Wirtschaft und Gender Pay Gap
49 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist der größte Effekt im Gender Pay Gap in hochentwickelten Ländern?

  • Berufswahl
  • Erfahrung
  • Elterneffekt (correct)
  • Ausbildung

Die Arbeitsmarktergebnisse von Männern verschlechtern sich aufgrund des Gender Pay Gaps.

False (B)

Nennen Sie zwei Disziplinen, mit denen Recht und Wirtschaft stark verwoben sind.

Psychologie und Soziologie

Der _____ ist eine Wissenschaft, die sich mit den Gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen von Aktivitäten einzelner Wirtschaftsteilnehmer beschäftigt.

<p>Volkswirtschaftslehre</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die „Bloß-Wir-Perspektive“?

<p>Die eigene Gruppe steht im Mittelpunkt und andere Gruppen werden bewertet. (A)</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die wirtschaftlichen Ebenen den richtigen Beschreibungen zu:

<p>Weltwirtschaft = Globale Handelsbeziehungen Volkswirtschaft = Gesamtwirtschaftliche Perspektive Betriebswirtschaft = Interne Prozesse in einem Unternehmen Hauswirtschaft = Haushaltsmanagement und Ressourcenverwaltung</p> Signup and view all the answers

Welche Maßnahme könnte die Effekte des Gender Pay Gaps in neuen Kohorten anpassen?

<p>Änderung sozialer Normen (C)</p> Signup and view all the answers

Die „Multiple Perspektive“ ermöglicht eine differenzierte Sichtweise auf andere Kulturen.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Wirtschaft beschränkt sich nur auf die Herstellung von Gütern.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was passiert im Beispiel von Romeo und Julia aufgrund fehlender Informationen?

<p>Beide sterben.</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel einer Wirtschaft?

<p>bestmögliche Bedürfnisbefriedigung</p> Signup and view all the answers

Eine ___________ beschreibt, wie eine Erwartung an eine Person dazu führt, dass sie sich entsprechend verhält.

<p>selbsterfüllende Prophezeiung</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Konzepte den passenden Beschreibungen zu:

<p>Bloß-Wir-Perspektive = Basiert auf der Überzeugung der eigenen Überlegenheit Multiple Perspektive = Berücksichtigt unterschiedliche Sichtweisen Ungeplante Effekte = Resultate individueller Handlungen sind unerwartet Selbsterfüllende Prophezeiung = Eine Erwartung beeinflusst das tatsächliche Verhalten</p> Signup and view all the answers

Was ist ein ungewollter Effekt individueller Handlungen?

<p>Tödliche Konsequenzen, wie bei Romeo und Julia. (D)</p> Signup and view all the answers

Eine selbsterfüllende Prophezeiung kann auch positive Auswirkungen haben.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie einen Grund, warum die „Bloß-Wir-Perspektive“ problematisch sein kann.

<p>Sie kann zu Vorurteilen und Diskriminierung führen.</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem Problem der Komplexität im sozialen Leben?

<p>Das Leben hat viele Teile, die miteinander verbunden sind. (A)</p> Signup and view all the answers

Kleine Veränderungen in einem komplexen System können keine großen Auswirkungen haben.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne einen Faktor, der das Leben beeinflusst und mit anderen Faktoren verbunden ist.

<p>Gesundheit</p> Signup and view all the answers

Wie hoch ist derzeit die weltweite Beschäftigungsrate von Frauen?

<p>50% (B)</p> Signup and view all the answers

Die Frauenarbeitsrate hat sich in Nordamerika und Europa in den letzten 100 Jahren halbiert.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Prinzip besagt, dass das Ausmaß der Ungleichheit unabhängig von der Größe einer Volkswirtschaft bleiben sollte?

<p>Bevölkerungsprinzip (D)</p> Signup and view all the answers

Stress bei der Arbeit kann zu __________ zu Hause führen.

<p>Nervosität</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Begriffe den passenden Beschreibungen zu:

<p>Ungleichheit = Unterschiede im Zugang zu Ressourcen Komplexität = Verknüpfungen zwischen verschiedenen Lebensbereichen Kettenreaktion = Folgen einer kleinen Entscheidung Langfristigkeit = Einfluss von mehr als zwei Generationen</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei Faktoren, die die Nachfrage nach Arbeit von Frauen beeinflussen.

<p>Technologischer Wandel, soziale Normen, Diskriminierung.</p> Signup and view all the answers

Der Gini-Koeffizient kann Werte zwischen 0 und 1 annehmen, wobei 1 maximale Ungleichheit bedeutet.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Beispiel verdeutlicht die Kettenreaktion durch eine kleine Entscheidung?

<p>Ein Streit mit einem Freund, der größer wird. (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei ökonomische Kriterien, die Ungleichheit messen können.

<p>Vermögen, Einkommen</p> Signup and view all the answers

Frauen machen viel __________ Marktarbeit, zum Beispiel das Weiterführen des Geschäftes nach dem Tod des Ehemanns.

<p>versteckte</p> Signup and view all the answers

Die heutige Welt ist ein Produkt des Handelns früherer Generationen.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was war ein bedeutender Grund für den Gender Pay Gap im Ende des 19. Jahrhunderts?

<p>Frauen und Männer arbeiteten in unterschiedlichen Branchen. (A)</p> Signup and view all the answers

Bei der [_] können die ärmsten x % der Bevölkerung hinsichtlich ihres kumulativen Einkommens dargestellt werden.

<p>Lorenzkurve</p> Signup and view all the answers

Ungleichheit kann __________ in verschiedenen Gesellschaften messen.

<p>ökonomisch</p> Signup and view all the answers

Der Gender Pay Gap in den USA hat sich seit der Industriellen Revolution nicht verändert.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Ungleichheitsmaße ihren Beschreibungen zu:

<p>Lorenzkurve = Kumulative Einkommensdarstellung Gini-Koeffizient = Zahl zwischen 0 und 1, Maß für Ungleichheit Theil-Index = Einkommensungleichheit in relation zu einer Referenzgruppe Palma-Verhältnis = Verhältnis des Einkommens der wohlhabendsten zur ärmsten Gruppe</p> Signup and view all the answers

Welches Prinzip besagt, dass Ungleichheit vermindert wird, wenn Vermögen von einer reichen Person an eine arme Person übertragen wird?

<p>Transferprinzip (A)</p> Signup and view all the answers

Wann gab es in 87% der Schulbezirke in den USA Einstellungsverbote für verheiratete Frauen?

<p>1942</p> Signup and view all the answers

Wie stark stieg der Anteil der 15- bis 18-Jährigen, die eine High School besuchten, von 1910 bis 1940?

<p>von 19% auf 73% (B)</p> Signup and view all the answers

Ordne die Zeiträume den entsprechenden Veränderungen im Arbeitsmarkt zu:

<p>1820 - 1850 = Industrielle Revolution 1930 - 1980 = Anstieg der Frauenerwerbsquote 1890 - 1930 = Anstieg der Bürojobs 1942 = Einstellungsverbote für verheiratete Frauen</p> Signup and view all the answers

Das Prinzip des relativen Einkommens berücksichtigt das Einkommensniveau in der Gesellschaft.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet das Anonymitätsprinzip in Bezug auf Ungleichheit?

<p>Die Identität von Individuen sollte die Ungleichheitsmessung nicht beeinflussen.</p> Signup and view all the answers

Im Jahr 1942 gab es in 87 % der Schulbezirke Einstellungsverbote für verheiratete Frauen.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Ereignis ab 1970 führte dazu, dass mehr Frauen als Männer an Universitäten waren?

<p>Einführung der Antibabypille</p> Signup and view all the answers

Der Gender Pay Gap ist größer in Berufen mit mehr _______ , _______ und _______.

<p>Zeitdruck, zwischenmenschlichen Beziehungen, Entscheidungsfreiheit</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Jahre den entsprechenden Ereignissen zu:

<p>1910 = Erster Anstieg der Schulpflicht in den USA 1940 = Abschaffung von Einstellungsverboten für verheiratete Frauen 1970 = Mehr Frauen als Männer an Universitäten 1980 = Deutliche Verringerung des Gender Pay Gaps</p> Signup and view all the answers

Welche Faktoren erklären 84% des Gender Pay Gaps laut Bertrand, Goldin und Katz?

<p>MBA-Kurse, Erfahrung nach dem MBA, Zeit außerhalb des Arbeitsmarktes (A)</p> Signup and view all the answers

Die Erwerbsbeteiligungsquote von Frauen wächst sofort nach der Geburt eines Kindes.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie einen der beiden Hauptgründe für den langsamen Anstieg der Frauenerwerbsquote ab 1980.

<p>Karriereerwartungen von Frauen ändern sich oder Antibabypille ermöglicht Fruchtbarkeitskontrolle</p> Signup and view all the answers

Signup and view all the answers

Flashcards

Ethnozentrismus

Die eigene Gruppe (Kultur, Familie, etc.) wird als Maßstab für andere Gruppen betrachtet, oft als überlegen.

Multiple Perspektiven

Berücksichtigung vieler verschiedener Blickwinkel und Standpunkte.

