Untitled Quiz
55 Questions
2 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was beschreibt der Konzernabschluss?

  • Die Aufzeichnung aller Geschäftsvorfälle einer Einzelunternehmung.
  • Die Rechnungslegung einer einzigen rechtlichen Einheit.
  • Die Rechnungslegung mehrerer rechtlich selbstständiger Unternehmen. (correct)
  • Die Schätzung des Vermögens und der Schulden eines Unternehmens.

Welches ist kein Bestandteil der Buchführung?

  • Das Erstellen von Jahresabschlüssen. (correct)
  • Sachliche Aufzeichnung der Geschäftsvorfälle.
  • Chronologische Ordnung der Geschäftsvorfälle.
  • Lückenlose Aufzeichnung aller Geschäftsvorfälle.

Was gehört nicht zum Inventar?

  • Körperliche Einzelfassung aller Vermögensgegenstände.
  • Messen von Vermögensgegenständen.
  • Aufstellung der Gewinn- und Verlustrechnung. (correct)
  • Schätzen von Schulden.

Wie wird das Reinvermögen berechnet?

<p>Vermögen - Schulden. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel hat die Rechnungslegung nicht?

<p>Erhöhung des Eigenkapitals ohne jegliche Verpflichtungen. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie berechnet man die Fixen Fertigungskosten pro Stück?

<p>Alle Fixen Fertigungskosten aufaddieren / Produktionszahl (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Kostenarten fließen nicht in die Herstellungskosten ein?

<p>Nicht-Fertigungskosten (B)</p> Signup and view all the answers

Was repräsentiert das operative Ergebnis in Bezug auf Umsatzerlöse und Herstellungskosten?

<p>Umsatzerlöse - Herstellungskosten - Nicht-Fertigungskosten (B)</p> Signup and view all the answers

Wie werden kalkulatorische Zinsen in der Kostenrechnung behandelt?

<p>Abhängig von der Höhe des Buchwerts (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Kostenart zählt zu den Anderskosten?

<p>Kalkulatorische Miete (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Aspekt bezieht sich auf die Vollkostenrechnung?

<p>Umsatzerlöse = Preise * Verkaufsanzahl (C)</p> Signup and view all the answers

Welchen Zweck haben kalkulatorische Wagniskosten?

<p>Sie dienen der Absicherung künftiger Zahlungen. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie definieren sich Herstellungskosten im externen Rechnungswesen?

<p>Verkaufszahl * Fixe Fertigungskosten pro Stück + variable Fertigungskosten pro Stück. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Formel zur Berechnung des Endwerts der zusätzlichen Abschreibung?

<p>Wiederbeschaffungswert - Anschaffungswert (D)</p> Signup and view all the answers

Wie berechnet man die kalkulatorischen Zinsen pro Jahr?

<p>r * Buchwert Jahr x (A)</p> Signup and view all the answers

Was passiert, wenn die Kosten für Wiederbeschaffung höher sind als die Einkaufs- und Produktionskosten damals?

<p>Das Unternehmen plant, in der Zukunft dieselben Vermögensgegenstände zu erwerben. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über Grundkosten trifft zu?

<p>Sie sind identisch mit der Aufwandsart im externen Rechnungswesen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff „Anderskosten“?

<p>Kosten, die sich in ihrer Höhe, aber nicht in ihrer Art unterscheiden. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie kann C berechnet werden?

<p>C = Summe der Abschreibungen + kalkulatorische Zinsen pro Jahr (A)</p> Signup and view all the answers

Warum sind geometrisch wachsende Abschreibungsbeträge wichtig?

<p>Sie reflektieren die tatsächlichen Kosten der Vermögenswerte über die Zeit. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Berechnungen ist nicht Teil des Abschreibungsprozesses?

<p>Wiederbeschaffungswert + Anschaffungswert (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind Ist-Kosten?

<p>Tatsächlich angefallene Kosten (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptunterschied zwischen Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung?

<p>Vollkostenrechnung umfasst alle Kosten unabhängig von deren Differenzierung. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Aufgabe der Kostenstellenrechnung?

<p>Bindeglied zwischen Kostenarten- und Kostenträgerrechnung zu sein. (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind Sekundärkosten?

<p>Kosten, die von Vorkostenstellen an Endkostenstellen verteilt werden. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen zu Gemeinkosten ist korrekt?

<p>Gemeinkosten entstehen für mehrere Kostenstellen und werden verteilt. (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird unter Normalkosten verstanden?

<p>Durchschnittliche Ist-Kosten über mehrere vergangene Perioden. (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind Vorkostenstellen?

