Verständnis deutscher Verben
5 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was bedeutet das Verb 'anstreichen' im Kontext des Satzes: 'Ich werde die Wand gleich anstreichen.'?

  • eine Wand verstärken
  • eine Wand reinigen
  • eine Wand abtragen
  • eine Wand mit Farbe bearbeiten (correct)

Was bedeutet das Verb 'auftreiben' im Kontext des Satzes: 'Er hat die fehlenden Unterlagen aufgetrieben.'?

  • Unterlagen abgeben
  • Unterlagen erstellen
  • Unterlagen finden oder beschaffen (correct)
  • Unterlagen vernichten

Was bedeutet das Verb 'auftragen' im Kontext des Satzes: 'Kannst du mir bitte das Wasser auftragen?'?

  • etwas verteilen
  • etwas erteilen
  • etwas wegschütten
  • etwas anwenden oder auf eine Oberfläche bringen (correct)

Was bedeutet das Verb 'auffinden' im Kontext des Satzes: 'Wir konnten den verlorenen Schlüssel endlich auffinden.'?

<p>etwas wieder entdecken oder finden (C)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet das Verb 'aufreißen' im Kontext des Satzes: 'Er hat das Paket aufgerissen.'?

<p>etwas mit Kraft oder hastig öffnen (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was bedeutet "anstreichen"?

Mit Farbe etwas bedecken oder überziehen

Was bedeutet "antreffen"?

Jemanden oder etwas zufällig treffen oder finden

Was bedeutet "antreiben"?

Jemanden oder etwas dazu bringen, sich zu bewegen oder zu arbeiten

Was bedeutet "antreten"?

Eine Reise, einen Wettkampf oder eine Aufgabe beginnen

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet "antun"?

Jemanden etwas Schlechtes zukommen lassen

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Verständnisfragen zu deutschen Verben

  • Frage: Was bedeutet das Verb 'anstreichen' im Kontext des Satzes: 'Der Maler streicht gerade die Wand an'?

    • A) etwas mit Farbe bedecken
    • B) etwas mit Farbe vorsichtig berühren
    • C) etwas mit Farbe entfernen
    • D) etwas mit Farbe mischen
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'antreffen' im Kontext des Satzes: 'Ich habe einen Freund auf der Straße angetroffen'?

    • A) jemanden zufällig sehen
    • B) jemanden bewusst suchen
    • C) jemanden in Schwierigkeiten finden
    • D) jemanden verabreden
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'antreiben' im Kontext des Satzes: 'Der Vater trieb seinen Sohn zum Lernen an'?

    • A) jemanden dazu bewegen
    • B) jemanden körperlich antreiben
    • C) jemanden ärgern
    • D) jemanden mit etwas befördern
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'antreten' im Kontext des Satzes: 'Die Bewerber traten am Montag zum Vorstellungsgespräch an'?

    • A) beginnen mit etwas
    • B) präsentieren sich jemandem
    • C) sich in eine bestimmte Position begeben
    • D) abwarten
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'antun' im Kontext des Satzes: 'Was hat dir dieser Tag angetan'?

    • A) etwas tun
    • B) etwas anrichten
    • C) etwas erleiden
    • D) etwas erleben
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'anweisen' im Kontext des Satzes: 'Der Chef wies den Mitarbeiter an, den Bericht zu schreiben'?

    • A) auffordern
    • B) ablehnen
    • C) unterstützen
    • D) beenden
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'aufbieten' im Kontext des Satzes: 'Der König hob alle seine Truppen auf'?

    • A) etwas herausfordern
    • B) etwas herbeiführen
    • C) etwas sammeln
    • D) etwas befehlen
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'aufblasen' im Kontext des Satzes: 'Er blies den Ball auf'?

    • A) etwas mit Luft füllen
    • B) etwas mit Luft schütteln
    • C) etwas mit Druck verformen
    • D) etwas entlüften
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'aufbrechen' im Kontext des Satzes: 'Wir brachen nachmittags die Reise auf'?

    • A) sich in Bewegung setzen, weiterfahren
    • B) an einer Stelle einen Übergang schaffen
    • C) sich trennen
    • D) an einer Stelle einschlagen
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'auffahren' (im Kontext) im Kontext des Satzes: 'Sie fuhr mit dem Auto auf die Autobahn auf'?

    • A) hinauf fahren.
    • B) auf etwas stoßen.
    • C) etwas benutzen.
    • D) anfahren.
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'auffangen' im Kontext des Satzes: 'Der Feuerwehrmann fing das herabstürzende Kind auf'?

    • A) etwas halten
    • B) etwas finden
    • C) etwas ausstrecken
    • D) etwas fassen.
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'auffinden' im Kontext des Satzes: 'Die Polizei fand den vermissten Jungen wieder auf'?

    • A) etwas bemerken
    • B) etwas wiederherstellen
    • C) etwas entdecken
    • D) etwas verlieren.
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'auffliegen' (im Kontext) im Kontext des Satzes: 'Der Vogel flog plötzlich hoch auffliegen'?

    • A) plötzlich in die Luft springen.
    • B) überraschend emporsteigen.
    • C) mit einem Flugzeug starten.
    • D) ausbrechen.
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'auffressen' im Kontext des Satzes: 'Der Hund frass das ganze Fleisch auffressen'?

    • A) etwas ganz essen
    • B) etwas nach und nach essen
    • C) etwas mit Kraft essen
    • D) etwas verschwinden
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'aufgreifen' im Kontext des Satzes: 'Der Polizist griff den Taschendieb auf'?

    • A) untersuchen
    • B) festnehmen
    • C) überwachen
    • D) retten
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'aufhaben' im Kontext des Satzes: 'Sie hatte einen starken Kopfschmerz auf'?

    • A) etwas besitzen
    • B) etwas tragen
    • C) etwas erleben
    • D) etwas verursachen
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'aufheben' im Kontext des Satzes: 'Ich habe das Geld aufheben'?

    • A) behalten
    • B) anheben
    • C) wegstellen
    • D) verbergen
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'aufkommen' im Kontext des Satzes: 'Die ersten Schwierigkeiten kamen erst später auf'?

    • A) erscheinen
    • B) zusammenkommen
    • C) verschwinden
    • D) entstehen
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'aufliegen' im Kontext des Satzes: 'Das Buch lag auf dem Tisch auf'?

    • A) hinaufgehen
    • B) sich auf etwas begeben
    • C) sich legen
    • D) sich zu etwas zusammensetzen
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'aufreißen' im Kontext des Satzes: 'Die Tür wurde aufgerissen'?

    • A) aufmachen
    • B) zerrissen
    • C) öffnen
    • D) schließen
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'aufsehen' im Kontext des Satzes: 'Alle sahen auf, als der Stern erschien'?

    • A) starren.
    • B) betrachten, sich erkundigen
    • C) achten.
    • D) aufhören.
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'aufspringen' im Kontext des Satzes: 'Der Hund sprang auf, als er den Menschen sah'?

    • A) schnell hochspringen
    • B) aus dem Bett springen
    • C) von etwas abspringen
    • D) um etwas springen
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'aufsteigen' im Kontext des Satzes: 'Der Rauch stieg auf in die Luft auf'?

    • A) hochkommen
    • B) herunterfallen
    • C) wegbleiben
    • D) sich verbergen
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'auftragen' im Kontext des Satzes: 'Der Arzt trug die Salbe auf die Wunde auf'?

    • A) verteilen
    • B) entfernen
    • C) mischen
    • D) messen
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'auftreiben' im Kontext des Satzes: 'Der Jäger trieb das Wild auf'?

    • A) jagen
    • B) verfolgen
    • C) versammeln
    • D) treiben
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'aufweisen' im Kontext des Satzes: 'Der Patient wies mehrere Symptome auf'?

    • A) zeigen
    • B) verbergen
    • C) erfassen
    • D) messen
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'aufwerfen' im Kontext des Satzes: 'Er warf die Idee auf'?

    • A) vorschlagen
    • B) ausstoßen.
    • C) werfen
    • D) verschieben.
  • Frage: Was bedeutet das Verb 'aufziehen' im Kontext des Satzes: 'Er zog das Kind auf'?

    • A) aufwachsen lassen
    • B) trainieren, aufpäppeln
    • C) aufsteigen lassen
    • D) aufmachen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Testen Sie Ihr Wissen über die Bedeutungen deutscher Verben in verschiedenen Kontexten. Dieser Quiz besteht aus mehreren Verständnisfragen, die sich auf spezifische Verben konzentrieren und deren Gebrauch im Satz betrachten. Ideal für Deutschlerner, die ihre Kenntnisse verbessern möchten.

More Like This

German Verbs with Prepositions
10 questions
Irregular German Verbs Conjugation Quiz
10 questions
German Verbs and Phrases Quiz
16 questions
German Verbs Quiz
5 questions

German Verbs Quiz

EnticingEllipsis3798 avatar
EnticingEllipsis3798
Use Quizgecko on...
Browser
Browser