Ungeplante Effekte

Unerwartete Folgen von Handlungen, selbst wenn jede Person rational handelt.

Selbsterfüllende Prophezeiung

Eine Erwartung beeinflusst das Verhalten so stark, dass sie sich selbst erfüllt.

Signup and view all the flashcards

Rationale Handlung

Handlung nach eigenen Interessen und Wissen unter dem jeweiligen Standpunkt.

Signup and view all the flashcards

Individuelle Handlung

Handlung eines Einzelnen ohne Berücksichtigung auf die möglichen Folgen auf andere.

Signup and view all the flashcards

Kollektive Ebene

Die Gesamtheit von Menschen und ihren Handlungen.

Signup and view all the flashcards

Fehlende Information

Ungenaue oder unvollständige Informationen über eine Situation.

Signup and view all the flashcards

Soziale Prozesse

Langfristige Entwicklungen sozialer Strukturen und Dynamiken über mehrere Generationen hinweg; die heutige Gesellschaft ist das Ergebnis vergangener Handlungen.

Signup and view all the flashcards

Komplexität des Lebens

Das Leben ist durch viele miteinander verbundene Faktoren gekennzeichnet, die sich gegenseitig beeinflussen, was Vorhersagen schwierig macht.

Signup and view all the flashcards

Unvorhersehbare Folgen

Entscheidungen und Veränderungen haben oft unerwartete und langfristige Auswirkungen.

Signup and view all the flashcards

Kleine Veränderungen, große Auswirkungen

In komplexen Systemen können kleine Entscheidungen oder Ereignisse zu großen Folgen führen.

Signup and view all the flashcards

Ungleichheit (ökonomisch)

Der Unterschied in der wirtschaftlichen Situation von Menschen in einer Gesellschaft.

Signup and view all the flashcards

Messung von Ungleichheit

Verschiedene Methoden, um den Grad der wirtschaftlichen Ungleichheit in einer Gesellschaft zu quantifizieren.

Signup and view all the flashcards

Ursprünge von Ungleichheit

Die Faktoren, die zu Unterschieden in der wirtschaftlichen Situation von Menschen führen.

Signup and view all the flashcards

Zusammenhängende Faktoren im Alltag

Arbeit, Beziehungen, Gesundheit, Finanzen oder Emotionen sind alle miteinander verbunden. Eine Veränderung in einem Bereich kann Auswirkungen auf alle anderen haben.

Signup and view all the flashcards

Ungleichheitsmaße

Maße, die den Grad der Ungleichverteilung von Einkommen, Vermögen oder anderen Ressourcen in einer Bevölkerung beschreiben.

Signup and view all the flashcards

Anonymitätsprinzip

Ungleichheitsmaße bleiben gleich, wenn sich die Zugehörigkeit von Personen zu verschiedenen Einkommensgruppen ändert.

Signup and view all the flashcards

Bevölkerungsprinzip

Ungleichheitsmaße sind unabhängig von der Größe der Bevölkerung oder Wirtschaft.

Signup and view all the flashcards

Prinzip des relativen Einkommens

Änderungen im Einkommensniveau aller Personen beeinflussen die Ungleichheit nicht, solange die relative Position in der Einkommensverteilung unverändert bleibt.

Signup and view all the flashcards

Transferprinzip (Pigou-Dalton)

Die Ungleichheit verringert sich, wenn ein reicherer an einen ärmeren Personen einen Betrag gibt.

Signup and view all the flashcards

Lorenzkurve

Grafische Darstellung des kumulativen Einkommensanteils der Bevölkerung, die die ärmsten x % ausmachen.

Signup and view all the flashcards

Gini-Koeffizient

Maß für die Ungleichheit, wobei höhere Werte mehr Ungleichheit anzeigen.

Signup and view all the flashcards

Chancenungleichheit

Ungleichheit in Zugang zu Ressourcen, Bildung und Arbeitsmarktchancen.

Signup and view all the flashcards

Frauenarbeitsmarkt

Beschäftigungsrate von Frauen weltweit. Variiert stark, meist deutlich unter der Männerarbeitsmarktquote, vor allem in Südasien, dem Mittleren Osten und Nordafrika.

Signup and view all the flashcards

Gender Pay Gap

Unterschied im Einkommen zwischen Frauen und Männern für gleiche Arbeit.

Signup and view all the flashcards

Frauenarbeitsrate

Prozentualer Anteil der erwerbstätigen Frauen an der Gesamtbevölkerung.

Signup and view all the flashcards

Diskriminierung

Ungleiche Behandlung von Frauen im Arbeitsmarkt, die zu ungleichen Entlohnungen und Aufstiegsmöglichkeiten führt.

