Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Situationen ist am wahrscheinlichsten, wenn ein Angebotsüberschuss vorliegt?
Welche der folgenden Situationen ist am wahrscheinlichsten, wenn ein Angebotsüberschuss vorliegt?
Welche der folgenden Situationen ist am wahrscheinlichsten, wenn ein Nachfrageüberschuss vorliegt?
Welche der folgenden Situationen ist am wahrscheinlichsten, wenn ein Nachfrageüberschuss vorliegt?
Welche der folgenden Situationen ist ein Beispiel für einen Angebotsüberschuss?
Welche der folgenden Situationen ist ein Beispiel für einen Angebotsüberschuss?
Welche der folgenden Situationen ist ein Beispiel für einen Nachfrageüberschuss?
Welche der folgenden Situationen ist ein Beispiel für einen Nachfrageüberschuss?
Signup and view all the answers
Welche Funktion haben flexible Preise in einer freien Marktwirtschaft?
Welche Funktion haben flexible Preise in einer freien Marktwirtschaft?
Signup and view all the answers
Wie trägt die Ausgleichsfunktion von flexiblen Preisen zu einem Gleichgewicht auf dem Markt bei?
Wie trägt die Ausgleichsfunktion von flexiblen Preisen zu einem Gleichgewicht auf dem Markt bei?
Signup and view all the answers
Welchen Einfluss hat die Lenkungsfunktion flexibler Preise auf die Ressourcenallokation?
Welchen Einfluss hat die Lenkungsfunktion flexibler Preise auf die Ressourcenallokation?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Signalfunktion flexibler Preise am besten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Signalfunktion flexibler Preise am besten?
Signup and view all the answers
Was kennzeichnet einen vollständigen Wettbewerb?
Was kennzeichnet einen vollständigen Wettbewerb?
Signup and view all the answers
Welche Aussage beschreibt ein Monopol am besten?
Welche Aussage beschreibt ein Monopol am besten?
Signup and view all the answers
Was beschreibt ein Oligopol?
Was beschreibt ein Oligopol?
Signup and view all the answers
Was ist ein Merkmal der monopolistischen Konkurrenz?
Was ist ein Merkmal der monopolistischen Konkurrenz?
Signup and view all the answers
Welche Bedingung führt oft zu Marktversagen?
Welche Bedingung führt oft zu Marktversagen?
Signup and view all the answers
Welche Ausnahme gibt es hinsichtlich des freien Markteintritts?
Welche Ausnahme gibt es hinsichtlich des freien Markteintritts?
Signup and view all the answers
Was ist typisches Verhalten von Anbietern im vollständigen Wettbewerb?
Was ist typisches Verhalten von Anbietern im vollständigen Wettbewerb?
Signup and view all the answers
Welches Beispiel beschreibt ein Oligopol?
Welches Beispiel beschreibt ein Oligopol?
Signup and view all the answers
Was beschreibt das 'Gesetz des Angebotes' im Rahmen der Angebotskurve?
Was beschreibt das 'Gesetz des Angebotes' im Rahmen der Angebotskurve?
Signup and view all the answers
Wie beeinflussen Inputpreise das Güterangebot?
Wie beeinflussen Inputpreise das Güterangebot?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Faktoren verschiebt die Angebotskurve?
Welche der folgenden Faktoren verschiebt die Angebotskurve?
Signup and view all the answers
Welcher Faktor gehört nicht zu den Hauptdeterminanten des Güterangebots?
Welcher Faktor gehört nicht zu den Hauptdeterminanten des Güterangebots?
Signup and view all the answers
Ein Anstieg der Anbietererwartungen in einer Boom-Phase hat welchen Effekt auf das Güterangebot?
Ein Anstieg der Anbietererwartungen in einer Boom-Phase hat welchen Effekt auf das Güterangebot?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die Bewegung entlang der Angebotskurve ist korrekt?
Welche Aussage über die Bewegung entlang der Angebotskurve ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Situationen führt zu einer Angebotszunahme?
Welche der folgenden Situationen führt zu einer Angebotszunahme?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Optionen führt nicht zu einer Verschiebung der Angebotskurve?
Welche der folgenden Optionen führt nicht zu einer Verschiebung der Angebotskurve?
Signup and view all the answers
Was ist der erste Schritt bei der Analyse von Gleichgewichtsänderungen?
Was ist der erste Schritt bei der Analyse von Gleichgewichtsänderungen?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den zweiten Schritt der Gleichgewichtsänderungsanalyse?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den zweiten Schritt der Gleichgewichtsänderungsanalyse?
Signup and view all the answers
Was wird im dritten Schritt der Analyse verwendet, um die Änderung des Marktgleichgewichts festzustellen?
Was wird im dritten Schritt der Analyse verwendet, um die Änderung des Marktgleichgewichts festzustellen?
Signup and view all the answers
Wie beeinflusst eine Nachfragesteigerung, wie z.B. durch eine Sommer-Hitzewelle, das Marktgleichgewicht?
Wie beeinflusst eine Nachfragesteigerung, wie z.B. durch eine Sommer-Hitzewelle, das Marktgleichgewicht?
Signup and view all the answers
Was ist das Hauptziel der komparativ-statischen Analyse?
Was ist das Hauptziel der komparativ-statischen Analyse?
Signup and view all the answers
Wie verändert sich die Nachfrage nach einem normalen Gut bei steigendem Einkommen?
Wie verändert sich die Nachfrage nach einem normalen Gut bei steigendem Einkommen?
Signup and view all the answers
Was passiert mit der Nachfrage nach einem inferioren Gut, wenn das Einkommen steigt?
Was passiert mit der Nachfrage nach einem inferioren Gut, wenn das Einkommen steigt?
Signup and view all the answers
Welcher Effekt tritt ein, wenn der Preis eines substitutiven Guts sinkt?
Welcher Effekt tritt ein, wenn der Preis eines substitutiven Guts sinkt?
Signup and view all the answers
Wie verhält sich die Nachfrage nach komplementären Gütern, wenn der Preis eines Guts sinkt?
Wie verhält sich die Nachfrage nach komplementären Gütern, wenn der Preis eines Guts sinkt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Faktoren beeinflusst nicht die Nachfrage?
Welche der folgenden Faktoren beeinflusst nicht die Nachfrage?
Signup and view all the answers
Was beeinflusst die Käuferstruktur im Kontext der Nachfrageverschiebungen?
Was beeinflusst die Käuferstruktur im Kontext der Nachfrageverschiebungen?
Signup and view all the answers
Wie wirkt sich eine Finanzkrise auf die Erwartungen der Käufer aus?
Wie wirkt sich eine Finanzkrise auf die Erwartungen der Käufer aus?
Signup and view all the answers
Welches Verständnis fehlt häufig beim Thema Realzins und Nachfrage?
Welches Verständnis fehlt häufig beim Thema Realzins und Nachfrage?
Signup and view all the answers
Was stellt der Nettowohlfahrtsverlust dar?
Was stellt der Nettowohlfahrtsverlust dar?
Signup and view all the answers
Welcher Preis ist der Preis, den Käufer nach der Steuer bezahlen?
Welcher Preis ist der Preis, den Käufer nach der Steuer bezahlen?
Signup and view all the answers
Welcher Teil der Gesamtrente bleibt erhalten, wenn eine Steuer eingeführt wird?
Welcher Teil der Gesamtrente bleibt erhalten, wenn eine Steuer eingeführt wird?
Signup and view all the answers
Wie beeinflusst die Einführung einer Steuer die Konsumentenrente?
Wie beeinflusst die Einführung einer Steuer die Konsumentenrente?
Signup and view all the answers
Was passiert mit dem Steueraufkommen, wenn eine Steuer aufkommen eingeführt wird?
Was passiert mit dem Steueraufkommen, wenn eine Steuer aufkommen eingeführt wird?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Größen verringert sich durch die Einführung einer Steuer?
Welche der folgenden Größen verringert sich durch die Einführung einer Steuer?
Signup and view all the answers
Wie verändert sich die Produzentenrente mit der Einführung einer Steuer?
Wie verändert sich die Produzentenrente mit der Einführung einer Steuer?
Signup and view all the answers
Was sind die Komponenten der Gesamtrente ohne Steuer?