<p>Stellen, die interne Dienstleistungen bereitstellen. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie erfolgt die Primärkostenverrechnung?

<p>Durch Zuordnung und Verteilung der primären Gemeinkosten auf Kostenstellen. (C)</p> Signup and view all the answers

Die Kosten für welche der folgenden Komponenten werden bei der Kostenstellenrechnung nicht berücksichtigt?

<p>Rohstoffe, die direkt ins Produkt eingehen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was stellt die Kostenentlastung der leistenden Kostenstelle dar?

<p>Die Summe der innerbetrieblichen Kostenbelastungen von anderen Kostenstellen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Begriff beschreibt die Mittelverwendung im Unternehmenskontext?

<p>Investition (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Finanzierung in der Finanzwirtschaft?

<p>Mittelherkunft (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Begriffe steht im Zusammenhang mit der Absetzung für Abnutzung?

<p>Afa (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Verfahren bezieht sich auf die variable Kostenrechnung?

<p>VC (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff 'Kapitalwert'?

<p>Barwert (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Begriff beschreibt Gläubiger, die nicht Eigentümer eines Unternehmens sind?

<p>Fremdkapitalgeber (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel sollte eine Investitionsentscheidung haben?

<p>Ertrag &gt; Kosten (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ergebnis eines Leerverkaufs?

<p>Fallende Kurse (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Bedeutung von 'RAP' in der Finanzwirtschaft?

<p>Rechnungsabgrenzungsposten (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Aspekt ist nicht Teil der Investitionsentscheidung?

<p>Liquiditätsplanung (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Barwert einer Investition berechnet?

<p>C1 / (1 + r) (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Endwert (EW) bei einer Investition?

<p>Den zukünftigen Wert einer Investition unter Berücksichtigung der Verzinsung (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Anleihe hat keine regelmäßigen Zinszahlungen?

<p>Nullkuponanleihe (B)</p> Signup and view all the answers

Was stellt ein Rating in Bezug auf Anleihen dar?

<p>Die Bonität des Emittenten (C)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Kriterien ist für eine ewige Rente mit konstanten Zahlungen entscheidend?

<p>Die Zahlungen müssen gleichmäßig sein. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Zinseszinseffekt?

<p>Die Fähigkeit der Investition, zusätzlich zu den Zinsen auch Zinsen auf bereits erhaltene Zinsen zu generieren (B)</p> Signup and view all the answers

Wie lautet die Formel zur Berechnung des effektiven Jahreszinssatzes (EJZ)?

<p>EJZ = (T * EW / C0) - 1 (C)</p> Signup and view all the answers

Was passiert bei unterjähriger Verzinsung?

<p>Die Zinsen werden mehrmals im Jahr berechnet. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Gefühl im Finanzmanagement beschreibt die unterjährige Verzinsung?

<p>Die Frequenz der Zinszahlungen innerhalb des Jahres. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Wandelanleihe?

<p>Eine Schuldverschreibung, die in Aktien umgewandelt werden kann (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Nullkuponanleihe?

<p>Eine Anleihe, die am Ende der Laufzeit nur den Nennbetrag zurückzahlt (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Elemente sind erforderlich, um eine endliche Rente zu berechnen?

<p>Zinssatz, Anzahl der Perioden und konstante Zahlung (A)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht mit einem Investitionswert über die Zeit aufgrund der Inflation?

<p>Investitionswerte sinken im Wert. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Barwertformel für mehrperiodige Zahlungsströme formuliert?

<p>BW = ∑ (Ci / (1 + r)^i) (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Zusätzliche Abschreibung

Die Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungswert und dem Anschaffungswert, verteilt über die Nutzungsdauer (T).

Endwert der zusätzlichen Abschreibung

Der Wert der zusätzlichen Abschreibung zum Ende der Nutzungsdauer (T).

Abschreibungsbetrag (A)

Der pro Jahr zu berücksichtigende Abschreibungsbetrag, um den konstanten Wert (C) zu erreichen.

Konstante Summe (C)

Die Summe aus Abschreibungen und kalkulierten Zinsen pro Jahr, die über die gesamte Nutzungsdauer konstant bleibt.

Signup and view all the flashcards

Kalkulatorische Zinsen

Berechnete Zinsen, die sich auf den aktuellen Buchwert des Vermögensgegenstandes beziehen.

Signup and view all the flashcards

Buchwert

Der Wert eines Vermögensgegenstandes nach Berücksichtigung von Abschreibungen und kalkulatorischen Zinsen.

Signup and view all the flashcards

Geometrisch wachsende Abschreibungen

Die Abschreibungen steigen geometrisch über die Nutzungsdauer.

