Technische Einsatzfragen für Feuerwehr
21 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Informationen sind im Beförderungspapier beim Transport gefährlicher Güter enthalten?

  • Temperatur des Stoffes
  • Name des Stoffes (correct)
  • Menge des Stoffes
  • Verpackungsart
  • Was müssen Fahrzeuge, die gefährliche Güter transportieren, aufweisen?

  • Besondere Beschilderung (correct)
  • Schnellläufer-Motoren
  • Zusätzliche Beleuchtung
  • Mehrere Rückspiegel
  • Wie kann verhindert werden, dass Schadstoffe in die Kanalisation eindringen?

  • Durch das Bedecken der Gullys (correct)
  • Durch den Einsatz von Ölbindemitteln (correct)
  • Durch das Blockieren des Verkehrs
  • Durch die Verwendung von Wasser
  • Was bedeuten Warntafeln ohne Zahl an Fahrzeugen zum Transport gefährlicher Güter?

    <p>Sie geben keine Informationen über die Art der Güter</p> Signup and view all the answers

    Welche Sofortmaßnahmen sind bei Ölunfällen auf Verkehrsflächen erforderlich?

    <p>Absichern der Einsatzstelle</p> Signup and view all the answers

    Wer führt die Absicherung der Einsatzstelle durch?

    <p>Der Sicherungstrupp</p> Signup and view all the answers

    Worin liegt der Vorteil des Einsatzes von hydraulischen Rettungsgeräten?

    <p>Sie erhöhen die Rettungsgeschwindigkeit.</p> Signup and view all the answers

    Welche zusätzliche Schutzausrüstung ist beim Arbeiten mit einer Motorkettensäge zu tragen?

    <p>Schnittschutzhosen</p> Signup and view all the answers

    Wie muss eine bewusstlose Person gelagert werden?

    <p>In Seitenlage</p> Signup and view all the answers

    Worauf ist bei der Verwendung von Kabeltrommeln unter Belastung zu achten?

    <p>Die Kabeltrommel muss immer auf dem Boden stehen.</p> Signup and view all the answers

    Was bewirkt das Einscheren mit einer losen Rolle?

    <p>Es erhöht die Wendigkeit der Last.</p> Signup and view all the answers

    Under welchen Voraussetzungen dürfen hydraulische Rettungsgeräte umgekuppelt werden?

    <p>Wenn der Druck abgebaut ist.</p> Signup and view all the answers

    Welche Gefahren treten beim Einsatz eines Trennschleifers auf?

    <p>Einschlag von Metallspänen.</p> Signup and view all the answers

    Welche Aufgaben hat der Rettungstrupp nicht?

    <p>Bereitet die Geräte für den Einsatz vor</p> Signup and view all the answers

    Welche Aufgabe hat der Gerätetrupp nicht?

    <p>Leistet Erste Hilfe bei der Rettung</p> Signup and view all the answers

    Was ist die korrekte erste Maßnahme beim Eintreffen am Verkehrsunfallort?

    <p>Die Unfallstelle absperren</p> Signup and view all the answers

    Wie groß soll der Abstand zwischen Warnzeichen und Unfallstelle mindestens sein?

    <p>10 Meter</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet die Gefahrnummer 80?

    <p>Schadstoff mit Ätzwirkung</p> Signup and view all the answers

    Welche Maßnahmen sind bei erkennbarer Strahlengefahr zu treffen?

    <p>Den Gefahrenbereich absperren</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Bedeutung des Buchstabens 'X' auf Warntafeln für gefährliche Güter?

    <p>Es müssen spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung getroffen werden</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über den Einsatz tragbarer Feuerlöscher Typ G12 ist korrekt?

    <p>Die Einsatzdauer beträgt mindestens 5 Minuten</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Technische Einsatzfragen

    • Einsatzstelle Absicherung: Sicherungstrupp und Maschinisten sichern die Einsatzstelle.
    • Absicherungsmittel: Blaulicht, Warnblinkanlage, Abblendlicht, Verkehrsleiteinrichtung, Warnzeichen „Feuerwehr“, Blinkleuchten, Verkehrsleitkegel und Verkehrsregler.
    • Technische Hilfeleistungsfahrzeuge: Hilfeleistungsfahrzeuge 1, 2, 3; Vorausrüstfahrzeuge; Kleinrüstfahrzeuge; Rüstfahrzeuge; Rüst-löschfahrzeuge; schwere Rüstfahrzeuge und Löschfahrzeuge mit Bergeausrüstung sind für die technische Hilfeleistung ausgerüstet.
    • Kabeltrommeln: Maximal zwei Kabeltrommeln mit 1,5 mm² Kabel dürfen hintereinandergeschaltet werden, um Spannungseinbußen zu vermeiden.
    • Feuerwehrschutzhandschuhe: Bei jedem Einsatz und jeder Übung sind Feuerwehrschutzhandschuhe zu tragen.
    • Kabeltrommelgebrauch: Kabeltrommeln müssen vollständig abgewickelt werden, um Hitzestau zu verhindern.
    • Bewusstlose Person Lagerung: Bewusstlose Personen müssen in stabiler Seitenlage gelagert und eine Betreuungsperson zugewiesen werden.
    • Bezeichnung „S 150“: Die Bedeutung der Bezeichnung "S 150" in verschiedenen Einsatztypen ist zu erklären.
    • Verbotene Materialien für Rettungsschere: Scharniere, Achskörper, Gurtverankerungen und Lenksäulen dürfen nicht mit der hydraulischen Rettungsschere geschnitten werden.
    • Fahrgeschwindigkeit: Die Fahrgeschwindigkeit während eines Einsatzes wird vom Fahrer bestimmt, aber den Anweisungen des Fahrzeugkommandanten Folge leisten.
    • Menschenrettung auf Verkehrsflächen: Maßnahmen zur Absicherung der Einsatzstelle und Menschenrettung auf Verkehrsflächen sind zu berücksichtigen und umzusetzen.
    • Rolle beim Einscheren: Das Einscheren mit einer losen Rolle ermöglicht es, eine maximal doppelt so schwere Last wie die Nennzugkraft der Zugeinrichtung zu ziehen.
    • Trennschleifer Gefahren: Brandgefahr durch Funkenflug und Splittergefahr beim Einsatz eines Trennschleifers.
    • Motorkettensäge-Schutz: Gesichtsschutz und Schnittschutzhose sind beim Arbeiten mit einer Kettensäge notwendig.
    • Menschenrettung -Schutzausrüstung: Zusätzlich zur Einsatzbekleidung sind bei Menschenrettungen Infektionsschutzhandschuhe zu tragen.
    • Blaulicht- und Folgetonhorn: Lenker von Einsatzfahrzeugen dürfen Blaulicht und Folgetonhorn nur bei Gefahr in Verzug (z.B. Einsatzfahrt) verwenden; zur Verkehrssicherheit auch an der Einsatzstelle.
    • Hydraulikaggregat Bedienung: Ein Maschinist bedient das Hydraulikaggregat.
    • Hebekissen Beachtung: Beim Einsatz von Hebekissen ist auf den Untergrund und scharfe Kanten zu achten. Kontinuierliche Sicherung beim Anheben ist notwendig.
    • Greifzugseil: Greifzugseil wird an der angeschmiedeten Spitze und einem Haken am anderen Ende erkannt; nicht als Schlagmittel verwenden.
    • Einsatz von Trennschleifern: Schutzkleidung mit Gesichtsschutz bei Einsatz von Trennschleifern.
    • Ölkreislauf beim Kuppeln : Hydraulische Rettungsgeräte dürfen nur umgekuppelt werden, wenn der Ölkreislauf drucklos ist oder das Kupplungssystem dafür vorgesehen ist.
    • Hebezeuge: Winde 100kN, hydraulische Hebezeuge, hydraulische Rettungssätze, Hebekissen und Kräne.
