Podcast
Questions and Answers
Welche Eigenschaft unterscheidet NE-Metalle von Keramiken?
Welche Eigenschaft unterscheidet NE-Metalle von Keramiken?
- NE-Metalle sind spröder als Keramiken.
- NE-Metalle sind duktil und zäh. (correct)
- Keramiken sind plastisch verformbar.
- NE-Metalle haben eine kovalente Bindung.
Welches Material ist kein NE-Metall?
Welches Material ist kein NE-Metall?
- Kobalt
- Aluminium
- Nickel
- Silizium (correct)
Welches der folgenden Materialien hat die niedrigste Dichte?
Welches der folgenden Materialien hat die niedrigste Dichte?
- Titan
- Aluminium (correct)
- Kupfer
- Kobalt
Welche der folgenden Eigenschaften wird typischerweise mit Keramiken in Verbindung gebracht?
Welche der folgenden Eigenschaften wird typischerweise mit Keramiken in Verbindung gebracht?
Was ist eine typische Anwendung für Kobalt in der Materialtechnik?
Was ist eine typische Anwendung für Kobalt in der Materialtechnik?
Welches der folgenden Materialien ist ein Beispiel für ein Schwermetall?
Welches der folgenden Materialien ist ein Beispiel für ein Schwermetall?
Was beschreibt die Bindungsart in Keramiken?
Was beschreibt die Bindungsart in Keramiken?
Wie werden die mechanischen Eigenschaften von NE-Metallen im Vergleich zu Keramiken beschrieben?
Wie werden die mechanischen Eigenschaften von NE-Metallen im Vergleich zu Keramiken beschrieben?
Welche Eigenschaften haben technische Bronzen mit einem Zinngehalt von bis zu 6 %?
Welche Eigenschaften haben technische Bronzen mit einem Zinngehalt von bis zu 6 %?
Welche Zinngehalte sind typisch für die Verwendung von hartgezogenen Drähten für Freileitungen?
Welche Zinngehalte sind typisch für die Verwendung von hartgezogenen Drähten für Freileitungen?
Welcher Zinngehalt ist typisch für weiche Drähte, die für Siebe verwendet werden?
Welcher Zinngehalt ist typisch für weiche Drähte, die für Siebe verwendet werden?
Für welche Anwendung ist eine Bronze mit einem Zinngehalt von etwa 20 % geeignet?
Für welche Anwendung ist eine Bronze mit einem Zinngehalt von etwa 20 % geeignet?
Welche der folgenden Legierungen hat einen Zinngehalt von bis zu 9 %?
Welche der folgenden Legierungen hat einen Zinngehalt von bis zu 9 %?
Wofür werden technische Bronzen mit einem Zinngehalt von 5 - 8 % gewöhnlich verwendet?
Wofür werden technische Bronzen mit einem Zinngehalt von 5 - 8 % gewöhnlich verwendet?
Was beschreibt am besten Bronzen mit einem Zinnanteil von 20 - 22 %?
Was beschreibt am besten Bronzen mit einem Zinnanteil von 20 - 22 %?
Welche der folgenden Aussagen über Gußlegierungen mit Zinn ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über Gußlegierungen mit Zinn ist korrekt?
Was geschieht beim Lösungsglühen einer Legierung?
Was geschieht beim Lösungsglühen einer Legierung?
Welche Temperaturbereiche sind für das Lösungsglühen von AlCuMg und AlMgSi typisch?
Welche Temperaturbereiche sind für das Lösungsglühen von AlCuMg und AlMgSi typisch?
Was ist das Ziel des Abschreckens in der Ausscheidungshärtung?
Was ist das Ziel des Abschreckens in der Ausscheidungshärtung?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt das Warmauslagern?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt das Warmauslagern?
Was sind die typischen Ausscheidungen für die Legierung AlCuMg?
Was sind die typischen Ausscheidungen für die Legierung AlCuMg?
Welcher Faktor beeinflusst die Härte der Legierung während des Warmauslagerns?
Welcher Faktor beeinflusst die Härte der Legierung während des Warmauslagerns?
Warum ist die Legierung AlMgSi bei einer Temperatur von 160°C für 18 Stunden ausgelegt?
Warum ist die Legierung AlMgSi bei einer Temperatur von 160°C für 18 Stunden ausgelegt?
Was ist das Ergebnis eines schnelleren Abschreckvorgangs?
Was ist das Ergebnis eines schnelleren Abschreckvorgangs?
Welche der folgenden Metalle erhöhen die Warmfestigkeit von Legierungen?
Welche der folgenden Metalle erhöhen die Warmfestigkeit von Legierungen?
Welches Metall hat die geringste Dichte unter den technisch nutzbaren Metallen?
Welches Metall hat die geringste Dichte unter den technisch nutzbaren Metallen?
Was ist ein wesentlicher Nachteil von Magnesium in der Verarbeitung?
Was ist ein wesentlicher Nachteil von Magnesium in der Verarbeitung?
Welches dieser Gießverfahren ist für Magnesium-Gusslegierungen geeignet?
Welches dieser Gießverfahren ist für Magnesium-Gusslegierungen geeignet?
Welches Element dient der Kornfeinung in Legierungen?
Welches Element dient der Kornfeinung in Legierungen?
Welche Zugfestigkeit hat Magnesium typischerweise?
Welche Zugfestigkeit hat Magnesium typischerweise?
Wie hoch ist die Schmelztemperatur von Magnesium?
Wie hoch ist die Schmelztemperatur von Magnesium?
Was bildet sich um ungeschützte Magnesiumteile an der Luft?
Was bildet sich um ungeschützte Magnesiumteile an der Luft?
Bei welcher Temperatur wechselt reines Titan in die b-Phase?
Bei welcher Temperatur wechselt reines Titan in die b-Phase?
Wie viele Gleitsysteme hat die hexagonal dichteste Packung (hdp) von reinem Titan?
Wie viele Gleitsysteme hat die hexagonal dichteste Packung (hdp) von reinem Titan?
Welches der folgenden Merkmale beschreibt die Zugfestigkeit von reinem Titan?
Welches der folgenden Merkmale beschreibt die Zugfestigkeit von reinem Titan?
Welche physiologischen Eigenschaften macht Titan geeignet für Anwendungen in der Medizintechnik?
Welche physiologischen Eigenschaften macht Titan geeignet für Anwendungen in der Medizintechnik?
Welcher Wert für die Dichte von reinem Titan ist korrekt?
Welcher Wert für die Dichte von reinem Titan ist korrekt?
Wie heißt der Einfluss von mehr aktivierten Gleitsystemen auf das Verformungsverhalten eines Werkstoffs?
Wie heißt der Einfluss von mehr aktivierten Gleitsystemen auf das Verformungsverhalten eines Werkstoffs?
Welche Schmelztemperatur hat reines Titan?
Welche Schmelztemperatur hat reines Titan?
Was muss bei der Verarbeitung von reinem Titan besonders beachtet werden?
Was muss bei der Verarbeitung von reinem Titan besonders beachtet werden?
Study Notes
Technische Bronzen
- Bronze mit bis zu 6 % Sn kann 24 Stunden bei 650°C geglüht werden.
- Knetlegierungen enthalten bis zu 9 % Sn.
- Gusslegierungen weisen einen Sn-Gehalt von bis zu 14 % auf.
- Glockenbronze hat einen Sn-Gehalt von ca. 20-22 %.
Anwendung von Bronzen
- Unter 1 % Sn: Hartgezogene Drähte für Freileitungen.
- 5-8 % Sn: Kaltverfestigte Materialien für Relaisfedern.
- 9-14 % Sn: Weiche Drähte, ideal für Siebe.
- 20 % Sn: Verwendung in Armaturen und Glocken.
Cu-Ni-Legierungen
- Verwendung in Auftragschweißungen für Panzerungen.
- Einsatz in künstlichen Hüftimplantaten.
- Cobalt als Binderphase in WC-Co-Verbundwerkstoffen.
Eigenschaften NE-Metalle vs. Keramiken
- NE-Metalle: metallische Bindung, kristallin, plastisch verformbar, zäh/duktil.
- Keramiken: kovalente/ionenbindung, kristallin oder amorph, nicht plastisch verformbar, spröde.
- Besondere Elemente: Zink zur Mischkristallverfestigung, Thorium zur Warmfestigkeitserhöhung.
Physikalische Eigenschaften von Magnesium
- Geringste Dichte unter den technisch verwendbaren Metallen: 1,74 g/cm³.
- Schmelztemperatur: 649°C.
- Zugfestigkeit: schwankend zwischen 80 und 180 N/mm².
- Nachteile: Schlecht umformbar und anfällig für Oxidation in Seeluft.
Gießverfahren für Magnesium-Legierungen
- Sandguss: Verwendung verlorener Formen, kostengünstig.
- Kokillenguss: Dauerformen, teurer als Sandguss.
- Druckguss: Dauerformen, relativ aufwendig.
Gitterstruktur von reinem Titan
- Rein-Titan hat eine hexagonale dichteste Packung (HDP) und ist ab > 882°C in der b-Phase kubisch raumzentriert (KRZ).
- Gitterstruktur beeinflusst Verformungsverhalten, mehr Gleitsysteme erleichtern die Verformung.
Physikalische und technologische Eigenschaften von Titan
- Dichte: 4,5 g/cm³.
- Schmelztemperatur: 1670°C.
- Zugfestigkeit: zwischen 240 und 360 N/mm².
- Hohe Korrosionsbeständigkeit, besonders relevant in Luftfahrt, Chemie und Medizintechnik.
Verarbeitung von reinem Titan
- Besonders auf die Vermeidung von Verunreinigungen achten.
- Verfahrensschritte der Ausscheidungshärtung:
- Lösungsglühen: Erhitzen bis alle Elemente in Lösung gehen.
- Abschrecken: Schnelles Abkühlen um Diffusion zu verhindern.
- Warmauslagern: Bildung von Ausscheidungen zur Verbesserung der Materialeigenschaften.
Härte in der Ausscheidungshärtung
- Härte variiert in Abhängigkeit von Glühzeit und Auslagerungstemperatur.
- Unterschiede in den Bereichen der Grafiken sind bei verschiedenen Temperaturen deutlich zu erkennen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Testen Sie Ihr Wissen über technische Bronzen, ihre Zusammensetzungen und Anwendungen. Erfahren Sie auch mehr über Cu-Ni-Legierungen und die Eigenschaften von NE-Metallen im Vergleich zu Keramiken. Dieser Quiz bietet einen umfassenden Überblick über wichtige Materialien in der Metallurgie.