Podcast
Questions and Answers
Welches Ereignis fand im Jahr 1600 statt?
Welches Ereignis fand im Jahr 1600 statt?
- Georg II. Rákóczi erklärte Krieg gegen Polen.
- Gabriel Báthory wurde Prinz von Transsilvanien.
- Michael der Tapfere übernahm die Kontrolle über Transsilvanien. (correct)
- Der Codex Altemberger wurde veröffentlicht.
Was geschah zwischen 1613 und 1629 in Transsilvanien?
Was geschah zwischen 1613 und 1629 in Transsilvanien?
- Michael Weiß wurde Prinz von Transsilvanien.
- Die Osmanen übernahmen die Kontrolle über Transsilvanien.
- Gabriel Bethlen regierte und brachte Stabilität. (correct)
- Gabriel Báthory wurde ermordet.
Welche Politik verfolgten die transsilvanischen Prinzen?
Welche Politik verfolgten die transsilvanischen Prinzen?
- Friedliche Koexistenz mit dem Osmanischen Reich.
- Opportunistische Allianzen mit ausländischen Mächten. (correct)
- Vollständige Integration in die ungarische Krone.
- Strikte Unabhängigkeit von ausländischen Mächten.
Wann begann ein Krieg, der bis 1606 dauerte?
Wann begann ein Krieg, der bis 1606 dauerte?
Was war der Inhalt des Triportikums von 1514?
Was war der Inhalt des Triportikums von 1514?
Flashcards
Transylvaniens Herrschaft
Transylvaniens Herrschaft
Die Kontrolle über Siebenbürgen durch verschiedene Herrscher, häufig unter ausländischem Einfluss, wechselte über die Zeit.
Gabriel Báthorys Herrschaft
Gabriel Báthorys Herrschaft
Gabriel Báthory war Prinz von Siebenbürgen und erlangte 1608 die Macht. 1613 verlor er den Thron und wurde ermordet.
1613-1629
1613-1629
Gabriel Bethlen regierte Siebenbürgen und führte dort Stabilität und finanzielle Reorganisationen ein.
Michael der Tapfere
Michael der Tapfere
Signup and view all the flashcards
Transylvaniens Gesetze
Transylvaniens Gesetze
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Siebenbürgische Sachsen - Eigenlandrecht
- 1514: Tripartitum, Rechte der Ungarn
- 1555: Rechtsbuch der Sekler
- 1481: Codex Altemberger, Rechtsammlung Siebenbürger Sachsen
- 1583: Eigenlandrecht Siebenbürgischer Sachsen
- 1583-1606: Schaukelpolitik der Siebenbürgischen Fürsten
- Zwei Machtblöcke: Reich, Osmanisches Reich. Siebenbürgische Fürsten agierten zwischen beiden.
- 1594-1606: Krieg, Siebenbürgen, Polen, Ungarn.
- 1600: Michael, siebenbürgische und moldawische Gebiete unter Kontrolle.
- 1608: Gabriel Báthory, Fürstenthron, Hermannstadt.
- 1608: Eroberung Hermannstadt durch Báthory, Stadt verwüstet, Männer vertrieben, Frauen misshandelt
- 1612: Michael Weits, Stadtrichter, fiel bei Marienberg.
- Báthory anerkannte Stadtfreiheit.
- 1613: Gabriel Báthory verlor Fürstenthron.
- 1613-1629: Bethlen, 1630-1648: Rákóczi, Stabilität und Konsolidierung.
- 1654: Georg II. Rákóczi, Feldzug gegen Polen
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Dieses Quiz behandelt das Eigenlandrecht der Siebenbürgischen Sachsen sowie wichtige historische Ereignisse und Persönlichkeiten in Bezug auf dieses Recht. Sie erfahren mehr über Schlüsseldokumente wie das Codex Altemberger und die politischen Spannungen zwischen dem Kaiserreich und dem Osmanischen Reich. Testen Sie Ihr Wissen über die rechtlichen und politischen Strukturen dieser faszinierenden Region!