Signup and view all the flashcards

Kosten/Aufwand (extern/intern)

Die Unterscheidung zwischen Kosten und Aufwand im externen und internen Rechnungswesen.

Signup and view all the flashcards

Fixe Fertigungskosten pro Stück

Die Fixen Fertigungskosten geteilt durch die Produktionszahl.

Signup and view all the flashcards

Umsatzerlöse

Der erzielte Umsatz aus dem Verkauf von Produkten.

Signup and view all the flashcards

Herstellungskosten (Vollkostenrechnung)

Die Summe der fixen und variablen Fertigungskosten pro verkauftem Stück.

Signup and view all the flashcards

Operatives Ergebnis

Der Gewinn nach Abzug der Herstellungskosten und sonstiger Nicht-Fertigungskosten.

Signup and view all the flashcards

Vollkostenrechnung (Absorption Costing)

Eine Methode zur Kostenerfassung, bei der sowohl fixe als auch variable Fertigungskosten in die Herstellungskosten einbezogen werden.

Signup and view all the flashcards

Variable Fertigungskosten pro Stück

Kosten, die sich direkt proportional mit der Produktionsmenge ändern.

Signup and view all the flashcards

Kalkulatorischer Unternehmerlohn

Der Betrag, den ein Unternehmer für seine Arbeit erhalten würde, wenn er in einer anderen Position arbeiten würde.

Signup and view all the flashcards

Konzernabschluss

Die Rechnungslegung, die mehrere wirtschaftlich abhängige, aber rechtlich selbstständige Unternehmen (Tochtergesellschaften) umfasst. Der Konzernabschluss der Obergesellschaft (Mutterunternehmen) schließt die Tochtergesellschaften ein.

Signup and view all the flashcards

Einzelabschluss

Die Rechnungslegung bezieht sich auf ein Unternehmen als rechtliche Einheit (z.B. OHG, KG, GmbH, AG).

Signup and view all the flashcards

Buchführung

Die lückenlose und chronologische Aufzeichnung aller Geschäftsvorfälle eines Unternehmens.

Signup and view all the flashcards

Inventar

Eine körperliche Einzelfassung aller Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens durch Messen, Zählen, Wiegen oder Schätzen.

Signup and view all the flashcards

Vermögen - Schulden = Reinvermögen

Die Bilanzgleichung. Das Vermögen (Assets) minus die Schulden (Liabilities) ergibt das Reinvermögen (Eigenkapital).

Signup and view all the flashcards

Plan-Kosten

Zukünftig zu erwartende Kosten eines Projekts oder Vorgangs.

Signup and view all the flashcards

Normalkosten

Durchschnittliche Ist-Kosten aus mehreren vergangenen Perioden.

Signup and view all the flashcards

Vollkostenrechnung

Rechnung, die alle Kosten beinhaltet, egal ob direkt oder indirekt.

Signup and view all the flashcards

Teilkostenrechnung

Rechnung, die nur einen Teil der Kosten berücksichtigt (meist variable Kosten).

Signup and view all the flashcards

Kostenstellenrechnung

Methode zur Verteilung von Kosten auf Kostenstellen.

Signup and view all the flashcards

Primäre Gemeinkosten

Kosten, die direkt einer Kostenstelle zugeordnet werden können.

Signup and view all the flashcards

Sekundärkostenverrechnung

Verteilung der Kosten von Vorkostenstellen auf Endkostenstellen.

Signup and view all the flashcards

Endkostenstellen

Kostenstellen, die direkt an Produkten arbeiten und für Kunden tätig sind.

Signup and view all the flashcards

Produkt-Einzelkosten

Kosten, die klar einem bestimmten Produkt zugeordnet werden können.

Signup and view all the flashcards

Kostenstelle-Gemeinkosten

Kosten, die mehrere Kostenstellen betreffen und nicht direkt einer zugeordnet werden können.

Signup and view all the flashcards

Investition

Eine Entscheidung, die zunächst eine Auszahlung zur Folge hat, um in der Zukunft eine Wertschöpfung zu erzielen.

Signup and view all the flashcards

Finanzierung

Eine Entscheidung, die zunächst einen Kapitalzufluss zur Folge hat, um die Finanzierung von Investitionen zu ermöglichen.

Signup and view all the flashcards

Eigenkapital

Kapital, das von den Eigentümern eines Unternehmens bereitgestellt wird.

Signup and view all the flashcards

Fremdkapital

Kapital, das von Gläubigern (nicht Eigentümern) eines Unternehmens bereitgestellt wird.

Signup and view all the flashcards

Wertschöpfung

Die Differenz zwischen Ertrag und Kosten einer Investition.

Signup and view all the flashcards

Leerverkauf

Der Verkauf von Aktien, die man sich zuvor geliehen hat. Spekulanten hoffen auf fallende Kurse, um die Aktien später günstiger zurückzukaufen.

Signup and view all the flashcards

emittieren

Wertpapiere (z.B. Aktien) zum ersten Mal an der Börse zum Handel freigeben.

Signup and view all the flashcards

verbriefen

Ein Recht in einem Schriftstück (z.B. einer Anleihe) schriftlich zusichern.

Signup and view all the flashcards

Absetzung für Abnutzung (Afa)

Die jährliche Abschreibung, die den Wertverlust eines Vermögensgegenstands im Laufe seiner Nutzungsdauer widerspiegelt.

Signup and view all the flashcards

Anschaffungs- und Herstellungskosten (AHK)

Die Gesamtkosten, die für den Erwerb oder die Herstellung eines Vermögensgegenstandes anfallen.

Signup and view all the flashcards

Diskontierungsfaktor

Der Faktor, mit dem man zukünftige Zahlungen multipliziert, um ihren heutigen Wert zu erhalten.

Signup and view all the flashcards

Aufzinsung

Berechnung des zukünftigen Werts eines heutigen Betrags mit einem bestimmten Zinssatz.

Signup and view all the flashcards

Aufzinsungsfaktor

Der Faktor, mit dem man den heutigen Wert multipliziert, um den zukünftigen Wert zu erhalten.

Signup and view all the flashcards

Anleihe

Schuldverschreibungen, die ein Recht auf Zinszahlungen und Rückzahlung des Nennbetrags zum Laufzeitende verleihen.

Signup and view all the flashcards

Emittent

Die Partei, die Anleihen ausgibt und die Zahlung von Zinsen und Tilgung des Nennwerts schuldet.

Signup and view all the flashcards

Kuponanleihe

Anleihe, bei der der Emittent periodische Zinszahlungen (Kuponzahlungen) leistet, bis zur Tilgung des Nennwerts zum Laufzeitende.

Signup and view all the flashcards

Nullkuponanleihe

Anleihe, bei der keine periodischen Zinszahlungen geleistet werden. Der gesamte Nennwert wird zum Laufzeitende zurückgezahlt.

Signup and view all the flashcards

Floating Rate Notes

Anleihen mit variablen Zinszahlungen, die an die aktuellen kurzfristigen Zinssätze geknüpft sind.

Signup and view all the flashcards

Rating

Bewertung der Bonität eines Emittenten (Emittentenrating) oder einer Anleiheemission (Emissionsrating).

Signup and view all the flashcards

Convenants

Zusätzliche vertragliche Vereinbarungen in Anleihebedingungen, die bestimmte Handlungen des Emittenten erzwingen oder verbieten.

Signup and view all the flashcards

Einperiodige Verzinsung

Berechnung des Endwerts oder Barwerts einer Zahlung, die in einer Periode stattfindet.

Signup and view all the flashcards

Mehrperiodige Verzinsung

Berechnung des Endwerts oder Barwerts einer Zahlung, die über mehrere Perioden hinweg stattfindet.

Signup and view all the flashcards

Unterjährige Verzinsung

Verzinsung, die mehrmals pro Jahr stattfindet, z.B. halbjährlich oder vierteljährlich.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Finanzierung & Rechnungswesen

  • Finanzierungsarten: Eigenkapital, Fremdkapital
  • Abkürzungen: AC (Vollkostenrechnung), AFA (Absetzung für Abnutzung), AHK (Anschaffungs- und Herstellungskosten), ÄZ (Äquivalenzziffer), BAB (Betriebsabrechnungsbogen), BW (Barwert), CAPM (Capital Asset Pricing Model), CT (Zahlungsfluss im Zeitpunkt T), EJZ (Effektiver Jahreszinssatz), EW (Endwert), GKV (Gesamtkostenverfahren), GuV (Gewinn- und Verlustrechnung), GK-ZS (Gemeinkosten-Zuschlagssatz), IPO (Initial Public Offering), IZS (Interner Zinssatz), KLR (Kosten- und Leistungsrechnung)
  • AC: Vollkostenrechnung - absorption costing
  • Afa: Absetzung für Abnutzung
  • AHK: Anschaffungs- und Herstellungskosten
  • ÄZ: Äquivalenzziffer
  • BAB: Betriebsabrechnungsbogen
  • BW: Barwert (present value)
  • CAPM: Capital Asset Pricing Model
  • CT: Zahlung (cash flow) im Zeitpunkt T
  • EJZ: effektiver Jahreszinssatz
  • EW: Endwert (future value)
  • GKV: Gesamtkostenverfahren
  • GuV: Gewinn- & Verlustrechnung
  • GK-ZS: Gemeinkosten-Zuschlagssatz
  • IPO: Initial Public Offering
  • IZS: interner Zinssatz
  • KLR: Kosten- & Leistungsrechnung
  • ND: Nutzungsdauer
  • r: Rendite, Return / Zinssatz
  • RAP: Rechnungsabgrenzungsposten
  • RE: Rechnungseinheiten
  • UKV: Umsatzkostenverfahren
  • VC: Teilkostenrechnung - variable costing
  • VG: Vermögensgegenstände
  • VZW: Vorzeichenwechsel
  • y: interner Zinssatz einer Anleihe (Yield to Maturity)

