IT-Sicherheit PDF
Document Details

Uploaded by AchievablePlateau
Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften
James Scott
Tags
Summary
Dieses Dokument beschäftigt sich mit dem Thema IT-Sicherheit. Es werden die Grundlagen der Informationstechnologie, die Herausforderungen und Risiken sowie die Bedeutung von Daten und Datenschutz erläutert. Autor ist James Scott.
Full Transcript
IT Sicherheit „Bei der Cybersicherheit gibt es kein Patentrezept. Die einzige gangbare Option ist eine mehrschichtige Verteidigung.“ James Scott Autor und Experte im Bereich Cybersicherheit Vgl. https://www.americatec...
IT Sicherheit „Bei der Cybersicherheit gibt es kein Patentrezept. Die einzige gangbare Option ist eine mehrschichtige Verteidigung.“ James Scott Autor und Experte im Bereich Cybersicherheit Vgl. https://www.americatech.com/2022/10/information-security-what-is-the-silver-bul- let/ 1 Einleitung Die Informationstechnologie (IT) ist das Rückgrat der modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie umfasst die Entwicklung, Nutzung und Verwaltung von Computern, Netzwerken und Informationssystemen zur Speicherung, Verarbeitung und Über- tragung von Daten. Von alltäglichen Anwendungen wie Smartphones und Social Media bis hin zu komplexen Unternehmenssystemen und datengetriebenen Ent- scheidungsprozessen hat die IT nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche revolutio- niert. IT ist mehr als nur die Hardware und Software, die wir täglich nutzen. Sie beinhaltet eine Vielzahl von Bereichen wie Datenverarbeitung, Netzwerktechnologie, Cybersi- cherheit und Cloud Computing. Die kontinuierliche Entwicklung neuer Technolo- gien, etwa im Bereich der künstlichen Intelligenz und des Internets der Dinge (IoT), eröffnet Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen eine immense Vielfalt an Möglichkeiten und Effizienzgewinnen. Diese Technologien treiben Innovationen voran, vereinfachen komplexe Prozesse und erhöhen die Produktivität. Gleichzeitig bringt die IT jedoch auch Herausforderungen und Risiken mit sich. Die Abhängigkeit von digitalen Systemen macht Unternehmen und Privatpersonen an- fälliger für Cyberangriffe, und der Schutz sensibler Informationen wird immer wich- tiger. Die rasante Entwicklung der Informationstechnologie erfordert daher auch umfassende Strategien zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz, um die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten. Insgesamt ist die Informationstechnologie eine dynamische, sich ständig weiterent- wickelnde Disziplin, die die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, tiefgreifend verändert. Sie ist eine treibende Kraft für Innovation, Effizienz und Vernetzung – und somit ein entscheidender Bestandteil unserer Zukunft.