Podcast
Questions and Answers
Welche Rolle in der Rollenverteilung erleidet sowohl Angriffe als auch selbst andere schikaniert?
Welche Rolle in der Rollenverteilung erleidet sowohl Angriffe als auch selbst andere schikaniert?
- Mitläufer
- Täter-Opfer (correct)
- Täter
- Opfer
Welche Eigenschaft charakterisiert Täter bei der Konfliktlösung?
Welche Eigenschaft charakterisiert Täter bei der Konfliktlösung?
- proaktiv aggressiv (correct)
- hohe Empathie
- Kommunikationsbereitschaft
- affektive Perspektivenübernahme
Welche Person unterstützt aktiv den Täter bei der Schikane?
Welche Person unterstützt aktiv den Täter bei der Schikane?
- Täter-Opfer
- Mitläufer (correct)
- Verteidiger des Opfers
- Unbeteiligte
Welches Merkmal fehlt Tätern oft?
Welches Merkmal fehlt Tätern oft?
Welche Rolle bleibt unbeteiligt und ignoriert das Geschehen?
Welche Rolle bleibt unbeteiligt und ignoriert das Geschehen?
Welches Merkmal können Opfer haben?
Welches Merkmal können Opfer haben?
Welches Verhalten wird durch reaktiv aggressives Verhalten bestärkt?
Welches Verhalten wird durch reaktiv aggressives Verhalten bestärkt?
Was ist ein Ziel des Bullying-Präventionsprogramms?
Was ist ein Ziel des Bullying-Präventionsprogramms?
Welche Komponente des Bullying-Präventionsprogramms richtet sich an die Eltern?
Welche Komponente des Bullying-Präventionsprogramms richtet sich an die Eltern?
Auf welchen Ebenen setzt das Bullying-Präventionsprogramm an?
Auf welchen Ebenen setzt das Bullying-Präventionsprogramm an?
Was ist ein methodisches Merkmal des Bullying-Präventionsprogramms auf der Schulebene?
Was ist ein methodisches Merkmal des Bullying-Präventionsprogramms auf der Schulebene?
Was ist ein Ziel des Bullying-Präventionsprogramms in Bezug auf die Beziehung zwischen Gleichaltrigen?
Was ist ein Ziel des Bullying-Präventionsprogramms in Bezug auf die Beziehung zwischen Gleichaltrigen?
Welche Maßnahme zur Gewaltprävention auf der Ebene der Schulkonferenz ist richtig?
Welche Maßnahme zur Gewaltprävention auf der Ebene der Schulkonferenz ist richtig?
Was ist ein Merkmal eines effektiven Programms zur Gewaltprävention?
Was ist ein Merkmal eines effektiven Programms zur Gewaltprävention?
Wie können Lehrkräfte und Eltern zusammenarbeiten, um Gewalt in der Schule zu reduzieren?
Wie können Lehrkräfte und Eltern zusammenarbeiten, um Gewalt in der Schule zu reduzieren?
Welche Strategie kann auf der individuellen Ebene zur Konfliktlösung beitragen?
Welche Strategie kann auf der individuellen Ebene zur Konfliktlösung beitragen?
Was ist ein wichtiger Aspekt der Klassenebene bei der Gewaltprävention?
Was ist ein wichtiger Aspekt der Klassenebene bei der Gewaltprävention?
Was kann auf der individuellen Ebene zur Unterstützung von Opfern von Gewalt beitragen?
Was kann auf der individuellen Ebene zur Unterstützung von Opfern von Gewalt beitragen?
Study Notes
Gewalttäter- und Opferverhalten
- Menschen mit hoher Ängstlichkeit zeigen submissiv-vermeidendes Verhalten in sozialen Konflikten
- Reaktiv aggressives Verhalten von Gewalttätern bestärkt die Täter
Das Bullying Prevention Program
- Ziel: Verminderung bestehender Gewalttäter-/Gewaltopfer-Probleme und Verhinderung neuer Probleme
- Ziele:
- Bessere Beziehung zwischen Gleichaltrigen in der Schule
- Schaffung von Bedingungen, unter denen Opfer und Täter besser miteinander auskommen
- Hauptkomponenten:
- 32-seitiges Lehrbuch über "bully/victim problems"
- 4-seitiges Informationsheft für Eltern
- 20-minütige Videocassette mit Episoden aus dem Alltag von "bully-victims"
- Fragebogen zu "bully-victim problems" an der jeweiligen Programmschule
Methodische Merkmale
- Schul-, Klassen- und Individualebene
- Pädagogische Rollenverteilung:
- Täter (bullies)
- Opfer (victims)
- Täter-Opfer (bully-victims)
- Mitläufer
- Verteidiger des Opfers
- Unbeteiligte
Merkmale von Tätern
- Proaktiv aggressiv
- Positive Bewertung von Gewalt als Mittel der Zielerreichung oder Problemlösung
- Ausgeprägte Fähigkeit zur kognitiven Perspektivenübernahme
- Mangel an affektiver Perspektivenübernahme (Empathie fehlt)
Merkmale von Opfern
- Geringes Selbstwertgefühl
Maßnahmen auf der Schul-, Klassen- und Individualebene
- Schulische Maßnahmen:
- Schulkonferenz "Verabschiedung des Schulprogramms Gewaltprävention"
- Bessere Aufsicht
- Schönerer Schulhof
- Kontakttelefon
- Kooperation Lehrkräfte-Eltern
- Klassenmaßnahmen:
- Klassenregeln gegen Gewalt
- Regelmäßige Klassengespräche
- Rollenspiele
- Kooperatives Lernen
- Individuelle Maßnahmen:
- Ernsthafte Gespräche mit Gewalttätern- und -opfern
- Ernsthafte Gespräche mit den Eltern beteiligter Schüler
- Hilfe von neutralen Schülern
- Elternmappe
- Diskussionsgruppen für Eltern von Gewalttätern und -opfern
Empirische Evidenzen
- Befragungsstudien an Programmschulen
- Befunde:
- Deutlicher Rückgang des Gewaltproblems (um 50 Prozent und mehr) nach einem und nach zwei Jahren
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz behandelt das Verhalten in sozialen Konflikten, insbesondere bei hoher Ängstlichkeit und reaktiv aggressivem Verhalten. Das Präventionsprogramm zur Reduzierung von Gewalttätigkeit wird vorgestellt.