    • Rettungsleinen Überprüfung: Rettungsleinen sind nach jeder Verwendung und einmal jährlich vom Zeugmeister zu überprüfen. (Sichtprüfung)
    • Einsatzgruppe Gliederung: Gruppenkommandant, Melder, Maschinist, Rettungstrupp, Sicherungstrupp und Gerätetrupp stehen im technischen Einsatz bereit.
    • Sicherheitsmaßnahmen-Sicherungstrupp: Der Sicherungstrupp sichert die Einsatzstelle (Verkehrsabsicherung), den Brandschutz und die Einsatzkräfte (Menschenrettung), Personen und Objekte.
    • Rettungstrupp Aufgaben: Maßnahmen zur Rettung aus Gefahrenbereichen, Erste Hilfe und lebenserhaltende Sofortmaßnahmen bei Menschenrettung.
    • Gerätetrupp Aufgaben: Gerätevorbereitung und -einsatz, Unterstützung von Rettungs- und Sicherungstrupp, Brandschutzgeräte bereitstellen.
    • Öffentlicher Verkehrswege Sperrung: Die Reihenfolge zur Auftragserteilung für Sperren öffentlicher Verkehrswege. (Organe, Straßenerhalter, Feuerwehr ...)
    • Trager Feuerlöscher: Mindestdauer eines tragbaren Feuerlöschers (Typ G12) - ca. 20 Sekunden (0,6 kg/Sek.).
    • Brandklassen: Die Brandklassen A, B, C, D und F (feste Stoffe, Flüssigkeiten, Gase, Metalle und Speiseöle) werden anhand der Norm EN 2 definiert/eingeteilt.
    • Löschmittel: Wasser, Löschschaum und Löschpulver im 3-fachen Brandschutz.
    • Verkehrsunfall - Sicherungsmaßnahmen: Fahrzeuge ausserhalb des Gefahrenbereiches vor der Einsatzstelle aufstellen.
    • Straßenabsenkung: Einsatzfahrzeuge auf der straßenabgewandten Seite aufstellen.
    • Gefahrstoffe Warntafel Bedeutung: Die Gefahrnummer auf Warntafeln (z.B. 30 – Entzündbarer flüssiger Stoff) gibt Informationen über die Gefahrenklasse und potenzielle Gefährdung.
    • Bahnwagen - Streifen Bedeutung: 300 mm breiter, oranger Streifen auf Bahnkesselwagen weist auf verflüssigte Gase hin.
    • Gefährdung Grundwasser: Verantwortliche bei Gefährdung des Grundwassers (Wasserrechtsbehörde, Bürgermeister, polizei).
    • Gefahrzettel - Informationsträger: Gefahrzettel beinhalten wichtige Informationen zu gefahrlichen Stoffen & Versandstück.
    • Ölsperren Aufbau: Methode zum Bau von Ölsperren (Materialien wie Balken, Pfosten, Saugschläuche).
    • Entzündlich gekennzeichnet: Wichtige Informationen (wie z.B. UN-Nummer, Stoffname, ADR Klasse) zu Transport Gefahrengut auf der Gefahrgut-Transportschein/ Papier zur Beifügung.
    • Ölunfall Maßnahmen: Sofortmaßnahmen bei Ölunfällen auf Verkehrsflächen, inkl. Brandbekämpfungen, Brandausbruchverhinderung und Sicherung der Unglücksstelle.
    • Strahlengefahr Maßnahmen: Grob räumige Absperrung (Strahlenschutzgruppe) bei erkennbarer Strahlengefahr.
    • Gefahrensymbole: Zu den Symbolen (Giftig, Ätzend) sind die dazugehörigen Erklärungen.
    • Alarmstufen beim technischen Einsatz: Alarmstufe T1 (einfache Einsätze), T2 (Menschenrettung) und T3 (einsatzspezifische/schwerere Einsätze)

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Teste dein Wissen über die technischen Einsatzfragen der Feuerwehr. Das Quiz umfasst Themen wie Absicherung, Einsatzfahrzeuge und den richtigen Umgang mit Kabeltrommeln. Bereite dich auf die Herausforderungen im Einsatz vor und erweitere dein Verständnis für die Sicherheitsprotokolle.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser