Züge bilden und vorbereiten: Schutzabstand und Geschwindigkeiten

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Was ist der erforderliche Schutzabstand zwischen Puffertellern, wenn brennbare Gase transportiert werden?

  • 10 m
  • 18 m (correct)
  • 25 m
  • 5 m

Die Geschwindigkeit von Güterzügen darf 120 km/h nicht überschreiten, wenn das Fahrzeug keine wirksame Bremse hat.

True (A)

Nennen Sie ein Beispiel für einen entzündenden (oxidierend) wirkenden Stoff.

Kaliumpermanganat

Ein typisches Beispiel für einen stoff, der mit Wasser entzündliche Gase entwickelt, ist __________.

<p>Natrium</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Stoffgruppen den entsprechenden Mustern zu:

<p>Brennbare Gase = Muster 2.1 Entzündbare Flüssigkeiten = Muster 3 Brennbare feste Stoffe = Muster 4.1 Organische Peroxide = Muster 5.2</p> Signup and view all the answers

Wie viele zweiachsige Wagen sind erforderlich, um einen bestimmten Schutzabstand zu gewährleisten?

<p>Zwei (B)</p> Signup and view all the answers

Langschienentransporte dürfen nicht mit Schraubenkupplungen verbunden werden.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Leitungswagen?

<p>Ein Wagen mit einer durchgehenden Hauptluftleitung.</p> Signup and view all the answers

Bei Güterzügen dürfen Fahrzeuge, deren Zug- und Stoßeinrichtung ___________ erlauben, nicht eingestellt werden.

<p>kein Nachschieben</p> Signup and view all the answers

Welche maximal zulässige Geschwindigkeit gilt für Wagen ohne Angabe?

<p>80 km/h (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards are hidden until you start studying

Study Notes

Sicherheitsvorschriften für gefährliche Stoffe im Güterverkehr

  • Wagen oder Großcontainer mit Großzetteln für explosionsgefährliche Stoffe müssen bestimmte Schutzabstände einhalten.
  • Gefahrenklassifizierung beinhaltet:
    • brennbare Gase (Muster 2.1)
    • entzündbare Flüssigkeiten (Muster 3)
    • brennbare feste Stoffe (Muster 4.1)
    • selbstentzündliche Stoffe (Muster 4.2)
    • Stoffe, die mit Wasser entzündliche Gase entwickeln (Muster 4.3)
    • entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe (Muster 5.1)
    • organische Peroxide (Muster 5.2)

Schutzabstände

  • Minimaler Abstand von 18 m zwischen Pufferteller oder Containerwänden und Pufferteller der anderen Fahrzeuge.
  • Abstand ist auch erforderlich, wenn Fahrzeuge:
    • zwei zweiachsige Wagen umfassen
    • einen mindestens vierachsigen Wagen enthalten.

Zusatzvorschriften zur Geschwindigkeit

  • Maximale Geschwindigkeiten basierend auf Fahrzeugtyp:
    • max. 120 km/h: SS, S** oder 90**
    • max. 100 km/h: S
    • max. 90 km/h: 90
    • max. 80 km/h: ohne Angabe
  • Güterzüge dürfen Fahrzeuge ohne wirkende Bremse hinten anstellen, jedoch unter bestimmten Bedingungen.

Fahrzeugspezifische Vorschriften

  • Leitungswagen haben nur eine durchgehende Hauptluftleitung.
  • Nachgeschobene Züge dürfen keine Fahrzeuge enthalten, deren Zug- und Stoßeinrichtung kein Nachschieben erlaubt.
  • Fahrzeuge, die nur durch Ladung oder zusätzliche Steifkupplung verbunden sind, sind nicht zulässig.
  • Langschienentransporte über 60 m müssen speziell gekennzeichnet sein, um eingestellt zu werden.
  • Zwischen dem Schiebetriebfahrzeug und dem Wagenzug dürfen keine anderen Fahrzeuge positioniert werden.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser