Podcast
Questions and Answers
Was umfasst der Begriff Sicherheit im deutschen Kontext?
Was umfasst der Begriff Sicherheit im deutschen Kontext?
Sicherheit umfasst sowohl Security als auch Safety.
Nennen Sie ein Beispiel für einen Angriff zur Daten-Manipulation.
Nennen Sie ein Beispiel für einen Angriff zur Daten-Manipulation.
Ein Beispiel ist das Knacken des Passworts über Phishing.
Was sind wichtige Schritte zur Gewährleistung von Security?
Was sind wichtige Schritte zur Gewährleistung von Security?
Wichtige Schritte sind das Klären der zu schützenden Werte und geeigneter Schutzmaßnahmen.
Wie funktioniert ein Brute Force Angriff?
Wie funktioniert ein Brute Force Angriff?
Was bezeichnet man als Safety-Probleme?
Was bezeichnet man als Safety-Probleme?
Welche Arten von Störungen sind für Safety relevant?
Welche Arten von Störungen sind für Safety relevant?
Was sind geeignete Maßnahmen zur Erkennung von Störungen?
Was sind geeignete Maßnahmen zur Erkennung von Störungen?
Wie wird Security von Safety unterschieden?
Wie wird Security von Safety unterschieden?
Was ist eine mögliche Folge eines Buffer-Overflows?
Was ist eine mögliche Folge eines Buffer-Overflows?
Wie erfolgt der Zugriff auf Allices Daten im beschriebenen Angriffsweg?
Wie erfolgt der Zugriff auf Allices Daten im beschriebenen Angriffsweg?
Was versteht man unter 'Code-Injection'?
Was versteht man unter 'Code-Injection'?
Nennen Sie eine Angriffsklasse, die auf unzureichende Validierung abzielt.
Nennen Sie eine Angriffsklasse, die auf unzureichende Validierung abzielt.
Worin liegt das Hauptproblem bei unzureichender Eingabevalidierung?
Worin liegt das Hauptproblem bei unzureichender Eingabevalidierung?
Was geschieht, wenn der Buffer nicht ausreichend dimensioniert ist?
Was geschieht, wenn der Buffer nicht ausreichend dimensioniert ist?
Was bewirken SQL-Injection-Attacken?
Was bewirken SQL-Injection-Attacken?
Wie wird im Beispiel die Identität des Nutzers bei Anfragen in einer SQL-Datenbank spezifiziert?
Wie wird im Beispiel die Identität des Nutzers bei Anfragen in einer SQL-Datenbank spezifiziert?
Was ist ein 'Asset' in der IT-Sicherheit und nenne ein Beispiel?
Was ist ein 'Asset' in der IT-Sicherheit und nenne ein Beispiel?
Wie definiert sich eine 'Schwachstelle' in Bezug auf IT-Sicherheit?
Wie definiert sich eine 'Schwachstelle' in Bezug auf IT-Sicherheit?
Was versteht man unter einer 'Bedrohung' in der IT-Sicherheit?
Was versteht man unter einer 'Bedrohung' in der IT-Sicherheit?
Was ist ein 'Angriffsvektor' und nenne ein Beispiel dafür?
Was ist ein 'Angriffsvektor' und nenne ein Beispiel dafür?
Wie könnte ein schwaches Passwort als Schwachstelle ausgenutzt werden?
Wie könnte ein schwaches Passwort als Schwachstelle ausgenutzt werden?
Welches Risiko besteht bei der Nutzung von unsicheren WLAN-Verbindungen?
Welches Risiko besteht bei der Nutzung von unsicheren WLAN-Verbindungen?
Worin besteht die Gefahr einer kompromittierten Identität (ID Diebstahl)?
Worin besteht die Gefahr einer kompromittierten Identität (ID Diebstahl)?
Warum ist es wichtig, Sicherheitskontrollen zu implementieren, um Schwachstellen zu vermeiden?
Warum ist es wichtig, Sicherheitskontrollen zu implementieren, um Schwachstellen zu vermeiden?
Was sind die drei Hauptschutzziele, die für das Login auf einen Web-Server erforderlich sind?
Was sind die drei Hauptschutzziele, die für das Login auf einen Web-Server erforderlich sind?
Was ist die Rolle der Security-Policy in einem Unternehmen?
Was ist die Rolle der Security-Policy in einem Unternehmen?
Was bedeutet das 4-Augen-Prinzip in Bezug auf Sicherheitsrichtlinien?
Was bedeutet das 4-Augen-Prinzip in Bezug auf Sicherheitsrichtlinien?
Nennen Sie einen technischen Aspekt der Sicherheitsrichtlinien bezüglich Passwörter.
Nennen Sie einen technischen Aspekt der Sicherheitsrichtlinien bezüglich Passwörter.
Was ist eine technische Policy, die im Browser umgesetzt wird?
Was ist eine technische Policy, die im Browser umgesetzt wird?
Warum ist der Nachweis der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien in Unternehmen oft aufwändig?
Warum ist der Nachweis der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien in Unternehmen oft aufwändig?
Welche spezifische Regel existiert hinsichtlich der Übertragung personenbezogener Daten?
Welche spezifische Regel existiert hinsichtlich der Übertragung personenbezogener Daten?
Was sind Beispiele für Compliance-Vorgaben gemäß GDPR?
Was sind Beispiele für Compliance-Vorgaben gemäß GDPR?
Was ist das Ziel eines Angreifers, der SQL-Injection-Techniken verwendet?
Was ist das Ziel eines Angreifers, der SQL-Injection-Techniken verwendet?
Wie funktioniert Cross-Site-Scripting (XSS) aus Sicht des Angreifers?
Wie funktioniert Cross-Site-Scripting (XSS) aus Sicht des Angreifers?
Was sind mögliche Folgen eines erfolgreichen XSS-Angriffs?
Was sind mögliche Folgen eines erfolgreichen XSS-Angriffs?
Was bezeichnet man als Identitätsdiebstahl?
Was bezeichnet man als Identitätsdiebstahl?
Welche Rolle spielt ARP-Spoofing im Identitätsdiebstahl?
Welche Rolle spielt ARP-Spoofing im Identitätsdiebstahl?
Erkläre, was unter einem Man-in-the-Middle-Angriff zu verstehen ist.
Erkläre, was unter einem Man-in-the-Middle-Angriff zu verstehen ist.
Welche Gefahren entstehen durch gespoofte E-Mail-Absenderadressen?
Welche Gefahren entstehen durch gespoofte E-Mail-Absenderadressen?
Wie kann man sich gegen Identitätsdiebstahl schützen?
Wie kann man sich gegen Identitätsdiebstahl schützen?
Was kann Eve in einem Man-in-the-Middle-Angriff alles machen?
Was kann Eve in einem Man-in-the-Middle-Angriff alles machen?
Was bedeutet der Begriff (D)DoS in Bezug auf Cyberangriffe?
Was bedeutet der Begriff (D)DoS in Bezug auf Cyberangriffe?
Wie funktioniert Social Engineering im Kontext von IT-Sicherheit?
Wie funktioniert Social Engineering im Kontext von IT-Sicherheit?
Was sind die OWASP Top 10 und was ist Platz 1?
Was sind die OWASP Top 10 und was ist Platz 1?
Wie funktioniert ein Virus im IT-Kontext?
Wie funktioniert ein Virus im IT-Kontext?
Was charakterisiert einen Trojaner?
Was charakterisiert einen Trojaner?
Was sind die Risiken einer fehlerhaften Verwendung von Krypto?
Was sind die Risiken einer fehlerhaften Verwendung von Krypto?
Was sind die möglichen Schadfunktionen eines Virus wie Emotet?
Was sind die möglichen Schadfunktionen eines Virus wie Emotet?
Flashcards
Asset
Asset
Ein zu schützendes Gut, wie z.B. ein Passwort.
Schwachstelle (Vulnerability)
Schwachstelle (Vulnerability)
Eine Sicherheitslücke im System, die es Angreifern ermöglicht, Sicherheitskontrollen zu umgehen.
Bedrohung (Threat)
Bedrohung (Threat)
Eine potenzielle Gefahr für die Sicherheit eines Assets.
Angriff(svektor) (Attack Vector)
Angriff(svektor) (Attack Vector)
Signup and view all the flashcards
Brute Force
Brute Force
Signup and view all the flashcards
Schwaches Passwort
Schwaches Passwort
Signup and view all the flashcards
Unsicheres WLAN
Unsicheres WLAN
Signup and view all the flashcards
Klartextübertragung
Klartextübertragung
Signup and view all the flashcards
Security
Security
Signup and view all the flashcards
Safety
Safety
Signup and view all the flashcards
Schwachstelle
Schwachstelle
Signup and view all the flashcards
Bedrohungen
Bedrohungen
Signup and view all the flashcards
Angriffe
Angriffe
Signup and view all the flashcards
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen
Signup and view all the flashcards
Brute-Force-Attacke
Brute-Force-Attacke
Signup and view all the flashcards
Phishing
Phishing
Signup and view all the flashcards
Man-in-the-Middle-Angriff
Man-in-the-Middle-Angriff
Signup and view all the flashcards
Denial-of-Service-Angriff (DoS)
Denial-of-Service-Angriff (DoS)
Signup and view all the flashcards
Social Engineering
Social Engineering
Signup and view all the flashcards
OWASP Top 10
OWASP Top 10
Signup and view all the flashcards
Virus
Virus
Signup and view all the flashcards
Trojanisches Pferd
Trojanisches Pferd
Signup and view all the flashcards
Emotet
Emotet
Signup and view all the flashcards
Malware-Infiltration
Malware-Infiltration
Signup and view all the flashcards
Passwort-Abfangen
Passwort-Abfangen
Signup and view all the flashcards
Ungenügende Validierung
Ungenügende Validierung
Signup and view all the flashcards
Buffer Overflow
Buffer Overflow
Signup and view all the flashcards
Code Injection
Code Injection
Signup and view all the flashcards
SQL-Injection Attacke
SQL-Injection Attacke
Signup and view all the flashcards
SQL-Datenbank
SQL-Datenbank
Signup and view all the flashcards
SQL-Query
SQL-Query
Signup and view all the flashcards
Platzhalter in SQL-Anfragen
Platzhalter in SQL-Anfragen
Signup and view all the flashcards
SQL-Injection
SQL-Injection
Signup and view all the flashcards
Cross-Site-Scripting (XSS)
Cross-Site-Scripting (XSS)
Signup and view all the flashcards
Identitätsdiebstahl
Identitätsdiebstahl
Signup and view all the flashcards
Spoofing
Spoofing
Signup and view all the flashcards
ARP-Spoofing
ARP-Spoofing
Signup and view all the flashcards
IP-Address-Spoofing
IP-Address-Spoofing
Signup and view all the flashcards
Gespoofte E-Mail-Absenderadresse
Gespoofte E-Mail-Absenderadresse
Signup and view all the flashcards
Schutzziele
Schutzziele
Signup and view all the flashcards
IT-Sicherheitsrichtlinien
IT-Sicherheitsrichtlinien
Signup and view all the flashcards
Security-Policy
Security-Policy
Signup and view all the flashcards
4 Augen-Prinzip
4 Augen-Prinzip
Signup and view all the flashcards
Same-Origin-Policy (SOP)
Same-Origin-Policy (SOP)
Signup and view all the flashcards
GDPR
GDPR
Signup and view all the flashcards
Passwort-Regeln
Passwort-Regeln
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Sicherheitsvorlesung - Kapitel 1
- Die Vorlesung konzentriert sich auf Sicherheitsaspekte (Security), nicht auf Safety.
- Sicherheit umfasst im deutschen Kontext sowohl Security als auch Safety.
- Das Ziel der Vorlesung ist es, Sicherheitslücken und Bedrohungen systematisch zu reduzieren und Systeme vor Angriffen zu schützen.
- Es ist notwendig, die zu schützenden Werte (z.B. Daten, Passwörter) und geeignete Schutzmaßnahmen zu klären.
- Die ISO 2382-1 ist ein relevanter Standard für Informationssicherheit.
Angriffe
- Angriffe können Störungen von außen sein, die auf Datenmanipulation, Missbrauch oder Funktionsstörungen abzielen.
- Beispiele für Angriffe:
- Phishing (z.B. gefälschte Login-Seiten)
- Brute-Force-Angriffe (systematisches Ausprobieren von Passwörtern)
- Ein Ziel von Angriffen ist oft der Zugriff auf Accounts (z.B. von Alice).
- Die Frage nach geeigneten Schutzmaßnahmen ist relevant.
Safety - Funktions- und Betriebssicherheit
- Safety konzentriert sich auf Funktions- und Betriebssicherheit.
- Störungen können intern (z.B. Hardware- oder Softwarefehler) oder extern entstehen.
- Das Ziel ist die korrekte Funktionalität und Betriebssicherheit zu gewährleisten.
- Beispiele für Störungen: Abstürze, Fehler in der Programmierung, Hardwareausfälle.
- Maßnahmen zur Erkennung und Behandlung von Störungen sind essenziell (z.B. Fehlerbehandlung, Absturzkontrolle).
- Ein möglicher Sicherheitsfall ist der Absturz der Ariane 5 Rakete kurz nach dem Start, verursacht durch einen Umrechnungfehler.
Wichtige Begriffe und Zusammenhänge
- Schwachstelle (Vulnerability): Eine Schwachstelle ermöglicht es, Sicherheitskontrollen zu umgehen (z.B. schwache Passwörter).
- Angriff(svektor): Ein konkreter Weg, um eine Schwachstelle auszunutzen (z.B. Brute-Force).
- Bedrohung (Threat): Das Potenzial, die Sicherheit von Assets zu beeinträchtigen (z.B. gehackte Passwörter).
- Wert (Asset): Das zu schützende Gut (z.B. Passwort).
Zu schützende Güter und Schwachstellen
- Asset: Beispiele für Güter, die geschützt werden müssen: z.B. Passwörter
- Schwachstelle (Vulnerability): Sicherheitslücken, die Angriffe ermöglichen. Beispiele: schwache Passwörter
- Bedrohung (Threat): Potentielle Beeinträchtigung der Sicherheit (z.B. unbefugter Zugriff auf Accounts).
- Attack Vector: Möglicher Angriffsweg, der Schwachstellen ausnutzt (z.B. Brute Force).
Spezifische Angriffe und Sicherheitslücken
- ID-Diebstahl: Der Angreifer versucht, sich unter der Identität eines Benutzers (z.B. Alice) einzuloggen, indem er Zugang zu Passwörtern und Nutzerdaten erhält.
- Man-in-the-Middle-Angriffe: Der Angreifer manipuliert die Kommunikation zwischen zwei Parteien (z.B. Alice und Bob).
- Denial-of-Service (DoS)-Angriffe: Der Angreifer versucht, Dienste zu überlasten und den Zugriff für legitime Nutzer zu behindern.
- Social Engineering: Der Angreifer nutzt die menschliche Psychologie aus, um an Informationen zu gelangen oder Aktionen auszulösen.
- Code Injection: Angriffe, die schädlichen Code in ein Programm einschleusen (z.B. SQL-Injection). Beispiele: SQL-Injection, Cross-Site-Scripting (XSS).
- Buffer-Overflow: Ein typisches Problem der Validierung von Eingaben; Angreifer schreiben Daten außerhalb des reservierten Speicherbereichs (Buffer).
Schutzziele
- Confidentiality: Schutz vor unautorisiertem Informationszugriff (z.B. verschlüsselte Speicherung).
- Integrity: Schutz vor unbefugter Veränderung von Daten (z.B. Datenvergleich).
- Availability: Sicherstellung des Zugriffs auf Daten und Systeme (z.B. Nutzung von Firewalls).
- Authentizität: Nachweis der Identität (z.B. Passwörter, Biometrie).
- Verbindlichkeit: Nachvollziehbarkeit von Handlungen (z.B. digitale Signaturen).
- Privatheit: Schutz der personenbezogenen Daten (z.B. Anonymisierung).
Sicherheitsrichtlinien
- IT-Sicherheitsrichtlinien: Festlegung von Regeln und Verfahren, um Sicherheitsziele zu erreichen.
- Beispiele: Organisatorische Regeln (z.B. 4-Augen-Prinzip), Technisch (z.B. Passwortrichtlinien).
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz zu Kapitel 1 der Sicherheitsvorlesung erfahren Sie alles über die grundlegenden Sicherheitsaspekte und den Unterschied zwischen Security und Safety. Außerdem werden typische Angriffe wie Phishing und Brute-Force-Angriffe erläutert und das Ziel von Schutzmaßnahmen diskutiert. Testen Sie Ihr Wissen über Informationssicherheit und Schutzstrategien.