Wundmanagement und Heilung
13 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Art von Wunde entsteht durch UV-Strahlung?

  • Strahlenbedingte Wunde (correct)
  • Thermische Wunde
  • Chemische Wunde
  • Mechanische Wunde
  • Welche der folgenden Wunden ist in der Regel nicht chronisch?

  • Diabetisches Fußulkus
  • Ulcus cruris
  • Schnittwunde (correct)
  • Dekubitus
  • Welche der folgenden Aussagen über Wundheilungsstörungen ist korrekt?

  • Wundheilungsstörungen sind immer ein Zeichen für eine Infektion.
  • Wundheilungsstörungen treten nur bei älteren Menschen auf.
  • Wundheilungsstörungen treten nur bei chronischen Wunden auf.
  • Wundheilungsstörungen können durch unzureichende Durchblutung verursacht werden. (correct)
  • Welches der folgenden Symptome kann zu sozialer Isolation bei Menschen mit chronischen Wunden führen?

    <p>Wundgeruch (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist kein Beispiel für eine iatrogene Wunde?

    <p>Schnittwunde durch ein scharfes Werkzeug (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über kontaminierte Wunden ist KORREKT?

    <p>Sie sind durch eine bakterielle Besiedelung gekennzeichnet, ohne dass Entzündungszeichen auftreten. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Wundauflagen ist KEINE Option für die Behandlung einer stark exsudierenden Wunde, welche durch ein Alginat bereits ausreichend gereinigt wurde?

    <p>Kompresse mit Jodlösung (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die sekundäre Wundheilung ist FALSCH?

    <p>Bei der sekundären Wundheilung entsteht in der Regel weniger Narbengewebe als bei der primären Wundheilung. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche dieser Aussagen über die Wunddokumentation ist KORREKT?

    <p>Die Dokumentation sollte den Verlauf der Wundheilung dokumentieren und den Vergleich mit vorherigen Stadien ermöglichen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über systemische Störfaktoren der Wundheilung ist FALSCH?

    <p>Ein hohes Alter hat keinen Einfluss auf die Wundheilung. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die Exsudationsphase der Wundheilung ist FALSCH?

    <p>Die Exsudationsphase dauert in der Regel wenige Stunden und wird durch die Bildung von Granulationsgewebe abgelöst. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über das Débridement von Wunden ist KORREKT?

    <p>Das Débridement sollte ausschließlich von ausgebildeten medizinischen Fachkräften durchgeführt werden. (A)</p> Signup and view all the answers

    Ein Patient zeigt nach einer Operation eine oberflächliche Wunde mit leichter Rötung und Schwellung. Welche Art von Wundheilung ist dies?

    <p>Kontaminiert (B)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Definition Wunde

    Eine Wunde ist eine Schädigung der Haut und des darunterliegenden Gewebes.

    Akute Wunden

    Wunden, die durch äußere Gewalteinwirkung entstehen, heilen in der Regel unkompliziert.

    Chronische Wunden

    Wunden, die länger als 8 Wochen heilen und oft durch Begleiterkrankungen verursacht werden.

    Wundarten

    Unterteilt in akute Wunden (z.B. Schnitt, Stich) und chronische Wunden (z.B. Ulcus).

    Signup and view all the flashcards

    Psychische Belastung durch Wunden

    Chronische Wunden können zu sozialer Isolation führen, verursacht durch Wundgeruch und langwierige Heilung.

    Signup and view all the flashcards

    Aseptische Wunden

    Wunden, die nahezu keimfrei sind, meist nach Operationen.

    Signup and view all the flashcards

    Sekundäre Wundheilung

    Heilung stärker verschmutzter Wunden, dauert länger und heilt von unten nach oben.

    Signup and view all the flashcards

    Exsudationsphase

    Phase der Wundheilung mit Reinigung durch Wundflüssigkeit, Gerinnung und Immunabwehr.

    Signup and view all the flashcards

    Lokale Störfaktoren

    Faktoren wie Infektion oder Schorf, die die Wundheilung beeinträchtigen.

    Signup and view all the flashcards

    Hydrogele

    Wundauflagen, die Feuchtigkeit fördern und die Heilung unterstützen.

    Signup and view all the flashcards

    Débridement

    Entfernung von abgestorbenem Gewebe zur Förderung der Wundheilung.

    Signup and view all the flashcards

    Wunddokumentation

    Schriftliche Aufzeichnungen über Wundgröße, Tiefe und Infektionszeichen zur Verlaufskontrolle.

    Signup and view all the flashcards

    Kolonisierte Wunden

    Wunden mit vermehrungsfähigen Bakterien, jedoch ohne Entzündung.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Wundmanagement

    • Wunde: Schädigung der Haut und ggf. des darunterliegenden Gewebes durch mechanische, thermische, chemische oder strahlenbedingte Einflüsse.
    • Ziel der Präsentation: Verständnis von Wundarten, Beurteilung, Wundheilung, moderner Wundtherapie und Wundheilungsstörungen.
    • Akute Wunden: Ursache: äußere Gewalteinwirkung (Trauma). Arten: Schnitte, Stiche, Bisse, Schüsse, Schürfwunden, Verbrennungen, Verätzungen, Strahlung, Stromschlag. Heilung meist unkompliziert, ohne Infektion.
    • Chronische Wunden: Ursache: Begleiterkrankungen (z.B. venöse Insuffizienz, Polyneuropathie, Diabetes), sekundäre Wundheilung. Arten: Ulcus cruris, Dekubitus, diabetisches Fußulkus. Heilung länger als 8 Wochen, Therapie der Grunderkrankung notwendig.
    • Psychische Belastung: Chronische Wunden können soziale Isolation durch Geruch, Aussehen und langwierige Heilung verursachen.
    • Wundentstehung nach Ursache:
      • Mechanisch: Schnitt-, Stich-, Schuss-, Platz-, Quetschverletzungen
      • Thermisch: Verbrennungen, Erfrierungen, Stromschäden
      • Chemisch: Verätzungen durch Säuren oder Laugen
      • Strahlenbedingt: UV-, Röntgen- oder radioaktive Strahlung
      • Iatrogen: durch medizinische Eingriffe (z.B. Punktionen, Operationen)
      • Ulkus: durch Durchblutungs- oder Stoffwechselstörungen
    • Offene vs. geschlossene Wunden:
      • Offene: Haut/Schleimhaut zerstört (z.B. Schnittwunde)
      • Geschlossene: Haut intakt, darunterliegendes Gewebe geschädigt (z.B. Hämatom, Muskelriss)
    • Keimbesiedelung:
      • Aseptisch: nahezu keimfrei (meist OP-Wunden)
      • Kontaminiert: mit Bakterien besiedelt, keine Entzündung
      • Kolonisierte: vermehrungsfähige Bakterien, keine Entzündung
      • Infiziert: starke Keimbesiedelung mit Entzündungszeichen
    • Wundheilungsprinzipien:
      • Primär: Saubere, keimfreie, gut durchblutete Wunde, schnelle Heilung (10-12 Tage)
      • Sekundär: Stark verschmutzte/zerklüftete Wunde, Heilung von unten nach oben, dauert länger.
    • Phasen der Wundheilung:
      • Exsudation: Reinigung durch Wundflüssigkeit, Gerinnung, Immunabwehr
      • Proliferation: Neubildung Gewebe, Kollagenbildung
      • Regeneration: Wundschluss durch Epithelzellen
    • Störfaktoren:
      • Lokal: Infektion, Schorf, Fremdkörper, Nahtdehiszenz, Ödeme
      • Systemisch: Alter, Grunderkrankungen (z.B. Diabetes), Stress, Mangelernährung
    • Moderne Wundtherapie:
      • Wundreinigung: Entfernung von Nekrosen, Biofilm, Belägen
      • Débridement: Entfernung abgestorbenen Gewebes (mechanisch, chirurgisch)
      • Wundspülung: sterilen Lösungen (z.B. NaCl, Ringerlösung)
      • Wundauflagen (Auswahl): Hydrogele, Alginate, Silberhaltige, Vakuumtherapie
    • Verbandwechsel:
      • Aseptisch arbeiten, sterile Materialien, Handschuhe und Schutzkleidung.
      • Nur mit sterilen Materialien die Wunde berühren. Vor dem Verbandwechsel spülen.
    • Wunddokumentation:
      • Schriftlich: Größe, Tiefe, Exsudation, Infektionszeichen
      • Foto: nach Reinigung, Vergleich mit vorherigen Stadien.
    • Fazit: Unterschiedliche Wundarten und Heilungsverläufe, phasengerechte Behandlung, moderne Techniken und Dokumentation für Verlaufskontrolle und Rechtssicherheit.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    Dieses Quiz behandelt verschiedene Arten von Wunden, deren Beurteilung und Heilung. Es werden akute und chronische Wunden sowie moderne Therapieansätze und die psychischen Auswirkungen thematisiert. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für Wundmanagement zu entwickeln.

    More Like This

    Wounds & Wound Management Overview
    37 questions
    Wounds and Wound Management
    45 questions

    Wounds and Wound Management

    IlluminatingRomanesque avatar
    IlluminatingRomanesque
    Wound Management Overview
    42 questions

    Wound Management Overview

    PrestigiousFoxglove6537 avatar
    PrestigiousFoxglove6537
    Wound Management Principles and Assessment
    16 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser