Franz Kafka's The Trial (Der Prozess) Past Paper PDF
Document Details
Uploaded by RomanticDidactic
Yale University
Franz Kafka
Tags
Related
- Analysis of Padre Faura Witnesses the Execution of Rizal PDF
- Analysis of Padre Faura Witnesses the Execution of Rizal PDF
- Analysis of Aesthetic Elements in Literature English Presentation
- Literature Q2, M1.3 - Feminist Literary Analysis PDF
- The Wonderful Wizard of Oz as a Fable of Modern America PDF
- El Diario de Ana Frank PDF
Summary
This document provides an interpretation of Franz Kafka's seminal work, "The Trial" (Der Prozess). It covers various aspects, including analysis of characters, style, and the historical context surrounding the time period the novella encompasses.
Full Transcript
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Der Proceß (Der Prozess) Das komplette Material finden Sie hier:...
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Der Proceß (Der Prozess) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de © Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – Urheberrechtshinweis Alle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e- learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar. inhalt 1. Das Wichtigste auf einen Blick – 6 Schnellübersicht 2. Franz Kafka: Leben und Werk 10 2.1 Biografie 10 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 15 Die „Dreinationenstadt“ Prag 15 Antisemitismus und Theodor Herzls Idee eines Judenstaates 18 Der Erste Weltkrieg und die Entstehung der Tschechoslowakei 21 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 24 3. Textanalyse und -interpretation 35 3.1 Entstehung und Quellen 35 3.2 Inhaltsangabe 40 3.3 Aufbau 74 Fragmentarische Form 74 Josef K. und das Gericht 76 Verlaufsstruktur 77 Chronologie 77 Örtlichkeiten 78 3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken 79 Lebensbereichs- und Personenkonstellation 79 Josef K. 81 Die Bank (Direktor, Direktor-Stellvertreter, Mitarbeiter) 87 Die Pension (Frau Grubach, Fräulein Bürstner) 89 Das Gericht (Frau des Gerichtsdieners, Leni, Advokat Huld, Maler Titorelli, Geistlicher) 92 Die Familie (Onkel, Mutter, Cousine) 99 Der Stammtisch (Staatsanwalt Hasterer) 101 Die Geliebte (Elsa) 103 3.5 Sprachliche und sachliche Erläuterungen 104 3.6 Stil und Sprache 105 3.7 Interpretationsansätze 109 4. Rezeptionsgeschichte 119 5. Materialien 122 Der Apfel der Erkenntnis 122 Der unableitbare Gedanke der Selbstbestrafung 123 6. Prüfungsaufgaben 125 mit Musterlösungen Literatur 132 Stichwortverzeichnis 138 1 schnellübersicht 2 franz kafka: 3 Textanalyse und Leben und Werk -interpretation 1. Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht Damit sich jeder Leser in unserem Band schnell zurechtfindet und das für ihn Interessante gleich entdeckt, hier eine Übersicht. Im 2. Kapitel beschreiben wir Kafkas Leben und stellen den zeit- geschichtlichen Hintergrund dar: S. 10 ff. Franz Kafka lebte von 1883 bis 1924 die meiste Zeit in Prag, das damals zum Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn gehörte. S. 15 ff. Das Leben in Prag wurde von den Konflikten zwischen seinen drei Hauptbevölkerungsgruppen, den Tschechen, den Deutsch-Österreichern und den Juden, geprägt. S. 18 ff. Aus dem tschechischen Nationalismus entsteht ein neuer Antisemitismus. Der jüdische Feuilletonist Theodor Herzl entwickelt die Idee eines eigenen Judenstaates. S. 21 ff. Der Erste Weltkrieg bringt den Zerfall des Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn und die Entstehung der Tschechoslowa- kei. S. 24 ff. Der Proceß ist einer von Kafkas drei fragmentarisch gebliebe- nen Romanen und wurde posthum veröffentlicht. Daneben besteht Kafkas Gesamtwerk aus Erzählungen, Briefen und Tagebüchern. Im 3. Kapitel bieten wir eine Textanalyse und -interpretation. Der Proceß – Entstehung und Quellen: S. 35 ff. Die Romanentstehung ist stark mit Kafkas eigener Lebenssitu ation verbunden (Verlobung mit Felice Bauer, Entlobung im Juli 6 Franz kafka 4 Rezeptions 5 materialien 6 prüfungs geschichte aufgaben 1914, seine ungeliebte Arbeit als Versicherungsangestellter). Sein Briefwechsel mit der Berliner Angestellten Felice Bauer zeugt von seinem Konflikt zwischen dem Traum von einer freien