Podcast
Questions and Answers
Welcher der folgenden Faktoren trägt nicht zum Wachstum des tertiären Sektors bei?
Welcher der folgenden Faktoren trägt nicht zum Wachstum des tertiären Sektors bei?
- Abnahme der Lebensdauer (correct)
- Zunahme der Einkommensmöglichkeiten
- Zwei-Erwerbstätige-Familien
- Automatisierung in der Produktion
Die Lebensdauer hat keinen Einfluss auf den Bedarf an Dienstleistungen im Gesundheitswesen.
Die Lebensdauer hat keinen Einfluss auf den Bedarf an Dienstleistungen im Gesundheitswesen.
False (B)
Nenne einen Grund für den Anstieg der Nachfrage nach Dienstleistungen.
Nenne einen Grund für den Anstieg der Nachfrage nach Dienstleistungen.
Increased earning potential
Die Automatisierung hat zur ___________ von Arbeitsplätzen in der produzierenden Industrie geführt.
Die Automatisierung hat zur ___________ von Arbeitsplätzen in der produzierenden Industrie geführt.
Ordne die folgenden Gründe für das Wachstum des tertiären Sektors den entsprechenden Erklärungen zu:
Ordne die folgenden Gründe für das Wachstum des tertiären Sektors den entsprechenden Erklärungen zu:
Welcher dieser Sektoren wird durch technologische Fortschritte besonders gefördert?
Welcher dieser Sektoren wird durch technologische Fortschritte besonders gefördert?
Der Anstieg der Zahl der Zwei-Erwerbstätigen-Familien führt zu einer geringeren Nachfrage nach Dienstleistungen.
Der Anstieg der Zahl der Zwei-Erwerbstätigen-Familien führt zu einer geringeren Nachfrage nach Dienstleistungen.
Wie wirkt sich die Automatisierung auf die Art der Arbeitsplätze im tertiären Sektor aus?
Wie wirkt sich die Automatisierung auf die Art der Arbeitsplätze im tertiären Sektor aus?
Flashcards
Erhöhtes Einkommenspotenzial
Erhöhtes Einkommenspotenzial
Der Anstieg des Einkommens führt zu einer höheren Nachfrage nach Dienstleistungen wie Gartenarbeit, Hausreparaturen und anderen Alltagsaufgaben.
Automatisierung in der Produktion
Automatisierung in der Produktion
Automatisierung reduziert den Bedarf an manueller Arbeit in Produktionsstätten, wodurch Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor entstehen.
Zunehmende Nachfrage nach Wartung und Reparaturen
Zunehmende Nachfrage nach Wartung und Reparaturen
Technische Fortschritte führen zu einer höheren Nachfrage nach technischem Support, Wartung und Reparaturdiensten.
Zweieinkommenshaushalte
Zweieinkommenshaushalte
Signup and view all the flashcards
Erhöhte Lebenserwartung
Erhöhte Lebenserwartung
Signup and view all the flashcards
Faktoren, die das Wachstum der Dienstleistungsbranche vorantreiben
Faktoren, die das Wachstum der Dienstleistungsbranche vorantreiben
Signup and view all the flashcards
Wachstum des tertiären Sektors
Wachstum des tertiären Sektors
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Ursachen für das Wachstum der Tertiärisierung
-
Die industrielle Gesellschaft wandelt sich zu einer modernen Dienstleistungsgesellschaft, in der immer mehr Menschen in diesem Sektor tätig sind.
-
Menschen arbeiten als Kundenberater, Verkäufer, Dienstleister, Erzieher oder Pfleger.
-
Die Nachfrage nach Dienstleistungen steigt aufgrund von:
-
Höheren Löhnen
-
Mehr Freizeit
-
Automatisierung in der Produktion
-
Höherer Lebenserwartung
-
Mehr Doppelverdienst im Haushalt
-
Notwendigkeit von Reperatur- und Wartungsarbeiten durch Technik im Alltag
-
Weniger Personen in der Fabrik, da Automatisierte Prozesse benötigt werden, d.h. weniger Mitarbeiter werden gebraucht.
-
-
Doppelverdienst im Haushalt, fehlende Zeit für Haushalt und Kinderbetreuung führen zu Mehrbedarf an Dienstleistungen.
-
Die Lebenserwartung der Menschen steigt, was zu einem erhöhten Bedarf an Pflege- und Betreuungsservices führt.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz behandelt die Ursachen für das Wachstum der Tertiärisierung in modernen Gesellschaften. Detailliert wird auf die Veränderungen der Arbeitsmärkte eingegangen sowie die Faktoren, die zu einem Anstieg der Dienstleistungsnachfrage führen. Themen umfassen unter anderem Automatisierung, demografische Veränderungen und soziale Strukturen.