Arbeitsrecht und Tarifvertragsgesetz

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welche Aussage zum Geltungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) ist korrekt?

  • Es schützt vor Kündigungen während der Probezeit, unabhängig von der Betriebsgröße.
  • Es findet Anwendung in Betrieben mit mehr als 10 Mitarbeitern und einer Beschäftigungsdauer von über 6 Monaten. (correct)
  • Es gilt grundsätzlich für alle Betriebe, unabhängig von der Anzahl der Mitarbeiter.
  • Es ist nur für leitende Angestellte und Führungskräfte relevant.

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Funktion eines Manteltarifvertrags?

  • Er regelt ausschließlich die Höhe der Vergütung der Arbeitnehmer.
  • Er wird nur mit einzelnen Unternehmen abgeschlossen.
  • Er regelt allgemeine Arbeitsbedingungen wie Arbeitszeit, Urlaub und Kündigungsfristen. (correct)
  • Er legt die sozialen Angelegenheiten wie betriebliche Altersversorgung fest.

Welche der folgenden Tätigkeiten ist gemäß Arbeitszeitgesetz (ArbZG) grundsätzlich verboten?

  • Arbeit an Sonn- und Feiertagen. (correct)
  • Pausenregelungen von 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von 6 Stunden.
  • Tägliche Arbeitszeiten von 10 Stunden mit entsprechendem Ausgleich.
  • Ruhezeiten von mindestens 9 Stunden nach Arbeitsende.

Was versteht man unter der Friedenspflicht im Rahmen von Tarifverträgen?

<p>Das Verbot von Arbeitskämpfen wie Streiks und Aussperrungen während der Laufzeit des Tarifvertrags. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zum Urlaubsanspruch nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) ist korrekt?

<p>Der volle Urlaubsanspruch entsteht nach einer Wartezeit von 6 Monaten. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptzweck des Mutterschutzgesetzes (MuSchG)?

<p>Der Schutz der Gesundheit von Mutter und Kind während der Schwangerschaft und nach der Geburt. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion übt ein Sozialtarifvertrag hauptsächlich aus?

<p>Er regelt soziale Angelegenheiten, wie z.B. die betriebliche Altersversorgung. (B)</p> Signup and view all the answers

Unter welchen Bedingungen ist eine mittelbare Tarifbindung gegeben?

<p>Durch eine Bezugnahmeklausel im Arbeitsvertrag oder durch Allgemeinverbindlicherklärung. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Regelung trifft das Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG)?

<p>Es sichert die Fortzahlung des Entgelts im Krankheitsfall für bis zu 6 Wochen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Grundlage für die konkrete Eingruppierung in Entgeltgruppen?

<p>Der Rahmentarifvertrag. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zur Elternzeit ist korrekt?

<p>Elternzeit kann bis zu 3 Jahren pro Kind genommen werden. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Funktionen gehört nicht zu den Funktionen des Tarifvertrages?

<p>Innovationsfunktion (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet der Begriff 'soziale Rechtfertigung' im Kontext des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG)?

<p>Die Kündigung muss sachlich gerechtfertigt sein, d.h. auf personen-, verhaltens- oder betriebsbedingten Gründen beruhen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Gesetz regelt die Beschäftigungsverbote für Kinder?

<p>Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) (C)</p> Signup and view all the answers

Ein Arbeitnehmer arbeitet regelmäßig 9 Stunden pro Tag. Welche der folgenden Pausenregelungen entspricht dem Arbeitszeitgesetz?

<p>Eine unbezahlte Pause von 45 Minuten. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten einen Haustarifvertrag?

<p>Er wird mit einem einzelnen Unternehmen abgeschlossen und gilt nur für dieses. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist bei der Übertragung von Urlaubsansprüchen ins Folgejahr zu beachten?

<p>Die Übertragung ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen zum Thema 'Arbeitszeit' ist falsch?

<p>Bei einer Arbeitszeit von mehr als 9 Stunden sind mindestens 60 Minuten Pause vorgeschrieben. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Bedeutung des Tarifvertragsgesetzes (TVG) ist korrekt?

<p>Es bildet die rechtliche Grundlage für Tarifverträge. (D)</p> Signup and view all the answers

Was schützt die Schutzfunktion des Tarifvertrages?

<p>Sie schützt Arbeitnehmer vor einseitiger Festlegung der Arbeitsbedingungen durch den Arbeitgeber. (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Arbeitszeitgesetz (ArbZG)

Regelt die tägliche und maximale Arbeitszeit.

Mutterschutzgesetz (MuSchG)

Schützt Mütter vor und nach der Geburt.

Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)

Regelt Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern.

Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)

Schützt Jugendliche vor Überlastung durch Arbeit.

Signup and view all the flashcards

Kündigungsschutzgesetz (KSchG)

Schützt Arbeitnehmer vor ungerechtfertigter Kündigung.

Signup and view all the flashcards

Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG)

Sichert die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.

Signup and view all the flashcards

Tarifvertrag

Schriftlicher Vertrag, der Arbeitsbedingungen regelt.

Signup and view all the flashcards

Manteltarifvertrag

Regelt allgemeine Arbeitsbedingungen & Kündigungsfristen.

Signup and view all the flashcards

Entgelttarifvertrag

Regelt die Vergütung der Arbeitnehmer.

Signup and view all the flashcards

Sozialtarifvertrag

Regelt soziale Angelegenheiten wie Altersversorgung.

Signup and view all the flashcards

Haustarifvertrag

Gilt nur für dieses spezifische Unternehmen.

Signup and view all the flashcards

Unmittelbare Tarifbindung

Gilt für Mitglieder der tarifschließenden Parteien.

Signup and view all the flashcards

Schutzfunktion (Tarifvertrag)

Verhindert Unterbietungswettbewerb.

Signup and view all the flashcards

Ordnungsfunktion (Tarifvertrag)

Schafft einheitliche Arbeitsbedingungen.

Signup and view all the flashcards

Friedensfunktion (Tarifvertrag)

Arbeitskämpfe sind unzulässig.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Arbeitszeitrecht (ArbZG)

  • Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) regelt die Arbeitszeiten.
  • Die Höchstarbeitszeit beträgt 8 Stunden täglich, kann aber unter bestimmten Bedingungen auf maximal 10 Stunden erhöht werden, wenn ein Ausgleich erfolgt.
  • Arbeitnehmende haben Anspruch auf eine Ruhezeit von mindestens 11 Stunden nach Arbeitsende.
  • Bei einer Arbeitszeit von 6 bis 9 Stunden ist eine Pause von 30 Minuten vorgeschrieben, ab 9 Stunden Arbeitszeit beträgt die Pause 45 Minuten.
  • Grundsätzlich ist Sonn- und Feiertagsarbeit verboten, es gibt jedoch Ausnahmen.

Mutterschutz und Elternzeit

  • Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) schützt werdende und stillende Mütter.
  • Es gelten Schutzfristen von 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt.
  • Es gibt Beschäftigungsverbote und Schutzbestimmungen am Arbeitsplatz.
  • Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) regelt den Anspruch auf Elternzeit von bis zu 3 Jahren und die Möglichkeit der Teilzeitarbeit während der Elternzeit.

Jugendarbeitsschutz

  • Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) enthält besondere Bestimmungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Arbeitsleben.
  • Es beinhaltet Beschäftigungsverbote für Kinder sowie spezielle Arbeitszeitregelungen für Jugendliche.
  • Jugendliche haben Anspruch auf Freistellung für die Berufsschule.

Kündigungsschutz

  • Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) findet Anwendung in Betrieben mit mehr als 10 Mitarbeitern, wenn das Arbeitsverhältnis länger als 6 Monate besteht.
  • Eine Kündigung muss sozial gerechtfertigt sein.
  • Für bestimmte Personengruppen (z.B. Schwangere, Schwerbehinderte) besteht besonderer Kündigungsschutz.

Urlaubsrecht

  • Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) regelt den Mindesturlaub.
  • Bei einer 6-Tage-Woche beträgt der Mindesturlaub 24 Werktage, was 4 Wochen entspricht.
  • Der volle Urlaubsanspruch entsteht erst nach 6 Monaten der Beschäftigung.
  • Eine Übertragung des Urlaubs in das Folgejahr ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Entgeltfortzahlung

  • Das Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) regelt die Zahlung des Arbeitsentgelts im Krankheitsfall und an Feiertagen.
  • Im Krankheitsfall wird das Entgelt bis zu 6 Wochen fortgezahlt.
  • Arbeitnehmende haben Nachweispflichten, in der Regel durch eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

Tarifvertrag

  • Ein Tarifvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern oder Arbeitgeberverbänden.
  • Es werden die Arbeitsbedingungen für eine Vielzahl von Arbeitsverhältnissen verbindlich geregelt.
  • Das Tarifvertragsgesetz (TVG) bildet hierfür die rechtliche Grundlage.

Arten von Tarifverträgen

  • Manteltarifvertrag: Regelt allgemeine Arbeitsbedingungen wie Arbeitszeit, Urlaub und Kündigungsfristen; hat eine lange Laufzeit.
  • Entgelttarifvertrag: Regelt die Vergütung der Arbeitnehmer; hat eine kurze Laufzeit (1-2 Jahre).
  • Rahmentarifvertrag: Enthält Eingruppierungsvorschriften und Tätigkeitsmerkmale.
  • Sozialtarifvertrag: Regelt soziale Angelegenheiten wie die betriebliche Altersversorgung.
  • Haustarifvertrag: Wird mit einem einzelnen Unternehmen abgeschlossen und gilt nur für dieses.

Persönlicher Geltungsbereich von Tarifverträgen

  • Unmittelbare Tarifbindung: Gilt für Mitglieder der tarifschließenden Parteien (Gewerkschaftsmitglieder und Arbeitgeber/Arbeitgeberverbandsmitglieder).
  • Mittelbare Tarifbindung: Durch Bezugnahmeklauseln im Arbeitsvertrag oder durch Allgemeinverbindlicherklärung.

Funktionen des Tarifvertrags

  • Schutzfunktion: Verhindert Unterbietungswettbewerb bei Arbeitsbedingungen.
  • Ordnungsfunktion: Schafft einheitliche Arbeitsbedingungen für bestimmte Branchen/Regionen.
  • Friedensfunktion: Während der Laufzeit eines Tarifvertrags besteht Friedenspflicht; Arbeitskämpfe sind unzulässig.
  • Verteilungsfunktion: Regelt die Verteilung des erwirtschafteten Ertrags zwischen Kapital und Arbeit.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Use Quizgecko on...
Browser
Browser