Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Aussagen zur D-Ribose sind korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zur D-Ribose sind korrekt?
- Die OH-Gruppe befindet sich immer links vom C-Atom. (correct)
- Die Struktur bietet eine Hydroxygruppe an jedem C-Atom.
- Die D-Ribose gehört zur Gruppe der Ketosen.
- D-Ribose hat drei H-Atompaare zwischen den C-Atomen. (correct)
Was trifft auf die D-Glucose zu?
Was trifft auf die D-Glucose zu?
- Sie ist eine Aldohexose. (correct)
- Sie ist ein Monosaccharid ohne Hydroxygruppen.
- Sie produziert Glycerin bei der Zersetzung.
- Sie ist in Wasser unlöslich.
Welche Strukturmerkmale sind charakteristisch für D-Ketosen?
Welche Strukturmerkmale sind charakteristisch für D-Ketosen?
- Das erste C-Atom hat eine Carbonylgruppe.
- Das zweite C-Atom hat eine Carbonylgruppe C=O. (correct)
- Es gibt keine Hydroxygruppen in der Struktur.
- Alle C-Atome tragen nur H-Atome.
Wie erkennt man die D-Fructose unter den Monosacchariden?
Wie erkennt man die D-Fructose unter den Monosacchariden?
In welcher der folgenden Formen liegen die meisten Monosaccharide in Lösung vor?
In welcher der folgenden Formen liegen die meisten Monosaccharide in Lösung vor?
Welcher der folgenden Faktoren verursacht bei der Einnahme von S-Thalidomid während der ersten drei Schwangerschaftsmonate schwere Missbildungen?
Welcher der folgenden Faktoren verursacht bei der Einnahme von S-Thalidomid während der ersten drei Schwangerschaftsmonate schwere Missbildungen?
Was ist der Unterschied zwischen R-Thalidomid und S-Thalidomid in Bezug auf ihre Wirkung?
Was ist der Unterschied zwischen R-Thalidomid und S-Thalidomid in Bezug auf ihre Wirkung?
Wie wird die Racemat-Umwandlung von Thalidomid stabilisiert?
Wie wird die Racemat-Umwandlung von Thalidomid stabilisiert?
Was beschreibt die optische Aktivität von chiralen Verbindungen?
Was beschreibt die optische Aktivität von chiralen Verbindungen?
Wie wird monochromatisches Licht erzeugt?
Wie wird monochromatisches Licht erzeugt?
Was passiert, wenn monochromatisches Licht eine chirale Substanz passiert?
Was passiert, wenn monochromatisches Licht eine chirale Substanz passiert?
Für welchen medizinischen Zustand wird Thalidomid gegenwärtig eingesetzt?
Für welchen medizinischen Zustand wird Thalidomid gegenwärtig eingesetzt?
Welche Aussage über die Wirkung von R-Thalidomid ist korrekt?
Welche Aussage über die Wirkung von R-Thalidomid ist korrekt?
Wie positioniert sich das O-Atom in einem Fünferring eines Zuckers?
Wie positioniert sich das O-Atom in einem Fünferring eines Zuckers?
Welche Aussage zur Fischer- und Haworth-Projektion ist korrekt?
Welche Aussage zur Fischer- und Haworth-Projektion ist korrekt?
Was beschreibt die FLOH-Regel in Bezug auf Zuckerprojektionen?
Was beschreibt die FLOH-Regel in Bezug auf Zuckerprojektionen?
Welcher Prozess führt zur Bildung eines Pyranoseringes?
Welcher Prozess führt zur Bildung eines Pyranoseringes?
Welche Aussage trifft auf die Glukose zu?
Welche Aussage trifft auf die Glukose zu?
Wie lautet die Struktur des Furanoseringes für Fructose?
Wie lautet die Struktur des Furanoseringes für Fructose?
In welcher Position befindet sich das O-Ringatom im Furanosering der Fructose in der Haworth-Projektion?
In welcher Position befindet sich das O-Ringatom im Furanosering der Fructose in der Haworth-Projektion?
Was ist die Hauptunterscheidung zwischen alpha-D-Glukose und beta-D-Glukose?
Was ist die Hauptunterscheidung zwischen alpha-D-Glukose und beta-D-Glukose?
Was passiert mit der glykosidischen Bindung im basischen und neutralen Milieu?
Was passiert mit der glykosidischen Bindung im basischen und neutralen Milieu?
Was entsteht bei der Bildung einer O-glykosidischen Bindung?
Was entsteht bei der Bildung einer O-glykosidischen Bindung?
Welche der folgenden Aussagen über die N-glykosidische Bindung ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen über die N-glykosidische Bindung ist richtig?
Welche Bindungsart ist in der Lactose vorhanden?
Welche Bindungsart ist in der Lactose vorhanden?
Was ist ein wichtiges Produkt der Lactoseverdauung im menschlichen Körper?
Was ist ein wichtiges Produkt der Lactoseverdauung im menschlichen Körper?
Welche Eigenschaft beschreibt die Saccharose?
Welche Eigenschaft beschreibt die Saccharose?
Welche der folgenden Optionen beschreibt einen Nachteil von Lactasemangel?
Welche der folgenden Optionen beschreibt einen Nachteil von Lactasemangel?
Wie wird Lactose in der Käseherstellung behandelt?
Wie wird Lactose in der Käseherstellung behandelt?
Was ist eine Eigenschaft von reduzierenden Zuckern?
Was ist eine Eigenschaft von reduzierenden Zuckern?
Welche Rolle spielt Lactose für den menschlichen Körper?
Welche Rolle spielt Lactose für den menschlichen Körper?
Was passiert mit der Laktaseaktivität im Laufe der natürlichen Entwöhnung?
Was passiert mit der Laktaseaktivität im Laufe der natürlichen Entwöhnung?
In welchen Populationen ist Laktasepersistenz am häufigsten?
In welchen Populationen ist Laktasepersistenz am häufigsten?
Was beschreibt ein nichtreduzierender Zucker?
Was beschreibt ein nichtreduzierender Zucker?
Was beschreibt die Struktur von Cellulose?
Was beschreibt die Struktur von Cellulose?
Welche Aussage über Speicherpolysaccharide ist korrekt?
Welche Aussage über Speicherpolysaccharide ist korrekt?
Was kennzeichnet Chitin in seiner Struktur?
Was kennzeichnet Chitin in seiner Struktur?
Was sind die Hauptmerkmale von Stärke?
Was sind die Hauptmerkmale von Stärke?
Welche Struktur haben die Glykogen-Moleküle?
Welche Struktur haben die Glykogen-Moleküle?
Wer kann Cellulose effektiv verdauen?
Wer kann Cellulose effektiv verdauen?
Welche Charakteristik trifft auf Strukturpolysaccharide nicht zu?
Welche Charakteristik trifft auf Strukturpolysaccharide nicht zu?
Was stellt die Hauptquelle für D-Glucose-Einheiten in Glykogen dar?
Was stellt die Hauptquelle für D-Glucose-Einheiten in Glykogen dar?
Was sind die Eigenschaften der Monomere in Speicherpolysacchariden?
Was sind die Eigenschaften der Monomere in Speicherpolysacchariden?
Was ist die Hauptfunktion von Hyaluronsäure?
Was ist die Hauptfunktion von Hyaluronsäure?
Study Notes
Thalidomid und seine Wirkungen
- R-Thalidomid: Schlaf fördernde Wirkung, gilt als unbedenklich.
- S-Thalidomid: Zu Einnahme in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten führt zu schweren Missbildungen (fehlende Röhrenknochen, fehlende Gliedmaßen).
- Verursacht durch die Blockade des Wachstumsfaktors VEGF, welche die Blutgefäßbildung in den Extremitäten des Embryos hemmt.
- Racemat-Umwandlung: Stabilisierung durch Deu%erung des Stereozentrums.
- Verwendung gegen Lepra.
Chirale Verbindungen und Licht
- Chirale Verbindungen beeinflussen monochromatisches Licht, auch als optische Isomere bekannt.
- Monochromatisches Licht entsteht durch einen Polarisationsfilter.
- Beeinflussung der Polarisationsebene durch chirale Substanzen führt zur Drehung des Lichtes nach links oder nach rechts.
- Drehungswinkel des Lichtes ist messbar durch weiteren Polarisationsfilter.
D-Ketosen
- Strukturmerkmale: Erstes und letztes C-Atom tragen zwei H-Atome und eine OH-Gruppe. Zweites C-Atom hat eine Carbonylgruppe.
- Beispiele: D-Ribulose, D-Fructose, D-Sorbose.
Monosaccharide
- Glukose: Aldohexose, Hauptenergiequelle der Zellen, wasserlösliches Pulver, Monomer der Di- und Polysaccharide.
- Fruktose: Ketohexose, Bestandteil der Saccharose und wichtiges Nahrungsmitteladditiv.
Ringbildung der Monosaccharide
- Monosaccharide liegen in Wasser sowohl als offene Ketten als auch in ringförmiger Struktur vor (Sesselkonformation).
- Haworth-Projektion zeigt, dass der O-Atom in einem Ring mit fünf Atomen an der Position des Betrachters weg zeigt.
Bildung von Zuckerringen
- Glukose: Bildung des Pyranoseringes durch nukleophile Addition der Hydroxy-Gruppe am C5 mit der Carbonylgruppe am C1.
- Fruktose: Bildung des Furanoseringes durch Addition der Hydroxy-Gruppe am C4 mit der Carbonylgruppe am C2.
Glykosidische Bindung
- Bindung zwischen Monosaccharid-Einheiten, spaltbare Verbindung durch Hydrolyse.
- α-glykosidische Bindung: Hydroxylgruppe am C1-Atom ist unterhalb der Ringebene.
- β-glykosidische Bindung: Hydroxylgruppe am C1-Atom ist oberhalb der Ringebene.
Disaccharide
- Bildung durch O-glykosidische Bindungen zwischen zwei Monosacchariden.
- Saccharose: Haushaltszucker, keine reduzierende Gruppe, negative Fehling-Reaktion.
- Lactose: Milchzucker, bestehend aus D-Galactose und D-Glucose, gespalten durch Lactase.
Lactose-Mangel
- Produzieren Neugeborene Laktase, deren Aktivität im Laufe der Entwöhnung sinkt.
- In bestimmten Populationen (z.B. Westeuropa) besteht Laktasepersistenz.
- Laktasemangel führt zu Verdauungsproblemen (Übelkeit, Blähungen).
Polysaccharide
- Chitin: Wichtiges Strukturpolysaccharid bei Gliederfüßern und Pilzen, nicht verdaulich für viele Tiere.
- Cellulose: Hauptstrukturpolysaccharid der Pflanzen, unverdaulich für die meisten Tiere.
- Glykogen: Hauptspeicherpolysaccharid bei Tieren, verzweigte Struktur, Synthese in Leber und Muskeln.
- Stärke: Reservestoff der Pflanzen, besteht aus Amylose und Amylopektin, unterschiedliche Strukturen und Funktionen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
In diesem Quiz werden die Wirkungen von Thalidomid, insbesondere die Unterschiede zwischen R- und S-Thalidomid, untersucht. Es werden die positiven Schlaf fördernden Effekte sowie die schweren Missbildungen in der Schwangerschaft behandelt. Teste dein Wissen über die Verwendung und die Risiken von Thalidomid.