Schriftstel- lerexistenz und der Absicht zu heiraten. Aber auch der Ausbruch des Ersten Weltkrieges dürfte ein Anstoß zur Arbeit am Roman gewesen sein. Kafkas kreative Schreibphase begann ab August 1914 und versiegte im Dezember 1914, der Roman blieb unvollen- det. Inhalt: Der Roman umfasst 10 Kapitel und 6 Fragmente. S. 40 ff. Der Bankbeamte Josef K. wird eines Morgens fast überfallartig im Auftrag eines geheimnisvollen Gerichts verhaftet. Er ist sich keiner Schuld bewusst und bekommt auch keine konkrete Anklage mitgeteilt. Auch kann er sein Leben so weiterführen wie bisher. Der Roman schildert, wie der Prozess immer mehr Josef K.´s Le- ben beeinflusst, und seine vergeblichen, z. T. tragisch-grotesken Versuche, bis zum Gericht vorzudringen. Schließlich lässt er sich fast freiwillig hinrichten. Chronologie und Schauplätze: Der Roman spielt innerhalb eines Jahres. Schauplätze sind der pri- S. 74 ff. vate und berufliche Lebensbereich Josef K.´s sowie die Örtlichkei- ten, an die er durch seine „Prozesssituation“ zu gehen veranlasst wird (v. a. der Sitzungssaal, die Kanzleien, die Wohnung seines Advokaten, der Dom). der process 7 1 schnellübersicht 2 franz kafka: 3 Textanalyse und Leben und Werk -interpretation Personen: Die Hauptfiguren sind S. 82 ff. Josef K.: Karrierebeamter, Standesdünkel, selbstzufrieden, überheblich, S. 90 ff. Frau Grubach: einfach, mütterlich vorwitzig, S. 91 ff. Fräulein Bürstner: selbstbewusst, modern, emanzipiert, S. 94 f. Leni: dominant, sexuell-animalisch, S. 96 f. Advokat Huld: alt, krank, dominant, S. 97 f. Maler Titorelli: Bohemien, Lebenskünstler, geschickter Taktierer, Staatsanwalt Hasterer: angesehen, gefürchtet. 8 Franz kafka 4 Rezeptions 5 materialien 6 prüfungs geschichte aufgaben Alle anderen Personen sind eher „Typen“, die nur nach ihrer Funk- tion bezeichnet werden. Alle Personen werden ausführlich und in ihrer Beziehung zueinander vorgestellt. Stil und Sprache Kafkas: nüchterner, sachlicher, unbeteiligter Sprachstil, S. 106 ff. von seiner Arbeit als Jurist geprägt, gezielter Einsatz sprachlicher Mittel, monoperspektivisches, personales Erzählen. Verschiedene Interpretationsansätze bieten sich an: Der Proceß gehört zu den am häufigsten interpretierten Werken S. 110 ff. der Weltliteratur. Neben einem Überblick über die klassisch-histo- rischen Interpretationsversuche werden drei neuere Interpretati- onsansätze vorgestellt: Der Proceß ist die Wiedergabe einer traumhaften Einbildung, ein (homo-)erotischer Roman, ein grotesk-komischer Roman. der process 9 1 schnellübersicht 2 franz kafka: 3 Textanalyse und Leben und Werk -interpretation 2.1 Biografie 2. Franz Kafka: Leben und Werk 2.1 Biografie1 Jahr Ort Ereignis Alter 3. Juli Prag Franz Kafka wird als 1. Kind des deutsch- 1883 jüdischen Kaufmanns Hermann Kafka (1852–1931) und seiner Frau Julie, geb. Löwy (1856–1934), geboren. 1889– Besuch der „Deutschen Knabenschule am 6–10 Franz Kafka 1893 Fleischmarkt“; Geburt der Schwestern (1883–1924) Gabriele, genannt Elli (1889), Valerie, © ullstein bild genannt Valli (1890), Ottilie, genannt Ottla (1892); die jüngeren Brüder Georg (1885) und Heinrich (1887) sterben bereits im Kindesalter. 1893– Besuch des humanistischen „K. K. Staats- 10–18 1901 gymnasiums mit deutscher Unterrichts- sprache in Prag-Altstadt“, in dieser Zeit entstehen Frühwerke, die später von Kafka vernichtet werden. 1896 Bar-Mizwa 13 1900 Triesch Ferien bei seinem Lieblingsonkel, dem 17 Roztok bei Landarzt Siegfried Löwy in Triesch, Som- Prag merferien mit den Eltern in Roztok bei Prag. 1901 Norderney, Abitur, Ferien mit seinem Onkel Siegfried 18 Helgoland Löwy auf Norderney und Helgoland; Studienbeginn an der „Deutschen Univer- sität Prag“, zunächst Chemie, dann Jura, nebenbei hört er kunstgeschichtliche Vor- lesungen. 1 Vgl. hierzu Anz, S. 137 f.; Hayman, S. 385 ff.; Politzer, S. 571 f.; Wagenbach, S. 141 ff. 10 Franz kafka Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Der Proceß (Der Prozess) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de © Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – Urheberrechtshinweis Alle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e- learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar.