Zellatmung Quiz
16 Questions
6 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was entsteht während der Substratkettenphosphorylierung?

  • NADH
  • Acetyl-CoA
  • FADH2
  • ATP (correct)

Welches Enzym ist verantwortlich für die Oxidation von Pyruvat zu Acetat?

  • Citratlyase
  • Pyruvatdehydrogenase (correct)
  • Acetyl-CoA Synthase
  • Succinatdehydrogenase

Wie oft läuft der Prozess der oxidativen Decarboxylierung pro abgebautem Glucose-Molekül ab?

  • Viermal
  • Zweimal (correct)
  • Dreimal
  • Einmal

Welches Produkt entsteht aus dem Schritt, in dem Acetyl-CoA mit Oxalacetat kombiniert wird?

<p>Citrat (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird aus Succiny-CoA während des Citratzylkus gebildet?

<p>Fumarat (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Molekül wird während der Oxidation von Malat gebildet?

<p>NADH (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Endprodukt nach der Umwandlung von Alpha-Ketoglutarat?

<p>Succinat (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind die Endprodukte der oxidativen Decarboxylierung von Pyruvat?

<p>Acetat und NADH (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Endprodukt der Glykolyse?

<p>2 Pyruvatmoleküle (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Enzym katalysiert die Umwandlung von Glucose zu Glucose-6-Phosphat?

<p>Hexokinase (D)</p> Signup and view all the answers

Wie viele molekulare Schritte werden während der Glykolyse durchgeführt?

<p>10 Schritte (D)</p> Signup and view all the answers

Was passiert in der Energieinvestitionsphase der Glykolyse?

<p>ATP wird verbraucht. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Moleküle wird nicht direkt aus der Glykolyse erzeugt?

<p>Acetyl-CoA (B)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Mal passiert der gesamte Zyklus der Glykolyse?

<p>Zweimal (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt die Enzym Glyceraldehyd-3-Phosphatdehydrogenase?

<p>Es wandelt G3P in 1,3-Bisphosphoglycerat um. (C), Es generiert NADH. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Substanz wird durch die Enzym enolase aus 2-Phosphoglycerat entfernt?

<p>Wasser (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Glykolyse

Der erste Schritt der Zellatmung, bei dem Glukose abgebaut wird. Dieser Prozess findet auch ohne Sauerstoff statt.

Endprodukte der Glykolyse

2 Moleküle Pyruvat, 2 ATP und 2 NADH

Energieinvestitionsphase in der Glykolyse

Die ersten 5 Schritte der Glykolyse, bei denen Energie in Form von ATP aufgewendet wird.

Energiegewinnungsphase in der Glykolyse

Die letzten 5 Schritte der Glykolyse, bei denen mehr ATP als in der ersten Phase produziert wird.

Signup and view all the flashcards

Enzyme in der Glykolyse

Biokatalysatoren, die chemische Reaktionen beschleunigen und dabei helfen, die Glykolyse zu vollziehen

Signup and view all the flashcards

Glucose-6-Phosphat

Ein Zwischenprodukt in der Glykolyse, das aus der Phosphorylierung von Glucose entsteht

Signup and view all the flashcards

Oxidative Decarboxylierung

Der zweite Schritt der Zellatmung, die Pyruvat abbaut; findet unter Sauerstoff statt.

Signup and view all the flashcards

Citratzyklus

Der dritte Schritt der Zellatmung, ein Kreislaufprozess, der Acetyl-CoA abbaut.

Signup and view all the flashcards

Substratkettenphosphorylierung

Ein Prozess, bei dem ATP aus ADP und einem Phosphat durch Übertragung von Phosphatgruppen aus einem Substrat gebildet wird.

Signup and view all the flashcards

Pyruvatoxidation (Oxidative Decarboxylierung)

Der Abbau von Pyruvat zu Acetyl-CoA in der Mitochondrienmatrix, ein Verbindungsschritt zwischen Glykolyse und Citratzyklus.

Signup and view all the flashcards

Acetyl-CoA

Ein wichtiger Zwischenprodukt im Stoffwechsel, das in den Citratzyklus einsteigt, um Energie zu gewinnen.

Signup and view all the flashcards

NADH

Ein reduziertes Coenzym, das im Stoffwechsel Elektronen transportiert, und in der Zellatmung Energie liefert.

Signup and view all the flashcards

ATP

Adenosintriphosphat, eine wichtige Energiequelle für zelluläre Prozesse.

Signup and view all the flashcards

Endprodukte der Pyruvatoxidation

Acetyl-CoA, CO2 und NADH sind die Endprodukte der Pyruvatoxidation.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Zellatmung

  • Der Prozess der Zellatmung wandelt Glukose in Energie um.
  • Die Zellatmung besteht aus mehreren Schritten: Glykolyse, oxidative Decarboxylierung, Citratzyklus und Atmungskette.
  • Die Summe aller Stoffwechselreaktionen wird mit der Gleichung C6H12O6 + 6O2 → 6CO2 + 6H2O dargestellt.
  • Durch diese Prozesse werden 32 ATP Moleküle produziert.
  • Die Glykolyse findet im Cytoplasma statt und produziert 2 ATP und 2 NADH, aus einer Glukosemolekül.
  • Die oxidative Decarboxylierung wandelt Pyruvat in Acetyl-CoA um und produziert 2 NADH und 2 CO2.
  • Der Citratzyklus findet in der Mitochondrienmatrix statt. Ein Acetyl-CoA Molekül wandelt in 2ATP, 6 NADH und 2 FADH2.
  • Die Atmungskette findet ebenfalls in der Mitochondrienmatrix statt. Die Elektronenübertragungskomplexe liefern Energie für die ATP-Synthese. 28 ATP werden hereingezogen.
  • Es gibt auch einen Gärungsprozess, wenn kein Sauerstoff vorhanden ist.
  • Die Oxidative Decarboxylierung wandelt Pyruvat in Acetyl-CoA um, dabei entstehen 2NADH, 2 CO2.
  • Im Citratzyklus entsteht aus Acetyl-CoA, 2 ATP, 6 NADH, 2 FADH2 und 4 CO2.
  • Die Atmungskette produziert 28 ATP.

Glykolyse

  • Die Glykolyse ist der erste Schritt der Zellatmung.
  • Sie findet im Cytoplasma statt.
  • Ein Glukosemolekül wird in zwei Pyruvatmoleküle abgebaut.
  • Die Glykolyse benötigt 2 ATP um zu starten, dabei werden 4 ATP erzeugt.
  • Es werden 2 NADH produziert.

Oxidative Decarboxylierung

  • Die oxidative Decarboxylierung findet in der Mitochondrienmatrix statt.
  • Pyruvat wird in Acetyl-CoA umgewandelt.
  • Es entstehen 2 NADH und 2 CO2 pro Glukosemolekül.

Citratzyklus

  • Der Citratzyklus findet in der Mitochondrienmatrix statt.
  • Acetyl-CoA wird mit Oxalacetat zu Citrat verbunden.
  • Der Kreislauf läuft zweimal pro Glukosemolekül ab.
  • Bei jedem Durchlauf werden 3 NADH, 1 FADH2, 1 GTP (Äquivalent zu 1 ATP) und 2 CO2 erzeugt.

Atmungskette

  • Die Atmungskette findet in der inneren Mitochondrienmembran statt.
  • Elektronen, die durch die vorherigen Schritte freigesetzt wurden, werden über eine Kette von Proteinen transportiert.
  • Dieser Transport erzeugt ein Protonengradienten, der für die ATP-Synthese verwendet wird.
  • Von der Glykolyse, der oxidativen Decarboxylierung und dem Citratzyklus transportierte Elektronen produzieren 28 ATP durch Atmungskette.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Zellatmung - PDF

Description

Testen Sie Ihr Wissen über die Zellatmung! Dieses Quiz umfasst alle Schritte des Prozesses, von der Glykolyse bis zur Atmungskette. Überprüfen Sie Ihr Verständnis der Energieumwandlung und der beteiligten Moleküle.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser