D-Herzinsuffizienz (PDF)

Document Details

PrestigiousDidgeridoo

Uploaded by PrestigiousDidgeridoo

Hochschule Niederrhein

Tags

heart failure cardiology medical presentation

Summary

This document is a medical presentation covering all aspects of heart failure (German). It provides information in a comprehensive and organized manner, including sections detailing causes, symptoms, diagnoses, treatment, and patient care.

Full Transcript

Patient Patient, 78 J alt nachts plötzliche Luftnot Angst Herzrasen kann nicht liegen bleiben Vorgeschichte: w vor 5 Jahren Herzinfarkt verständigt den Hausarzt 1 Klinische Medizin D - Herzinsuffi...

Patient Patient, 78 J alt nachts plötzliche Luftnot Angst Herzrasen kann nicht liegen bleiben Vorgeschichte: w vor 5 Jahren Herzinfarkt verständigt den Hausarzt 1 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Patient Hausarzt: Auskultation u. Perkussion RR und Puls Befund: w grobblasige Rasselgeräusche über der gesamten Lunge w RR: 180/100 mmHg w HF: 160/min absolute Arrhythmie 2 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Patient Hausarzt: Therapiemaßnahmen: w i.v. Gabe eines Diuretikum § Furosemid 20mg (Lasix®) w Frequenzkontrolle: i.v. Gabe § Verapamil 20mg (Isoptin®) § Digoxin 0,2mg (Novodigal®) Einweisung mit Diagnosen: w dekompensierte Herzinsuffizienz mit Lungenödem w Tachyarrhythmia absoluta 3 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Herzinsuffizienz die Unfähigkeit des Herzens, das vom Organismus benötigte Herzzeitvolumen bereitzustellen Herzinsuffizienz WHO: verminderte körperliche Belastbarkeit aufgrund einer ventrikulären Funktionsstörung 5 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Ursachen Funktionsstörungen des Ventrikels w KHK w Hypertonie w Herzklappenfehler w Kardiomyopathie Rhythmusstörungen w Bradykardie, z.B. AV-Block III° w Tachykardie, z.B. Tachyarrhythmia absoluta extrakardiale Ursachen w höhergradie Anämie w Hyperthyreose w (chronisches) Nierenversagen 6 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Symptome Linksherzinsuffizienz Rechtsherzinsuffizienz Dyspnoe: Venenstauung w Belastungsdyspnoe w Hals, w Ruhedyspnoe w Beine, w Orthopnoe w Stamm Lungenstauung, Ödeme Lungenödem w beginnend am Knöchel Zyanose w aufsteigend Leistungsminderung, Stauung der Organe Schwächegefühl w Leber, Magen, Niere 7 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Ödembildung 8 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Leitbilder 9 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Symptome gemeinsame Symptome bei beiden Formen: Nykturie Pleuraergüsse Herzvergrößerung Überaktivität des vegetativen Nervensystems w Sympathikusaktivierung zur Gegenregulation 10 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Sympathikusaktivierung 11 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Sympathikusaktivierung (2) 12 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Komplikationen Rhythmusstörungen plötzlicher Herztod w 80% aller Todesfälle bei schwerer Insuffizienz Organschäden w Nierenversagen Thrombosen w Strömungsverlangsamung w Immobilisation 13 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Einteilung des Schweregrades nach NYHA NYHA: w New York Heart Association Grad I: w keine Einschränkung Grad II: w Beschwerden bei stärkerer Belastung Grad III: w Beschwerden bei leichter Belastung Grad IV: w Beschwerden in Ruhe 14 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Schweregrad 15 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Schweregrad 16 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Diagnostik Anamnese körperliche Untersuchung: w Ödeme § Knöchel, Beine § aufsteigend w Perkussion u. Auskultation der Lunge: § Rasselgeräusche bei Stauung § Dämpfung bei Erguß 17 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Diagnostik Rö Thorax in 2 Ebenen: w Herzvergrößerung w Lungenstauung w Pleuraerguß Echokardiografie w Erweiterung von Vorhof bzw. Kammer w Verminderung der Kontraktilität w Erfassung kausaler Faktoren (Klappenfehler usw.) w Diagnose im Stadium I, Frühform 18 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Röntgen Thorax 19 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Röntgen Thorax (Schema) 20 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Diagnostik Herzkatheter Rechtsherzkatheter: w Drucke in den einzelnen Herzabschnitten w Herzzeitvolumen Linksherzkatheter: w Ursachenforschung 21 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Herzkatheter 22 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Therapie Behandlung der Ursache w arterielle Hypertonie w KHK w Rhythmusstörung w operative Behebung eines Klappenfehlers Behandlung der Symptome 23 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Therapie Behandlung der Symptome Allgemeinmaßnahmen: w körperliche Schonung w Gewichtsnormalisierung w Flüssigkeitsbilanzierung w Kochsalzbeschränkung: 6g/d w Thromboseprophylaxe w O2-Gabe über Nasensonde 24 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Therapie Behandlung der Symptome Medikamente: Diuretika w Furosemid (Lasix®) w Ausschwemmung der Ödeme w Drucksenkung im Lungenkreislauf Nitrate w Isosorbitdinitrat (Isoket ret.®) w Vorlastsenkung 25 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Therapie Behandlung der Symptome Medikamente: Digitalis w Digoxin (Novodigal®) w Digitoxin (Digimerck®) w senkt die Kammerfrequenz bei Vorhofflimmern w wirkt positiv inotrop § steigert die Herzkraft 26 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Therapie Behandlung der Symptome Medikamente: ACE-Hemmer § Angiotensin Converting Enzyme w Enalapril (Xanef®) w Captopril (Tensobon®) w Vor- u. Nachlastsenkung w bremst die sympathikotone Überaktivität 27 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Therapie Behandlung der Symptome Medikamente: Betarezeptorenblocker w Carvedilol (Dilatrend®) w Beginn in ganz niedriger Dosierung w Nachlastsenkung w bremst die sympathikotone Überaktivität 28 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Versorgung des Patienten Einweisung mit RTW, Arztbegleitung Beherrschung der Akutsituation Erstdiagnostik klinisch, w dann RöThorax, w EKG, w Labor Aufnahme auf die Intensivstation: w Tag 1 - 3 29 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Intensivstation Schonung, Sauerstoffgabe Medikamente i.v.: w Nitro über Perfusor w Furosemid w Digitalis bei Vorhofflimmern Antikoagulation erwägen engmaschige Überwachung w drohende respiratorische Insuffizienz! 30 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Intensivstation bei Verschlechterung: Respirator w kontrollierte Beatmung zur Sicherung der Sauerstoffversorgung Medikamente zur Steigerung der Herzkraft w Dobutamin, w Phosphodiesterasehemmer (Amrinon) 31 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Normalstation Nach Stabilisierung weitere Maßnahmen auf der Normalstation w Tag 4 - 21 körperliche Schonung, dann stufenweise Mobilisierung kontinuierliche Betreuung, Beobachtung Etablierung eines Therapieregime, Ziel: dauerhafte Stabilität! 32 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Normalstation Diagnostik zur Ermittlung der Ursache w KHK w Vorhofflimmern neu aufgetreten! Therapie? allgemein w Gewichtsnormalisierung w Flüssigkeitsrestriktion § 1.000 bis 1.500 ml/d 33 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Normalstation Therapie? medikamentös w ACE-Hemmer w Diuretikum w Digitalis w bei fortbestehendem Vorhofflimmern: § orale Antikoagulation 34 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Pflegeplanung nach den ATL Atmen: w Oberkörper hochlagern w Atemtechnik, Patient anleiten Kommunikation w Patient kann keine ganzen Sätze sprechen, beruhigendes Gespräch Essen und Trinken w leichte Kost w Flüssigkeitszufuhr dokumentieren w Medikation kontrollieren 35 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Lagerung im Herzbett 36 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Pflegeplanung nach den ATL Ausscheidung w Ausfuhrkontrolle w täglich wiegen Hygiene w initial vollständige Übernahme der Körperpflege w später teilweise, w dann Dusche mit Hilfe Bewegung w stufenweise Mobilisation Schlaf w Patient hat innere Unruhe, Harndrang w Störung vermeiden, beruhigen. 37 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Entlassungsbrief Medikation: w Novodigal 0,2 1-0-0, w Delix 5 1-0-0, w Lasix 20 1-0-0, w IS5mono ratioph. 60 ret. 1-0-0, w Marcumar nach Plan Gewichtsreduktion Gerinnungskontrolle 38 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Kosten Rettungseinsatz 1 RTW, 2 Rettungssanitäter Berechnung: w Rettungswagen: 311,00 € w Hausbesuch EBM 01412 66,70 € w Begleitung EBM 01416 19,16 € § 9,59€ je 10 min 39 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Kosten Krankenhaus w Abrechnung nach DRG‘s F62C w Herzinsuffizienz und Schock ohne äußerst schwere CC… w Bewertungsrelation: 0,849 w Verweildauer: 8,1 Tage (2 - 16) Ergebnis: 2.931,34€ 40 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Kosten der Medikamente Krankenhausentlassungsbrief w Berechnung für 90 Tage Name Preis (FB) Novodigal 0,2 16,39 € (-) Delix 5mg 24,34 € (14,34) Lasix 40 18,78 € (13,88) IS5mono ratioph. 60 ret. 24,59 € (32,92) Marcumar 3mg 98 Tbl. 25,39 € (17,89) Summe: 109,49 € 41 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz Kosten der Medikamente Hausarzt w Berechnung für 90 Tage Name Preis (FB) Novodigal 0,2 16,39 € (-) Ramipril STADA 5mg 13,93 € (14,34) Furosemid STADA 40mg 13,88 € (13,88) IS5mono ratioph. 60 ret. 24,59 € (32,92) Phenpro.ratioph. 3mg 98 Tbl.17,62 € (17,89) Summe: 86,41 € 42 Klinische Medizin D - Herzinsuffizienz

Use Quizgecko on...
Browser
Browser