Taxilenkerprüfung Fragenkatalog 2021
16 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Personen dürfen im Fahrdienst tätig sein?

Bitte beachten Sie die Straßenverkehrsordnung und die Straßenverkehrsordnung.

Unter welchen Voraussetzungen ist es dem Lenker untersagt, ein Fahrzeug im Sinne der Betriebsordnung für den nichtlinienmäßigen Personenverkehr zu lenken?

False (B)

Wem ist der Taxilenkerausweis auf Verlangen zur Überprüfung auszuhändigen?

Der Taxilenkerausweis ist auf Verlangen zur Überprüfung der Behörde, Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes, Organen der Finanzpolizei und Kontrollorganen des Auftraggebers auszuhändigen.

Wie verhalten Sie sich, wenn Sie den Taxilenkerausweis verloren haben?

<p>Bei Verlust des Taxilenkerausweises ist dies unverzüglich der Behörde, die den Ausweis ausgestellt hat, anzuzeigen.</p> Signup and view all the answers

Wer hat den Taxilenkerausweis auszustellen?

<p>Der Taxilenkerausweis wird von der Behörde ausgestellt.</p> Signup and view all the answers

In welchen örtlichen Bereich darf der Taxilenker seine Tätigkeit ausüben? Gibt es Ausnahmen?

<p>Ein Taxilenker darf seine Tätigkeit grundsätzlich im Gemeindegebiet ausüben, in dem der Standort des Taxis liegt. Ausnahmen bestehen für Fahrten, die über das Gemeindegebiet hinausgehen.</p> Signup and view all the answers

Welche Angaben enthält der Taxilenkerausweis?

<p>Der Taxilenkerausweis enthält Angaben wie Name, Geburtsdatum, Lichtbild des Taxilenkers sowie die Gültigkeitsdauer des Ausweises.</p> Signup and view all the answers

Unter welchen Bedingungen gilt der Taxilenkerausweis?

<p>Der Taxilenkerausweis gilt unter der Bedingung, dass der Taxilenker die entsprechenden rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt.</p> Signup and view all the answers

Was müssen Sie mit einem ungültigen Taxilenkerausweis tun?

<p>Ein ungültiger Taxilenkerausweis ist unverzüglich der ausstellenden Behörde zurückzugeben.</p> Signup and view all the answers

Unter welchen Bedingungen kann ein Taxilenkerausweis von der Behörde entzogen werden?

<p>Ein Taxilenkerausweis kann von der Behörde entzogen werden, wenn der Taxilenker gegen rechtliche Bestimmungen verstößt oder die persönlichen Voraussetzungen nicht mehr erfüllt.</p> Signup and view all the answers

Wie verhalten Sie sich, wenn Ihnen der Taxilenkerausweis gestohlen wurde?

<p>Bei Diebstahl des Taxilenkerausweises ist dies unverzüglich der Polizei und der ausstellenden Behörde zu melden.</p> Signup and view all the answers

Welches Mindestalter müssen Sie für die Ausstellung des Taxilenkerausweises haben?

<p>Für die Ausstellung eines Taxilenkerausweises muss ein bestimmtes Mindestalter erreicht sein.</p> Signup and view all the answers

Sie haben einen Probeführerschein. Stellt Ihnen die Behörde einen Taxilenkerausweis aus?

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Kann der Taxilenkerausweis zeitlich beschränkt werden?

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Wann sind Sie in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand?

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Müssen Sie Ihren Taxilenkerausweis im Fahrdienst mitführen?

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Parlament Adresse?

Nationalrat und Bundesrat

Bundespräsident Adresse?

1., Ballhausplatz (Hofburg)

Wo ist das Stadtpolizeikommando Innere Stadt?

Innere Stadt, 1., Deutschmeisterplatz 3

Hauptpostamt Adresse?

1., Fleischmarkt 19

Signup and view all the flashcards

Arbeiterkammer Wien Adresse?

4., Prinz Eugen-Straße 20-22

Signup and view all the flashcards

Wirtschaftskammer Österreich Adresse?

4., Wiedner Hauptstraße 63

Signup and view all the flashcards

Magistratisches Bezirksamt 1. und 8. Bezirk?

1., Wipplingerstraße 8

Signup and view all the flashcards

Hotel Bristol Adresse?

1., Kärntner Ring 1

Signup and view all the flashcards

Café Central Adresse?

1., Herrengasse 14 (im Palais Ferstl)

Signup and view all the flashcards

Wie heißt der 1. Bezirk?

  1. Bezirk
Signup and view all the flashcards

Wo liegt Oberlaa?

  1. Bezirk
Signup and view all the flashcards

Wo liegt Grinzing?

  1. Bezirk
Signup and view all the flashcards

Wo liegt der Zentralfriedhof?

11., Simmeringer Hauptstraße

Signup and view all the flashcards

Allgemeines Krankenhaus (AKH) Adresse?

9., Währinger Gürtel 18

Signup and view all the flashcards

Burgtheater Adresse?

1., Universitätsring 2

Signup and view all the flashcards

Globe Wien-Marx Halle Adresse?

3., Karl-Farkas-Gasse 19

Signup and view all the flashcards

Universität Wien Adresse?

1., Universitätsring 1

Signup and view all the flashcards

Albertina Adresse?

1., Albertinaplatz 1

Signup and view all the flashcards

Hofburgkapelle Adresse?

1., Hofburg (Schweizerhof)

Signup and view all the flashcards

Adolf-Blamauer-Gasse nach Gürtel?

  1. Ghegastraße
Signup and view all the flashcards

Alserbachstraße nach Donaukanal?

  1. Wallensteinstraße
Signup and view all the flashcards

Wie sind Wiener Plätze nummeriert?

Im Uhrzeigersinn, beginnend bei den dem Stadtzentrum näheren Häusern.

Signup and view all the flashcards

Wo beginnen Hausnummerierungen stadtauswärts?

Grundsätzlich an dem Beginn der Straße, das dem Stadtzentrum näher liegt.

Signup and view all the flashcards

Wo beginnen Hausnummerierungen querverlaufend?

Im Uhrzeigersinn.

Signup and view all the flashcards

Was mündet in Verteilerkreis Favoriten?

Favoritenstraße, Grenzackerstraße...

Signup and view all the flashcards

Stadtauswärts vom Stubenring?

Stubenring → Oskar-Kokoschka-Platz (Marxergasse)

Signup and view all the flashcards

Ausfahrten der Donauuferautobahn A22?

Praterbrücke, Kaisermühlen...

Signup and view all the flashcards

Ausfahrten der A23 (Süden nach Norden)?

A2 – Altmannsdorf...

Signup and view all the flashcards

Nenne eine Autobahn in Wien?

A1 – Westautobahn

Signup and view all the flashcards

Rotenturmstraße zur Börse?

Salztorbrücke - Salztorgasse...

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Fragenkatalog für die Taxilenkerprüfung Ausgabe 2021

  • Dies ist ein Fragenkatalog für die Taxilenkerprüfung, herausgegeben von der Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe für die Beförderungsgewerbe mit PKW.
  • Der Katalog stellt eine Richtlinie für die Taxilenkerprüfung dar, aber er ist für die Prüfungskommission nicht bindend.
  • Fragen können von der Prüfungskommission jederzeit abgeändert werden.

Gesetzliche Grundlagen

  • Die gesetzlichen Grundlagen umfassen unter anderem § 10 Abs. 1 und Abs. 1a des Gelegenheitsverkehrsgesetzes.
  • § 6 der Verordnung des Bundesministers für öffentliche Wirtschaft und Verkehr vom 13.12.1993 (Betriebsordnung für den nichtlinienmäßigen Personenverkehr 1994 - BО 1994) ist auch relevant

Inhalt des Fragenkatalogs

  • Der Katalog beinhaltet Adressen und Fahrtrouten die ein Strassennetz von Wien bilden.
  • Ebenfalls enthalten sind Rechtsvorschriften für Taxilenker.
  • Ein Faltplan (ab 1:25.000) wird empfohlen, um die Ortsgeographie von Wien zu erfassen.
  • Adressen, Fahrtrouten und rechtliche Bestimmungen werden bei der Taxilenkerprüfung auszugsweise geprüft.
  • Die Praxis soll der Massstab für die Prüfung sein
  • Bei der EDV Vorprüfung wird das theoretische Wissen getestet.
  • Beim mündlichen Teil wird das praktische Verhalten als TaxilenkerIn und die Kenntnisse der deutschen Sprache geprüft.

I. Ortskunde

  • Dieser Abschnitt umfasst ein breites Spektrum an Adressen, Routen und geografischen Informationen über Wien.
  • Es werden wichtige Gebäude, Institutionen und Orte in den verschiedenen Bezirken der Stadt aufgelistet.
  • Das Nummerierungssystem der Wiener Plätze und Strassen wird erklärt.

A. Adressen

  • Dieser Abschnitt listet die Adressen von Regierungsgebäuden (Ministerien) sowie alle Gerichtsgebäude auf.
  • Die Adressen der verschiedenen Polizeidienststellen und Stadtpolizeikommanden werden ebenfalls bereitgestellt.
  • Postämter, Bahnhöfe, Busbahnhöfe und Schifffahrtszentren sind ebenfalls mit Adressen versehen.
  • Wichtige Medienunternehmen und Kammern sind ebenfalls mit Adressen verzeichnet.
  • Die Adressen der Magistratischen Bezirksämter (Amsthäuser) sind aufgelistet.
  • Eine Auswahl von Beherbergungsbetrieben(Hotels) und Kaffeehäusern ist enthalten.
  • Bezirksnamen und Heurigenorte werden mit wichtigen Orts- bzw. Gebietsname innerhalb der Bezirke aufgelistet.
  • Eine Aufzählung aller Friedhöfe ist zu finden.
  • Alle wichtigen Krankenanstalten werden ebenfalls aufgezeigt.
  • Pensionisten-Wohnhäuser und Kultureinrichtungen (Theater, Konzert- u. Veranstaltungssäle) sind aufgelistet.

Bauten, Sehenswürdigkeiten, Hotels und Cafes

  • Die Routen führen zu Regierungsgebäuden, Denkmälern, Hotels und Cafés am Stubenring, Parkring, Schubertring, Kärntner Ring, Opernring und Burgring
  • Kunsthistorisches Museum, Maria-Theresia-Denkmal, Hofburg und Naturhistorisches Museum sind am Burgring zu sehen.
  • Volksgarten, Palais Epstein, Republik-Denkmal und Parlament sind am Dr. Karl-Renner-Ring zu finden.
  • Rathaus, Burgtheater, Cafe Landtmann und Universität befinden sich am Universitätsring
  • Zu den Sehenswürdigkeiten am Schottenring gehören das Hotel de France und das Hotel Plaza Hilton Vienna.
  • Ringturm, Donaukanal und Morzinplatz sind am Franz-Josefs-Kai zu sehen.
  • Weitere Sehenswürdigkeiten sind zum Beispiel Schloss Schönbrunn und Haus des Meeres.

C. Routen: Bezirke 1. – 23.

  • Der Katalog enhält eine Liste von Routen durch die Bezirke 1 bis 23, beginnend mit bestimmten Taxi Standplätzen.
  • Die Routen führen an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und wichtigen Orten vorbei.

II. Betriebsordnung

  • Dieser Abschnitt enthält Fragen zu den Pflichten und Verantwortlichkeiten eines Taxilenkers.
  • Es geht um Themen wie die Sauberkeit des Taxis, das Verhalten gegenüber Fahrgästen und die Gültigkeit des Taxilenkerausweises.

III. Tarif

  • Dieser Abschnitt befasst sich mit den Tarifbestimmungen für Taxifahrten in Wien.
  • Die Höhe der Grundtaxe, der Zeittaxe und der Zuschläge werden abgefragt.
  • Wer den Wiener Taxitarif verordnet.
  • Wann die Taxe ihre Gültigkeit verliert

IV. Strassenverkehrsordnung

  • Es wird Fragen zum Verhalten im Strassenverkehr gestellt.
  • Die Themen umfassen die Benützung von Wohnstrassen, das Verhalten gegenüber Einsatzfahrzeugen und die Bedeutung von Verkehrszeichen.

V. Kraftfahrgesetz

  • Dieser Abschnitt enthält Fragen zum Kraftfahrgesetz, die Lenkberechtigung, Ausrüstung des Fahrzeugs und das Verhalten bei Verlust von Dokumente.
  • Auch werden Fragen zu den Themen wie der Anhalteweg, Bremsweg und Reaktionsweg, Winterreifenpflicht und der Gurtenanlegeopflichr gestellt

VI. Arbeits- und Sozialrecht

  • Dieser Abschnitt behandelt die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Taxigewerbe.
  • Themen wie die Sozialversicherung, Kündigung, Urlaubsanspruch und Entgeltfortzahlung werden behandelt.

VII. Diverses

  • Dieser Abschnitt enthält Fragen zu verschiedenen Themen wie Gewerberechtliche Vorschriften, Unfallverhütung, Kriminalprävention und kundenorientiertes Verhalten.
  • Die Kenntnisse lt. Bundes-Betriebsordnung sind wichtig.
  • Die Fragen sind darauf ausgerichtet, das Wissen und die Kompetenz angehender Taxilenker zu prüfen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Fragenkatalog für die Taxilenkerprüfung, herausgegeben von der Wirtschaftskammer Wien. Der Katalog dient als Richtlinie und umfasst gesetzliche Grundlagen, Fahrtrouten und Rechtsvorschriften. Ein Faltplan von Wien wird empfohlen.

Use Quizgecko on...
Browser
Browser