Was sind die Komponenten der Gesamtrente ohne Steuer?
Signup and view all the answers
Flashcards
Normales Gut
Normales Gut
Eine Verschiebung der Nachfragekurve nach rechts, wenn das Einkommen steigt. Konsumenten kaufen mehr von einem Gut, wenn sie mehr Geld haben.
Inferiores Gut
Inferiores Gut
Eine Verschiebung der Nachfragekurve nach links, wenn das Einkommen steigt. Konsumenten kaufen weniger von einem Gut, wenn sie mehr Geld haben.
Substitutionsgüter
Substitutionsgüter
Zwei Güter, die sich als Ersatz gegenseitig dienen können. Wenn der Preis eines Substituts sinkt, wird die Nachfrage nach dem anderen Gut geringer.
Komplementärgüter
Komplementärgüter
Signup and view all the flashcards
Kreuzpreiseffekt
Kreuzpreiseffekt
Signup and view all the flashcards
Einkommenseffekt
Einkommenseffekt
Signup and view all the flashcards
Preiseffekt
Preiseffekt
Signup and view all the flashcards
Erwartungseffekt
Erwartungseffekt
Signup and view all the flashcards
Vollständiger Wettbewerb (Polypol)
Vollständiger Wettbewerb (Polypol)
Signup and view all the flashcards
Monopol
Monopol
Signup and view all the flashcards
Oligopol
Oligopol
Signup and view all the flashcards
Monopolistische Konkurrenz
Monopolistische Konkurrenz
Signup and view all the flashcards
Marktversagen
Marktversagen
Signup and view all the flashcards
Marktmacht
Marktmacht
Signup and view all the flashcards
Kartell
Kartell
Signup and view all the flashcards
Produktdifferenzierung
Produktdifferenzierung
Signup and view all the flashcards
Komparativ-statische Analyse
Komparativ-statische Analyse
Signup and view all the flashcards
Nachfragesteigerung
Nachfragesteigerung
Signup and view all the flashcards
Marktgleichgewicht
Marktgleichgewicht
Signup and view all the flashcards
Angebotsüberschuss
Angebotsüberschuss
Signup and view all the flashcards
Mengeneffekt
Mengeneffekt
Signup and view all the flashcards
Nachfrageüberschuss
Nachfrageüberschuss
Signup and view all the flashcards
Preissenkung bei Angebotsüberschuss
Preissenkung bei Angebotsüberschuss
Signup and view all the flashcards
Preiserhöhung bei Nachfrageüberschuss
Preiserhöhung bei Nachfrageüberschuss
Signup and view all the flashcards
Signalfunktion von Preisen
Signalfunktion von Preisen
Signup and view all the flashcards
Ausgleichsfunktion von Preisen
Ausgleichsfunktion von Preisen
Signup and view all the flashcards
Lenkungsfunktion von Preisen
Lenkungsfunktion von Preisen
Signup and view all the flashcards
Anpassungsfunktion von Preisen
Anpassungsfunktion von Preisen
Signup and view all the flashcards
Bewegung entlang der Angebotskurve
Bewegung entlang der Angebotskurve
Signup and view all the flashcards
Verschiebung der Angebotskurve
Verschiebung der Angebotskurve
Signup and view all the flashcards
Gesetz des Angebots
Gesetz des Angebots
Signup and view all the flashcards
Inputpreise
Inputpreise
Signup and view all the flashcards
Technik
Technik
Signup and view all the flashcards
Erwartungen
Erwartungen
Signup and view all the flashcards
Anzahl der Anbieter
Anzahl der Anbieter
Signup and view all the flashcards
Staatliche Regulierung
Staatliche Regulierung
Signup and view all the flashcards
Produzentenrente-Verlust
Produzentenrente-Verlust
Signup and view all the flashcards
Konsumentenrente-Verlust
Konsumentenrente-Verlust
Signup and view all the flashcards
Steueraufkommen
Steueraufkommen
Signup and view all the flashcards
Nettowohlfahrtsverlust
Nettowohlfahrtsverlust
Signup and view all the flashcards
Käuferpreis (PK)
Käuferpreis (PK)
Signup and view all the flashcards
Verkäuferpreis (PV)
Verkäuferpreis (PV)
Signup and view all the flashcards
Steuer-aufkommen
Steuer-aufkommen
Signup and view all the flashcards
Menge-Veränderung
Menge-Veränderung
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Allgemeine Hinweise
- Bei Bedarf Papierausdruck von Datei 3a (nicht empfohlen) und Datei 3b (empfohlen) anfertigen.
- Bei Druck wählen Sie "Seite anpassen" und nicht "Tatsächliche Größe" + Querformat.
- Alle relevanten Dateien sind im Moodle-Kurs eingestellt.
VWL-Grundlagen: Mikroökonomie
- Thema: Mikroökonomie
- Dozent: Prof. Dr. Michael Nusser
- Fachbereich: IV - Wirtschaft und Informatik / Hochschule Hannover
Fragen zur Klausurrelevanz
- Klausurrelevant: Vorlesung (inkl. "verdichtete" PowerPoint-Folien), Übungsaufgaben.
- Nicht klausurrelevant: Videos und Seiten mit empirischen Fakten (die Videos sind hilfreich zur Wiederholung des Stoffes)
Dateien, Übungsaufgaben
- Übungsaufgaben können basierend auf der Vorlesung und den Skripten bearbeitet werden.
- Beispielaufgabe: Welche sechs Hauptziele verfolgt die deutsche Wirtschaftspolitik? Nennen Sie einen Indikator zur Messung des jeweiligen Ziels und geben Sie die Skalierung an.
Marktformen
- Vollständiger Wettbewerb (Polypol): Identische Güter, viele Anbieter und Nachfrager, kein Einfluss auf den Preis.
- Unvollständiger Wettbewerb (Oligopol): Wenige Anbieter, Einfluss auf den Preis, z.B. Energiekonzerne, Automobilhersteller.
Inhalte erster Teil: Mikroökonomie (BBA-413-01):
- Teil I: Angebot und Nachfrage I - Wie funktionieren freie Märkte? (Arten von Märkten, Marktkräfte von Angebot und Nachfrage)
- Teil II: Angebot und Nachfrage II - Wie effizient sind Märkte? (Konsumenten-/Produzentenrente, Effizienz von freien Märkten, Fallstudie Wohlfahrtsökonomik)
- Teil III: Marktversagen - Warum viele Märkte nicht effizient funktionieren und wie staatliche Eingriffe die Marktergebnisse verbessern können (staatliche Eingriffe, Marktmacht, Externalitäten)
- Teil IV: Volkswirtschaftliche Denkrichtungen und Wirtschaftssysteme (Übersicht über verschiedene Wirtschaftssysteme)
Inhalte zweiter Teil
- Teil III: Marktversagen (Marktversagen, staatliche Eingriffe, Marktmacht, Externalitäten, usw.)
- Teil IV: Volkswirtschaftliche Denkrichtungen und Wirtschaftssysteme (kurzer Überblick verschiedene Wirtschaftssysteme)
Klausurhinweise
- Hinweise und Auswertungen zur Klausur sind im Moodle-Kurs verfügbar.
Weitere Themen
- Elastizitäten (Preiselastizität der Nachfrage, Einkommenselastizität, Kreuzpreiselastizität)
- Marktgleichgewichte und Preisbildung, Preisveränderungen, Kurvenverschiebungen
- Angebots- und Nachfragekurven, Angebots- und Nachfragefunktion, Produktions- und Kostenfunktionen, Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage, Einflüsse auf Angebots-und Nachfrageänderungen, Marktgleichgewicht, komparativ-statische Analysen, Wohlfahrtsverlust, Mindestpreise, Höchstpreise,
- Fallstudien (z.B. Immobilienpreise 2008/09, Rohstoffe 2006/07).
- Marktformen: Polypol, Monopol, Oligopol, usw.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Testen Sie Ihr Wissen über Mikroökonomie mit unseren Übungen. Dieser Quiz umfasst Themen aus der Vorlesung, die für die Klausur relevant sind, sowie wichtige Konzepte und Marktformen. Bereiten Sie sich optimal auf Ihre Prüfung vor!