Überblick über das Spielen im Allgemeinen
16 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Ab wann beginnen Kinder, Objektspiele zu spielen?

  • Ab etwa sechs Monaten (correct)
  • Bereits ab der Geburt
  • Ab dem dritten Lebensjahr
  • Im Alter von einem Jahr

Was steht im Vordergrund der Bauspiele?

  • Bewegungsspiele mit dem eigenen Körper
  • Wettbewerb zwischen den Spielern
  • Nachbauen von Objekten aus der realen Welt (correct)
  • Fantasievolle Rollenspiele

Welche Spielform wird als besonders wichtig für die Entwicklung im Vorschulalter angesehen?

  • Obiektspiele
  • Bauspiele
  • Regelspiele
  • Fantasiespiele (correct)

Welche Fähigkeit ist nicht direkt mit dem Beginn von Fantasiespielen verbunden?

<p>Fähigkeit zur Kooperation (B)</p> Signup and view all the answers

Regelspiele sind ab welchem Alter zu beobachten?

<p>Ab drei Jahren (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein typisches Merkmal von Objektspielen?

<p>Testen der eigenen Bewegungsfähigkeiten (D)</p> Signup and view all the answers

Mit welchem Material können Bauspiele typischerweise gespielt werden?

<p>Legosteine (D)</p> Signup and view all the answers

Wann beginnen Kinder, Fantasiespiele zu entwickeln?

<p>Ungefähr ab dem zweiten Lebensjahr (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Hauptmerkmal des Spielens gemäß Burghardt?

<p>Der Spaß an der Tätigkeit (C)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Merkmale ist nicht notwendig, um eine Tätigkeit als Spiel zu klassifizieren?

<p>Wachstum der physischen Fähigkeit (D)</p> Signup and view all the answers

Wie zeigt sich das spielerische Verhalten laut den genannten Merkmalen?

<p>Durch übertriebene, unvollständige Verhaltensweisen (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Aspekt ist für die intrinsische Motivation im Spiel entscheidend?

<p>Interesse und Spaß an der Tätigkeit (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird als Voraussetzung für das Spiel genannt?

<p>Physische und psychische Sicherheit (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Eigenschaft beschreibt den unvorhersehbaren Verlauf von Spielen?

<p>Variabilität der Erfahrungen während des Spielens (A)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet 'so – tun – als ob' im Zusammenhang mit Spielen?

<p>Das Kind gibt vor, etwas zu tun, was es nicht tatsächlich tut. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen Wiederholung und Variation im Spiel?

<p>Sie sind notwendig, um Handlungen zu entwickeln. (B)</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Überblick zum Spielen

  • Definition von Spielen ist aufgrund seiner Komplexität herausfordernd.
  • Burghardt (2011) identifiziert fünf zentrale Merkmale, die Spiel charakterisieren.

Merkmale des Spiels

  • Unvollständige Funktionalität: Die Tätigkeit muss nicht vollständig funktional sein; Ziel ist der Spaß, nicht der Nutzen. Entwicklung kann aber trotzdem gefördert werden.
  • So – tun – als ob: Kinder zeigen spielerisches Verhalten durch übertriebene, unvollständige Verhaltensweisen, die realen Handlungen ähnlich sind (z.B. beim gespielten Essen).
  • Positive Aktivierung: Intrinsische Motivation ist zentral; positives Emotionserleben, Wahlfreiheit und unvorhersehbarer Spielverlauf sind wichtig.
  • Wiederholung und Variation: Kinder sollten die Möglichkeit haben, Handlungen im Spiel nach Belieben zu wiederholen und zu variieren.
  • Entspanntes Feld: Spiel erfordert Stressfreiheit und sowohl physische als auch psychische Sicherheit.

Kategorien der Spielformen

  • Objektspiele:

    • Beginnen ab etwa sechs Monaten.
    • Kinder experimentieren mit Bewegungen des Körpers und verschiedenen Gegenständen.
    • Lernen von Eigenschaften der Objekte.
  • Bauspiele:

    • Treten ab der zweiten Hälfte des zweiten Lebensjahres auf.
    • Fokus auf Nachbauen von realen Objekten mit Materialien wie Legosteinen oder Holzklötzen.
  • Regelspiele:

    • Basieren auf festgelegten Regeln und sind ab dem dritten Lebensjahr erkennbar.
    • Wettbewerb unter den Teilnehmer*innen (z.B. Brettspiele, Fußball).
  • Fantasiespiele:

    • Entwickeln sich ab dem zweiten Lebensjahr und beruhen auf kognitiven Fähigkeiten wie Objektpermanenz.
    • Kinder integrieren Objekte, Handlungen oder Rollen ins Spiel (z.B. Mutter-Kind-Spiel).
    • Fantasiespiele sind besonders beliebt und wichtig für die Entwicklung im Vorschulalter.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Dieser Quiz bietet einen Überblick über die Definition und Merkmale des Spiels, basierend auf den Erkenntnissen von Burghardt (2011). Es wird untersucht, welche Eigenschaften eine Aktivität als Spiel klassifizieren und warum der Spaß an der Tätigkeit im Mittelpunkt steht.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser