Podcast
Questions and Answers
Was ist eine notwendige Maßnahme bei einem Körper-Stress-Problem?
Was ist eine notwendige Maßnahme bei einem Körper-Stress-Problem?
- Vermeidung jeglicher sozialer Interaktionen
- Wöchentliche sportliche Aktivität
- Schnelle Änderungen der Ernährung
- Langsame Anpassungen über Monate (correct)
Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine Stressreaktion am besten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine Stressreaktion am besten?
- Ständiges Verlangen nach sozialer Interaktion
- Eine verzögerte Antwort auf äußere Reize (correct)
- Ein sofortiger Anstieg der Energie
- Eine unwillentliche Entspannung der Muskulatur
Was könnte ein realistisches Ziel bei der Bewältigung von Stress sein?
Was könnte ein realistisches Ziel bei der Bewältigung von Stress sein?
- Sofortige vollständige Stressbewältigung
- Verharmlosung von stressigen Situationen
- Vollständige Isolation von Freunden und Bekannten
- Monatliche Erfolge durch kontinuierliche Veränderungen (correct)
Welche der folgenden Optionen beschreibt keinen positiven Umgang mit Stress?
Welche der folgenden Optionen beschreibt keinen positiven Umgang mit Stress?
Wie lange kann es dauern, um spürbare Veränderungen nach einem Stress-Problem zu erleben?
Wie lange kann es dauern, um spürbare Veränderungen nach einem Stress-Problem zu erleben?
Welche Aussage beschreibt eine mögliche Folge einer falschen Diagnose im Kontext von Stigmatisierung?
Welche Aussage beschreibt eine mögliche Folge einer falschen Diagnose im Kontext von Stigmatisierung?
Wie beeinflusst die Diagnose einer Arthritis im Allgemeinen die Stigmatisierung?
Wie beeinflusst die Diagnose einer Arthritis im Allgemeinen die Stigmatisierung?
Was kann zu einer verstärkten Stigmatisierung führen?
Was kann zu einer verstärkten Stigmatisierung führen?
Welche der folgenden Aussagen zur funktionellen Störung ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zur funktionellen Störung ist korrekt?
Wie hängt die Diagnose einer Erkrankung mit dem Gefühl der Stigmatisierung zusammen?
Wie hängt die Diagnose einer Erkrankung mit dem Gefühl der Stigmatisierung zusammen?
Welcher Faktor kann das Gefühl der Stigmatisierung bei bestimmten Diagnosen verstärken?
Welcher Faktor kann das Gefühl der Stigmatisierung bei bestimmten Diagnosen verstärken?
Welche Erkrankung könnte im Vergleich zu anderen weniger stigmatisiert werden?
Welche Erkrankung könnte im Vergleich zu anderen weniger stigmatisiert werden?
Welche der folgenden Aussagen ist im Kontext von Stigmatisierung und Diagnosen falsch?
Welche der folgenden Aussagen ist im Kontext von Stigmatisierung und Diagnosen falsch?
Was ist die allgemeine Prävalenzrate für chronische Schmerzen?
Was ist die allgemeine Prävalenzrate für chronische Schmerzen?
Welcher Faktor hat einen signifikanten Einfluss auf die Schätzung der Prävalenz von chronischen Schmerzen?
Welcher Faktor hat einen signifikanten Einfluss auf die Schätzung der Prävalenz von chronischen Schmerzen?
Wie definiert die IASP chronische Schmerzen?
Wie definiert die IASP chronische Schmerzen?
Was ist ein negativer Effekt der Interview-Umfragemethode im Vergleich zur Fragebogenmethode?
Was ist ein negativer Effekt der Interview-Umfragemethode im Vergleich zur Fragebogenmethode?
Welches der folgenden Kriterien ist in der Definition von chronischen Schmerzen durch die IASP enthalten?
Welches der folgenden Kriterien ist in der Definition von chronischen Schmerzen durch die IASP enthalten?
Was könnte zu einem großen Ausmaß an Komorbidität zwischen Schmerzbedingungen führen?
Was könnte zu einem großen Ausmaß an Komorbidität zwischen Schmerzbedingungen führen?
Welche der folgenden Faktoren beeinflusst nicht die Schätzung der Prävalenz chronischer Schmerzen?
Welche der folgenden Faktoren beeinflusst nicht die Schätzung der Prävalenz chronischer Schmerzen?
Wie kategorisiert die ICD-11 Schmerzstörungen?
Wie kategorisiert die ICD-11 Schmerzstörungen?
Welcher Faktor wird als Hauptursache für psychische und funktionelle Beeinträchtigungen betrachtet?
Welcher Faktor wird als Hauptursache für psychische und funktionelle Beeinträchtigungen betrachtet?
Was beschreibt am besten den Zusammenhang zwischen Schmerz und Psychosomatik?
Was beschreibt am besten den Zusammenhang zwischen Schmerz und Psychosomatik?
Welche Empfehlung gibt die WHO bezüglich körperlicher Aktivität zur Verbesserung der psychischen Gesundheit?
Welche Empfehlung gibt die WHO bezüglich körperlicher Aktivität zur Verbesserung der psychischen Gesundheit?
Was wird als eine der größten Herausforderungen beim Verständnis von Long Covid bezeichnet?
Was wird als eine der größten Herausforderungen beim Verständnis von Long Covid bezeichnet?
Welche der folgenden Maßnahmen wird als nützlich beschrieben, um psychische Beeinträchtigungen zu lindern?
Welche der folgenden Maßnahmen wird als nützlich beschrieben, um psychische Beeinträchtigungen zu lindern?
Welche Komorbidität wird als häufig mit psychischen Erkrankungen verbunden betrachtet?
Welche Komorbidität wird als häufig mit psychischen Erkrankungen verbunden betrachtet?
Was wird als primäre Ursache von Schmerz in der Psychosomatik hervorgehoben?
Was wird als primäre Ursache von Schmerz in der Psychosomatik hervorgehoben?
Welche Aussage beschreibt die aktuelle Terminologie im ICD-M zur Schmerzbehandlung?
Welche Aussage beschreibt die aktuelle Terminologie im ICD-M zur Schmerzbehandlung?
Wie viel Bewegung wird als notwendig erachtet, um signifikante positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden zu erzielen?
Wie viel Bewegung wird als notwendig erachtet, um signifikante positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden zu erzielen?
Welcher Begriff ist umstritten in Bezug auf die Klassifikation von Erkrankungen?
Welcher Begriff ist umstritten in Bezug auf die Klassifikation von Erkrankungen?
Welche präventive Maßnahme kann das Risiko von psychischen Erkrankungen verringern?
Welche präventive Maßnahme kann das Risiko von psychischen Erkrankungen verringern?
Wie hoch ist der geschätzte Anteil von Kindern, die ausreichend Bewegung bekommen?
Wie hoch ist der geschätzte Anteil von Kindern, die ausreichend Bewegung bekommen?
Welche Eigenschaften beschreibt die emotionale Beeinträchtigung?
Welche Eigenschaften beschreibt die emotionale Beeinträchtigung?
Was sind Vorschläge für die Behandlung psychischer Beeinträchtigungen?
Was sind Vorschläge für die Behandlung psychischer Beeinträchtigungen?
Welches Ziel verfolgt die neue ICD-11 CPP-Klassifikation?
Welches Ziel verfolgt die neue ICD-11 CPP-Klassifikation?
Was wird durch die neue Klassifikation in der ICD-11 besonders gefördert?
Was wird durch die neue Klassifikation in der ICD-11 besonders gefördert?
Was wird als die hilfreichste Form der Behandlung bei chronischen Schmerzen angesehen?
Was wird als die hilfreichste Form der Behandlung bei chronischen Schmerzen angesehen?
Welches Potenzial steckt in der Darstellung von CPP in Gesundheitsstatistiken?
Welches Potenzial steckt in der Darstellung von CPP in Gesundheitsstatistiken?
Welche Herausforderung kann bei der Kategorisierung von Schmerz auftreten?
Welche Herausforderung kann bei der Kategorisierung von Schmerz auftreten?
Worin unterscheiden sich die chronischen sekundären Schmerzsyndrome von anderen Schmerzarten?
Worin unterscheiden sich die chronischen sekundären Schmerzsyndrome von anderen Schmerzarten?
Welche Auswirkungen hat die ICD-11 CPP-Klassifikation auf die Behandlung von Patient*innen?
Welche Auswirkungen hat die ICD-11 CPP-Klassifikation auf die Behandlung von Patient*innen?
Was wird bei der Behandlung von CPP-Diagnosen emphatisch empfohlen?
Was wird bei der Behandlung von CPP-Diagnosen emphatisch empfohlen?
Welche Rolle spielt die Psychosomatik im Zusammenhang mit Stressproblemen?
Welche Rolle spielt die Psychosomatik im Zusammenhang mit Stressproblemen?
Wie reagieren Menschen im Allgemeinen auf psychosomatische Probleme?
Wie reagieren Menschen im Allgemeinen auf psychosomatische Probleme?
Was kann Stress entgegenwirken?
Was kann Stress entgegenwirken?
Welches dieser Konzepte ist nicht Teil des Gleichgewichts bei Stressbewältigung?
Welches dieser Konzepte ist nicht Teil des Gleichgewichts bei Stressbewältigung?
Was ist ein wichtiger Aspekt der 'Cust-come-down' Therapie?
Was ist ein wichtiger Aspekt der 'Cust-come-down' Therapie?
Warum können psychosomatische Probleme nicht schnell behoben werden?
Warum können psychosomatische Probleme nicht schnell behoben werden?
Welche Aussage zur Gesellschaft und ihren Einfluss auf psychosomatische Probleme ist korrekt?
Welche Aussage zur Gesellschaft und ihren Einfluss auf psychosomatische Probleme ist korrekt?
Welches Element ist entscheidend für die Entspannung bei Stressbewältigung?
Welches Element ist entscheidend für die Entspannung bei Stressbewältigung?
Wie ist der Zusammenhang zwischen psychosomatischen Problemen und der Wahrnehmung des menschlichen Körpers?
Wie ist der Zusammenhang zwischen psychosomatischen Problemen und der Wahrnehmung des menschlichen Körpers?
Was beschreibt die große Spanne in der Psychosomatik?
Was beschreibt die große Spanne in der Psychosomatik?
Flashcards
Körper-Stress-Problem
Körper-Stress-Problem
Ein Problem, das mit Stress im Körper zusammenhängt.
Stressreaktion
Stressreaktion
Die Reaktion des Körpers auf Stress.
T-Veränderungen
T-Veränderungen
Änderungen in den T-Zellen (oder anderen Körperbestandteilen).
Langsamer Prozess
Langsamer Prozess
Signup and view all the flashcards
Alert
Alert
Signup and view all the flashcards
Stigmatisierung erhöhen
Stigmatisierung erhöhen
Signup and view all the flashcards
Diagnose & Stigma
Diagnose & Stigma
Signup and view all the flashcards
Diffuse Diagnose
Diffuse Diagnose
Signup and view all the flashcards
Funktionelle Diagnose
Funktionelle Diagnose
Signup and view all the flashcards
Stigmatisierung
Stigmatisierung
Signup and view all the flashcards
Genauerer Blick
Genauerer Blick
Signup and view all the flashcards
Arthritis Diagnose
Arthritis Diagnose
Signup and view all the flashcards
Operieren + Falsche Diagnose
Operieren + Falsche Diagnose
Signup and view all the flashcards
Psychosomatik
Psychosomatik
Signup and view all the flashcards
System funktioniert nicht schnell
System funktioniert nicht schnell
Signup and view all the flashcards
Mensch als Ganzes
Mensch als Ganzes
Signup and view all the flashcards
Psychosomatische Probleme
Psychosomatische Probleme
Signup and view all the flashcards
Gesellschaft
Gesellschaft
Signup and view all the flashcards
Gleichgewicht entspannt
Gleichgewicht entspannt
Signup and view all the flashcards
Entspannung Bewegung, Schlaf
Entspannung Bewegung, Schlaf
Signup and view all the flashcards
Kommunikation
Kommunikation
Signup and view all the flashcards
Cust-come-down Therapie
Cust-come-down Therapie
Signup and view all the flashcards
Aktiviert, alert
Aktiviert, alert
Signup and view all the flashcards
Heterogenität in Forest Plots
Heterogenität in Forest Plots
Signup and view all the flashcards
Einfluss der Erhebungsmethode
Einfluss der Erhebungsmethode
Signup and view all the flashcards
Interaktionseffekt
Interaktionseffekt
Signup and view all the flashcards
Standardisierte Messmethoden
Standardisierte Messmethoden
Signup and view all the flashcards
IASP-Definition von chronischem Schmerz
IASP-Definition von chronischem Schmerz
Signup and view all the flashcards
Mehrere zusätzliche Kriterien
Mehrere zusätzliche Kriterien
Signup and view all the flashcards
Klassifizierung nach ICD-11
Klassifizierung nach ICD-11
Signup and view all the flashcards
Schätzung der Prävalenz von chronischem Schmerz unabhängig von der Diagnose
Schätzung der Prävalenz von chronischem Schmerz unabhängig von der Diagnose
Signup and view all the flashcards
ICD-11 CPP Klassifikation
ICD-11 CPP Klassifikation
Signup and view all the flashcards
Multimodale Behandlung
Multimodale Behandlung
Signup and view all the flashcards
Assimilationsverzerrung
Assimilationsverzerrung
Signup and view all the flashcards
Chronischer Sekundärer Schmerz
Chronischer Sekundärer Schmerz
Signup and view all the flashcards
Vorteile der ICD-11 CPP Klassifikation
Vorteile der ICD-11 CPP Klassifikation
Signup and view all the flashcards
Unterschied zwischen Schmerz als Krankheit & Symptom
Unterschied zwischen Schmerz als Krankheit & Symptom
Signup and view all the flashcards
Physiologische, Psychologische & Soziale Faktoren
Physiologische, Psychologische & Soziale Faktoren
Signup and view all the flashcards
Bedeutung der multimodalen Behandlung
Bedeutung der multimodalen Behandlung
Signup and view all the flashcards
Chronische Fatigue
Chronische Fatigue
Signup and view all the flashcards
Multiple Sklerose
Multiple Sklerose
Signup and view all the flashcards
funktionelle Erkrankung
funktionelle Erkrankung
Signup and view all the flashcards
Komorbidität
Komorbidität
Signup and view all the flashcards
Schmerz als primäre Ursache
Schmerz als primäre Ursache
Signup and view all the flashcards
Schmerz als Folge
Schmerz als Folge
Signup and view all the flashcards
ICD-M
ICD-M
Signup and view all the flashcards
körperzentrierte Behandlungen
körperzentrierte Behandlungen
Signup and view all the flashcards
Kognitiv-verhaltenstherapie
Kognitiv-verhaltenstherapie
Signup and view all the flashcards
Depression
Depression
Signup and view all the flashcards
Anzahl der aktiven Stunden
Anzahl der aktiven Stunden
Signup and view all the flashcards
Bewegung
Bewegung
Signup and view all the flashcards
Signifikant negativer Einfluss
Signifikant negativer Einfluss
Signup and view all the flashcards
körperliche Aktivitätsreize
körperliche Aktivitätsreize
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Psychosomatik
- Psychosomatik befasst sich mit der Interaktion von psychosozialen Faktoren und körperlichen Prozessen bei Erkrankungen.
- Körperliche Symptome können vorhanden sein, ohne dass ein eindeutiger organischer Krankheitsprozess erkennbar ist.
- Schmerz hat einen adaptiven evolutionären Sinn als Warnsignal.
- Schmerz kann chronisch werden und dann maladaptiv sein. Der Körper lernt den Schmerz und hört nicht mehr auf.
- Vermeidung ist im Umgang mit Schmerz nicht hilfreich.
- Eine neue Herangehensweise an Schmerz ist nötig, z.B. Bewegung.
Prävalenz psychosomatischer Störungen
- Chronischer Rückenschmerz: Punktprävalenz 26,2-34,8%, Lebenszeitprävalenz 85%
- Chronischer Kopfschmerz: Punktprävalenz 30%, Lebenszeitprävalenz 14%, Frauen 2-3x häufiger betroffene
- Fibromyalgie-Syndrom: Punktprävalenz 13,5%, Lebenszeitprävalenz (unbekannt genannt), Frauen 4-7x häufiger betroffen
- Funktionelle gastrointestinale Störungen: Punktprävalenz 20,7-40,3%, Frauen 1,3-1,7x häufiger betroffen
Körper-Stress Syndrom
- Verdacht auf Körper-Stress-Erkrankung bei >3 Monaten bestehenden Leidensdruck, vielen Abklärungen ohne Diagnose
- PHQ-15 > 9: Typisches Kriterium für ein Körper-Stress-Erkrankung
- Diagnostik: Beziehungsaufbau, Diagnostik (z.B. PHQ15 & HADS), Psychoedukation, etablierte Therapien (Schlaf, Bewegung, Entspannungstechniken)
Stressregulation
- Körperliche Reaktionen auf Stress (ANS-Aktivierung) , wichtig ist die Rückführung in die Homöostase (Gleichgewicht).
- verschiedene Stufen der autonomen Stressregulation (Aktivierung, Alarm, Flucht-Kampf, Dissoziation, Immobilisation)
- Stressregulation umfasst verschiedene Ansätze wie Entspannung, Bewegung und Schlaf.
Hardware vs. Software als Metapher
- Hardware: Organische Störungen (körperliche Strukturen und Systeme)
- Software: Funktionelle Störungen (Informationsverarbeitung, psychische Prozesse)
- Funktionelle Störungen lassen sich nicht immer schnell beheben wie organische.
- Psychosomatische Probleme betreffen den Menschen als Ganzes.
- Rund 17-60% aller Patienten in der Hausarztpraxis haben funktionelle Störungen.
Problem der Stigmatisierung
- Patienten mit funktionellen somatischen Syndromen erfahren häufig eine stärkere Stigmatisierung als Patienten mit organischen Störungen.
- Stigmatisierung beeinflusst die Wahrnehmung von Schmerz.
- Chronisches Erschöpfungssyndrom erfährt eine besondere Stigmatisierung, da sein Status als Krankheit diskutiert wird
Klassifikation psychosomatischer Erkrankungen
- ICD-11 unterscheidet verschiedene Arten von chronischen Schmerzen (z.B. MG30.0: Chronischer primärer Schmerz)
- Chronische Schmerzen werden als mehrdimensionales Problem betrachtet (biologisch, psychologisch und sozial).
- Wichtig ist eine gemeinsame, wissenschaftliche Klassifikation von Schmerzen.
Bewegung und psychische Gesundheit
- Bewegung begünstigt die psychische Gesundheit und wirkt sich positiv auf Depressionsrisiko aus.
- Regelmäßige Bewegung ist wichtig für die mentale Gesundheit
Running vs. Antidepressiva
- Lauftherapie und Antidepressiva haben ähnliche Effekte bei Depression und Angststörungen über 16 Wochen.
- Lauftherapie kann als Alternative zu Medikamenten in Betracht gezogen werden.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz behandelt die Wechselwirkungen von psychosozialen Faktoren und körperlichen Erkrankungen in der Psychosomatik. Es werden auch die Prävalenzen von chronischen Schmerzen und psychosomatischen Störungen untersucht. Das Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Schmerz und neuen Ansätzen zu entwickeln.