Technische Zeichnung und Sicherheit
9 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Tragmittel werden im Text erwähnt?

  • Alle oben genannten (correct)
  • Kranhaken
  • Traversen
  • Schäkel

Der Sicherheitsfaktor für Ketten beträgt 10.

False (B)

Was ist ein Load Handling Attachment (LAM)?

Eine Einrichtung zum Aufheben und Abgeben der Last.

Die Einheit dN steht für _____ Newton.

<p>10</p> Signup and view all the answers

Ordne die Begriffe den richtigen Definitionen zu:

<p>SF = Safety Factor MBL = Min. Breaking Load WLL = Working Load Limit SWL = Safe Work Limit</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel der Sichtprüfung von Anschlagmitteln?

<p>Feststellung sichtbarer Schäden (A)</p> Signup and view all the answers

Die Verwendung von Schlauchleitungen ist unbegrenzt, solange sie nicht beschädigt sind.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne eine Gefahrenquelle bei Open Air Veranstaltungen.

<p>Lösen von Teilen und Aufbauten.</p> Signup and view all the answers

Signup and view all the answers

Flashcards

Maßstab

Plan -

1:10 hoher Gefahr, Sicherheit (UC 1 - 6)

Lastaufnahme

Einrichtung zum Aufheben und abgeben der Last

Tragmittel

Dauernd verbundene Einrichtung zur Aufnahme von Anschlagsmitteln Traversen, Kranhaken, Zapfen bei Hubpodium

Anschlagmittel

Verbindung zwischen Tragmittel & Last Ketten & Steel Flex, Schäkel

Signup and view all the flashcards

Sicherheitsfaktor

Drahtseile x 10 Ketten x 8 2 fache dynamische Nennbelastung bei Anschlagsmitteln bzw. 0,5 fache der zugelassenen Tragfähigkeit

Signup and view all the flashcards

Ablegereife

Festgelegte Verschleißmerkmale sind erreicht!- Brüche, Risse, Schnitte, Korrosion

  • Verfärbung durch Wärme
  • Verformung
  • Fehlende Kennzeichnung
  • Aufweitung Haken
  • Spleißung / Verformung Stahlseile
  • Feuer, Säure, Basen etc.
Signup and view all the flashcards

Prüfung Anschlagmittel

Sichtprüfung: Vor jeder Nutzung Jährlich: Durch Sachkundigen Umfang:

  • Sichtbare Schäden
  • Verschleiß

-** Funktionsfähigkeit**

  • Betriebssicherer Zustand

  • Lesbarkeit Kennzeichnung

Signup and view all the flashcards

Was sagt die Einheit dN?

10 N = 1dN

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Technische Zeichnung

  • Maßstab: 1:10 (Verkleinerung), 10:1 (Vergrößerung)
  • Maßzahlen auf Maßlinien
  • Symmetrieachsen sind anzugeben
  • Materialstärken (t) von flachen Werkstücken angeben
  • Maßhilfslinien und -linien dürfen sich nicht schneiden
  • Möglichst wenig Maßangaben verwenden
  • 3-Tafel-Projektion (Vorderansicht, Draufsicht, Seitenansicht)
  • Isometrische Ansicht (1:1-Verhältnis)

Schnittzeichnung

  • Dient zur Darstellung innerer Konturen, Materialien und Strukturen.

Pythagoras

  • Zur Winkelmessung (3/4/5-Regel)

Sichtlinien

  • Zur Planung der Positionierung von Soffitten und Abdeckern.

Stücklisten

  • Position, Menge, Bezeichnung, Bemerkung, Sachnummer, Werkstoff, Masse

Sicherheitsunterweisung / Datum / Ersteller

  • Priorität der Sicherheit
  • Einhaltung der Regelwerke ist verpflichtend
  • Gefahren erkennen und Ruhe bewahren

Stolperkanten / Absturzkanten

  • Stolperkante markieren
  • Absturzkanten mit Geländern versehen

Licht und Sichtverhältnisse

  • Risiken durch sich ändernde Lichtverhältnisse beachten

Flucht- und Rettungswege

  • Sind freizuhalten
  • Sammelpunkte
  • Notausgangsbeleuchtung

Bühnentechnische Einrichtungen

  • Oberbühne:
    • Kurtine (max. 30 Sekunden zum Schließen ohne externe Energie; Auslösung an 2 Stellen; optische/akustische Warnung, Lage muss auf Boden markiert sein)
    • Schmuckvorhänge (Deutsche, Griechische, Italienische; Informationen zur Sichtbehinderung)
    • Anforderungen an Maschinenzüge (2 unabhängige Bremsen)
    • Lastdiagramm (Nutzlast 350 kg)
    • Flugwerk (horizontale Bewegung, Last an Laststange; Vorteile/Nachteile unterschiedlicher Systeme)
  • Ober- und Unterbühne:
    • Gefahren der Oberbühne (Einfehlersicherheit; sofortiges Erkennen und Reagieren auf Fehler; Vermeidung von zusätzlichen Gefahren)
    • Spaltenbreite von maximal 20 mm auf der Unterbühne

Verbindungen

  • elektrische (Steckverbindungen, Pegel, Buswandler etc.)
  • mechanisch (Schrauben, Nieten, Verschweißungen)
  • hydraulisch (Ketten, Schläuche, Verschraubungen)
  • chemischer Lösungen (Kleben, Mischen, Lösen)
  • unlösbare Verbindungen

Betrieb, Wartung und Instandsetzung

  • Wartung: Reinigung, Nachjustierung
  • Inspektion: Messen, Prüfen, Fehleranalyse
  • Instandsetzung: Wiederherstellung des ordnungsgemäßen Zustands nach notwendigen Änderungen
  • Sicherheitsverbesserung: Steigerung der Funktionssicherheit ohne Änderungen der Funktion

Gefahren der Oberbühne.

  • Fehlererkennung und sofortige Reaktion auf Fehler
  • Anlage im sicheren Zustand
  • Wiederverwendung erst nach Reparatur

Sicherheitsuntersweisungen.

  • Informationen in einer verständlichen Sprache und Form
  • Dokumentation in drei Punkten: Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung und Sicherheitsunterweisungen

Hydraulik

  • Maximale Werte
  • Sicherheitstechnische Anforderungen an hydraulischen Flüssigkeiten
  • Schutz vor Verletzungen bei Hydraulikschäden
  • Akute Gefahren bei Unfällen.

Prüfungen

  • Vor der Inbetriebnahme müssen technische Unterlagen geprüft, Bau und Abnahme geprüft werden.
  • Nachprüfung bei Bedarf

Belastungsprüfung von Hubeinrichtungen

  • Belastungsfähigkeit der Hubsysteme (1,25x höhere Belastung als die maximale Nutzlast).
  • Prüfung an den richtigen Stellen

Open-Air-Windgefahren

  • Teilen und Aufbauten können wegfliegen (Vorsorge/Maßnahmen)
  • Baumbrüche und Einstürze beachten (Vorsorge/Maßnahmen)

Ausschlusskriterien Hydraulische Anlagen

  • Lebensdauer von maximal 6 Jahren
  • Ausstellungen

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieser Test befasst sich mit den Grundlagen der technischen Zeichnung und Sicherheitsunterweisungen. Themen wie Maßstäbe, Schnittzeichnungen, Sichtlinien und die Einhaltung von Sicherheitsregeln werden behandelt. Teste dein Wissen über die wichtigsten Aspekte der technischen Planung und Sicherheit am Arbeitsplatz.

More Like This

Mastering Technical Drawing
6 questions
Technical Drawing Quiz
10 questions

Technical Drawing Quiz

KnowledgeablePrehnite avatar
KnowledgeablePrehnite
Technical Drawing Lines Flashcards
9 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser