drehen.ª Heller, Nach der Geburt (ISBN 978-3-13-244282-5), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license. 4.1 Grundlagen der Behandlungs- und Bewegungsangebote für Früh- und Spätwöchnerinnen 231 Bewegungsauftrag ¹wenn ± dannª: Welche Kriterien müssen beim Anleiten von Der Bewegungsauftrag soll die vom Therapeu- Bewegungen (Übungen) beachtet werden? ten gewünschte Bewegung bringen. Das ist schon in der Einzelbehandlung schwierig, in einer ± Die Übung muss an die Konstitution und an die Gruppengymnastik mit möglicherweise 10 unter- Kondition der Wöchnerin angepasst sein. schiedlichen Wöchnerinnen erfordert das von der ± Treten unmittelbar bei oder nach der Übung Therapeutin gute didaktische Fähigkeiten. Die Schmerzen auf, ist die Übung nicht geeignet. ¹wenn ± dannª-Instruktion ist dabei hilfreich. ± Schwäche und verminderte Reaktionsbereit- Beispiel: Sitz auf dem Ball/Hocker. Die Thera- schaft der Muskulatur verlangen Geduld und peutin instruiert: ¹Wenn sie ihre linke Hand weit Anpassung der Übungen an den momentanen nach vorn (im Kreis sitzend: ¹zur Kreismitteª) be- Zustand (Hauptproblem der Wöchnerin). wegen, dann bleibt der Druck unter Ihren Füûen gleich stark, Ihr ¹Körper-Türmchenª (Becken ± Die Steigerung der Muskelkraft kann erreicht wer- Brustkorb ± Kopf) zeigt dabei ständig nach vorn.ª den durch Veränderung der Ausgangsstellung und (im Kreis sitzend: ¹zur Kreismitteª). Die Abbildun- damit der Hubbelastung, des Bewegungsausmaûes, gen 4.5 a bis c verdeutlichen, dass Ausweich- und des Tempos und der Häufigkeit der Wiederholung Fehlbewegungen verbal korrigierbar sind. einer Übung. Dieses Beispiel ist auf alle Bewegungsinstruk- tionen und Korrekturhilfen übertragbar. Heller, Nach der Geburt (ISBN 978-3-13-244282-5), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license. 232 4.2 Behandlung im Frühwochenbett ¹Bewegung verlangt Herz und Hirn, sie fordert he- Bei den beiden letztgenannten Punkten verlangt raus zum Verlassen des Überkommenen und for- die individuelle Situation der Wöchnerin eine ver- dert auf zum Erobern neuer Räume.ª (Petra änderte Anpassung der Behandlung an den Be- Tritschler, Präsidentin der Klein-Vogelbach Stif- fund. Grundlage für alle physiotherapeutischen tung) Maûnahmen ist immer die momentane körper- liche und psychische Verfassung der Wöchnerin. Was bei Behandlungsbeginn beachtet werden sollte 4.2.1 Behandlung bei normalem Die Rückbildungsbehandlung unterstützt im Wochenbettverlauf Frühwochenbett die natürlichen strukturellen und funktionellen Rückbildungsvorgänge mit aktiven Modalitäten zur Behandlung der Frühwöchnerin: und passiven Maûnahmen. Es ist auûerdem Aufgabe der Therapeuten, mög- ± Mit der Übungsbehandlung sollte am 1. Tag liche Rückbildungsstörungen zu erkennen, im nach der Geburt des Kindes, ggf. der Kinder be- Umfang ihrer Fachkompetenz behandeln zu kön- gonnen werden. Jedoch braucht die Wöchnerin nen und immer rechtzeitig bei Beschwerden, Stö- mindesten 8 ± 12 Stunden nach der Geburts- rungen und Problemen der Wöchnerin, welche ih- arbeit zum Ausruhen. re Fachkompetenz überschreiten, eine ¾rztin oder ± Der Raum muss gut belüftet sein, die Wöchne- Arzt einzuschalten. rin soll aber keiner Zugluft ausgesetzt werden. Im Wochenbett bestimmt das neugeborene ± Die Harnblase wird zuvor entleert. Am Tag nach Kind den Rhythmus der Wöchnerin, die Wochen- der Geburt wird eine Darmentleerung eher sel- bettgymnastik/-behandlung muss zeitlich darauf ten sein, ab den nachfolgenden Tagen sollen vor abgestimmt werden. Diese Abstimmung zwischen Übungsbeginn Blase und Darm geleert sein. Mutter und Therapeutin wird besser gelingen, ± Das Kopfteil des Bettes wird flach gestellt. Der wenn die Wöchnerin vom Nutzen und der Wir- Kopf wird mit einem kleinen Kissen unterlagert. kungsweise des Therapieangebotes überzeugt ist. Diese flache Unterlage bleibt für alle Übungen Dann ist sie selbst interessiert und motiviert, dass in Rückenlage im Früh- und im Spätwochenbett ihre Periode der Rückbildung ihrer körperlichen erhalten, um die horizontale Ausgangsstellung Veränderungen sinnvoll mit Körpertherapie un- zu gewährleisten. terstützt werden kann. ± Bauch und Beine der Wöchnerin müssen unver- Vorausgehen sollte jeder Behandlung mit Früh- hüllt sichtbar sein, das gilt nicht nur für die Be- wöchnerinnen eine Befundaufnahme durch Befra- fundaufnahme sondern auch, um die Arbeits- gen, Sicht- und Tastbefund (siehe Kap. 2) bereits weise der Muskulatur beim Üben beurteilen zu am Tag nach der Geburt. Jede Therapie, die erfolg- können. reich sein soll, orientiert sich am Befund und hat ± Einengende Kleidung, z. B. Gummizüge in der Zielsetzungen. Diese Ziele sind nachzulesen in Ka- Taille, sind zu vermeiden. pitel 3, differenziert nach Zielen im Früh- und ± Während der 20 ± 30 Minuten dauernden Be- Spätwochenbett. fundaufnahme und ersten Wochenbettübungen Unterschieden wird bei dem Befund und auch sollte im Umfeld der Wöchnerin für Ruhe ge- bei den Zielen, ob es sich sorgt werden. ± Jede Überanstrengung soll vermieden werden, ± um einen normalen Geburtsverlauf handelt mit sanfter Behandlung wird begonnen. oder ± Die Wöchnerin sollte am 1. Tag im Bett eine Ein- ± um eine Kaiserschnittentbindung (Sectio caesa- zelbehandlung unter Anleitung der Therapeutin rea) oder/und erhalten. Diese Einzelbehandlung sichert, dass ± um einen mit Beschwerden und/oder Proble- Befundaufnahme und individuelle Anpassung men behafteten Wochenbettverlauf. der Übungen nicht zu kurz kommen. Die Wöch- Heller, Nach der Geburt (ISBN 978-3-13-244282-5), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license.