Psychodynamische Modelle Sitzung 3
42 Questions
10 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Techniken stärken die Affekttoleranz?

  • Direkte Anleitung bei Impulskontrolle
  • Erklärungen und kognitives Differenzieren
  • Mutmachen im Affekte ertragen (correct)
  • Anerkennen der eigenen Gefühlsreaktionen

Strukturierende Techniken fokussieren sich ausschließlich auf die Vergangenheit.

False (B)

Nenne zwei Ziele der strukturbildenden Techniken.

Gegenseitige Anerkennung und Steigerung der Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit.

Die Techniken, die eingesetzt werden, wenn konfliktaufdeckende Techniken nicht möglich sind, werden als _______ bezeichnet.

<p>Ich-stützende Techniken</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Techniken den entsprechenden Zielen zu:

<p>Anerkennen und Erklären = Selbst-Objekt-Fähigkeiten stärken Pharmakotherapie = Regulierung des Angstniveaus Hilfe bei Antizipation = Verbesserung der Denkprozesse Fragen und Fokus strukturieren = Beziehungsfähigkeiten stärken</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Prinzipien ist NICHT Teil der psychoanalytischen Wirkprinzipien?

<p>Lösung (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Thema wird in der dritten Sitzung behandelt?

<p>Settings, Techniken, Manuale (A)</p> Signup and view all the answers

Die Übertragungsbeziehung vermittelt unbewusste Konflikte und Beziehungsmuster.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der Zuständigkeiten des Arbeitsbündnisses in der therapeutischen Arbeit?

<p>Ein verlässlicher und geschützter Rahmen</p> Signup and view all the answers

Die psychoanalytische Psychotherapie konzentriert sich ausschließlich auf bewusste Konflikte.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die __________ ist ein Schlüsselmechanismus in der psychoanalytischen Therapie, der es ermöglicht, unbewusste Konflikte zu bearbeiten.

<p>Übertragungsbeziehung</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine der Komponenten psychoanalytischer Störungstheorien.

<p>Pathogene unbewusste Konflikte</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Informationen den richtigen Kategorien zu:

<p>Objektive Information = Daten, die vom Patienten direkt berichtet werden Subjektive Information = Bedeutungsgehalt, den ein Patient den Daten verleiht Szenische Information = Alle Ebenen und Qualitäten einer Situation</p> Signup and view all the answers

Die Beziehung wird als Mittel und Feld der __________ betrachtet.

<p>Veränderung</p> Signup and view all the answers

Welche Technik wird zur Bearbeitung von emotionalen Beziehungserfahrungen verwendet?

<p>Übertragungsbeziehung (D)</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden psychoanalytischen Wirkprinzipien den entsprechenden Funktionen zu:

<p>Beziehung als Mittel der Veränderung = Ermöglicht Therapiefortschritt Einsicht in unbewusste Hintergründe vermitteln = Fördert Selbstverständnis Strukturierung der Therapie = Organisiert den Therapieablauf Techniken in Bezug auf Konflikte = Hilft bei der Konfliktbewältigung</p> Signup and view all the answers

Was wird in Bezug auf Technik in der Therapie nicht behandelt?

<p>Techniken zur Verbesserung der Physis (C)</p> Signup and view all the answers

Gegenübertragung bezieht sich auf die unbewussten Gefühle und Handlungsimpulse des Therapeuten.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine Situation, in der szenisches Verstehen in der Therapie genutzt werden kann.

<p>Bei der Inszenierung der Übertragungsbeziehung.</p> Signup and view all the answers

Persönlichkeitstypen und Strukturniveau sind unwesentlich für die psychodynamische Therapie.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Unbewusste Affekte und Impulse gewinnen an Macht im therapeutischen Prozess.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter 'Widerstandsdeutung'?

<p>Widerstand wird bedeutsam eingeordnet und verbalisiert.</p> Signup and view all the answers

Das Deutungsdreieck bezieht sich auf die Beziehungen zwischen Patient, _____ und _____ .

<p>anderen, Therapeuten</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Techniken den entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>Mikroslicing = Detailgenaues Erläutern wichtiger Episoden Katastrophenfrage = Situation ins Extreme führen Übertragung ansprechen = Beziehungserfahrungen analysieren</p> Signup and view all the answers

Welche Technik beinhaltet das Erläutern von wichtigen Episoden?

<p>Mikroslicing (C)</p> Signup and view all the answers

Adaptive Regulierungen sind das Hauptziel der strukturellen therapeutischen Arbeit.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie einen Vorteil von Deutungsarbeit in der Therapie.

<p>Erhöhung von Konsistenz und Kohärenz.</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt 'maligne Regression' am besten?

<p>Das Auftreten kindlicher Wünsche und Impulse, die als gültig erlebt werden (A)</p> Signup and view all the answers

Freie Assoziation bedeutet, dass der Therapeut seine Meinung über den Patienten äußert.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet 'internalisierung' im therapeutischen Kontext?

<p>Identifikation mit Aspekten von Therapeut und Beziehung.</p> Signup and view all the answers

____ ist ein Ansatz, bei dem die Therapeutin mit regrediert und gleichzeitig reflektiert.

<p>Therapeutische Ich-Spaltung</p> Signup and view all the answers

Welches Prinzip ist Teil der psychoanalytischen Wirkprinzipien?

<p>Einsicht in unbewusste Hintergründe vermitteln (C)</p> Signup and view all the answers

Freischwebende Aufmerksamkeit bedeutet, dass der Therapeut vorgefertigte Zielvorstellungen hat.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Ordne die Therapieformen den richtigen Techniken zu:

<p>Freie Assoziation = Ungefiltertes Aussprechen von Gedanken Korrigierende Beziehungserfahrungen = Hoffnung auf neue Erfahrungen Anonymität des Therapeuten = Entwicklung einer regressiven Übertragungsbeziehung Internalisierung = Identifikation mit Therapeuten</p> Signup and view all the answers

Die Beziehung als Mittel und Feld der _______________ ist ein psychoanalytisches Prinzip.

<p>Veränderung</p> Signup and view all the answers

Welche Technik gehört nicht zur strukturdynamischen Therapie?

<p>Verhaltenstherapie (A)</p> Signup and view all the answers

Einsicht in unbewusste Hintergründe vermittelt Veränderungsstrategien.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind pathogene unbewusste Konflikte?

<p>Konflikte, die negative Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden haben.</p> Signup and view all the answers

Transference Focused Psychotherapy (TFP) konzentriert sich auf die __________ in der therapeutischen Beziehung.

<p>Übertragung</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Störungskomponenten den passenden Veränderungsstrategien zu:

<p>Pathogene unbewusste Konflikte = Einsicht vermitteln Persönlichkeitstypen und Strukturniveau = Strukturbildende therapeutische Arbeit Repräsentanzen und Beziehungsmuster = Beziehung als Mittel der Veränderung</p> Signup and view all the answers

Steigerung der Mentalisierungsfähigkeit ist eine Technik der psychodynamischen Therapie.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine Methode zur Arbeit mit unbewussten Konflikten in der psychodynamischen Therapie.

<p>Arbeit in der Übertragung</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Pathogene unbewusste Konflikte

Psychoanalytische Störungsmodelle gehen davon aus, dass unbewusste Konflikte eine zentrale Rolle in der Entstehung von psychischen Störungen spielen.

Persönlichkeitstypen und Strukturniveau

Die Persönlichkeit wird in verschiedenen psychoanalytischen Modellen in verschiedene Typen eingeteilt, die unterschiedliche Störungsanfälligkeit aufweisen.

Repräsentanzen und Beziehungsmuster

Psychoanalytische Modelle betrachten die Art und Weise, wie Menschen Beziehungen gestalten und ihre inneren Konflikte in diesen Beziehungen ausleben.

Beziehung als Mittel und Feld der Veränderung

Die Beziehung zwischen Therapeut und Patient/in ist im Zentrum der psychodynamischen Behandlung. Die Interaktion in der Therapie dient als Modell zur Bearbeitung unbewusster Konflikte.

Signup and view all the flashcards

Einsicht in unbewusste Hintergründe vermitteln

Ziel psychodynamischer Therapie ist es, dem Patienten/der Patientin ein tieferes Verständnis ihrer unbewussten Konflikte, Motive und Abwehrmechanismen zu vermitteln.

Signup and view all the flashcards

Wiederholungszwang der Beziehung

Die Wiederholung unbewusster Muster in der Beziehung zwischen Therapeut und Patient/in dient als Ausgangspunkt für eine Veränderung.

Signup and view all the flashcards

Regression

Frühere, unbewusste Muster und Erfahrungen beeinflussen das aktuelle Erleben. Die Person 'fällt zurück' in alte Muster und Verhaltensweisen.

Signup and view all the flashcards

Regression im Dienste des Ichs

Die Regression wird in der Therapie genutzt, um neue Einsichten und Erfahrungen zu gewinnen. Die Person erforscht ihre unbewussten Muster.

Signup and view all the flashcards

Mangelnde Ich-Struktur

Die Tendenz, in regressiven und impulsiven Verhalten zu verfallen, die durch mangelhafte Ich-Struktur gekennzeichnet ist. Dies führt zu einer erhöhten Anfälligkeit für Abwehrmechanismen und einer gestörten Realitätstests.

Signup and view all the flashcards

Maligne Regression

Unbewusste, infantile Wünsche und Impulse werden als real erlebt und nicht verarbeitet. Die Person kann die Situation nicht objektiv betrachten.

Signup and view all the flashcards

Strukturbildende Techniken

Techniken, die darauf abzielen, die Ich-Funktionen zu stärken und die Fähigkeit des Patienten zur Realitätsprüfung zu verbessern.

Signup and view all the flashcards

Beruhigende Techniken

Techniken, die zur Beruhigung des Patienten verwendet werden, indem sie kognitive Fähigkeiten und Handlungskompetenz fördern, sowie Entspannungstechniken einbeziehen.

Signup and view all the flashcards

Freie Assoziation

Die Person spricht frei und ungefiltert über alles, was ihr in den Sinn kommt.

Signup and view all the flashcards

Selbst-Objekt-Fähigkeiten stärken

Techniken, die die Fähigkeit des Patienten fördern, die eigenen Gefühle besser zu verstehen und zu regulieren, sowie die Fähigkeit zur Beziehungsbildung zu verbessern.

Signup and view all the flashcards

Freischwebende Aufmerksamkeit

Der Therapeut hört ohne Vorurteile zu und bewertet nicht. Er nimmt alle Informationen auf ohne vorgefasste Meinungen.

Signup and view all the flashcards

Affekttoleranz stärken

Techniken, die den Patienten darin unterstützen, mit intensiven Emotionen umzugehen, ohne zu überfordern, und das eigene emotionale Erleben zu tolerieren.

Signup and view all the flashcards

Therapeutische Ich-Spaltung

Der Therapeut erlebt die Fantasien und Emotionen des Patienten mit, reflektiert gleichzeitig jedoch auf kognitiver Ebene.

Signup and view all the flashcards

Anonymität des Therapeuten

Die Anonymität des Therapeuten trägt zur Entwicklung einer regressiven Übertragungsbeziehung bei, da der Patient seine unbewussten Muster und Übertragungen frei ausleben kann.

Signup and view all the flashcards

Korrigierende Beziehungserfahrungen

Der Therapeut bietet dem Patienten neue, positive Beziehungserfahrungen, die ihm helfen, alte Muster zu überwinden.

Signup and view all the flashcards

Deutungsarbeit: Macht der unbewussten Affekte

Durch Deutungsarbeit werden unbewusste Affekte und Impulse in ihrer Steuerungskraft geschwächt.

Signup and view all the flashcards

Deutung: Verbalisierung einer Hypothese

Deutungen bieten eine verbalisierte Hypothese über den unbewussten Sinnzusammenhang aktueller Phänomene.

Signup and view all the flashcards

Ungesättigte Deutung: Schrittweise Deutung

Eine ungesättigte Deutung stellt einen Schritt in der Überlegung oder dem Sinnzusammenhang dar.

Signup and view all the flashcards

Inhaltsdeutung: Inhalt des Unbewussten

Inhaltsdeutungen beschreiben den Inhalt des Unbewussten.

Signup and view all the flashcards

Widerstandsdeutung: Widerstand erklären

Eine Widerstandsdeutung erklärt und verbalisiert den Widerstand des Patienten.

Signup and view all the flashcards

Übertragungsdeutung: Bedeutung von Beziehungen

Die Übertragungsdeutung gibt Beziehungsgeschehnissen im Therapiekontext eine Bedeutung.

Signup and view all the flashcards

Deutungsdreieck: Beziehungsebenen

Das Deutungsdreieck zeigt die verschiedenen Beziehungsebenen im therapeutischen Prozess.

Signup and view all the flashcards

Techniken: Mikroslicing

Mikroslicing: Detaillierte Schilderung einer Episode vom Patienten.

Signup and view all the flashcards

Strukturbildende therapeutische Arbeit

Psychoanalytisch orientierte Therapien zielen darauf ab, die Persönlichkeit des Patienten zu verändern, indem sie seine psychische Struktur stärken. Diese Art der Therapie konzentriert sich auf die Entwicklung stabilerer und funktionalerer Persönlichkeitsstrukturen.

Signup and view all the flashcards

Übertragung

Die Psychoanalyse sieht die Übertragung als ein wichtiges Element der therapeutischen Beziehung. Übertragung bezieht sich auf die unbewusste Verlagerung von Gefühlen, Verhaltensweisen und Beziehungsmustern aus der Vergangenheit auf die Therapeutin oder den Therapeuten. Diese Verlagerung ermöglicht es dem Patienten, in der therapeutischen Beziehung Muster zu erkennen und zu verstehen, die in anderen Beziehungen auftreten.

Signup and view all the flashcards

Gegenübertragung

Die Gegenübertragung umfasst die Reaktionen des Therapeuten auf den Patienten. Es ist die emotionale und mentale Reaktion des Therapeuten auf die Übertragung des Patienten, einschließlich seiner eigenen unbewussten Reaktionen auf den Patienten und seine Lebensgeschichte.

Signup and view all the flashcards

Arbeitsbündnis

Das Arbeitsbündnis ist die Grundlage der psychotherapeutischen Zusammenarbeit. Es besteht aus Vertrauen, gegenseitigem Verständnis und dem gemeinsamen Ziel, die Probleme des Patienten zu lösen. Ohne ein stabiles Arbeitsbündnis kann eine Psychotherapie nicht erfolgreich verlaufen.

Signup and view all the flashcards

Neue emotionale Beziehungserfahrungen

Eine neue emotionale Beziehungserfahrung kann in der Psychotherapie dadurch entstehen, dass der Patient seine eigenen Beziehungsmuster in der therapeutischen Beziehung erkennt und diese mit Hilfe des Therapeuten verändern lernt. Durch eine neue und gesündere Beziehungserfahrung zum Therapeuten kann der Patient seine anderen Beziehungen positiv beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Verstehen

Die psychoanalytische Therapie arbeitet mit verschiedenen Ebenen der Information, um ein tiefgreifendes Verständnis der psychischen Prozesse des Patienten zu erlangen. Die Analyse von objektiven, subjektiven und szenischen Informationen ermöglicht es, den Patienten auf verschiedenen Ebenen zu verstehen.

Signup and view all the flashcards

Szenische Information

Die szenische Information umfasst alle Aspekte einer Situation, einschließlich der Emotionen und Erlebnisse, die mit der Situation verbunden sind. Diese Information wird in der Psychoanalyse genutzt, um den Patienten in seinen Interaktionen mit der Welt besser zu verstehen.

Signup and view all the flashcards

Selbstwertregulation

Bezeichnet den Prozess, wie Menschen mit ihren eigenen Gefühlen und Bedürfnissen umgehen, um ein Gefühl von innerer Stabilität und Gleichgewicht zu erreichen.

Signup and view all the flashcards

Haltung (in der Therapie)

Die Art und Weise, wie man sich in der Welt präsentiert und mit anderen Menschen umgeht, beeinflusst die eigene Selbsteinschätzung und wird häufig in der Therapie genutzt.

Signup and view all the flashcards

Arbeit in der Übertragung

In der psychodynamischen Therapie wird die Beziehung zwischen Therapeut und Patient genutzt, um unbewusste Konflikte und Muster aufzudecken und zu verändern.

Signup and view all the flashcards

Mentalisierungsfähigkeit

Die Fähigkeit, die eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen zu verstehen und in einen sinnvollen Zusammenhang zu setzen.

Signup and view all the flashcards

Transference Focused Psychotherapy (TFP)

Ein therapeutisches Modell, das sich auf die Bearbeitung von Beziehungsmustern und unbewussten Konflikten im Hier-und-Jetzt fokussiert.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Psychodynamische Modelle und Therapien - Sitzung 3

  • Thema: Settings, Techniken, Manuale
  • Dozent: Dr. Sonja Etzler
  • Semester: Wintersemester 2024/2025
  • Inhalte der Vorlesung: Die Vorlesung gliedert sich in verschiedene Sitzungen mit spezifischen Themen. Die Sitzung 3 fokussiert auf Settings, Techniken und Manuale.

Gliederung der Vorlesung

  • Sitzung 1 (04.11.2024): Organisation, Auffrischung Bachelorvorlesung
  • Sitzung 2 (11.11.2024): Psychodynamisches Störungsverständnis
  • Sitzung 3 (18.11.2024): Settings, Techniken, Manuale
  • Sitzung 4 (25.11.2024): Analytische Psychotherapie
  • Sitzung 5 (02.12.2024): Modelle und Psychotherapie der Depression
  • Sitzung 6 (09.12.2024): Modelle und Psychotherapie der Angststörungen
  • Sitzung 7 (16.12.2024): Modelle und Psychotherapie der Traumafolgestörungen
  • Weihnachtspause
  • Sitzung 8 (13.01.2025): Modelle und Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen I
  • Sitzung 9 (20.01.2025): Modelle und Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen II
  • Sitzung 10 (27.01.2025): Psychodynamische Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen
  • Sitzung 11 (03.02.2025): Psychodynamische Gruppentherapien
  • Sitzung 12 (10.02.2025): Forschung zur Psychodynamischen Psychotherapie
  • Sitzung 13 (17.02.2025): Puffer
  • Klausur I (19.02.2025): 15:30h - 16:30h E-Klausuren Center
  • Klausur II (16.04.2025): 09:15h - 10:15h E-Klausuren Center

Agenda der Sitzung 3

  • Techniken in Bezug auf Beziehung
  • Techniken in Bezug auf Konflikte
  • Techniken in Bezug auf Struktur

Komponenten psychoanalytischer Störungstheorien

  • 1. Pathogene unbewusste Konflikte
  • 2. Persönlichkeitstypen und Strukturniveau
  • 3. Repräsentanzen und Beziehungsmuster

Psychoanalytische Wirkprinzipien

  • 1. Beziehung als Mittel und Feld der Veränderung
  • 2. Einsicht in unbewusste Hintergründe vermitteln
  • 3. Strukturbildende therapeutische Arbeit

Techniken: Verstehen

  • Objektive Information: Daten, die der Patient direkt berichtet
  • Subjektive Information: Bedeutung, die der Patient den Daten beimisst
  • Szenische Information: Alle Ebenen einer Situation mit allen Erlebensqualitäten, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Therapiesitzung

Beziehung als Mittel und Feld der Veränderung

  • Arbeitsbündnis (Rahmen): Verlässlicher und geschützter Rahmen für den therapeutischen Prozess
  • Übertragungsbeziehung: Manifestation von Konflikten, Einschränkungen und Abwehrmechanismen in der Beziehung zum Therapeuten
  • Neue emotionale Beziehungserfahrungen: Annahme von Rollen, Abstand vom Agieren und Verstehen

Techniken: 2. Übertragungsbeziehung

  • Übertragungsbeziehung: Unbewusste Konflikte, Beziehungsmuster und Repräsentanzen manifestieren sich in der Beziehung zum Therapeuten.
  • Gegenübertragung: Gefühlen, Fantasien oder Handlungsimpulse unter dem Einfluss des Patienten.
  • Szenisches Verstehen: Aktive Teilnahme an der Inszenierung der Übertragung, um das tiefergehende Verständnis zu fördern

Techniken: 2. Übertragungsbeziehung - Regression

  • Regression: Aktuelles Erleben wird von früheren, unverarbeiteten Mustern geprägt.
  • Regression im Dienste des Ichs: Das Erleben kann in die Therapie eingebunden und analysiert werden.
  • Maligne Regression: Aufkommende infantile Wünsche, Impulse, Phantasien und Reaktionen werden als unhinterfragbar erlebt und bleiben unanalysiert.

Techniken: 2. Übertragungsbeziehung - Regression II

  • Freie Assoziation: Ungefiltertes Aussprechen der Gedanken und Gefühle, welche einem gerade in den Sinn kommen.
  • Freischwebende Aufmerksamkeit: Nicht-gerichtete, nicht-beurteilende und offene Annahme der Äußerungen des Patienten ohne Vorwissen.
  • Therapeutische Ich-Spaltung: Die Therapeutin spiegelt die Fantasien, Wünsche und Emotionen des Patienten wider.
  • Anonymität des Therapeuten: Abstinenz, Anonymität und Neutralität tragen zur Entwicklung einer regressiven Übertragungsbeziehung bei.

Techniken: 3. Neue emotionale Beziehungserfahrungen

  • Korrigierende Beziehungserfahrungen: Durch Rollendruck und Hoffnung auf neue Erfahrungen können neue Lernmöglichkeiten innerhalb der Therapie geschaffen werden.
  • Rollendruck: Umgang mit Rollendruck ohne nachzugeben
  • Internalisierung: Internalisierung und Übertrag von Beziehungserfahrungen
  • Affektive Regulierungskompetenzen: Fähigkeiten des Therapeuten spiegeln die Entwicklungsmöglichkeiten des Patienten wider

Zusammenfassung

  • Störungskomponenten: Pathogene unbewusste Konflikte, Persönlichkeitstypen und Strukturniveau, Repräsentanzen und Beziehungsmuster.
  • Veränderungsstrategien: Einsicht in unbewusste Hintergründe vermitteln, Strukturbildende therapeutische Arbeit, Beziehung als Mittel und Feld der Veränderung.

Weitere Themen

  • Deutungsarbeit
  • Deutungsdreieck
  • Videobeispiele
  • Techniken: Tricks (Mikroslicing, Katastrophenfrage, Übertragung ansprechen)
  • Strukturbezogene therapeutische Arbeit
  • Strukturstützende Techniken
  • Strukturdynamisches Vorgehen
  • Videobeispiele strukturbezogenes Arbeiten

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

In dieser Sitzung werden die verschiedenen Settings, Techniken und Manuale der psychodynamischen Therapien behandelt. Dr. Sonja Etzler führt durch die Inhalte und gibt Einblicke in die praktischen Aspekte der Therapie. Dabei werden die wichtigsten Konzepte und deren Anwendung diskutiert.

More Like This

Psychodynamic Therapy
5 questions

Psychodynamic Therapy

AdequateOctopus avatar
AdequateOctopus
Introduction to Supervision I Quiz
29 questions
Psychodynamische Modelle und Therapien
45 questions
Psychodynamische Gruppentherapien - Sitzung 11
39 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser