Podcast
Questions and Answers
Welche Funktion hat die Pepsin im Verdauungssystem?
Welche Funktion hat die Pepsin im Verdauungssystem?
Wie wird Glykogen in der Leber gespeichert?
Wie wird Glykogen in der Leber gespeichert?
Welche Enzyme spalten Disaccharide in Monosaccharide?
Welche Enzyme spalten Disaccharide in Monosaccharide?
Was ist die Hauptfunktion von Aldosteron im Kreislaufsystem?
Was ist die Hauptfunktion von Aldosteron im Kreislaufsystem?
Signup and view all the answers
Wie werden Fettsäuren im Dünndarm aufgenommen?
Wie werden Fettsäuren im Dünndarm aufgenommen?
Signup and view all the answers
Welche Rolle spielt Hämoglobin in den Erythrozyten?
Welche Rolle spielt Hämoglobin in den Erythrozyten?
Signup and view all the answers
Welches Enzym beginnt die Stärkespaltung im Verdauungssystem?
Welches Enzym beginnt die Stärkespaltung im Verdauungssystem?
Signup and view all the answers
Was geschieht während der Systole des Herzzyklus?
Was geschieht während der Systole des Herzzyklus?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Elemente ist ein spezifischer Bestandteil der Immunantwort?
Welches der folgenden Elemente ist ein spezifischer Bestandteil der Immunantwort?
Signup and view all the answers
Wie viele Chromosomen besitzt eine haploide Keimzelle nach der Meiose?
Wie viele Chromosomen besitzt eine haploide Keimzelle nach der Meiose?
Signup and view all the answers
Was beschreibt die 10%-Regel im Energiefluss eines Ökosystems?
Was beschreibt die 10%-Regel im Energiefluss eines Ökosystems?
Signup and view all the answers
Welches Hormon fördert die Glukoseaufnahme in Leber und Muskeln?
Welches Hormon fördert die Glukoseaufnahme in Leber und Muskeln?
Signup and view all the answers
Welche Funktion erfüllt das Golgi-Apparat in der Zelle?
Welche Funktion erfüllt das Golgi-Apparat in der Zelle?
Signup and view all the answers
Was ist die Rolle von Dendritischen Zellen in der Immunantwort?
Was ist die Rolle von Dendritischen Zellen in der Immunantwort?
Signup and view all the answers
Wie nennt man die Phase, in der ein neues Aktionspotential nicht ausgelöst werden kann?
Wie nennt man die Phase, in der ein neues Aktionspotential nicht ausgelöst werden kann?
Signup and view all the answers
Welche Art von Mutation führt zu einem Verlust eines Chromosomenanteils?
Welche Art von Mutation führt zu einem Verlust eines Chromosomenanteils?
Signup and view all the answers
Was beschreibt der Begriff 'Kollision' im Kontext der neuronalen Signalübertragung?
Was beschreibt der Begriff 'Kollision' im Kontext der neuronalen Signalübertragung?
Signup and view all the answers
Was ist das Ergebnis der Summation von Aktionspotentialen in einem Neuron?
Was ist das Ergebnis der Summation von Aktionspotentialen in einem Neuron?
Signup and view all the answers
Wie verläuft der Erbgang bei einem dihybriden Erbgang?
Wie verläuft der Erbgang bei einem dihybriden Erbgang?
Signup and view all the answers
Welche Funktion haben Granulozyten im Immunsystem?
Welche Funktion haben Granulozyten im Immunsystem?
Signup and view all the answers
Was entspricht dem Begriff 'Energiefluss' in einem Ökosystem?
Was entspricht dem Begriff 'Energiefluss' in einem Ökosystem?
Signup and view all the answers
Welches Hormon hat die Aufgabe, die Gebärmutter auf die Einnistung vorzubereiten?
Welches Hormon hat die Aufgabe, die Gebärmutter auf die Einnistung vorzubereiten?
Signup and view all the answers
Flashcards
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Organische Verbindungen, die Zucker enthalten. Arten: Monosaccharide, Disaccharide, Polysaccharide.
Monosaccharide
Monosaccharide
Die einfachsten Zucker, wie Glukose und Fruktose, die direkt ins Blut aufgenommen werden können.
Polysaccharide
Polysaccharide
Lange Ketten von Monosacchariden, wie Stärke und Glykogen, die als Energiespeicher dienen.
Proteine
Proteine
Signup and view all the flashcards
Pepsin
Pepsin
Signup and view all the flashcards
Lipasen
Lipasen
Signup and view all the flashcards
Herzzyklus
Herzzyklus
Signup and view all the flashcards
Erythrozyten
Erythrozyten
Signup and view all the flashcards
Lebensdauer von Leukozyten
Lebensdauer von Leukozyten
Signup and view all the flashcards
Granulozyten
Granulozyten
Signup and view all the flashcards
Unspezifische Abwehr
Unspezifische Abwehr
Signup and view all the flashcards
Phagozytose
Phagozytose
Signup and view all the flashcards
Antigenpräsentation
Antigenpräsentation
Signup and view all the flashcards
Blutgruppe 0
Blutgruppe 0
Signup and view all the flashcards
Mitose
Mitose
Signup and view all the flashcards
Meiose
Meiose
Signup and view all the flashcards
DNA-Replikation
DNA-Replikation
Signup and view all the flashcards
Transkription
Transkription
Signup and view all the flashcards
Energiefluss im Ökosystem
Energiefluss im Ökosystem
Signup and view all the flashcards
Primäre Sukzession
Primäre Sukzession
Signup and view all the flashcards
Mutationen
Mutationen
Signup and view all the flashcards
Fossilien als Evolutionsbeweis
Fossilien als Evolutionsbeweis
Signup and view all the flashcards
Hormone
Hormone
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Verdauungssystem
-
Kohlenhydrate:
- Monosaccharide (Glukose, Fruktose) werden direkt resorbiert.
- Disaccharide (Saccharose, Laktose) müssen gespalten werden.
- Polysaccharide (Stärke, Glykogen) ebenfalls in kleinere Einheiten zerlegt.
- Enzyme wie Speichelamylase (Mund), Pankreasamylase (Dünndarm), Maltase, Laktase und Sucrase im Dünndarm spalten die Kohlenhydrate in resorbierbare Monosaccharide.
-
Proteine:
- Proteine bestehen aus Aminosäureketten (Primärstruktur, Sekundärstruktur, Tertiärstruktur, Quartärstruktur).
- Enzyme wie Pepsin (Magen) spalten Proteine in Peptide.
- Trypsin und Chymotrypsin (Dünndarm) spalten Peptide weiter.
- Peptidasen (Dünndarmzellen) spalten Peptide in Aminosäuren.
-
Fette:
- Gallensäuren emulgieren Fette (zerlegen in kleine Tröpfchen).
- Lipase (Bauchspeicheldrüse) spaltet Triglyceride in Fettsäuren und Monoglyceride.
- Fettsäuren werden in Mizellen verpackt und dann in Dünndarmzellen aufgenommen.
- Dort werden sie wieder zu Triglyceriden zusammengesetzt und via Chylomikronen im Lymphsystem transportiert.
-
Leber:
- Entgiftung durch Cytochrom-P450-Enzyme.
- Synthese von Harnstoff aus Ammoniak (Harnstoffzyklus).
- Blutzuckerregulation durch Glykogenspeicherung.
-
Bauchspeicheldrüse:
- Exokrine Funktion: Enzymsekretion (z.B. Trypsinogen, Lipase) in den Dünndarm.
- Endokrine Funktion: Hormonproduktion (Insulin, Glukagon).
Kreislaufsystem
-
Herzzyklus: Systole (Kontraktion der Kammern) und Diastole (Entspannung der Kammern).
-
Blutdruck: Regulierung durch Barorezeptoren (in Aorta und Karotiden). Hormonelle Steuerung (z.B. Aldosteron, ANP).
-
Blutbestandteile:
- Erythrozyten enthalten Hämoglobin, welches Sauerstoff bindet.
- Leukozyten (weiße Blutkörperchen) beinhalten Granulozyten (u.a. Neutrophile und Eosinophile) und Lymphozyten (u.a. B- und T-Zellen) mit verschiedenen Funktionen.
Abwehrsystem
-
Unspezifische Abwehr: Phagozytose (z.B. durch Makrophagen) und Komplementsystem.
-
Spezifische Abwehr: Antigenpräsentation und Klonselektion.
-
Blutgruppen: AB0-System (Vererbung, Transfusionsregeln). Rhesus-Konflikt.
Hormonsystem
- Hormonklassen: Peptid- und Steroidhormone.
- Blutzuckerspiegelregulation: Insulin senkt, Glukagon erhöht den Blutzuckerspiegel.
- Weiblicher Zyklus: Östrogen und Progesteron regulieren die Phasen.
Nervensystem
- Neuronale Signalübertragung: Ruhepotential (Ionenverteilung, -70 mV), Aktionspotential (Depolarisation, Repolarisation), Refraktärzeit.
- Synapsen (chemische Synapse): Neurotransmitter (z.B. Acetylcholin, Serotonin, Dopamin); Vesikel verschmelzen mit präsynaptischer Membran; Ausschüttung zur postsynaptischen Membran; Bindung an Rezeptoren.
Zellbiologie
- Zellstruktur: Mitochondrien (ATP-Synthese), Golgi-Apparat (Proteinmodifikation), Lysosomen (Zellabfall).
Zellteilung
- Mitose und Meiose: Unterschiede in Ziel, Chromosomenanzahl, Crossing-over.
Genetik
- Mendelsches Erbe: Monohybrider (3:1) und Dihybrider Erbgang (9:3:3:1)
- Molekulare Genetik: DNA-Replikation (semi-konservativ). Genexpression (Transkription, Translation).
Ökologie
- Energiefluss: Produzenten, Konsumenten, Destruenten; Energieverluste zwischen Trophieebenen (10%-Regel).
- Sukzession: Primäre und sekundäre Sukzession (Beispiel).
Evolution
- Evolutionsmechanismen: Mutation, Selektion (sexuelle Selektion).
- Belege für Evolution: Fossilien, Homologien.
Lerntipps
- Aktive Wiederholung: Explizite Erklärung der Prozesse.
- Visualisierung: Schemata und Zeichnungen.
- Fallbeispiele: Diabetes Typ 1, Antibiotikaresistenz, Stammbäume, Blutgruppen.
- Prüfungsfokus: Bestimmen von Erbgängen, Transfusionskompatibilität .
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Dieses Quiz behandelt die Funktionsweise des Verdauungssystems, einschließlich der Aufspaltung von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Es behandelt wichtige Enzyme und deren Rolle im Verdauungsprozess. Teste dein Wissen über die Resorption und Verarbeitung von Nährstoffen im menschlichen Körper.