Einführung in die Finanzwirtschaft

  • Unternehmensfinanzierung: Zahlungen im Kontext von Investitionen und Finanzierung des Unternehmens
  • Investition: Entscheidung mit Kapitalzufluss (Einzahlung)
  • Investition = Mittelverwendung
  • Entscheidung, die zunächst eine Auszahlung zur Folge hat
  • Entscheidung gegen Projektex, deren Ertrag die Kosten der Finanzierung unterschreitet
  • Entscheidung zum Abbruch von Projekten
  • Finanzierung: Entscheidung mit Kapitalzufluss (Einzahlung)
  • Mittelherkunft
  • Entscheidung, die zunächst einen Kapitalzufluss zur Folge hat, also eine Einzahlung
  • Unternehmen finanziert sich meist mit Eigenkapital und Fremdkapital

Bewertung von Zahlungsströmen, Anleihen

  • Barwert (Present Value): Der Wert zukünftiger Zahlungen abgezinst auf heute.
  • Endwert (Future Value): Der zukünftige Wert einer Investition oder eines Zahlungsstroms zu einem bestimmten Zeitpunkt.
  • Zahlungsströme mit unterschiedlichen Laufzeiten und Zinssätzen vergleichbar machen

Methoden der Investitionsentscheidung

  • Kapitalwertmethode: Summe der Barwerte der zukünftigen Zahlungen (ohne Anfangsauszahlung) abzüglich der Anfangsauszahlung
  • Amortisationsrechnung: Zeitspanne, in der die Anfangsauszahlung durch die kum. Zahlungen zurück geflossen ist.
  • Interne Zinssatzmethode: Zinssatz, bei dem der Kapitalwert einer Investition 0 beträgt.

Portfoliotheorie

  • Renditen = Dividenden + Kursveränderung / anfänglicher Vermögenswert
  • Dividendenrendite = Dividendenzahlung/anfänglicher Vermögenswert
  • Rendite aus Kursveränderung = (P1-P0)/Po
  • Absolute Rendite: Dividende + Kursveränderung / anfänglicher Vermögenswert
  • Geometrisch durchschnittliche Rendite: Mittelwert aus einer Reihe von Renditen und korrekte Berechnung des Durchschnittswertes
  • Arithmetisch durchschnittliche Rendite: Durchschnittswert basierend auf den Einzelrenditen jedes Jahres
  • Risiko-Rendite Trade-Off
  • Historische Renditen
  • Risikoprämie
  • Wertpapiere vs. Aktien und Anleihen

Kapitalmarktlinie

  • effiziente Portfolios

Bilanz & GuV

  • Prinzipien der Rechnungslegung
  • Rechnungslegung nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB).
  • Grundsatz der Periodenabgrenzung
  • Grundsatz der Realisation
  • Grundsatz der Vorsicht
  • Grundsatz der Einzelbewertung
  • Bewertungsgrundsätze
  • Ausweis von Aktiva und Passiva
  • Jahresabschluss
  • Lagebericht
  • Anhang

Finanzierungsarten

  • Eigenkapital: Anteile (Aktien); Gewinne
  • Fremdkapital: Kredite, Anleihen; Zinsen

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

More Like This

Untitled Quiz
6 questions

Untitled Quiz

AdoredHealing avatar
AdoredHealing
Untitled Quiz
37 questions

Untitled Quiz

WellReceivedSquirrel7948 avatar
WellReceivedSquirrel7948
Untitled Quiz
55 questions

Untitled Quiz

StatuesquePrimrose avatar
StatuesquePrimrose
Untitled Quiz
50 questions

Untitled Quiz

JoyousSulfur avatar
JoyousSulfur
Use Quizgecko on...
Browser
Browser