Podcast
Questions and Answers
Was charakterisiert das hypothetisch-deduktive Denken im formal-operationalen Stadium?
Was charakterisiert das hypothetisch-deduktive Denken im formal-operationalen Stadium?
- Das Denken über konkrete Gegenstände und Ereignisse
- Das Operieren mit der Wirklichkeit
- Das logische Nachdenken über wissenschaftliche Experimente
- Das Fähigkeit, Abstraktionen zu bilden und hypothetische Situationen zu durchdenken (correct)
Welche der folgenden Aussagen beschreibt das formal-operationale Stadium?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt das formal-operationale Stadium?
- Menschen können systematisch wissenschaftliche Experimente durchführen
- Menschen können über konkrete Gegenstände und Ereignisse logisch nachdenken
- Menschen können über Abstraktionen und hypothetische Situationen nachdenken (correct)
- Menschen können Schwierigkeiten haben, abstrakte Begriffe zu verstehen
Was ist ein Kennzeichen des formal-operationalen Stadiums?
Was ist ein Kennzeichen des formal-operationalen Stadiums?
- Das logische Nachdenken über konkrete Situationen
- Das Verstehen von abstrakten Begriffen
- Das Schwanken zwischen der neuen und der alten Art des Denkens
- Das Fähigkeit, systematisch wissenschaftliche Experimente durchzuführen (correct)
Wie kann das Denken im formal-operationalen Stadium beschrieben werden?
Wie kann das Denken im formal-operationalen Stadium beschrieben werden?
Was ist ein Merkmal des formal-operationalen Stadiums?
Was ist ein Merkmal des formal-operationalen Stadiums?
Wie kann das Denken im formal-operationalen Stadium beschrieben werden?
Wie kann das Denken im formal-operationalen Stadium beschrieben werden?
Was charakterisiert das hypothetisch-deduktive Denken im formal-operationalen Stadium?
Was charakterisiert das hypothetisch-deduktive Denken im formal-operationalen Stadium?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt das formal-operationale Stadium?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt das formal-operationale Stadium?
Was ist ein Kennzeichen des formal-operationalen Stadiums?
Was ist ein Kennzeichen des formal-operationalen Stadiums?
Wie kann das Denken im formal-operationalen Stadium beschrieben werden?
Wie kann das Denken im formal-operationalen Stadium beschrieben werden?
Study Notes
Studie von Osherson & Markman (1975) zum propositionalen Denken
- Teilnehmern wird ein Stapel Pokerchips gezeigt
- Teilnehmer werden zur Wahrheit von Aussagen über die Chips befragt
- Bedingung 1: Chip in der Hand versteckt
- Bedingung 2: Chip offen in der Hand gehalten
Ergebnisse der Studie
- Kinder im konkret-operationalen Stadium: benötigen realen Bezug
- Jugendliche im formal-operationalen Stadium: analysierten die Logik der Aussagen
- Jugendliche im formal-operationalen Stadium: verstanden, dass Entweder-oder-Aussage immer richtig ist und Und-Aussage immer falsch
Vier Stadien der kognitiven Entwicklung nach Piaget
-
- Stadium: Sensorimotorik
-
- Stadium: Präoperationales Denken
-
- Stadium: Konkret-operationales Denken
-
- Stadium: Formal-operationales Denken
Kennzeichen des formal-operationalen Stadiums
- Kinder können nicht nur über konkrete Situationen nachdenken, sondern auch über Abstraktionen und völlig hypothetische Situationen
- Jugendliche können systematisch wissenschaftliche Experimente durchführen und daraus die angemessenen Schlüsse ziehen
- Jugendliche können „mit Operationen operieren“
Merkmale des formal-operationalen Stadiums
-
- Hypothetisch-deduktives Denken
-
- Propositionales Denken (Aussagenlogik)
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Entwicklung des logischen Denkens bei Kindern und Jugendlichen, von der Betrachtung konkreter Eigenschaften zu abstrakter Logik. Ein Quiz über die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten.