Podcast
Questions and Answers
Welche Komponenten gibt es in der Mittelspannungsebene?
Welche Komponenten gibt es in der Mittelspannungsebene?
- Trennschalter, Lasttrennschalter, Leistungsschalter, Erdungsschalter und weitere (correct)
- Nur Is-Begrenzer und Schutzschalter
- Nur Hochspannungsschalter und Schutzschalter
- Nur Trennschalter, Lasttrennschalter und Leistungsschalter
Wofür sind Drehstrom-Hochspannungsschaltanlagen mit Betriebsspannungen bis 800 kV verwendet?
Wofür sind Drehstrom-Hochspannungsschaltanlagen mit Betriebsspannungen bis 800 kV verwendet?
- Für die Energieverteilung in Städten und Regionen
- Für die Energieverteilung in Städten, Regionen und Industriezentren (correct)
- Für den Verbundbetrieb
- Für die Energieverteilung in ländlichen Gebieten
Was ist der Zweck einer Schaltanlage?
Was ist der Zweck einer Schaltanlage?
- Der Zweck einer Schaltanlage ist die Verwaltung von Strom und Spannung
- Der Zweck einer Schaltanlage ist die Energieverteilung
- Der Zweck einer Schaltanlage ist die sichere Energieversorgung (correct)
- Der Zweck einer Schaltanlage ist die Energieerzeugung
Was sind Schaltgeräte der Mittelspannung?
Was sind Schaltgeräte der Mittelspannung?
Was sind Hochspannungsanlagen?
Was sind Hochspannungsanlagen?
Was sind Trennschalter?
Was sind Trennschalter?
Was sind Leistungsschalter?
Was sind Leistungsschalter?
Was sind Erdungsschalter?
Was sind Erdungsschalter?
Was sind HH-Sicherungen?
Was sind HH-Sicherungen?
Was ist der Zweck von Is-Begrenzern?
Was ist der Zweck von Is-Begrenzern?
Study Notes
Schaltgeräte
- Hochspannungsapparate: Trennschalter, Lasttrennschalter, Leistungsschalter, Erdungsschalter, Sicherungen, Hilfsschalter
- Elektrische Kenngrößen: Einschaltstrom, Stoßstrom, Ausschaltstrom, Ausschaltvermögen, Abstandskurzschluss, Anstehende Spannung, Wiederkehrende Spannung, Ausschalteigenzeit/Öffnungszeit, Ausschaltzeit, Einschaltzeit, Bemessungswert, Bemessung-Betriebsstrom, Bemessung-Kurzzeitstrom, Bemessungsspannung
Trenn- und Erdungsschalter
- Trennschalter: dienen zur galvanischen Trennung von Netzen oder Teilen von Schaltanlagen
- Erdungsschalter: dienen zum Erden und Kurzschließen ausgeschalteter Anlagenteile
- Bauformen: Drehtrennschalter, Einsäulentrennschalter, Hebeltrennschalter
- Verwendungsbereich: kleine Ströme (< 0,5 A) schalten, Ströme unter außergewöhnlichen Bedingungen führen
Trennschalterkonstruktionen
- Drehtrennschalter: für 72,5 bis 420 kV, Einsatzbereich: Eingangs- oder Kupplungstrennschalter
- Einsäulentrennschalter: für ab 170 kV, Einsatzbereich: Anlagen mit Mehrfach-Sammelschienen
- Hebeltrennschalter: für ab 170 kV, Einsatzbereich: Abgangs- bzw. Abzweigtrennschalter
Lasttrennschalter
- Anforderungen/Eigenschaften: Betriebsströme führen/einschalten/ausschalten, Kurzschlussströme führen (teilweise auch einschalten)
- Typen (lt. Norm): Mehrzweck-Lasttrennschalter, Einsatzbereich: Bemessungsspannung ab 10 kV bis 52 kV
Messwandler
- Messwandler sind Transformatoren, die zur Speisung von Messgeräten, Elektrizitätszählern, Schutzrelais und ähnlichen Einrichtungen vorgesehen sind
- Aufgabe: hohe Spannungen und große Ströme bei niedrigem Eigenleistungsbedarf auf einheitliche oder ungefährlich messbare Werte transformieren
- Begriffe: Primärer- und Sekundärer Bemessungsstrom, Bürde (Impedanz des Sekundärkreises in Ohm mit Angabe des Leistungsfaktors), Bemessungsbürde, Bemessungsleistung, Bemessungsübersetzungsverhältnis, Strommessabweichung (Übersetzungsmessabweichung)
Schaltgeräte der Mittelspannung
- Auch in der Mittelspannungsebene (UN bis 52 kV) gibt es prinzipiell die funktional gleichen Komponenten wie in der Hochspannung
- Komponenten: Trennschalter, Lasttrennschalter, Leistungsschalter, Erdungsschalter, HH-Sicherungen, Is-Begrenzer, Schutzschalter, etc.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Lerne die verschiedenen Arten von Schaltgeräten und elektrischen Kenngrößen, einschließlich Hochspannungsapparaten und Sicherungen.