Metallbindung - Arbeitsauftrag PDF

Summary

This document contains an assignment for a chemistry class, focused on metal bonding. It includes instructions to read specific sections of a textbook, and includes practical exercises involved in solving some questions.

Full Transcript

Arbeitsauftrag Buch Teil 1: 14-15 lesen und...... Übung 3.6 mit dem Heft machen. Notiere dir anschließend die Merksätze der Präsentation in dein Heft Löse Aufgabe 10 und 11 im Buch, Teil 2, Seite 87 Video von Musstewissen Chemie - „Metallbind ung einfach erklärt“ (6:13 min) Metallbin...

Arbeitsauftrag Buch Teil 1: 14-15 lesen und...... Übung 3.6 mit dem Heft machen. Notiere dir anschließend die Merksätze der Präsentation in dein Heft Löse Aufgabe 10 und 11 im Buch, Teil 2, Seite 87 Video von Musstewissen Chemie - „Metallbind ung einfach erklärt“ (6:13 min) Metallbindung Metallatome geben ihre Außenelektronen ab. Dadurch entstehen positiv geladene Atomrümpfe, die sich zu einem Metallgitter anordnen. Die Außenelektronen bilden ein frei bewegliches Elektronengas, welche die Atomrümpfe wie einen elastischen Kleber zusammenhalten. https://lehrerfortbildung-b w.de [21.11.2017] Eigenschaften der Metalle Metalle leiten den elektrischen Strom: Werden auf einer Seite des Metalls e- hineingedrückt, fallen auf der anderen Seite e- heraus. Metalle sind verformbar: Das Elektronengas bewegt sich mit den Atomrümpfen mit. Die einzelnen Atomschichten können so aneinander vorbeigleiten. http://www.lte.lu/chimie/11SN/Cours/01/mb/mb. htm [21.11.2017] Eigenschaften der Metalle Metalle sind Wärmeleiter: Temperaturerhöhung heißt, dass sich Teilchen schneller bewegen. Die Atomrümpfe sind auch leicht beweglich. Das Elektronengas, kann die Bewegungsenergie weiter übertragen. Temperatureinfluss: Mache dir Gedanken wie die Temperatur unterschiedliche Eigenschaften beeinflussen könnte. http://www.lte.lu/chimie/11SN/Cours/01/mb/mb. htm [21.11.2017]

Use Quizgecko on...
Browser
Browser