Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Wolkenfamilien umfasst die Gattung Cirrus?
Welche der folgenden Wolkenfamilien umfasst die Gattung Cirrus?
Welches der folgenden Systeme wird zur Bestimmung des Wolkenbedeckungsgrades eingesetzt?
Welches der folgenden Systeme wird zur Bestimmung des Wolkenbedeckungsgrades eingesetzt?
Welche Wolkengattung wird durch die Bezeichnung 'Stratus' beschrieben?
Welche Wolkengattung wird durch die Bezeichnung 'Stratus' beschrieben?
Was sind die typischen Datenquellen für die Erfassung von Wolken?
Was sind die typischen Datenquellen für die Erfassung von Wolken?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die Wolkenarten ist korrekt?
Welche Aussage über die Wolkenarten ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche Eigenschaften charakterisieren Nimbostratuswolken?
Welche Eigenschaften charakterisieren Nimbostratuswolken?
Signup and view all the answers
Was ist die Hauptursache für Schauer(niederschlag)?
Was ist die Hauptursache für Schauer(niederschlag)?
Signup and view all the answers
Welche Maßeinheit wird zur Erfassung von Niederschlag verwendet?
Welche Maßeinheit wird zur Erfassung von Niederschlag verwendet?
Signup and view all the answers
Welches Gerät wird am häufigsten zur Niederschlagsmessung genutzt?
Welches Gerät wird am häufigsten zur Niederschlagsmessung genutzt?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die Messung von Niederschlägen ist korrekt?
Welche Aussage über die Messung von Niederschlägen ist korrekt?
Signup and view all the answers
Wie funktioniert ein Kippwage zur Niederschlagsmessung?
Wie funktioniert ein Kippwage zur Niederschlagsmessung?
Signup and view all the answers
Was sind charakteristische Merkmale von Schauer(niederschlag)?
Was sind charakteristische Merkmale von Schauer(niederschlag)?
Signup and view all the answers
Welche Technik wird zur Abschätzung von Niederschlägen mittels Fernerkundung eingesetzt?
Welche Technik wird zur Abschätzung von Niederschlägen mittels Fernerkundung eingesetzt?
Signup and view all the answers
Was beschreibt der Bowen-Lundlam-Prozess in Bezug auf Niederschlagsbildung?
Was beschreibt der Bowen-Lundlam-Prozess in Bezug auf Niederschlagsbildung?
Signup and view all the answers
Welches Phänomen ist entscheidend für die Bildung von Niederschlag in Mischwolken?
Welches Phänomen ist entscheidend für die Bildung von Niederschlag in Mischwolken?
Signup and view all the answers
Was geschieht, wenn Eiskristalle eine bestimmte Größe erreichen (ca. 1mm)?
Was geschieht, wenn Eiskristalle eine bestimmte Größe erreichen (ca. 1mm)?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die Niederschlagsbildung in Eiswolken ist korrekt?
Welche Aussage über die Niederschlagsbildung in Eiswolken ist korrekt?
Signup and view all the answers
Was ist ein typisches Merkmal des 'Seeding'-Effekts?
Was ist ein typisches Merkmal des 'Seeding'-Effekts?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen ist nicht korrekt über die Koagulation?
Welche der folgenden Aussagen ist nicht korrekt über die Koagulation?
Signup and view all the answers
Was beschreibt der Warmregenprozess?
Was beschreibt der Warmregenprozess?
Signup and view all the answers
Wie nennt man den Prozess, bei dem Eiskristalle auf Kosten von Wassertröpfchen wachsen?
Wie nennt man den Prozess, bei dem Eiskristalle auf Kosten von Wassertröpfchen wachsen?
Signup and view all the answers
Was passiert beim Prozess der Vergraupelung?
Was passiert beim Prozess der Vergraupelung?
Signup and view all the answers
Welche Art der Wolken ist am effektivsten bei der Niederschlagsbildung?
Welche Art der Wolken ist am effektivsten bei der Niederschlagsbildung?
Signup and view all the answers
Study Notes
Wolken
- Wolken sind Ansammlungen winziger, sichtbarer, schwebender Wasser- und Eisteilchen.
Wolkenklassifikation
-
Morphologische Klassifikation (L. Howard, 1803): Die erste Klassifikation basierte auf der Form der Wolken (Cirrus, Cumulus, Stratus).
- Nach Wolkenstockwerken: Tiefe, mittlere, hohe Wolken (unterschiedliche Höhenlagen)
- Nach physikalischer Zusammensetzung: Wasser-, Eis- und Mischwolken
- Nach Genese (Entstehung): Konvektionswolken (Quellwolken), Aufgleitwolken (Schichtwolken), Ausstrahlungswolken (Nebel, Hochnebel)
- Faktor Vertikalerstreckung ist bei der Einteilung in Wolkengattungen zu berücksichtigen.
Höhenlage der Wolkenstockwerke
- Die Höhe der Wolkenstöcke variiert je nach Breitengrad (Polargebiete, Mittelbreiten, Tropen)
- Höhe Wolkenstöcke (km): Tabellen zeigen die Höhenbereiche der unterschiedlichen Wolkenarten in unterschiedlichen Breiten. Die Daten variieren je nach Region.
Wolkenfamilien und Wolkengattungen
- Es gibt 4 Wolkenfamilien, die zu 10 Wolkengattungen zusammengefasst werden können.
- Hoch: Cirrus, Cirrocumulus, Cirrostratus
- Mittelhoch: Altocumulus, Altostratus
- Tief: Stratus, Stratocumulus, Nimbostratus, Cumulus, Cumulonimbus.
- Wolken sind zusätzlich in Wolkenarten, -unterarten und Sonderformen unterteilt.
Wolkenfamilien und Wolkengattungen (Temperatur und Höhe)
- Die Tabelle zeigt den Zusammenhang zwischen Wolkenhöhe, Temperatur, Hydrometeoren und den Wolkenarten (Cirrus, Cirrocumulus, Cirrostratus, Altocumulus, Altostratus, Stratocumulus, Cumulus, Stratus, Nimbostratus, Cumulonimbus).
Wolkenbeobachtung und Erfassung
- Bedeckungsgrad: In Achteln gemessen.
- Augenbeobachtung
- Wolkenkameras
- NubiScope
- Angabe der Wolkengattungen
- Schätzung der Wolkenuntergrenze
- Sichtweite: Insbesondere bei Nebel.
Niederschlagsbildende Prozesse
- Warmregenprozess, Bowen-Lu-dlam-Prozess, Koaleszenztheorie: Beschreiben den Prozess der Niederschlagsbildung in Wasserwolken durch Anwachsen von Wassertropfen.
-
Berg-, Findeisen-Prozess - Niederschlagsbildung in Mischwolken mit Eiskristallen und Sublimationswachstum.
-
Verdunsten unterkühlter Wassertröpfchen und (Re)Sublimation an Eiskristallen:
-Dampfdruckerniedrigung über Eis
- Ab bestimmter Größe der Eiskristalle (ca. 1mm), Übergang zu Vergraupelung und Schneeflockenbildung
-
Verdunsten unterkühlter Wassertröpfchen und (Re)Sublimation an Eiskristallen:
-Dampfdruckerniedrigung über Eis
- Niederschlagsbildung in Eiswolken: Rasches Wachstum von Eiskristallen durch Resublimation von Wasserdampf sowie Koagulation der Eiskristalle spielt eine Rolle.
Charakteristika verschiedener Niederschlagsarten
- Tabelle zeigt die Intensität, Durchmesser, Fallgeschwindigkeit und kinetische Energie bei Nebel, Sprühregen, Nieselregen, leichtem Regen, mittlerem Regen, starkem Regen und Gewitterregen.
Hauptniederschlagstypen
- (Land-)Regen: Großräumige Aufgleitvorgänge, fällt aus Schichtwolken, flächenhafte Erstreckung, lange Andauerzeit, gleichmäßige Intensität, geringe Intensität.
- Schauer: Gebunden an labile Schichtung und konvektive Bewegungen, fällt aus Quellwolken, begrenzte räumliche Ausdehnung, kurze Andauerzeit, kurzfristige Schwankungen, relativ große Intensität.
Niederschlagserfassung
- Maßeinheit: mm
- Messung: Niederschlagsmesser nach Hellmann, Ott Pluvio, Optische Niederschlagsmessung, Abschätzung mittels Fernerkundungsverfahren (Radar, Radolan, ...).
- Digital aufzeichnende Systeme: Mit Kippwage zum Aufzeichnen des Niederschlagsschreibers. Ausführungen variieren..
Klimaelemente allgemein & Zusätzliche Datenquellen
- Globale Messnetze: Die ECMWF-Datenabdeckung für die Zeit zwischen 2022110121 und 2022110203 enthält SYNOP, SHIP, und METAR-Beobachtungen.
- Zusätzliche Datenquellen: Radiosonden-Aufstiege, Wettersatelliten (geostationär und polarumlaufend), Ermittlung von Lufttemperatur, Luftfeuchte, Luftdruck und Höhenwind, weitere luftgestützte und bodengebundene Fernerkundungsverfahren (Radar, Lidar, Sodar, RASS, ...).
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz werden die verschiedenen Arten von Wolken sowie deren Klassifikation untersucht. Sie lernen die morphologischen Merkmale, die Höhenlage der Wolkenstöcke und die physikalische Zusammensetzung kennen. Testen Sie Ihr Wissen über Wolken und deren Eigenschaften!