Einführung in die Politikwissenschaft (WiSe 2024) PDF

Document Details

Uploaded by Deleted User

Universität Wien

2024

Ulrich Brand

Tags

political science political theory politics social studies

Summary

This document appears to be lecture notes from an introductory political science course at the University of Vienna, for the winter semester of 2024. Topics covered include the definition and understanding of politics, political theories and a discussion of political concepts.

Full Transcript

Einführung in die Politikwissenschaft Herzlich willkommen zur STEOP im WiSe 2024! Univ.-Prof. Dr. Ulrich Brand Tutorin Linda Nutz Was erwartet Sie noch in der Vorlesung? Vorstellung Linda Nutz und Einführung in das Semesterprogramm kurze eigene Reflexion Hinweis zum Studien...

Einführung in die Politikwissenschaft Herzlich willkommen zur STEOP im WiSe 2024! Univ.-Prof. Dr. Ulrich Brand Tutorin Linda Nutz Was erwartet Sie noch in der Vorlesung? Vorstellung Linda Nutz und Einführung in das Semesterprogramm kurze eigene Reflexion Hinweis zum Studienbeginn Vorstellung Ulrich Brand Hinweise für Veranstaltungen Gesellschaftspolitische Viertelstunde Was ist Politik? - landläufiger Politik-Begriff - „enge und „breite“ Politik-Begriffe - powi Trias: politics, polity, policy Murmelrunde: Fragen klären Politikwissenschaftliche Theorien / Wissenschaft Texte bitte nachlesen (prüfungsrelevant) » Meyer, Thomas (2000): Was ist Politik?; S. 13-23, 40-60, 135-150. Hinweis zum Studienbeginn Buch von Wolf Wagner „Uni-Angst und Uni-Bluff. Wie studieren und sich nicht verlieren“ (2007) Einige Kapitel und Lesehinweise von mir auf Moodle Besprechen Sie das in den Arbeitsgruppen, die Sie hoffentlich bilden! Ulrich Brand: Was fasziniert mich an der internationalen Politik / Internationalen Politik ? (nach BWL) Studium ab WiSe 1989: Mauerfall / „Globalisierung“ eigenes Studium: Argentinien, USA, Mexiko Dissertation: Rolle von NGOs in der int. Politik, Umweltpolitik Habilitation: „Internationalisierung des Staates“ Schwerpunkte heute: Theorien IP / IPÖ, Umwelt- und Ressourcenpolitik, Rolle NGOs & sozialer Bewegungen, Lateinamerika Begriff der „imperialen Lebensweise“ →Wissen und Erfahrungen gerne an Studierende weitergeben https://medienportal.univie.ac.at/uniview/studium-lehre/detailansicht/artikel/wer-lehrt-hat-auch-einmal-studiert-teil-8/?no_cache=1 https://medienportal.univie.ac.at/videos/portraets/detailansicht/artikel/zehn-fragen-an-politikwissenschafter-ulrich-brand/ Ankündigungen IPW Lecture Diskussion des Lateinamerika-Forschungsnetzwerks: Zwei Indigene und ein Aktivist aus Peru werden berichten, wie kriminelle Wirtschaftssysteme funktionieren und wie indigene Völker auf diese existenzielle Bedrohung reagieren. Titel: Organized crime, climate justice and indigenous rights: perspectives from the Amazon Dienstag, 15. Oktober - 16:00 Uhr Konferenzraum der Politikwissenschaft, NIG 2. Stock IPW Lecture Buchvorstellung: Solidarität in Zeiten multipler Krisen. Imperiale Lebensweise und Politische Bildung Lara Kierot & Dirk Lange; Einleitung: Ulrich Brand Donnerstag, 24. Oktober - 18:30 Uhr Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock „Gesellschaftspolitische Viertelstunde“ Aktuelle Verkehrspolitik Anerkannt: Verbrennungsmotor ist Problem a) Optimierung Verbrenner b) auf E-Autos umstellen – mit oder ohne Ausbau Öffis c) Ausbau Öffis und Reduktion Automobilität Wer macht da welche POLITIK ? Was ist Politik? Drei Verständnisse a) Politik als zielgerichtetes Handeln im weitesten Sinn gibt es z.B. in Vereinen: Wahl des Vorstandes, Auseinandersetzung über die Vereinsziele, Ziele zu realisieren (Erfolg bei Austria Wien oder Rapid Wien) Unternehmen: Personalpolitik, Firmenpolitik / -strategie b) „enger Politik-Begriff“, staatliche Struktur, public policy, Konflikte darum c) „weiter Politik-Begriff“, auch gesellschaftliche Verhältnisse berücksichtigen 10 „Die Politik“ – enger Politikbegriff Definieren bedeutet immer, bestimmte Aspekte hervorzuheben, andere als weniger bedeutsam einzuschätzen z.B. Politik für Gemeinwohl, Macht, Konflikte, Entscheidungen, Inhalte, Zwecke Oft gibt es auch unausgesprochene Annahmen z.B. Politik soll Ordnung schaffen (für wen?) „Staat und Politik“ beziehen sich üblicherweise auf den national organisierten Staat (oder Einheiten „darunter“ wie Gemeinden, Bundesländer) Text von Thomas Meyer (2000), emerit. Prof. TU Dortmund Die „Politik ist Gesamtheit der Aktivitäten zur Vorbereitung und Herstellung gesamtgesellschaftlich verbindlicher und/oder am Gemeinwohl orientierter und der ganzen Gesellschaft zugute kommenden Entscheidungen.“ (S. 15) Die Politik bedeutet Schaffung und Durchsetzung von Regeln für Gesellschaft, die - für alle Mitglieder verbindlich gelten - das Gemeinwohl sichern Das Politische (ein Verständnis) - dafür müssen über gemeinsame Verständigung aus der Vielheit der Gesellschaft Gemeinsamkeiten entstehen – andere werden in Differenz anerkannt (eben nicht Feindschaft!) - Wichtige Fragen: wer ist beteiligt? Repräsentation? Prinzip der Gleichheit - liberale oder soziale Demokratie? Politik-Begriffe “Logiken“ bei T Meyer Englische Sprache hat 3 Politikbegriffe 13 „weite" Politikbegriffe inkludiert enges Verständnis Politik ist der Kampf gesellschaftlicher Gruppen (etwa Klassen) für eigene Interessen und Ziele. Politik als Kampf um Hegemonie: Herrschaft durch Konsens, die staatlich abgesichert wird (Antonio Gramsci) Politik ist die Kunst der Führung von Menschen und Gruppen (Michel Foucault). Politik ist die Unterscheidung von Freund und Feind sowie die Auseinandersetzung mit dem Feind (Carl Schmitt). Politik als Dissens, es gibt immer Konflikte - sich dabei als Gleiche anerkennen; Gegner statt Feinde (Jaques Rancière, Chantal Mouffe). Privatheit als Ort von gesellschaftlichen Machtverhältnissen (feministische Perspektive) Politik als machtvoller und voraussetzungsvoller Prozess; Machtressourcen in Wirtschaft, Gesellschaft, Öffentlichkeit und Legitimation Was politisch ist und was nicht, kann selbst eine politische Frage sein - was ist öffentlich (public), was privat? - wie weit geht der Einfluss von (staatlicher) Politik? Beispiel: Privatsphäre bzw. Schutz der Privatsphäre ist eine hochpolitische Frage Diese Begriffe beschreiben alle wesentliche Merkmale von Politik Keiner dieser Politik-Begriffe ist vollständig – grundsätzlich sind Begriffe nicht per se richtig oder falsch, nur zweckmäßig oder nicht zweckmäßig trotzdem kann jeweilige Verwendung bestimmter, genau definierter Begriffe falsch sein – hängt von Fragestellungen, ontologischen Annahmen und Erkenntnisinteressen ab – sie nehmen bestimmte Sachverhalte in den Blick, blenden andere aus - damit bewusst umgehen! 16 Fragen? Murmelrunde Politik – WISSENSCHAFT Ausführlich während des Semesters. Keine Angst vor Theorie(n)! Politikwissenschaft was wir als wissenschaftlichen Untersuchungs-Gegenstand definieren ist abhängig von dem, was wir unter „Politik“ verstehen, d.h. – unseren impliziten oder expliziten Vornahmen über die Gesellschaft: Ontologie, d.h. Annahmen über menschliche Natur, gesellschaftliche und politische Triebkräfte, Akteure, Struktur-Handlung, Staat; Text von Colin Hay; S.61-69 – wie wir Realität wahrnehmen können: Epistemologie positivistisch, post-positivistisch, kritisch-realistisch den Bedingungen, unter denen wir Wissen produzieren − bei Begriffen auch kulturelle Unterschiede: angelsächsisch government; kontinentaleuropäisch Staat Politikwissenschaftliche Theorien nach Stoker/Marsh 2002 (Schaubild S.7/8) Behavioralismus Rational Choice Institutionalismus enger Politikbegriff: Vorteil – präziser Blick auf Strukturen & Prozesse Feminismus interpretative / Diskurs-Theorien historischer Materialismus oder breiter: kritische Theorien breiter Politikbegriff: Vorteil: Blick auf gesell. Voraussetzungen von Politik in Wiener Politikwissenschaft alle vertreten - selten an Unis! es gibt keine einheitliche PoWi Pluralität und Diversität anerkennen; in produktiven Dialog setzen gemeinsam: professionelle Kompetenz Marsh, David / Stoker, Gerry (2002): Theory and Methods in Political Science. Second Edition; Houndmills: Palgrave; S. 6-7. Fragen? Basistexte (prüfungsrelevant) Meyer, Thomas (2000): Was ist Politik? Opladen: Leske+Budrich, S. 15-23, 40-61, 135-150 sehen Sie sich bitte auch Kapitel 10 zu politischen Ideen an: Liberalismus, Konservatismus, (demokratischer) Sozialismus Weiterführende Literatur (nicht prüfungsrelevant, aber tolle Texte, evtl. für Arbeitsgruppe) Marsh, David/Stocker, Gerry (Hg., 2010): Theory and Methods in Political Science. Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 17-32. moodle Hay, Colin (2006): Political Analysis. Basingstoke: Palgrave Macmillan. Kap. 2 „What´s `Political´ About Political Science“, S. 75-88. moodle Patzelt, Werner J. (1997). Einführung in die Politikwissenschaft. Passau: Wissenschaftsverlag Richard Rothe. 23 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Nächste Woche Zentrale Konzepte I: Macht, Ulrich Brand bitte vorab den Basistext lesen: Hay, Colin (2002): Conceptualising Power

Use Quizgecko on...
Browser
Browser