Podcast
Questions and Answers
Ordnen Sie die folgenden Ausdrücke ihren entsprechenden Bedeutungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Ausdrücke ihren entsprechenden Bedeutungen zu:
Als Beispiel lässt sich … anführen/nennen = Dient dazu, ein Beispiel zur Veranschaulichung zu geben. Man muss sich erinnern an = Betont die Notwendigkeit, etwas im Gedächtnis zu behalten. Nicht zu vergessen ist = Hebt hervor, dass ein bestimmter Aspekt nicht ignoriert werden sollte. Zum Schluss / Schliesslich = Leitet den abschliessenden Teil einer Argumentation ein.
Ordnen Sie die folgenden Verben ihren entsprechenden deutschen Synonymen zu:
Ordnen Sie die folgenden Verben ihren entsprechenden deutschen Synonymen zu:
Erhalten = Bekommen Stattfinden = Geschehen Verbringen = Zeit zubringen mit etwas Begegnen = Zufällig treffen
Ordnen Sie die folgenden Adjektive ihren entsprechenden Bedeutungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Adjektive ihren entsprechenden Bedeutungen zu:
Umstritten = Bezeichnet etwas, über das Uneinigkeit herrscht. Wirksam = Beschreibt etwas, das den gewünschten Effekt erzielt. Geeignet = Bedeutet, dass etwas für einen bestimmten Zweck passend ist. Verpflichtet = Bedeutet, dass jemand rechtlich oder moralisch zu etwas angehalten ist.
Ordnen Sie die folgenden Verben ihren entsprechenden Bedeutungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Verben ihren entsprechenden Bedeutungen zu:
Match the words with their synonyms/explanations:
Match the words with their synonyms/explanations:
Combine the phrases with their meanings:
Combine the phrases with their meanings:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den Situationen zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den Situationen zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe ihren entsprechenden Übersetzungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe ihren entsprechenden Übersetzungen zu:
Combine the words with their antonyms:
Combine the words with their antonyms:
Match the following phrases with their meanings:
Match the following phrases with their meanings:
Kombinieren Sie die Begriffe mit ihren Definitionen im Zusammenhang mit Forschung und Bildung:
Kombinieren Sie die Begriffe mit ihren Definitionen im Zusammenhang mit Forschung und Bildung:
Zuordnen von Begriffen im Zusammenhang mit Problemen und Gefühlen:
Zuordnen von Begriffen im Zusammenhang mit Problemen und Gefühlen:
Ordnen Sie die folgenden Argumentationsphrasen ihren Funktionen zu:
Ordnen Sie die folgenden Argumentationsphrasen ihren Funktionen zu:
Flashcards
Als Beispiel anführen/nennen
Als Beispiel anführen/nennen
Als Beispiel dienen oder genannt werden kann.
Sich erinnern an
Sich erinnern an
Sich an etwas erinnern müssen.
Nicht vergessen
Nicht vergessen
Etwas nicht vergessen dürfen.
In dem Text geht es um...
In dem Text geht es um...
Signup and view all the flashcards
Daran sieht man,...
Daran sieht man,...
Signup and view all the flashcards
Beispielsweise
Beispielsweise
Signup and view all the flashcards
Laut der Grafik
Laut der Grafik
Signup and view all the flashcards
Trotz der populären Meinung
Trotz der populären Meinung
Signup and view all the flashcards
Betragen
Betragen
Signup and view all the flashcards
Abhängen von
Abhängen von
Signup and view all the flashcards
Dauerhafte Gründe
Dauerhafte Gründe
Signup and view all the flashcards
Ich bin davon überzeugt
Ich bin davon überzeugt
Signup and view all the flashcards
Ich bin der Ansicht
Ich bin der Ansicht
Signup and view all the flashcards
In einem Wort
In einem Wort
Signup and view all the flashcards
Was mich angeht
Was mich angeht
Signup and view all the flashcards
Einfluss auf etw haben
Einfluss auf etw haben
Signup and view all the flashcards
Gründe nennen
Gründe nennen
Signup and view all the flashcards
Meinung ablehnen
Meinung ablehnen
Signup and view all the flashcards
Nicht zu vergessen ist
Nicht zu vergessen ist
Signup and view all the flashcards
Zum Schluss
Zum Schluss
Signup and view all the flashcards
Study Notes
- „Als Beispiel lässt sich … anführen/nennen“ bedeutet, dass etwas als Beispiel dienen oder genannt werden kann.
- „Man muss sich erinnern an“ bedeutet, dass man sich an etwas erinnern soll.
- „Man muss nicht vergessen“ bedeutet, dass man etwas nicht vergessen darf.
- „In dem Text und der dazugehörigen Grafik geht es um …“ leitet eine Aussage darüber ein, worum es in einem Text und der dazugehörigen Grafik geht.
- „Daran sieht man,...“ bedeutet, dass man daraus erkennen kann, dass...
- „Zum Beispiel“ ist synonym mit „beispielsweise“.
- „Laut der Grafik / Laut dem Graph“ verweist auf Informationen aus einer Grafik oder einem Graphen.
- „Trotzt der populären Meinung“ bedeutet, dass etwas entgegen einer weitverbreiteten Meinung steht.
- „Betragen“ gibt eine Menge an, z.B. „die Abholzung beträgt 15%“ bedeutet, dass die Abholzung 15% beträgt.
- „Abhängen von“ ist synonym mit „ankommen auf“ und bedeutet, dass etwas von etwas anderem abhängt.
- „Dauerhafte Gründe“ sind langfristige Konsequenzen oder Ursachen.
- „Ich bin davon überzeugt“ drückt eine Überzeugung aus.
- „Ich bin mir sicher“ drückt Sicherheit aus.
- „Ich stehe auf dem Stadtpunkt“ bedeutet, dass man eine bestimmte Meinung vertritt.
- „Ich bin der Ansicht“ leitet eine Meinungsäußerung ein.
- „Das bringt viele Sorgen / das kann viele Probleme lösen“ beschreibt, dass etwas viele Sorgen verursacht oder viele Probleme lösen kann.
- „In einem Wort“ bedeutet kurz gesagt.
- „Was mich angeht“ leitet eine persönliche Meinung ein.
- „Diese Aussage“ bezieht sich auf eine vorherige Aussage.
- „Einfluss auf“ bedeutet, dass etwas Einfluss auf etwas anderes hat.
- „Kredit aufnehmen / auszahlen“ bedeutet, einen Kredit aufnehmen bzw. auszahlen.
- „Ein Hindernis könnte sein“ leitet eine mögliche Hürde ein.
- „Aus diesem Grund“ bedeutet deshalb oder daher.
- „Einfluss auf etw haben“ bedeutet, Einfluss auf etwas haben.
- „etw beinflussen“ bedeutet, etwas beeinflussen.
- „Dafür kann ich ein paar Gründen nennen“ bedeutet, dass man einige Gründe dafür nennen kann.
- „Dafür habe ich folgende Gründe“ leitet eine Aufzählung von Gründen ein.
- „Ich muss leider diese Meinung ablehnen“ drückt aus, dass man eine Meinung ablehnen muss.
- „Es hätte negative Folgen“ bedeutet, dass etwas negative Konsequenzen hätte.
- „Nicht zu vergessen ist“ betont, dass man etwas nicht vergessen sollte.
- „Zum Schluss / Schliesslich“ bedeutet am Ende oder schließlich.
- „Wird sich aufhalten mit...“ bedeutet, dass man sich mit einer Frage oder einem Thema beschäftigen wird.
- „In unserem Land“ bezieht sich auf das eigene Land.
- „wie früher erwähnt“ verweist auf eine frühere Erwähnung.
- „Willkommen heißen“ bedeutet, jemanden begrüßen.
- „Alle anderen“ bezieht sich auf alle übrigen.
- „Hallo alle zusammen“ ist eine Begrüßung an eine Gruppe von Personen.
- „Mach dir keine Sorgen“ bedeutet, dass man sich keine Sorgen machen soll.
- „Stattfinden“ bedeutet, dass etwas stattfindet oder passiert.
- „Verbringen“ bedeutet, Zeit verbringen.
- „Erhalten = bekommen“ bedeutet, etwas erhalten oder bekommen.
- „Begegnen“ bedeutet, jemandem zufällig begegnen, auch im übertragenen Sinne (Informationen).
- „Umstritten“ bedeutet, dass etwas kontrovers oder strittig ist.
- „Pflege“ bedeutet die Betreuung oder Wartung von etwas.
- „Pflicht“ bedeutet eine Verpflichtung.
- „Wirksam“ beschreibt etwas, das effektiv ist.
- „Wirkung“ bedeutet die Auswirkung oder der Effekt von etwas.
- „Belastung“ bedeutet eine Last oder Beanspruchung.
- „Das wichtigste“ bedeutet das Wichtigste.
- „Exakt“ bedeutet genau oder präzise.
- „Berichten“ bedeutet, etwas mitteilen oder erzählen.
- „Betrag“ ist eine Summe oder Menge.
- „Schwach“ bedeutet kraftlos oder nicht stark.
- „Verurteilen“ bedeutet, etwas oder jemanden missbilligen.
- „Fordern“ bedeutet, etwas verlangen oder einfordern.
- „Bedauern“ bedeutet, etwas bereuen oder bedauern.
- „Empfehlen“ bedeutet, etwas oder jemanden weiterempfehlen.
- „Verteidigen“ bedeutet, etwas oder jemanden beschützen oder verteidigen.
- „Überzeugt sein“ bedeutet, von etwas überzeugt sein.
- „Geeignet“ bedeutet passend oder geeignet.
- „Haften“ bedeutet, für etwas einstehen oder bürgen.
- „Verklagen“ bedeutet, jemanden vor Gericht verklagen.
- „Verpflichtet“ bedeutet, zu etwas verpflichtet sein.
- „Zweck“ bedeutet die Absicht oder das Ziel.
- „Anforderungen“ sind Anforderungen oder Bedingungen.
- „Steuern“ bedeutet, etwas lenken oder kontrollieren.
- „Sich beschweren über... bei...“ bedeutet, sich über etwas bei jemandem beschweren.
- „Von zuhause“ bedeutet von zu Hause aus.
- „Empfinden“ bedeutet, etwas fühlen oder empfinden.
- „Die Probanden“ sind die Testpersonen in einer Studie.
- „Der Prozentsatz“ ist der Prozentsatz.
- „Das Budget“ ist der Finanzplan.
- „Bundesgeld“ sind staatliche Gelder.
- „Ursache“ bedeutet die Ursache oder der Grund für etwas.
- „Hohe Summe / Betrag“ bedeutet eine hohe Summe oder ein hoher Betrag.
- „Sich verringern“ bedeutet, sich reduzieren oder abnehmen.
- „Aufgeben“ bedeutet, aufgeben oder kapitulieren.
- „Traumstudium“ ist das Wunschstudium.
- „Bevorzugen“ bedeutet, etwas bevorzugen.
- „Fröhlich“ bedeutet fröhlich oder heiter.
- „Beliebt“ bedeutet beliebt oder populär.
- „Atomkraftwerke“ sind Atomkraftwerke.
- „Verringert“ bedeutet reduziert oder verringert.
- „Sucht = Abhängigkeit“ bedeutet Sucht oder Abhängigkeit.
- „Am meisten“ bedeutet am häufigsten.
- „Mehrheit“ bedeutet die Mehrheit.
- „Forscher“ sind Forscher oder Wissenschaftler.
- „Effizienter“ bedeutet effizienter.
- „Die Kinder wachsen“ bedeutet, Kinder aufziehen.
- „Die Kinder großziehen“ bedeutet, Kinder großziehen.
- „Verwandten“ sind Verwandte.
- „Evolutionär“ bedeutet evolutionär.
- „Das Heißt = it means“ bedeutet das heißt.
- „Am umweltfreundlichsten“ bedeutet am umweltfreundlichsten.
- „Zunehmen, wachsen, steigen“ bedeutet zunehmen, wachsen oder steigen.
- „Abnehmen, sinken, fallen“ bedeutet abnehmen, sinken oder fallen.
- „Erstens, zweitens, drittens“ sind Aufzählungen.
- „Appellieren an“ bedeutet, an jemanden appellieren.
- „Kaum = едва“ bedeutet kaum oder fast nicht.
- „Kaum die Hälfe hat was gemacht“ bedeutet, kaum die Hälfte hat etwas gemacht.
- „Auslösen“ bedeutet, etwas auslösen oder verursachen.
- „USADO – und sondern, aber, denn, oder“ sind Konjunktionen, die im Deutschen keinen Einfluss auf die Wortstellung haben.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.