Podcast
Questions and Answers
Was ist ein zentraler Unterschied zwischen der bisherigen und der institutionalistischen Argumentation bezglich formaler Strukturen von Organisationen?
Was ist ein zentraler Unterschied zwischen der bisherigen und der institutionalistischen Argumentation bezglich formaler Strukturen von Organisationen?
- Die bisherige Argumentation konzentriert sich auf die interne Unternehmenskultur, whrend die institutionalistische Argumentation die Bedeutung der Unternehmenskultur hervorhebt.
- Die bisherige Argumentation ignoriert die Rolle von Regeln und Erwartungen, whrend die institutionalistische Argumentation diese in den Vordergrund stellt.
- Die bisherige Argumentation betont die Anpassung an Umweltvernderungen, whrend die institutionalistische Argumentation die Effizienzsteigerung hervorhebt.
- Die bisherige Argumentation sieht formale Strukturen als Ergebnis rationaler Planung, whrend die institutionalistische Argumentation sie als Spiegelbild externer Erwartungen betrachtet. (correct)
Welche Aussage beschreibt am besten das VRIN-Framework im Kontext des Resource Based View?
Welche Aussage beschreibt am besten das VRIN-Framework im Kontext des Resource Based View?
- Es ist ein Ma fr die Innovationskraft eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Wettbewerbern.
- Es bewertet die Fhigkeit eines Unternehmens, sich schnell an neue Marktbedingungen anzupassen.
- Es identifiziert Ressourcen, die wertvoll, selten, nicht imitierbar und nicht substituierbar sind, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen. (correct)
- Es analysiert die Rentabilitt verschiedener Unternehmensbereiche, um Ressourcenallokationen zu optimieren.
Wie unterscheidet sich der Ansatz der strategischen Positionierung (Porter) von einem emergenten Strategieansatz (Mintzberg)?
Wie unterscheidet sich der Ansatz der strategischen Positionierung (Porter) von einem emergenten Strategieansatz (Mintzberg)?
- Porter betont Flexibilitt und Anpassungsfhigkeit, whrend Mintzberg eine langfristige, geplante Strategie verfolgt.
- Porter setzt auf die Bedeutung formeller Planung und strategischer Positionierung im Voraus, whrend Mintzberg die Entstehung von Strategien aus dem operativen Geschft betont. (correct)
- Porter konzentriert sich auf die spontane Entwicklung von Strategien aus Erfahrungen, whrend Mintzberg plant Strategien langfristig.
- Beide Anstze sind identisch und betonen die Wichtigkeit der Anpassung an die Umwelt.
Was ist der primre Fokus des strategischen Managements?
Was ist der primre Fokus des strategischen Managements?
In welchem Verhltnis steht eine Unternehmensstrategie zu einer Geschftsfeldstrategie?
In welchem Verhltnis steht eine Unternehmensstrategie zu einer Geschftsfeldstrategie?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rolle der Funktionsbereichsstrategie im strategischen Management?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rolle der Funktionsbereichsstrategie im strategischen Management?
Welche der folgenden Analysen ist primr auf die interne Situation eines Unternehmens ausgerichtet?
Welche der folgenden Analysen ist primr auf die interne Situation eines Unternehmens ausgerichtet?
Was ist das Hauptziel der strategischen Analyse im Kontext des strategischen Managements?
Was ist das Hauptziel der strategischen Analyse im Kontext des strategischen Managements?
Welche der folgenden Umwelten wird bei der Analyse der Makroumwelt bercksichtigt?
Welche der folgenden Umwelten wird bei der Analyse der Makroumwelt bercksichtigt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten das Konzept des Branchenwettbewerbs nach Porter?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten das Konzept des Branchenwettbewerbs nach Porter?
Was ist das Hauptziel der Markteintrittsstrategie?
Was ist das Hauptziel der Markteintrittsstrategie?
Was ist "Optimal Distinctiveness" im Kontext der strategischen Positionierung?
Was ist "Optimal Distinctiveness" im Kontext der strategischen Positionierung?
Welche der folgenden Wachstumsstrategien konzentriert sich auf die Steigerung des Marktanteils mit bestehenden Produkten in bestehenden Mrkten?
Welche der folgenden Wachstumsstrategien konzentriert sich auf die Steigerung des Marktanteils mit bestehenden Produkten in bestehenden Mrkten?
Was ist das Hauptziel der Marktentwicklungsstrategie?
Was ist das Hauptziel der Marktentwicklungsstrategie?
Was kennzeichnet eine Diversifikationsstrategie?
Was kennzeichnet eine Diversifikationsstrategie?
Was ist ein wesentliches Merkmal einer Kooperation im Vergleich zu einer Fusion?
Was ist ein wesentliches Merkmal einer Kooperation im Vergleich zu einer Fusion?
Unter welchen Bedingungen ist eine effizienzorientierte Kooperation besonders sinnvoll?
Unter welchen Bedingungen ist eine effizienzorientierte Kooperation besonders sinnvoll?
Was bedeutet der Begriff 'Potente Ressource' im Kontext von Kooperationen?
Was bedeutet der Begriff 'Potente Ressource' im Kontext von Kooperationen?
Was versteht man unter einer 'plastischen Ressource'?
Was versteht man unter einer 'plastischen Ressource'?
Was ist eine 'abhngige Ressource'?
Was ist eine 'abhngige Ressource'?
Welches Risiko besteht primr, wenn Unternehmen B ber eine potente Ressource mit hoher Plastizitt verfgt und Unternehmen A von dieser Ressource abhngig ist?
Welches Risiko besteht primr, wenn Unternehmen B ber eine potente Ressource mit hoher Plastizitt verfgt und Unternehmen A von dieser Ressource abhngig ist?
Welche Manahme ist geeignet, wenn Unternehmen A von den Ressourcen des Unternehmen B abhngig ist?
Welche Manahme ist geeignet, wenn Unternehmen A von den Ressourcen des Unternehmen B abhngig ist?
Welche Art von Gefahr nimmt ab, wenn die Abhngigkeit zwischen Unternehmen bestehen?
Welche Art von Gefahr nimmt ab, wenn die Abhngigkeit zwischen Unternehmen bestehen?
Welche Kooperationsart kann bei niedrigen Transaktionskosten auftreten?
Welche Kooperationsart kann bei niedrigen Transaktionskosten auftreten?
Welche der folgenden Formulierungen ist im Kontext des strategischen Managements die zutreffendste Beschreibung fr den Begriff des Benchmarking?
Welche der folgenden Formulierungen ist im Kontext des strategischen Managements die zutreffendste Beschreibung fr den Begriff des Benchmarking?
Ein Unternehmen stellt fest, dass seine Produktionskosten deutlich hher sind als die seiner Hauptwettbewerber. Welche Art von strategischer Analyse wre am besten geeignet, um die Ursachen fr diese Kostenunterschiede zu verstehen?
Ein Unternehmen stellt fest, dass seine Produktionskosten deutlich hher sind als die seiner Hauptwettbewerber. Welche Art von strategischer Analyse wre am besten geeignet, um die Ursachen fr diese Kostenunterschiede zu verstehen?
Ein Unternehmen plant den Eintritt in einen neuen Markt, der durch eine hohe Anzahl etablierter Wettbewerber und eine geringe Produktdifferenzierung gekennzeichnet ist. Welche der folgenden Strategien wre am ehesten geeignet, um in diesem Markt erfolgreich zu sein?
Ein Unternehmen plant den Eintritt in einen neuen Markt, der durch eine hohe Anzahl etablierter Wettbewerber und eine geringe Produktdifferenzierung gekennzeichnet ist. Welche der folgenden Strategien wre am ehesten geeignet, um in diesem Markt erfolgreich zu sein?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten, wie sich die Konzepte Legitimitt und Einzigartigkeit im Kontext der strategischen Positionierung eines Unternehmens ergnzen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten, wie sich die Konzepte Legitimitt und Einzigartigkeit im Kontext der strategischen Positionierung eines Unternehmens ergnzen?
Flashcards
Formale Struktur (Organisationen)
Formale Struktur (Organisationen)
Organisationen sind das Ergebnis von Bemühungen um effiziente Gestaltung von Arbeitsprozessen und Austauschbeziehungen.
Formale Strukturen
Formale Strukturen
Formale Struktur spiegelt Vorstellungen über rationale Organisation in der Umwelt wider.
Resource Based View
Resource Based View
Ressourcen für nachhaltigen Wettbewerbsvorteil nutzen
Unternehmensressourcen
Unternehmensressourcen
Signup and view all the flashcards
VRIN-Framework
VRIN-Framework
Signup and view all the flashcards
Strategie
Strategie
Signup and view all the flashcards
Organischer Prozess
Organischer Prozess
Signup and view all the flashcards
Ziel von Unternehmensstrategien
Ziel von Unternehmensstrategien
Signup and view all the flashcards
Unternehmensstrategie
Unternehmensstrategie
Signup and view all the flashcards
Geschäftsfeldstrategie
Geschäftsfeldstrategie
Signup and view all the flashcards
Strategische Analyse
Strategische Analyse
Signup and view all the flashcards
Strategieformulierung
Strategieformulierung
Signup and view all the flashcards
Strategieimplementierung
Strategieimplementierung
Signup and view all the flashcards
Politisch-rechtliche Umwelt
Politisch-rechtliche Umwelt
Signup and view all the flashcards
Ökonomische Umwelt
Ökonomische Umwelt
Signup and view all the flashcards
Gesellschaftliche Umwelt
Gesellschaftliche Umwelt
Signup and view all the flashcards
Technologische Umwelt
Technologische Umwelt
Signup and view all the flashcards
Branchenstrukturanalyse
Branchenstrukturanalyse
Signup and view all the flashcards
Strategische Positionierung
Strategische Positionierung
Signup and view all the flashcards
Marktdurchdringung
Marktdurchdringung
Signup and view all the flashcards
Marktentwicklung
Marktentwicklung
Signup and view all the flashcards
Produktentwicklung
Produktentwicklung
Signup and view all the flashcards
Diversifikation
Diversifikation
Signup and view all the flashcards
Kooperation
Kooperation
Signup and view all the flashcards
Potente Ressource
Potente Ressource
Signup and view all the flashcards
Plastische Ressource
Plastische Ressource
Signup and view all the flashcards
Abhängige Ressource
Abhängige Ressource
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Neoinstitutionalistische Ansätze
- Formale Strukturen von Organisationen sind Resultate von Bemühungen um die effiziente Gestaltung von Arbeitsprozessen und Tauschbeziehungen.
- Formale Strukturen bilden die Grundlage für tatsächliche Beziehungszusammenhänge und Arbeitsprozesse in Organisationen.
- Formale Strukturen spiegeln Vorstellungen über "rationale" organisationale Gestaltung wider.
- Formale Strukturen sind Manifestationen von Regeln und Erwartungen, die für Organisationen verbindlich sind.
- Strukturelle Elemente werden übernommen, um der Organisation Legitimität zu verleihen.
Resource Based View
- Erklärt, wie Unternehmen Ressourcen für einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil einsetzen können.
- Unternehmensressourcen sind Bündel von greifbaren und nicht greifbaren Werten, einschließlich Fähigkeiten, Prozessen und Wissen.
- Grundlegende Arbeit von Penrose, Wernerfelt und Barney waren entscheidend für die Entwicklung des RBV.
- Unternehmensressourcen müssen wertvoll, selten, nicht imitierbar und nicht substituierbar sein (VRIN-Framework).
- Strategisches Management konzentriert sich auf unternehmensspezifische Ressourcen und Fähigkeiten wie internes Wissen und Managementfähigkeiten.
- Interne Ressourcen werden für den Erwerb von Wettbewerbsvorteilen gegenüber externen Marktbedingungen hervorgehoben.
- Der RBV hat Perspektiven wie wissensbasierte Ansichten und dynamische Fähigkeiten entwickelt.
Grundlagen des Strategischen Managements
- Strategie bedeutet, das Denken, Entscheiden und Handeln an den übergeordneten Zielen auszurichten und sich nicht von vordergründigen Dringlichkeiten ablenken zu lassen.
- Strategie ist grundsätzlich langfristig angelegt.
- Die Strategie bestimmenden Merkmale liegen größtenteils außerhalb des unternehmerischen Einflussbereichs.
- Strategie ist ein Gesamtplan, wie man von Anfang an handeln muss, um am Ende Erfolg zu haben.
- Strategie kann durchaus im Widerspruch zu kurzfristigen Zielen stehen (z. B. Gewinnmaximierung).
Zwei Sichtweisen auf Strategie
- Der emergente Strategieansatz nach Mintzberg sieht Strategien als organischen Prozess.
- Strategien entwickeln sich spontan und adaptiv aus täglichen Erfahrungen.
- Kontinuierliches Lernen und flexible Anpassung an Umweltveränderungen sind wichtig.
- Der Fokus liegt auf spontanen Entscheidungen basierend auf aktuellen Gegebenheiten, nicht auf umfangreichen formalen Planungen.
- Die konzeptionelle Offenheit des Ansatzes limitiert präzise Aussagen und lässt Ziel- und Wettbewerbsbezug oft unklar.
- Der Ansatz der strategischen Positionierung von Porter sieht Strategien als fest im Unternehmen verankert.
- Strategien prägen die Richtung der langfristigen Unternehmensentwicklung und gewährleisten Stabilität sowie Anpassungsfähigkeit in dynamischen Märkten.
- Das Ziel ist die Sicherung des langfristigen Erfolgs durch strategische Positionierung und Wettbewerbsvorteile gegenüber Wettbewerbern.
- Strategien schaffen einen Rahmen zur Generierung und Nutzung von Erfolgspotenzialen.
- Strategien sind bereichsübergreifend und von der Unternehmensführung zu bestimmen.
Prozess des strategischen Managements
- Die Unternehmensstrategie definiert das Betätigungsfeld oder Leistungsprogramm des Unternehmens in Bezug auf Branchen und Märkte.
- Die Geschäftsfeldstrategie befasst sich damit, wie ein Unternehmen innerhalb einer Branche oder Marktes konkurriert bzw. diese gestaltet.
- Auf Unternehmensebene wird entschieden, in welcher Branche und auf welchem Markt das Unternehmen aktiv ist.
- Auf Geschäftsbereichsebene wird entschieden, wie das Unternehmen wettbewerbsfähig ist.
- Die Funktionsbereichsstrategie unterstützt die verschiedenen Funktionen der Geschäftsbereichsstrategie.
- Strategische Analyse umfasst Analyse der externen und internen Faktoren.
- Strategieformulierung und Auswahl beinhaltet die Entwicklung und Beurteilung von Strategiealternativen sowie die Entscheidung für eine Strategie.
- Strategieimplementierung umfasst die Gestaltung von Strukturen und Systemen, die Operationalisierung von Strategien, Information/Schulung der Mitarbeiter und Kontrolle.
- Die Marktstruktur, das Marktverhalten und die Marktergebnisse beeinflussen sich gegenseitig.
- Die Wahl des Marktes und die Wettbewerbsstrategie beeinflussen das Marktverhalten.
Strategische Analyse der Makroumwelt
- Die Analyse der Makroumwelt umfasst verschiedene Faktoren, die das Unternehmen beeinflussen können, wie z. B. ökologische, ökonomische, politische, technologische und gesellschaftliche Faktoren.
- Die ökologische Umwelt umfasst Standort, Verfügbarkeit von Ressourcen und Emissionen.
- Die ökonomische Umwelt umfasst Wirtschaftswachstum, Zinsniveau, Inflation, Arbeitslosigkeit, konjunkturelle Lage und Wechselkurse.
- Die politisch-rechtliche Umwelt umfasst rechtliche Normen, Rechtshandhabung und Stabilität des politischen Systems.
- Die technologische Umwelt umfasst Basistechnologien, Schlüsseltechnologien und Schrittmachertechnologien.
- Die gesellschaftliche Umwelt umfasst Bevölkerungsstruktur, Bildungswesen, kulturelle, ethnische und religiöse Werte.
- Das Branchenstruktur-Modell nach Porter analysiert die Wettbewerbsintensität einer Branche anhand von fünf Kräften: Bedrohung durch neue Konkurrenten, Verhandlungsmacht der Lieferanten, Verhandlungsmacht der Kunden, Bedrohung durch Substitute und Rivalität zwischen bestehenden Wettbewerbern.
Strategische Analyse der Unternehmung
- Das Ziel der Analyse der Unternehmung ist, ein möglichst objektives Bild von Stärken und Schwächen zu erhalten.
- Eine Voraussetzung dafür ist ein gut strukturiertes Informationssystem.
- Es gibt verschiedene Ansätze für Stärken/Schwächen-Analysen: klassische Ansätze, wertorientierte Ansätze, ressourcen- und kompetenzorientierte Ansätze.
- Die Potenziale der Unternehmung werden mit den Umweltanforderungen verglichen.
- Dies kann durch Wettbewerbsvergleiche, branchenübergreifende Vergleiche und kundenorientierte Vergleiche geschehen.
- Auf Basis der Analyse werden Stärken/Schwächenprofile erstellt.
Markteintritt und strategische Positionierung
- Markteintrittsstrategien sind Entscheidungen und Maßnahmen, die den Eintritt eines Unternehmens in neue Märkte bestimmen.
- Strategische Positionierung beinhaltet die Auswahl von Geschäftsaktivitäten, um Legitimität zu maximieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
- Legitimität und Einzigartigkeit sind Schlüsselfaktoren für den Erfolg.
- Optimal Distinctiveness, wahrgenommene Identität sowie die Anerkennung durch Stakeholder als passende Entität sind wichtig für die Positionierung.
- Es muss ein Gleichgewicht zwischen Konformität mit Branchennormen und Differenzierung herrschen.
- Differenzierung ist eine Notwendigkeit für Organisationen, insbesondere Unternehmen.
- Der Aufbau von wertvollen, seltenen, nicht imitierbaren und nicht substituierbaren Ressourcen ist wichtig.
- Organisationen müssen zwischen Konformitätsanforderungen und dem Bedürfnis zur Differenzierung balancieren.
- Manager sollten Organisationen so unterschiedlich wie legitim möglich positionieren.
Wachstumsstrategien
- Es gibt internes und externes Wachstum, wobei nicht alle Unternehmen wachsen wollen.
- Marktdurchdringung: Steigerung des Marktanteils vorhandener Produkte.
- Marktentwicklung: Erschließung neuer Märkte oder Segmente für bestehende Produkte.
- Produktentwicklung: Einführung neuer Produkte in bestehenden Märkten.
- Diversifikation: Erweiterung mit neuen Produkten und Dienstleistungen über die bestehenden Märkte und Branchen hinaus.
Kooperation
- Kooperation ist eine längerfristige, vertraglich vereinbarte und kündbare Zusammenarbeit zwischen Unternehmen.
- Kooperationen bilden eine Form der Ressourcenzusammenlegung, bei der die Kooperationspartner rechtlich selbstständig bleiben.
- Art, Umfang, Rechte und Pflichten werden vertraglich geregelt.
- Unternehmen kooperieren, um Marktmacht aufzubauen oder Effizienzvorteile zu sichern.
- Der Nutzen/Gewinn durch Kooperation soll höher sein als ohne Kooperation.
- Ziel der Effizienzorientierten Kooperation ist die Einschränkung der aus Informationsasymmetrien, Spezifität und Unsicherheit erwachsenden Verhaltensrisiken.
- Effizienzkriterium für Kooperation sind Überwachungskosten und Eigenerstellungs-/Fremdbezugskosten.
- Kooperationen kommen meist bei mittlerer Unsicherheit und Spezifität vor.
Ressourceneigenschaften
- Potente Ressource: Andere Ressourcen sind von ihr abhängig.
- Plastische Ressource: Art und Umfang ihrer Nutzung sind schwer zu beurteilen.
- Abhängige Ressource: Sie ist in Verbindung mit einer Ressource eines anderen Unternehmens ertragreicher.
- Je nach Kombination der Ressourcen bestehen unterschiedliche Gestaltungsempfehlungen.
- Fallbeispiele zeigen, wie Ressourcen von Unternehmen A und B genutzt und wie je nach Plastizität unterschiedliche Lösungsansätze für Kooperationen gefunden werden können.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.