Signup and view all the flashcards

Arbeitsangebot Frauen

Zusammenspiel von Bildungsentscheidungen, Familienarbeit-Balance und sozialen Normen.

Signup and view all the flashcards

Arbeitnehmerfrage Frauen

Wie viel Unternehmen Frauen einstellen, beeinflusst von technologischen Veränderungen, sozialen Normen und Diskriminierung.

Signup and view all the flashcards

Gehaltsdiskriminierung

Ungleiche Entlohnung für gleiche Arbeit aufgrund von Geschlecht.

Signup and view all the flashcards

Soziale Normen

Ungeschriebene Regeln und Erwartungen in der Gesellschaft, die die Rolle von Frauen im Arbeitsleben beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

High-School-Abschlussquote (1910-1940)

Der Anteil der 15- bis 18-Jährigen, die eine High School besuchten, stieg von 19% im Jahr 1910 auf 73% im Jahr 1940.

Signup and view all the flashcards

Einstellungsverbote für verheiratete Frauen (1940)

Im Jahr 1940 wurden Einstellungsverbote für verheiratete Frauen abgeschafft, aber weniger junge Frauen mit Hochschulabschluss und Teilzeitarbeit wurden angeboten.

Signup and view all the flashcards

Gender Pay Gap (nach 1940)

Der Gender Pay Gap war nicht mehr auf verschiedene Berufe zurückzuführen, sondern auf verschiedene Stufen im selben Beruf.

Signup and view all the flashcards

Büroangestellte & Gender Pay Gap

Der Büroangestellten-Sektor wuchs und wurde weiblicher, höhere Gehälter führten zu einem kleineren Gender Pay Gap. Frauen wechselten von Fabriks- zu Bürojobs, ohne die Gesamt-Erwerbsquote zu erhöhen.

Signup and view all the flashcards

Einstellungsverbote Frauen (1942)

In 87 % der Schulbezirke und 70 % der Schulbezirke gab es 1942 Einstellungsverbote und Weiterbeschäftigungsverbote für verheiratete Frauen.

Signup and view all the flashcards

Frauen an Unis (ab 1970)

Ab 1970 besuchten mehr Frauen als Männer Universitäten, unter anderem wegen der Antibabypille.

Signup and view all the flashcards

Gender Pay Gap Verringerung (ab 1980)

Ab 1980 verringerte sich der Gender Pay Gap deutlich, bedingt durch veränderte Karriereerwartungen und der Antibabypille, welche die Fruchtbarkeit kontrollierte und die Kosten für die Verschiebung der Heirat verringerte.

Signup and view all the flashcards

Faktoren des Gender Pay Gaps (Bertrand, Goldin, Katz)

Studie zeigte, dass 84% des Gender Pay Gaps durch 3 Faktoren erklärt werden können: MBA-Kurse, Erfahrung nach dem MBA, sowie Arbeitszeit außerhalb des Arbeitsmarktes.

Signup and view all the flashcards

Elterneffekt

Der Einfluss der Elternschaft auf den Gender Pay Gap, da Frauen oft mehr Zeit für Kinderbetreuung aufwenden und weniger Zeit für ihre Karriere haben.

Signup and view all the flashcards

Knappheit

Eine Situation, in der ein begrenztes Angebot an Ressourcen für einen unendlichen Bedarf.

Signup and view all the flashcards

Wirtschaften

Die gezielte Nutzung knapper Ressourcen zur möglichst optimalen Bedürfnisbefriedigung.

Signup and view all the flashcards

Wirtschaftliche Einrichtungen

Organisationen, die wirtschaftliche Tätigkeiten ausüben, z.B. Unternehmen, Haushalte, öffentliche Einrichtungen.

Signup and view all the flashcards

Volkswirtschaftslehre

Betrachtet die Gesamtwirtschaft, z.B. die Zusammenhänge zwischen den Aktivitäten von Unternehmen, Haushalten und dem Staat.

Signup and view all the flashcards

Betriebswirtschaftslehre

Behandelt die Prozesse und Abläufe innerhalb eines Unternehmens.

Signup and view all the flashcards

Peters Principle

Die Tendenz, dass inkompetente Personen in Hierarchien aufsteigen, da sie nicht in der Lage sind, ihre Arbeit effektiv zu erledigen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Wirtschaftswissenschaftliche Grundbegriffe

  • Kultur ist ein zentraler Begriff in der Soziologie, oft als "Brille" betrachtet, durch die Menschen die Welt wahrnehmen.
  • Jede Kultur prägt die Wahrnehmung, Werte, Normen und Symbole der Menschen, beeinflusst ihr Verhalten und die Interaktion mit anderen. Was in einer Kultur als selbstverständlich gilt, kann in einer anderen fremd und unverstanden sein.
  • Verhältnis Mensch-Ding: Kultur beeinflusst das Verständnis und Verhalten gegenüber Dingen in der Umgebung, u.a. durch Rollenverständnis und Selbstverständlichkeiten (verinnerlichte Regeln) und Regeln und Konformität (Regeln sind nicht zwingend verpflichtend, aber gesellschaftlich sanktioniert und stabilisieren soziale Systeme).
  • Verhältnis Mensch-Mensch: In verschiedenen Kulturen gestaltet sich das Verhältnis zwischen Menschen unterschiedlich, geprägt von religiösen und philosophischen Einflüssen, z.B. Animismus (Glaube, dass auch unbelebte Dinge eine Seele besitzen).

Symbole und Werte

  • Geld: Der Wert von Geldscheinen basiert auf kollektivem Glauben und gemeinsamer Übereinkunft, nicht auf seinem materiellen Wert.
  • Geldfetisch/Warenfetisch: Fixierung auf Dinge mit einem gesellschaftlich zugeschriebenen Wert.
  • Statussymbole: Konsumverhalten wird oft durch den Wunsch nach sozialem Status motiviert. Statussymbole signalisieren gesellschaftlichen Wert und Prestige.

Sprache und Kommunikation

  • Sprache ist ein wichtiger Bestandteil der Kultur und teilt sich in Sprachfamilien auf (z.B. Indoeuropäische).
  • Symbole und alte Schriftzeichen (z.B. Höhlenmalereien) sind oft schwer verständlich, da ihre Bedeutung und Symbolik auf einer anderen Kultur basieren.

Soziologie und Wirtschaft

  • Experimente: Soziologische und wirtschaftliche Experimente zeigen, wie Menschen auf symbolische Werte (z.B. Geld) reagieren und subjektive Werte (z.B. bei Geldscheinen) konstruieren.
  • Symbole und Kultur: Symbole (z.B. Geld, Markenprodukte) haben individuelle und kulturelle Bedeutungen und können Identität und Zugehörigkeit ausdrücken oder soziale Distanzen schaffen.

Warum Dinge passieren

  • Soziologie: Die Soziologie, die erst ca. 200 Jahre alt ist, ist die "Wissenschaft des Unglücks".
  • Unglück: Nicht nur Naturereignisse, sondern auch gesellschaftliche Phänomene wie Arbeitslosigkeit oder Statusunterschiede spielen eine Rolle.
  • Schicksal: Mythos und Legenden erklären oft Ereignisse durch höhere Kräfte.
  • Ideologien: Politische Ideologien wie Liberalismus und Konservatismus haben unterschiedliche Ansichten zu gesellschaftlichen Fragen und Ungleichheiten.

Ungleichheit

  • Ungleichheit: Ökonomische (Vermögen, Einkommen) und Chancenungleichheit (Bildung, Arbeitsmarkt)
  • Messung: Ungleichheit lässt sich durch verschiedene Maße (z.B. Gini-Koeffizient, Lorenzkurve) messen, welche unterschiedliche Kriterien einbeziehen (z.B. Vermögen, Einkommen, Konsum).
  • Probleme: Perspektive, ungeplante Effekte und Komplexität

Frauen am Arbeitsmarkt

  • Frauenbeteiligung am Arbeitsmarkt entwickelt sich unterschiedlich über die Zeit und in verschiedenen Ländern.
  • Soziale Normen und andere Faktoren haben Einfluss auf die Erwerbsbeteiligung von Frauen und den "Gender Pay Gap" (Entgeltdifferenz zwischen Männern und Frauen).
  • Veränderungen (z.B. Antibabypille, Hochschulbildung) haben Einfluss auf den Verlauf der Entwicklung.

Recht und Wirtschaft

  • Recht schafft Strukturen für geordnetes Zusammenleben.
  • Wirtschaft befasst sich mit der optimalen Nutzung knapper Ressourcen.
  • Beides ist eng miteinander verwoben, wobei Recht Regeln für die Wirtschaft vorgibt und Wirtschaft das Recht beeinflusst.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

In diesem Quiz wird der Gender Pay Gap in hochentwickelten Ländern untersucht und wie er die Arbeitsmarktergebnisse von Männern beeinflusst. Zudem werden verschiedene wirtschaftliche Disziplinen und Perspektiven behandelt, um ein tieferes Verständnis der Thematik zu gewinnen.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser