Reaktion von Kupferoxid mit Kohlenstoff

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welche Vorsichtsmaßnahme ist beim Experimentieren mit Kalkwasser unbedingt zu beachten?

  • Das Experiment kann im Sitzen durchgeführt werden.
  • Es dürfen keine langen Haare offen getragen werden. (correct)
  • Die Hände müssen nicht gewaschen werden.
  • Schutzbrillen sind optional.

Welches Gerät wird nicht in der Versuchsanordnung verwendet?

  • Mikroskop (correct)
  • Glasrohr
  • Becherglas
  • Reagenzglas

Was geschieht, wenn Kohlendioxid in das Kalkwasser eingeleitet wird?

  • Das Kalkwasser bleibt klar.
  • Es kommt zu einer weißen Trübung. (correct)
  • Das Kalkwasser verdampft sofort.
  • Es entsteht ein lauter Knall.

Wie viel Kupferoxid wird für das Experiment benötigt?

<p>2g (C)</p> Signup and view all the answers

Was sollte nach Beendigung der Reaktion sofort gemacht werden?

<p>Den Stopfen lockern. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Zweck des Kohlenstoffs in diesem Experiment?

<p>Er reagiert mit dem Kupferoxid. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Spatel der Mischung sollen in das Reagenzglas gegeben werden?

<p>5 Spatel (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Chemikalie ist reizend für die Augen?

<p>Kalkwasser (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Kupferoxid

Ein schwarzes Pulver, das mit Kohlenstoff reagieren kann.

Kohlenstoff

Ein schwarzes Pulver, das mit Kupferoxid reagiert.

Reagenzglas

Ein Glasgefäß, in dem die Reaktion durchgeführt wird.

Bunsenbrenner

Ein Gerät zur Erzeugung von Wärme für das Erhitzen.

Signup and view all the flashcards

Kohlendioxid

Ein Gas, das bei der Reaktion entsteht.

Signup and view all the flashcards

Kalkwasser

Eine Lösung, die die Anwesenheit von Kohlendioxid anzeigt.

Signup and view all the flashcards

Reaktionsgleichung

Eine Formel, die die Reaktion von Kupferoxid und Kohlenstoff darstellt.

Signup and view all the flashcards

Sicherheitsvorkehrungen

Maßnahmen zum Schutz vor Verletzungen oder Schäden.

Signup and view all the flashcards

Problemfrage

Dies ist die Leitfrage, die die Experimente antwortet.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Reaktion von Kupferoxid mit Kohlenstoff

  • Problem: Reaktion von Kupferoxid mit Kohlenstoff
  • Geräte: Bunsenbrenner, Feuerzeug, Reagenzglas mit Ansatz, Glasrohr, Schlauchverbindung, Reagenzglasklammer, Reagenzglasständer, Stopfen, Becherglas, Spatel
  • Chemikalien: 2g Kupferoxid (schwarzes Pulver), 0,2g Kohlenstoff (schwarzes Pulver), Kalkwasser
  • Sicherheit: Lange Haare zusammenbinden, Schutzbrille tragen, im Stehen arbeiten, Hände nach dem Experimentieren waschen. Kalkwasser ist reizend für die Augen.
  • Hinweis: Kalkwasser zeigt die Anwesenheit von Kohlendioxid an. Eine weiße Trübung des Kalkwassers zeigt die Entstehung von Kohlendioxid an.
  • Versuchsanordnung: 2g Kupferoxid und 0,2g Kohlenstoff werden abgewogen und vermischt. Die Mischung wird in ein Reagenzglas gegeben. Eine Apparatur wird aufgebaut. Das Gemisch wird mit einer rauschenden Flamme erhitzt.
  • ACHTUNG: Nach der Reaktion sofort den Stopfen lösen.
  • Beobachtung: (Fehlen von Beschreibung)
  • Antwort/ Ergebnis: (Fehlen von Beschreibung)

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

More Like This

Copper Oxide Reduction with Hydrogen
5 questions
Copper Smelting Sites Quiz
10 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser