Wie gut kennst du dich mit den Auswirkungen der Fischerei auf das Ökosystem aus?
5 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was sind die fünf Indikatoren, mit denen große Marineökosysteme beschrieben werden können?

  • Produktivität des Lebensraums, Verschmutzung und Gesundheit des Ökosystems, Fisch und Fischerei, Sozioökonomie, Politik (correct)
  • Fischpreise, Fischgröße, Fangmethoden, Fischereiquote, Umweltbedingungen
  • Wassertemperatur, Salzgehalt, Fischbestand, Verschmutzungsgrad, Fischereimethoden
  • Tiefenlage, Sauerstoffgehalt, Nährstoffverfügbarkeit, Fischereiaktivitäten, politische Stabilität
  • Was sind die beiden Hauptursachen für Schwankungen in der Größe des Fischbestandes?

  • Migration und Habitatverlust
  • Überfischung und Nahrungskonkurrenz
  • Umwelt und Fischerei (correct)
  • Klimawandel und Verschmutzung
  • Warum sterben trotz Überfischung die meisten Fischarten nicht aus?

  • Aufgrund der kommerziellen Ausrottung haben sie immer eine Chance ihren Fortbestand zu sichern (correct)
  • Sie sind besonders widerstandsfähig gegenüber Fischereiaktivitäten
  • Sie vermehren sich schneller als andere Arten
  • Sie haben ein größeres Verbreitungsgebiet
  • Welche Auswirkungen hat die Überfischung auf die Umwelt?

    <p>Es gibt weniger Biomasse toter Tiere, was sich negativ auf andere Tiere auswirkt (C)</p> Signup and view all the answers

    Warum setzen sich bei viel Fischfang eher kleinere Fischarten durch?

    <p>Sie zeugen eher Nachkommen und deren Eier haben eine geringere Sterblichkeit (D)</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Indikatoren für große Marineökosysteme

    • Fünf Indikatoren beschreiben große Marineökosysteme:
    • Dazu gehören unter anderem die Fischbestände, die primäre Produktion, die Nährstoffaufnahme, die Sedimentationsrate und die Meereschemie.

    Schwankungen im Fischbestand

    • Zwei Hauptursachen führen zu Schwankungen in der Größe des Fischbestandes:
    • Diese sind Veränderungen in der Umwelt und die Fischerei.

    Aussterberisiko durch Überfischung

    • Trotz Überfischung sterben die meisten Fischarten nicht aus,
    • weil sie in der Lage sind, sich an wechselnde Umweltbedingungen anzupassen.

    Auswirkungen der Überfischung

    • Die Überfischung hat negative Auswirkungen auf die Umwelt:
    • Sie führt zu einer Störung des Ökosystems, einer Veränderung der Nahrungsnetze und einer Zerstörung der Meeresböden.

    Konsequenzen für Fischarten

    • Bei intensivem Fischfang setzen sich eher kleinere Fischarten durch,
    • weil sie eine höhere Reproduktionsrate haben und sich schneller anpassen können.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    Teste dein Wissen über die Auswirkungen der Fischerei auf das Ökosystem! Erfahre mehr über die Abhängigkeiten zwischen den Lebewesen und wie die Umwelt und Fischerei den Fischbestand beeinflussen. Finde heraus, warum der Fischfang sich aufgrund der wenigen Fische nicht mehr lohnt und welche Konsequenzen dies für das Ökosystem hat. Mach jetzt den Quiz

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser